530d Motor springt schlecht an

BMW 5er E61

Hallo miteinander,

habe jetzt seit ein paar Tagen ein Problem.
Hatte bei meinem 530ger die Thermostate und Glühkerzen gewechselt.
Dabei ist glaube ich so ziemlich alles schief gelaufen was schieflaufen konnte "". Nach Fertigstellung sprang der Wagen extrem schlecht an, lautes Klackern und Abgasgeruch im Innenraum, Motornotlauf. Also festgestellt das die Verbindung vom Lmm zum Turbo nicht richtig auf dem Turbo lag, Problem behoben, Motornotlauf nicht mehr vorhanden, Klackern nach wie vor Abgasgestank auch noch vorhanden, Wagen springt schlecht an. Nochmal genauer kontrolliert, dann festgestellt das der Flansch am Abgaskrümmer zum AGR Schräg befestigt wurde, Problem behoben, Klackern nahezu weg, Abgasgeruch nicht mehr vorhanden, Wagen springt nurnoch schlecht an. Nun den Ansaugkrümmer nochmal demontiert, dabei gesehen das bei der hinteren Verschraubung die Gummitülle mit dem Metallplättchen neben dem Motor lag, muss wohl bei der Montage rausgefallen sein (Gottseidank nicht in den Motor sondern nur daneben. Problem behoben, leider springt der Motor nach wie vor schlecht an.
Glühkerzenfehler gibt es keine mehr, auch keine anderen Fehler im Fehlerspeicher.
Der Motor dreht bevor er startet erstmal 3-5mal.

Jemand eine Idee was mein Problem sein könnte?

26 Antworten

Ich dachte eigentlich auch an die Batterie, weil so langsam, aber irgendwie klingt das so komisch, faßt wie ein Traktor aus den 60er Jahren. Eigentlich hätte ich bei einer so schwachen Batterie auch erwartet, daß man wenigstens ein leichtes flackern der Leuchten im I Kombi sehen müßte.

Schon mal Spannung gemessen, auch beim Motorstart?
Oder einfach mal mit Überbrückungskabeln ein anderes Auto dazu hängen und es dann testen.

Springt doch gut an . . . Und wenn keine fehler wegen der kerzen oder stuergeraet der kerzen hinterlegt ist . . . Dann ist es doch ok . .

Ich wuerde vom video her sagen das er gut anspring aber die batterie bzw der anlasser den motor ein wenig langsam durchdreht . . . Wie alt ist denn deine batterie ??

Mach mal richtig licht an vorm starten . . . Wenn das licht deutlich dunkler wird beim starten dann bricht die spannung ein . . .

Das ganze kannst du natuerlich auch mit nem multimeter messen. Von einer batterie die vielleicht schon fuenf jahre alt ist brauchst du keine wunder mehr erwarten. Aber solang er sicher startet wuerde ich auch die batterie nicht wechseln . . .

Viele gruesse

Also hat sich jetzt herausgestellt das wohl tatsächlich die Batterieleistung nicht mehr passt. Beim Startvorgang geht die Spannung bis auf 8 Volt runter, mal am Wochenende laden, falls kein Erfolg neue Batterie, danke für eure Hilfe.

Also wenn die Spannung auf 8V fällt, dann wirst du mit Laden nichts bewirken. Die Batterie ist dann leider hinüber.

Ähnliche Themen

das denk ich auch . . . die wird platt sein . . . vielleicht ist es nur eine zelle die unter last richtig einbricht.

wenn er noch zuverlässig anspringt, dann könnte man die alte Batterie vielleicht noch ein wenig halten - es soll aber wohl auch in den nächsten tagen wieder ein wenig kälter werden ;-)

ich denk auch nicht, dass das laden hier noch was bringt. man könnte höchstens noch ein pulser lader probieren.

viele grüße

Hallo zusammen,

Hab folgendes Problem: mein 530d e61 springt auch schlecht an, erst die Batterie ausgetauscht hat leider nichts gebracht, Fehlerspeicher hat Glühkerzen angezeigt, Glühkerzen gewechselt den Steuergerät auch, trotzdem springt er schlecht an und zeigt keinen Fehler an. Der Mechaniker vermutet dass es am Anlasser liegt kann das möglich sein?
Wenn der Motor warm ist springt er etwas besser an als sonst. Hatte jemand ähnliches Problem gehabt.?

Halo.
Wie warm ist die Außenluft wenn der Fehler auftritt? 0 grad und kälter wäre das pluskabel zum GK Steuergerät.
Ist das auch bei plusgraden ist evtl ein temperatursensor defekt.
Wie schnell dreht sich denn der Anlasser? Normal? Oder sehr sehr langsam?

@EV530d
ist das Problem auch, wenn Du den Stecker vom LMM ziehst?

Hallo,
Es ist egal welche Temperaturen draußen sind -/+ hab keinen Unterschied gemerkt,
Dieses Problem hat er im Sommer 2015 schon gehabt ich dachte es liegt an Batterie, erst im Januar hat die aufgegeben, Generator funktioniert hab ich prüfen lassen, jetzt ist eine mit 95 Ah drin, als ich die eingesetzt hatte
ging der Motor mit alten Glühkerzen und Steuergerät gut an beim zweitem mal wieder schlechter und schlechter, Batterie hab ich noch nicht Codiert, jetzt sind neue Glühkerzen/steuergerät verbaut, geht trotzdem schlecht an.
Ich fahre fast nur kurzstrecken, vielleicht schafft er nicht die Batterie nachzuladen?
Wenn der Motor warm ist springt er etwas besser an.

Ich finde der Anlasser dreht normal, Orgelt ca. 5 sek. unterbricht Orgel weiter ca 3 sek. dann geht er an

Werde gleich den Ladezustand der Batterie prüfen und den LLM Stecker abziehen mal schauen was passiert.

Vielen Dank für eure Hilfe.

es kann schon sein, das es am codieren liegt . . . somit wird wohl das Steuergerät einen falschen wert berechnen und den ladestrom vielleicht ehr unterbrechen . . . es wird doch heut so oft alles nur noch elektronisch geregelt. ich würd schaun, dass ich die Batterie erst einmal angelernt bekomme, ansonsten kannst du noch die ladespannung messen, oder auch den Spannung der Batterie wenn du ihn startest. wenn beim starten die Spannung stark einbricht, ist was faul, was natürlich nicht nur an der Batterie, sondern vielleicht an der lade Elektronik liegen kann. sprich, die Batterie wird vielleicht nicht richtig voll.

ähnlich wie beim rekuperations system von vw ( hoffe ich habs richtig geschrieben ) - hier wird die Lichtmaschine belastet wenn man stark vom gas geht oder bremst, somit wird die Energie sinnvoll genutzt und der wiederstand der Lichtmaschine beim abbremsen "sinnvoll" genutzt.

viele grüße

Kraftstoff Pumpe auch okay?? Kraftstoff filter gewechselt??

Hallo,
hab ihn wieder mit meinem Kumpel ausgelesen um den Wert von LMM anzuschauen, soll und ist Werte sind identisch, abklemmen haben wir sein gelassen, komisch ist nur nach dem auslesen und nach einer volllastfahrt auf der Autobahn mehr war nicht an dem Tag, springt er deutlich besser an.

Kraftstofffilter wird als nächstes ausgetauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen