530D ODER 520D ?
Hallo
Ich will mir demnächst einen 5er BMW kaufen.
Entweder 520D ODER 530D.
Das Problem dabei ist, die meisten sagen der 520D ist schlecht.
Der 530er ist besser aber auch teurer ( Sprit,Versicherung,Autoteile).
Meine Frage ist :
Was würdet ihr mir empfehlen ? bzw welche Krankheiten haben diese Autos ? vor und nachteile?
Lebe in Österreich daher sind die Versicherungen auch hier teurer als in Deutschland.
Mit freundlichen Grüßen
Milos
Beste Antwort im Thema
Der 520D ist saugeil, aber der 530D ist halt pissgeil. Abgehen wie Otze tut aber sowieso nur der 550. Es kommt eben darauf an was Du damit machen willst.
Wer das Fachvokabular zum Technologievergleich noch nicht drauf hat, kann sich hier informieren: https://www.youtube.com/watch?v=wo_lzqMSgXA
Ähnliche Themen
95 Antworten
Wie oft wollt ihr das denn nun noch diskutieren?
Schau mal in mein Thread rein: https://www.motor-talk.de/forum/kaufberatung-520d-t6475275.html?page=9
Wollte erst auch ein 520D, aber dann habe ich mich für den 530D entschieden. War die richtige Wahl.
Also selbst in Österreich sollte die "Freude am Fahren" mit Sixappeal in Reihe die Sinne und das Popometer mehr anregen als ohne...
Ich rate dringend von einer Probefahrt mit einem 530D ab... cool:
Wer danach noch die Ratio bemüht... der ist schon mehr als charakterfest...
Da ich alle drei Motoren aus eigener "Erfahrung" (20d, 25d und 30d ohne X- Drive) kenne, kann ich dir sagen, dass du im Alltag mit allen Motoren gut mitkommst.
Wenn du natürlich immer und überall der Erste sein willst, nimm den 30d.
Vom Verbrauch sind zwischen 20d und 30d immer realistische 2-3 Liter; Versicherung und Unterhalt gefühlte 20% mehr.
Grüße vom Armani-Biker...
Ein 520D wird alle Aufgaben tadellos meistern. Bin gestern gut 2 Stunden über Land unterwegs mit meinem F11 520D. War alles dabei Dörfer, Ampelstops, Tempo 70 Zonen inkl. Blitzanlage (Gesamt 6 Stück) und normale Landstraße Tempo 100. Ein 530D hätte in meinen Augen überhaupt keinen Vorteil gehabt. Da ich den Motor bei dieser Fahrweise im Grunde genommen nicht wahrnehme stellt sich mir die Frage warum hier immer die Laufkultur/ Klang des R6 betont wird. Bevor jetzt wieder alle Fanboys laut aufschreiben. Ja ich kenne auch den 530D. Und mein Fazit ein toller Motor nur ich brauche das "Mehr" an Leistung nicht. Wer komfortable und sparsam ans Ziel kommen möchte der wählt einen 520D.
Gruß Volker
Zitat:
@Armani-Biker71 schrieb am 17. März 2019 um 07:49:04 Uhr:
Vom Verbrauch sind zwischen 20d und 30d immer realistische 2-3 Liter; Versicherung und Unterhalt gefühlte 20% mehr.Grüße vom Armani-Biker...
Das scheint aber auch sehr vom Fahrprofil abzuhängen. Ich hatte beide Fahrzeuge parallel. Der Vorteil des 20d betrug lediglich 0,5l.
Zitat:
@MBimmer schrieb am 17. März 2019 um 08:36:07 Uhr:
Zitat:
@Armani-Biker71 schrieb am 17. März 2019 um 07:49:04 Uhr:
Vom Verbrauch sind zwischen 20d und 30d immer realistische 2-3 Liter; Versicherung und Unterhalt gefühlte 20% mehr.
Grüße vom Armani-Biker...
Das scheint aber auch sehr vom Fahrprofil abzuhängen. Ich hatte beide Fahrzeuge parallel. Der Vorteil des 20d betrug lediglich 0,5l.
Naja
Das liegt aber deutlich unter den Angaben die BMW selber macht. Ich denke schon das die Werte von dir durch eine farbige Brille betrachtet werden. Und es ist vollkommen klar das der Fahrer eine sehr große Rolle spielt wenn es um den Verbrauch geht.
Gruß Volker
Zitat:
@roomster5 schrieb am 17. März 2019 um 08:48:25 Uhr:
Zitat:
@MBimmer schrieb am 17. März 2019 um 08:36:07 Uhr:
Das scheint aber auch sehr vom Fahrprofil abzuhängen. Ich hatte beide Fahrzeuge parallel. Der Vorteil des 20d betrug lediglich 0,5l.
Naja
Das liegt aber deutlich unter den Angaben die BMW selber macht. Ich denke schon das die Werte von dir durch eine farbige Brille betrachtet werden. Und es ist vollkommen klar das der Fahrer eine sehr große Rolle spielt wenn es um den Verbrauch geht.
Gruß Volker
Nee, hat mit farbiger Brille nix zu tun, true facts.
Übrigens selbe Strecke, gleicher Fahrer. Ich stehe der 4/6 Zylinder Diskussion auch vollkommen offen gegenüber.
Mein 520dAT war ein tolles Auto ohne Frage, wird aber bei 80% Autobahn (130) ganz anders gefordert als der 6er, daher der geringe Unterschied. Daher ist der Nachfolger bei mir auch wieder ein 6 Zylinder geworden.
