530D ODER 520D ?

BMW 5er F10

Hallo

Ich will mir demnächst einen 5er BMW kaufen.
Entweder 520D ODER 530D.

Das Problem dabei ist, die meisten sagen der 520D ist schlecht.
Der 530er ist besser aber auch teurer ( Sprit,Versicherung,Autoteile).

Meine Frage ist :
Was würdet ihr mir empfehlen ? bzw welche Krankheiten haben diese Autos ? vor und nachteile?

Lebe in Österreich daher sind die Versicherungen auch hier teurer als in Deutschland.

Mit freundlichen Grüßen
Milos

Beste Antwort im Thema

Der 520D ist saugeil, aber der 530D ist halt pissgeil. Abgehen wie Otze tut aber sowieso nur der 550. Es kommt eben darauf an was Du damit machen willst.

Wer das Fachvokabular zum Technologievergleich noch nicht drauf hat, kann sich hier informieren: https://www.youtube.com/watch?v=wo_lzqMSgXA

95 weitere Antworten
95 Antworten

Es sin"g"t für Sie: das Niveau.

Die Beiträge, die hier tagtäglich neu hinzu kommen und das, um was es hier in letzter Zeit hauptsächlich geht, sind fast nicht mehr mit anzusehen.

Mann Mann Mann...

Wird der 5er gerade auf der Restetheke verramscht? Man könnte es meinen.

Zitat:

@ChrisBMW535 schrieb am 18. März 2019 um 20:56:35 Uhr:



Zitat:

@V70Hutte schrieb am 18. März 2019 um 20:48:17 Uhr:


Wenn du den heute anmeldest is der teurer als 375Euronen

Wieso ??? Hubraum, CO2 und Erstzulassung ist maßgebend für die Besteuerung der 2 oder 3 Halter muss nicht mehr zahlen weil er das Fahrzeug später zulässt

Da hast du Recht, hatte mir eingebildwt, dass die Umstellung 2011 war und nicht 2009. Mein Fehler...

Es gab ja mehrere Umstellungen.Arme Schweine sind die,die jetzt mit einem Neuen zur Zulassung müssen.

Ja richtig, man holt ein neuen “sauberen” Diesel blättert einen schönen Betrag hin und darf zum Dank auch noch bei den Steuern drauf zahlen lol aber ich möchte mich nicht beschweren :-)

Das schöne war ja nach der Umstellung der Steuerberechnung in 2009 wurden die Diesel ja günstiger... 30d bis 30.06.2009 ca. 460€ danach je nach CO2 Ausstoß um die 360 Euro ....
jetzt nach WLTP wieder deutlich mehr :-)

Ähnliche Themen

Ja mein 535d e61 kostete 500 Flocken und der F11 jetzt 375 Steine.Dabei braucht der F11 mehr vom Saft.

Zitat:

@dieselhamster schrieb am 16. März 2019 um 22:33:11 Uhr:


Noch was: Ich genieße das Drehmoment und die Laufkultur, also die Souveränität des 6-Zylinders jeden Tag auch ohne tägliche Vollgasetappen. Ein anderer Fahrer dagegen freut sich über den eingefahrenen Verbrauchvorteil.
Mach Probefahrten und entscheide dich individuell!

Danke mal für dein Kommentar.

Ich bin auch nicht der Typ der immer Vollgas gibt. Nur manchmal wäre es einfach geil die 245 ps zu spüren.
184ps reichen vollkommen in der Stadt. Wie du sagst probefahrten müsste ich machen um zu sehen was mir mehr gefällt.
Meine Strecken betragen in der Stadt 15-20min ( arbeit,Training). Am Wochenende fahre ich mehr und länger. Vielleicht wäre ein 520 besser für mich? ich weiß es nicht.

Ja bei kurzen Strecken ist halt der 20d eher in seinem sparsamen Fenster.Nutzt man die Leistung mehr,dann hat man weniger Verußungen im ASB.Unterhalt ist auch günstiger.
Wenn du Dir was Gutes tun willst,dann kauf Dir einen 30d und dann kommt halt noch Viel Spass dazu.
Probiere es selbst aus und lass Dich von uns nicht verunsichern.
Gute Kommentare waren auf jeden Fall mehr als genug dabei.
Ausserdem kann man hier viel von anderen Usern was lernen und sich aus tauschen.

Hallo,
allein schon die Aussage ",... die meisten sagen der 520D ist schlecht...."

Das man hier überhaupt noch auf so ne Aussage eingeht!

Zitat:

@[A2]andrè schrieb am 17. März 2019 um 19:53:41 Uhr:


Also da der Schaum vorm Mund bei einigen das Lesen zu erschweren scheint:

1) Ich habe ganz klar geschrieben, wer zum 520d greifen MUSS, weil er so eng kalkulieren muss um sich seinen Traum vom F10/F11 glaubt erfüllen zu können, der riskiert mit einem 5 - 9 Jahre alten Auto (wie es der TE im Auge hat, dann wahrscheinlich kein Premium-Selection-Fahrzeug) seine Restliquidität.
Reparaturen, auch bei freien Werkstätten, gehen richtig ins Geld, wenn man Ersatzteile legal erwirbt. So ein Auto hat bei dem Alter und genanntem Preis 100-200 TKM runter. Darf ich mal aufzählen, was da ansteht in nächster Zeit?
- 8HP-Service
- DPF
- Injektoren
- Ansaugbrücke
- AGR-Kühler
- Bremsen, Fahrwerk, je nach Vorreparaturen
- Glühsteuergerät
- Glühkerzen
- usw. ...

