530d springt nicht mehr an
Hallo,
hab ein kleines problem.
Mein 530d stand eine woche, danach wollte er nicht mehr anspringen.
Mit starthilfe gleiches problem. Anlasser dreht die ersten paar sekunden von durch und dach wird er immer langsamer als ob er gegen einen wiederstand läft, dass alles auch mit starthilfe.
kennt jemand das problem?
Die kontrollampen werden dabei auch dunkler als ob er kein strom bekommt.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von s-t-r-e-l-o-k
und woran lag es nun? was war der grund?
und wieso war deine batterie nach einer woche leer?
Wenn die Batterie nicht mehr so gut ist, kann sie bei der Witterung schon nach ein- zwei Tagen so weit abgebaut haben, dass der Motor nicht mehr anspringt. Erst recht ein Diesel.
Wie gut das Ding noch ist, zeigt sich, wenn man sehr viel Kurzstrecke mit Licht fährt, Heizung, Sitzheizung und Radio an. Da kann es durchaus passieren, dass das Auto schon bei der Einkaufsrunde von Laden zu Laden beim Starten schlapp macht.
Ein sicheres Zeichen für die schlappe Batt. ist, wenn beim Starten die Lenksäule nicht mehr in die programmierte Position fährt (so man sowas hat).
Hey human_62,
sag uns doch des Rätsels Lösung, sonst streiten wir hier weiter!!!
mfg
das auto läuft wieder, nach mehrmaligen versuchen und besseren kabel ist das ding endlich angesprungen.
hat aber trotzdem startschwierigkeiten nach längerer standzeit, z.B.über nacht. leider ist auch kein fehler im speicher abgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von Hinnack_85
2.
Die Übergangswiderstände an den Anschlüßen + und Masse sind zu hoch um einen geeignet hohen Stromfluß zu stande kommen zu lassen. Andere Überbrückungsleitungen verwenden, Guten Massepunkt auswählen. Möglichst hohe Kontaktfläche der Krokodilklemmen. Evtl mal beim starten versuchen den Kontaktdruck der Klemmen zu erhöhen.In jedem Fall brauchst du, sollte es die Batterie sein, eine neue. Das Geld ist also nicht rausgeschmissen. Oder du versuchst deine ausreichen zu laden. Erwarte jedoch nicht zu viel. Die Kapazität lässt mit der Zeit erheblich nach...
Sorry, aber genau wie ich sagte mit der Batterie und den Leitungen...
Kauf dir ne neue Batterie, sonst guckst du bald dumm aus der Wäsche. Wenn eine Batterie einmal tiefentladen war, ist sie eigentlich schon im Ars%§?&.
In so einer Batterie laufen viele eletro-chemische Prozesse...
Für Interessierte Stichwörter: Gitterkorrosion, Verschlammung, grobkristalline Sulfatierung usw.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sq-scotty
Wenn die Batterie nicht mehr so gut ist, kann sie bei der Witterung schon nach ein- zwei Tagen so weit abgebaut haben, dass der Motor nicht mehr anspringt. Erst recht ein Diesel.Zitat:
Original geschrieben von s-t-r-e-l-o-k
und woran lag es nun? was war der grund?
und wieso war deine batterie nach einer woche leer?Wie gut das Ding noch ist, zeigt sich, wenn man sehr viel Kurzstrecke mit Licht fährt, Heizung, Sitzheizung und Radio an. Da kann es durchaus passieren, dass das Auto schon bei der Einkaufsrunde von Laden zu Laden beim Starten schlapp macht.
Ein sicheres Zeichen für die schlappe Batt. ist, wenn beim Starten die Lenksäule nicht mehr in die programmierte Position fährt (so man sowas hat).
Das mit der Lenksäule möchte ich jetzt mal genauer erörtert haben.....
Hab absolut keine Startschwierigkeiten, jedoch geht die Lenksäule tatsächlich nicht in die programierte Positon zurück....
..und das soll an einer schwachen Batterie liegen????