Es gibt nicht nur 30d fanboys ;-)
Servus
Für einen Österreicher ist die Situation eine ganz spezielle.
Der Unterschied in der Motorisierung macht da schon bei der nackten Haftpflichtversicherung einen schönen netten Happen Geld aus. Alleine aufgrund der motorbezogenen Versicherungssteuer. Und da reden wir noch gar nicht von diversen Themenbereichen wie Kaskoschutz, Alter des Fahrers usw usw.
Macht der Unterschied in Deutschland ein „paar Kinkerlitzchen“ aus so geht es schon hier bei den Basics ans Eingemachte im Vergleich.
Des Weiteren natürlich auch die Tempolimits. Hier gibt es mal gerade zwei Testzonen für Tempo 140 während in D der Löwe doch sehr oft von der Leine gelassen werden kann.
Abgesehen vom Kaufen fürs Ego muss man jedoch fast zugeben hat der Vierzylinder mehr Vor- denn Nachteile.
Grüße vom Abraham
Hallo
Legal kann man den "Löwen" in Deutschland immer weniger von der Leine lassen.
Baustellen, Tempolimits wegen schlechter Straße oder halt hohes Verkehrsaufkommen verhindern dies noch dazu.
Gruß Volker
Eine Tempobegrenzung/Limit wird auch bei uns in Deutschland garantiert kommen...wenn nicht von den Grashüpfern, dann von den Herstellern...Volvo legt als erster demnächst los damit...und das wird sicherlich Schule machen...Unser Verkehrsaufkommen wächst von Jahr zu Jahr stetig...
Zitat:
@SirHitman schrieb am 16. März 2019 um 22:53:59 Uhr:
Im Grunde gibt es doch nur ein Grund für den Kauf zum 520d oder 530d...
die reine Motorleistung!
Sorry, die Meinung teile ich überhaupt nicht. Ich fahre selten schneller als 140 auf der AB. Nach der Logik hätte es auch ein 518d getan.
Die 6-Ender klingen besser, sind länger übersetzt und damit akustisch wesentlich angenehmer.
Außerdem brauchen sie viel geringere Drehzahlen für die gleiche Leistung und lassen sich so viel entspannter fahren.
Während der 20d in der Stadt deutlich sparsamer sein wird, schrumpft sein Vorteil mit steigender Geschwindigkeit.
Die Frage 20d oder 30d stellt sich aus meiner Sicht überhaupt nicht. Die Frage wäre entweder welcher R4,oder welcher R6. Die R6 machen den F11 zu einem anderen Auto.
20d ist für ein 1,5 to-Fahrzeug ok, bei knapp 2 Tonnen sieht das anders aus.
Und bei viel Stadt und Kurzstrecke sollte es gar kein Diesel sein zwecks Verkokung und DPF.
Und noch einmal Entschuldigung, das soll nicht überheblich klingen, aber wer aufgrund der fixen Unterhaltskosten zum 20d greifen muss, der kann sich einen F11 ohne mehrjährige Garantie nicht leisten, den machen die zu erwartenden Reparaturen arm.
Zitat:
@[A2]andrè schrieb am 17. März 2019 um 12:18:54 Uhr:
Zitat:
@SirHitman schrieb am 16. März 2019 um 22:53:59 Uhr:
Im Grunde gibt es doch nur ein Grund für den Kauf zum 520d oder 530d...
die reine Motorleistung!
Sorry, die Meinung teile ich überhaupt nicht. Ich fahre selten schneller als 140 auf der AB. Nach der Logik hätte es auch ein 518d getan.
Die 6-Ender klingen besser, sind länger übersetzt und damit akustisch wesentlich angenehmer.
Außerdem brauchen sie viel geringere Drehzahlen für die gleiche Leistung und lassen sich so viel entspannter fahren.
Während der 20d in der Stadt deutlich sparsamer sein wird, schrumpft sein Vorteil mit steigender Geschwindigkeit.
Die Frage 20d oder 30d stellt sich aus meiner Sicht überhaupt nicht. Die Frage wäre entweder welcher R4,oder welcher R6. Die R6 machen den F11 zu einem anderen Auto.
20d ist für ein 1,5 to-Fahrzeug ok, bei knapp 2 Tonnen sieht das anders aus.
Und bei viel Stadt und Kurzstrecke sollte es gar kein Diesel sein zwecks Verkokung und DPF.
Und noch einmal Entschuldigung, das soll nicht überheblich klingen, aber wer aufgrund der fixen Unterhaltskosten zum 20d greifen muss, der kann sich einen F11 ohne mehrjährige Garantie nicht leisten, den machen die zu erwartenden Reparaturen arm.
Beantworte du doch erstmal um welchen Drehzahlunterschied hier gesprochen wird. Beim acht Gang Automatikgetriebe.
Ich bezweifle das du überhaupt eine gewisse Strecke mit einem 520D gefahren. Und das mit dem "Leisten" ist reine Fantasie von dir.
Gruß Volker
@[A2]andre...
"Sorry" klingt aber doch mehr wie überheblich deine Ansage, das werden andere 520d. Fahrer sicherlich auch nachvollziehen können...Was für,n Schmarrn...wenn du einen 520d fährst aus Wirtschaflichkeit, kannst du dir keinen 530d. leisten..."Oh man oh man... und Reparaturen, gehen immer ins Geld bei einem 5er BMW...das weiss wohl auch jeder mittlerweile denke ich mal...