530d läuft Erst ab 3000 Umdrehungen Hilfe
Hallo,
Ich habe schon sämtliche Seiten im
Netz durchforstet, jedoch keine Hilfe gefunden.
Ich habe mit meinem dicken schon eine ganze Odyssee durch.
Es ist ein 530d touring mit 218 ps. Und einer Laufleistung von 230tkm.
Alles begann vor 6 Wochen.
Mein Turbolader hat den Geist aufgegeben, woraufhin ich einen regenerierten bestellt habe.
Ehe der da war war ich gezwungen mit kaputten Turbo zu fahren.
Als
Der Turbo dann endlich da war habe ich ihn gleich mit meinem Kumpel eingebaut.
Nach dem fehlerspeicher löschen ist er gleich abmarschiert, bis kurz darauf das nächste Problem auftrat.
Der Partikelfilter hat unplausiblen druck( laut fehlerspeicher abfrage)
Ich habe daraufhin den differnzdruck Sensor gewechselt, den dpf selbst ausgebaut, mit backofenreiniger gereinigt und bin zu BMW gefahren um die Regeneration anzustoßen.
Für gute 1000 km hat's funktioniert danach war Sense. Auch drehte er erst ab 3000 so richtig.
Nun habe ich den dpf sowie den Kat leer geräumt und dies auch in einer Tuningwerkstatt ausprogrammieren lassen +kernfeldoptimierung.
Jetzt allerdings raucht er natürlich von hinten dunkelblau und bei Kickdown kommt eine schwarze Wolke.
Laut Prüfstand hat er jetzt 281 ps.
Das Problem an der ganzen Sache ist das der Wagen wie vorher erst ab 3000 Umdrehungen so richtig los Maschiert vorher setzt der Turbo nicht so recht ein.
Ich habe dann wieder die original Software rausgespielt und dann lief er wieder normal auch im unteren Drehzahlbereich kam er gut, jedoch nach 10 km Fahrt wieder das gleiche Problem, erst ab 3000 .
Im fehlerspeicher stand dann nur Partikelfilter.
Anschließend habe ich gleich wieder die neue Software rauf spielen lassen.
Ich habe schon einen lmm von meinem Kollegen bei mir eingebaut jedoch ist alles unverändert.
Am Wochenende habe ich auch das agr ausgebaut und gereinigt jedoch alles ohne erfolg.
Per Computer hat mein Kumpel geschaut und der lmm arbeitet auch.
Was ihm aufgefallen ist, ist das der injektor auf Zylinderbank 5 zu viel einspritzt und erst bei 3000 Umdrehungen pegelt er sich wieder ein und hat die normalen Werte.
Was noch komisch ist, ist das ich nur bis 170-180 km/h beschleunigen kann, danach steh ich auf Gas aber er drückt mich runter die Drehzahl geht verloren und dem zufolge werde ich langsamer.
Er regelt mich ab und bremst mich quasi aus.
Ich kann mir nicht vorstellen das ein injektor kaputt ist.
Habe ihr vielleicht eine Idee was es sein könnte, vielleicht doch ein injektor ?
Ach ja alle Leitungen habe ich kontrolliert sie sind dicht und sämtliche Dichtungen vom Turbo und abgaskrümmer und sonstige wurden alle gemacht.
Bitte helft mir ich bin am
Ende mit dem
BMW.
Ich bin kurz davor den zum freundlichen zu bringen
Ach ja und die drallklappen habe ich damals auch gleich zu gemacht falls das wichtig ist
5 Antworten
Zitat:
@Alex17033 schrieb am 28. September 2015 um 23:10:39 Uhr:
Hallo,
Ich habe schon sämtliche Seiten im
Netz durchforstet, jedoch keine Hilfe gefunden.
Ich habe mit meinem dicken schon eine ganze Odyssee durch.
Es ist ein 530d touring mit 218 ps. Und einer Laufleistung von 230tkm.
Alles begann vor 6 Wochen.
Mein Turbolader hat den Geist aufgegeben, woraufhin ich einen regenerierten bestellt habe.
Ehe der da war war ich gezwungen mit kaputten Turbo zu fahren.
Als
Der Turbo dann endlich da war habe ich ihn gleich mit meinem Kumpel eingebaut.
Nach dem fehlerspeicher löschen ist er gleich abmarschiert, bis kurz darauf das nächste Problem auftrat.
Der Partikelfilter hat unplausiblen druck( laut fehlerspeicher abfrage)
Ich habe daraufhin den differnzdruck Sensor gewechselt, den dpf selbst ausgebaut, mit backofenreiniger gereinigt und bin zu BMW gefahren um die Regeneration anzustoßen.
Für gute 1000 km hat's funktioniert danach war Sense. Auch drehte er erst ab 3000 so richtig.
Nun habe ich den dpf sowie den Kat leer geräumt und dies auch in einer Tuningwerkstatt ausprogrammieren lassen +kernfeldoptimierung.
Jetzt allerdings raucht er natürlich von hinten dunkelblau und bei Kickdown kommt eine schwarze Wolke.
Laut Prüfstand hat er jetzt 281 ps.
Das Problem an der ganzen Sache ist das der Wagen wie vorher erst ab 3000 Umdrehungen so richtig los Maschiert vorher setzt der Turbo nicht so recht ein.
Ich habe dann wieder die original Software rausgespielt und dann lief er wieder normal auch im unteren Drehzahlbereich kam er gut, jedoch nach 10 km Fahrt wieder das gleiche Problem, erst ab 3000 .
Im fehlerspeicher stand dann nur Partikelfilter.
Anschließend habe ich gleich wieder die neue Software rauf spielen lassen.
Ich habe schon einen lmm von meinem Kollegen bei mir eingebaut jedoch ist alles unverändert.
Am Wochenende habe ich auch das agr ausgebaut und gereinigt jedoch alles ohne erfolg.
Per Computer hat mein Kumpel geschaut und der lmm arbeitet auch.
Was ihm aufgefallen ist, ist das der injektor auf Zylinderbank 5 zu viel einspritzt und erst bei 3000 Umdrehungen pegelt er sich wieder ein und hat die normalen Werte.
Was noch komisch ist, ist das ich nur bis 170-180 km/h beschleunigen kann, danach steh ich auf Gas aber er drückt mich runter die Drehzahl geht verloren und dem zufolge werde ich langsamer.
Er regelt mich ab und bremst mich quasi aus.
Ich kann mir nicht vorstellen das ein injektor kaputt ist.
Habe ihr vielleicht eine Idee was es sein könnte, vielleicht doch ein injektor ?
Ach ja alle Leitungen habe ich kontrolliert sie sind dicht und sämtliche Dichtungen vom Turbo und abgaskrümmer und sonstige wurden alle gemacht.
Bitte helft mir ich bin am
Ende mit dem
BMW.
Ich bin kurz davor den zum freundlichen zu bringen
Ach ja und die drallklappen habe ich damals auch gleich zu gemacht falls das wichtig ist
Pa heute habe ich ml auf Verdacht den druckwandler getauscht und auch gleich die Leitungen geprüft jedoch alles unverändert
Hallo,
Turbolader gehen nicht "einfach" kaputt. Entweder du hast ihn falsch behandelt (überlastet, nicht warm-/kaltgefahren, falsches Öl, etc.) oder in der Peripherie gab es eine andauernde Störung(Überdruck Kurbelgehäuse (KGE), zu hoher Abgasgegendruck aufgrund beladenem DPF, etc.), die den Turbolader zerstört hat.
Nach der Turboladerreparatur hast du dann soviel geändert (und zwar abweichend vom Originalzustand des Fahrzeugs), dass man m.E. nicht mehr nachvollziehen kannst, was jetzt wie einen Einfluss auf dein aktuelles Gesamtfehlerbild hat.
Und natürlich die Standardfrage: Was steht denn in den Fehlerspeichern?
Gruß, Rüdiger
Zitat:
@Alex17033 schrieb am 28. September 2015 um 23:10:39 Uhr:
Hallo,
Ich habe schon sämtliche Seiten im
Netz durchforstet, jedoch keine Hilfe gefunden.
Ich habe mit meinem dicken schon eine ganze Odyssee durch.
Es ist ein 530d touring mit 218 ps. Und einer Laufleistung von 230tkm.
Alles begann vor 6 Wochen.
Mein Turbolader hat den Geist aufgegeben, woraufhin ich einen regenerierten bestellt habe.
Ehe der da war war ich gezwungen mit kaputten Turbo zu fahren.
<...>
Die elektrische Steuerung war defekt meinte mein Kumpel.
Das Problem an der ganzen Sache ist, das man den fehlerspeicher leider nicht mehr auslesen kann, bzw. es werden keiner Fehler hinterlegt da der dpf ja rausprogrammiert ist.
Aus diesem Grund originale Software raus und im fehlerspeicher ist nur der dpf hinterlegt.
Die neue Software habe ich danach gleich wieder raufspielen lassen.
Ich fahre nur Bmw original Öl und ich fahre den Wagen warm und habe den Turbo nie trocken laufen lassen.
Heute habe ich mal agr zu gemacht und dadurch lief er besser aber leider nicht wesentlich.
Morgen vormittag wollen wir die injektoren auf Rücklauf prüfen.
Wenn da wieder nichts raus kommt weiß ich nicht mehr weiter.
Ja alles sehr Wischiwaschi. Kannst natürlich die injektoren prüfen. Kann auch sein dass da einer oder mehrere aus der Reihe Tanzen, aber je höher die Drehzahl, desto besser laufen die eigentlich. Rücklaufmessung wird doch aber im Leerlauf gemacht, oder? Leistung ab 3000umin spricht eher für ein Problem am Turbo. Evtl steckverbindung am ladedrucksteller fehlerhaft. Da der Turbo neu ist evtl Stecker defekt....
Ähnliche Themen
Injektoren habe ich prüfen lassen, die injektoren auf Zylinderbank 3 und 5 Drücken viel zu viel zurück.
Ich werde die jetzt erstmal ersetzen und anlernen.
Ich hoffe das sich das Problem dann löst.
Wenn der Turbo kaputt ist oder einen Defekt hat müsste er meiner Meinung nach gar nicht mehr laufen und das Tut er ja.
Ach ich will wieder meinen e39 zurück