Wenn ich den Wagen aufschließe merke ich immer wieder dass das Lenkrad eingezogen wird. Muss es dann immer wieder in die Fahrposition bringen....entweder manuell oder über den Programmschalter in der Tür
Gruß
Klaus
Das muss ein anderer Fehler sein. Wenn das Auto auf- oder zugeschlossen wird, sollte sich das Lenkrad gar nicht bewegen. Zündung ein, Lenkrad geht in Position, Zündung aus, Lenkrad fährt nach oben.
Mein 540 ebenso wie mein 530d haben bei schlapper Batterie das Lenkrad nicht mehr in die programmierte Position gestellt, zumindest, wenn ich während des Verstellvorgangs gestartet habe. Seit ich die neue Batterie drin hab, ist das vorbei.
Äh, wir reden hier vom BMW, wenn ich deinen Anhang so lese, steht da nur was von Audi.................😁
OK OK OK hast recht mein Anhang bezieht sich noch auf das alte Auto.
Habe jetzt nen 530D Touring (2000er)
Beim Schlüssel abziehen geht das Lenkrad hoch um das Aussteigen so bequem wie möglich zu gestallten.
Wenn ich jedoch den Wagen per Fernbedienung aufschließe geht sehe ich wie das Lenkrad eingezogen wird, und ich muss es danach manuell wieder in die (für mich) ideale Fahrposition bringen.
Gruß
Klaus
hallo,
hab ein ganz dickes Problem. Ich habe meine Winterräder draufgezogen und hab den Wagen nur kurz 5 meter an die Seite gefahren. Auf einmal springt er nicht mehr an. Anlasser dreht den Motor. Nachdem ich die Zuleitung vom Dieselfilter entfernt hatte, bemerkte ich das gar kein Sprit gefördert wird.
Gibt es da irgendeinen Wegfahrsperrentrick? es kann doch nicht sein, dass die Förderpumpe sich auf einmal ohne Vorbemerkung verabschiedet oder? Hab die Sicherungen ausgetauscht, aber das brachte auch keinen Erfolg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d springt auf einmal nicht mehr an' überführt.]
Oftmals ist es die Dieselpumpe unter dem Fahrersitz im Unterboden. Klopfe dort mal drauf und schaue, was sich tut.
Ansonsten - Fehlerspeicher auslesen.
BMW_Verrückter
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d springt auf einmal nicht mehr an' überführt.]
Kraftstoffpumpe unterm Fahrersitz tippe ich auch. Meine hat sich vor kurzem verabschiedet. Ebenfalls ziemlich flott, nur ließ sich meiner noch wenigstens starten. Also die Pumpe im Tank glaube ich eher nicht, weil die Inline-Pumpe sollte allein schon etwas fördern können auch ohne die im Tank. Aber ohne die Inline-Pumpe geht nüschts beim 530d.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d springt auf einmal nicht mehr an' überführt.]
Also.
ich hab die Karre ausgelesen. Vorförderdruck zu gering. Dementsprechend auch der raildruck zu gering.
Dann wird es wohl die Vorförderdruckpumpe sein. Nun hab ich gerade mit BMW telefoniert und komm nun gar nicht mehr klar.
Er sagte mir die Vorförder ist im Tank?! und dann gibt es noch ne Dieselpumpe unterm Sitz....Was ist denn nun richtig? ich flipp geich aus!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d springt auf einmal nicht mehr an' überführt.]
Beides
Und die Vorförderpumpe ist eh ne Schwachstelle.
Symptome deuten auf Vorförderpumpe...ca. 400€ Repkosten
Gruß
Klaus
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d springt auf einmal nicht mehr an' überführt.]
ist es nun die unterm Einstieg Fahrerseite?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d springt auf einmal nicht mehr an' überführt.]
Das es zwei gibt ist mir klar. Hab mich vielleicht nicht richtig ausgedrückt.
Nur welche ist nun die unterm Sitz? Ist das die Vorförder? Oder sitzt die Vorförder im Tank?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d springt auf einmal nicht mehr an' überführt.]
die unterm sitz ist die vorförderpumpe wird auch inlinerpumpe genannt.kostet zwischen 180-250€ marke pierburg!
[Von Motor-Talk aus dem Thema '530d springt auf einmal nicht mehr an' überführt.]