Da ist man ganz schnell bei 8000 €, da ist aber noch keine Wartung, kein Reifenverschleiß usw.
Ich gehe nur noch zur freien Werkstatt, trotzdem plane ich 2000-3000 € im Jahr nur für Reparaturen ein und die vergangenen Jahre geben mir recht.

2) Bei 130 km/h ca. 300 U/min, bei 150 km/h schon knapp 500 U/min zwischen 520d und 530d. Bei dem kleinen nutzbaren Drehzahlband ein spürbarer Unterschied.

3) Klar fahren viele Diesel in der Stadt. Habe ich auch kein Problem damit. Die, die das Fahrzeug aber nach dem dritten Lebensjahr fahren brauchen sich dann nicht zu wundern, dass Ansaugbrücke und DPF voll und die Injektoren hin sind.

das liest sich ja nicht sonderlich erfreulich. Wollte jetzt vom 520 auf den 530d schwenken, da einfach das Fahren besser ist. Hatte jetzt einen mit 100tkm gefunden.

Letzte Inspektion bei 84Tkm, AGR-Kühler wurde bei Rückruf getauscht, Steuereinheit für Fensterheber wurde kürzlich auf Europlus getauscht die noch etwas läuft. Bremsen komplett rundum neu bei Inspektion.

Sind die Injektoren genauso ein Drama wie bei meinem E93 als Benziner (kosten beim Diesel doch nur 100eur/Stck.)? Verkokt die Ansaugbrücke bei 100tkm und Langstrecke (Kostenpunkt Reinigung oder neu 500eur?)? Und der DFP sollte doch über 200tkm halten oder warum sollte der Filter kaputt gehen (300eur)? Glühkerzen (150eur) machen doch auch wie ein Fahrwerk 150tkm und bei Langstrecke nicht noch länger? Natürlich bekommt man alles vorher kaputt, aber die Wartungsintervalle sagen auch viel aus (25-30tkm Heizer, 30-35tkm gut gefahren)

Auf 8.000Eur komme ich da nicht, es sei denn man geht zu BMW, die für den Stoßdämpferwechsel hinten bei E93 schlappe 700eur haben wollten und da sind sogar 10% Rabatt abgerechnet. Sowas für 2Std arbeit bei 120eur Materialkosten!

Frage mich jedoch wie es sein kann, das B+K keinen Service einträgt der im Boardcomputer gespeichert ist. Würde auch gerne mal erfahren was sonst so alles im Lebenslauf steht, was man leider aus Datenschutzgründen nicht einsehen darf.....

Hallo,
wie sieht es eigentlich aus: Xd oder nicht Xd (Bei 520d Xd und 530Xd im Vergleich).

Ist das eher ein Nachteil beim Verkauf? Sehe, dass die 520xD irgendwie nicht weggehen und auch die 530Xd sich schwer tun? Hätte einen gefunden der wirklich passt, aber Allrad würde ich normal nicht kaufen. Sind die anfällig, deutlich langsamer gerade beim 520d wäre der Vergleich mal interessant? Wer hat so ein Auto?

Hatte 3.Jahre einen 520d ohne xdrive.Nie vermisst im Land der Flachtäler.Würde immer ohne vorziehen erst recht beim 520er, wenn man nicht gerade im bergischen Ländle wohnt.

Das Verteilergetriebe ist relativ sensibel, was zum Beispiel unterschiedliche Radumfänge bei Mischbereifung oder abgefahrenen Reifen angeht und geht dann auch mal kaputt.
Das System ist schwer und führt zu mehr Verbrauch.
Ich würde keinen X-Drive kaufen, schon mal gar nicht beim 520d.

Problem ist ja nur, dass Bmw mittlerweile fast jeden 5er mit x-drive ausstattet.
Habe schon öfters mal geschaut und beim f11 findet man kaum welche ohne. Ab dem 530d und lci ist es ja fast unmöglich, wenn man x-drive auf keinen Fall haben möchte wie ich z.b....
Der g31 als 30er ist glaube schon nur noch als Neuwagen ohne zu bekommen. Die Gebrauchten fast nur noch mit....
Ich werde mich, wenn es mal soweit ist nach etwas anderem umschauen....Sehr traurig sowas....

Da hatte ich mit dem F11. als Jahreswagen Bj.2016 ja mehr wie Glück damals.
Ansonsten auch no Probleme insgesamt gehabt mit ihm in 3.Jahren.
Top sparsamer Reisewagen mit 190PS. Hat mir voll gereicht.

Alternativ sich nicht beirren lassen und sich einen xdrive suchen und dann den Allrad deaktivieren lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen