530D gegen 535i
Hallo...
Was für einer geht besser wenn man davon ausgeht das beide Schalter bzw Automatik sind.
Normal geht der 535i besser weil mehr Hubraum und Leistung anliegt,oder?
Der Diesel hat natürlich mehr Drehmoment,aber weniger Drehzahl...
Was meint ihr?
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KI-NG-501
Tja das Spiel hat jetzt ein Ende und ich hab für mich persönlich einen guten Mittelweg gefunden...Spaß am fahren und trotzdem sparen 😉Greets
Mathias
Wir sprechen uns wieder wenn dein gechippter 530d Injektoren,Hochdruckpumpe und Turbo weggeschmissen hat.
Viel Saß dabei :-|
Zitat:
Wir sprechen uns wieder wenn dein gechippter 530d Injektoren,Hochdruckpumpe und Turbo weggeschmissen hat.
Das kann Dir auch mit einem nicht gechippten passieren. Hab außerdem gehört das es mit dem Chip 0 Probleme gibt wenn er von "Werk" aus drin ist.
Greets
Mathias
Klar kann das auch ohne Chip passieren. Aber das ist wie bei den lieben Rauchern und dem Lungenkrebs: Das Risiko ist ungleich höher! 😁
Gruß
Jürgen
Süß ihr männer - wie beim sex ;
wer hat den größten bzw. hier den schnellsten ?!?
:-D
Mein 535 langt mir voll und ganz und ob ich jetzt 1 sekunde oder mehr brauch auf 200 reißt nix aus. Habt ihr euch aber mal überlegt über was ihr redet - also wenn ich mit 230 über die autobahn RASE und das etwa 2 stunden lang bin ich fix und fertig weil es einfach zu viel energie, zuviel konzentration verschlingt. lieber CRUISE ich mit 130-160 über die AB, genieße es einfach die klapperschlangen unter der haube zu hören und zu wissen, das ich noch reserve unter habe.
Ist meine meinung, aber bin ja nur eine frau :-D
Ähnliche Themen
Sind aber recht bissige Klapperschlangen ...oder? 😁 😁 😁
Aber Du liegst trotzdem richtig! Das "ich will mehr" Syndrom konzentriert sich auch schwerpunktmäßig auf Diesel-Fahrer.
Als Fahrer eines Benziners nehme ich mir für diesen Fall einfach einen stärkeren Wagen !
Gruß
Jürgen
Hallöle,
fahre derzeit einen 530dA mit Automatik. Der Wagen überzuegt einfach durch seine sagenhaft Qualität. Ich brauche nur mit dem Schlüssel zu klimpern und schon springt er an. Verbrauch : 8,3 Liter laut Bordcomputer. Ein sagenhafter Wert für ein so flottes Auto. Ich hatte jedoch nie einen BMW Benziner. Sollen ja ganz tolle Motoren sein. habe vorher einen Saab 9-5 Aero Komib gefahren. Der hatte sowohl in der Elastizität als auch im Antritt WESENTLICH mehr zu bieten als der BMW... Der wagen war allerdings so kräftig und spurtstark, das es bei Klimoter 130.000 vorbei war mit der Antriebswelle vorne rechts. Wartezeit auf das Ersatzteil -> 5 (!!!!) Wochen + 2000 Euro (mit ABS Sensor + neuer Felge, die die zerstörte Antriebswelle mit in den Autoschrotthimmel gelockt hat). Also mein Fazit : Benziner sind was für das Herz. Wer den ultimativen Kick in Sachen Beschleunigung sucht, kommt an einen Benziner nicht vorbei....
Jedoch freue ich mich jedes Mal an der Tankstelle über den niedrigen Verbrauch und die hohe Zuverlässigkeit bei der Wartung. Es ist eine Frage des Geldes und damit eine Frage der Prioritäten die ich im Leben setze...
Gruß
mgutzeit
Ich finde es nur witzig, dass der 530D mit einem 535i verglichen wird. Bin in einem 530dA mitgefahren und war ,wie bereits schonmal erwähnt, nicht ganz so begeistert. Als Vergleich zum 530d sollte man lieber den 523er und 528er heranziehen. Ich weiss zwar nicht, wie der 535er geht, aber ich bin schon den E46 330i Touring von einem Kollegen gefahren und die Maschine ist einfach nur genial. Da hat der 530d überhaupt keine Chance. Und der 535i wird nicht viel langsamer als ein E46 330i sein.
Ich musste den Thread einfach nochmal nach oben holen😁
@Shardik
Deine Aussage kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Wieso sollte ich mich mit einem 523i oder 528i anstatt eines 530D zufrieden geben? Warum hab ich mir den 530D gekauft? Weil er günstiger in der Anschaffung ist??? Wohl weniger, das Gegenteil ist der Fall. Mag sein das Du bei der Probefahrt nicht zufrieden warst, mag jetzt blöd klingen, aber ich denke jeder Wagen hat seine eigenen "Seele".
Aber in anbetracht das ich bis dato nur Hochmotorisierte Autos (Benziner) fuhr u.a Audi V8 3,6, Audi A8 4,2 BMW 735i allerdings aus dem Jahr 92 (und der war wirklich grotten lahm) denke mal das ich da schon einige Vergleiche hatte. Meine Meinung dazu steht ja weiter oben.
@jt-saar
Zitat:
Aber Du liegst trotzdem richtig! Das "ich will mehr" Syndrom konzentriert sich auch schwerpunktmäßig auf Diesel-Fahrer.
Ungeachtet dessen das ich jetzt selber zur "Dieselfraktion" gehöre, würde ich fast meinen es sei andersrum 😉 Es hat sich halt was in der Dieseltechnologie getan (zu der Erkenntnis bin ich jetzt auch gekommen, hätte es auch nie geglaubt) Und das scheint irgendwelche "Benzinfahrer" sauer aufzustoßen, aus welchen Gründen auch immer...vielleicht doch Penisneid 😉 😉..das war jetzt leicht ironisch gemeint
@mgutzeit
Kann dem nur zustimmen
Greets
Mathias
@KI-NG-501
Nach 3 E39 Dieseln, von denen 2 gechipt waren, hatte ich zuletzt keine Lust mehr darauf, mit einem erhöhten Risiko rum zu fahren, und immer zu überlegen, ob ich jetzt ohne Weiteres mal längere Zeit den Hahn aufmachen kann, ohne dass mir die Karre stirbt.
Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass meine Wagen stets Neuwagen sind, die ich max. 3 Jahre fahre. Das Thema Garantie ist für mich also sehr wichtig. Ich möchte bei einem Schaden nicht zwischen den Stühlen sitzen. Deshalb auch der Umstieg vom 235 PS 530d auf den 258 PS 530i.
Lieber gleich einen Wagen mit mehr Fuppes 😁 .
Hat nicht das geringste mit Penis-Neid zu tun. Ich bin im Augenblick dabei, einen M560 zu ordern. Der Penis ist also beliebit lang! 😁😁😁
Gruß
Jürgen
Nun auch mein Kommentar 😉
Hatte den 530dA E39 (184PS) und 535i E39 (245PS). Aktuell fahre ich noch den 530d E60 (231PS).
Der alte 530d hat gegen den V8 lediglich beim Verbrauch einen Vorteil (bei mir 8,5 zu 12,5l/100km). Ansonsten ist der V8 ist jeder Lage schneller.
Zwischen 530d E60 und 535i E39 sieht es anders aus - hier punktet der moderne Diesel mit Durchzug und Verbrauch bei ansonsten identischen Fahrleistungen.
Welchen E39 man sich nun zulegt, würde ich von der Jahreskilometerleistung abhängig machen. Als Vielfahrer klar den Diesel, als Wenigfahrer (< 20tkm/Jahr) wohl eher den V8. In den Unterhaltskosten (Inspektion, Versicherung, Steuer) schenken sie sich kaum was, so dass nur der Verbrauch ein richtiges Loch in den Geldbeutel reisst.
Achso...was die Begeisterung für die Fahrleistungen angeht - man gewöhnt sich sehr schnell daran und fährt dann über kurz oder lang wieder normal. Sprich ein gutes Tempo auf Langstrecke ist für mich so um die 160-180.
Grüßle
Frank
@jt-saar
He he das mit dem "Penisneid" war jetzt auch nicht auf Dich gerichtet, es war vielmehr als Denkanstoß bezüglich beider "Fronten" gedacht...und ausßerdem: Nicht die Länge ist wichtig, das Hin und Her macht due Km 😉 😉 😉
@NOMDMA
Denke auch das man den V8 in keinem Fall mit dem D vergleichen sollte. Und natürlich bin ich auch nur aufgrund meiner vielen KM die ich fahre auf den Diesel umgestiegen.
Greets
Mathias
@ KI-NG-501
Bei mir ändert es sich gerade in die andere Richtung - sprich meine berufliche Kilometerleistung hat massiv abgenommen und das Leasing läuft glücklicherweise die nächsten Wochen aus. Werde wohl auf einen reinen Firmenwagen verzichten und die paar anfallenden Kilometer zukünftig mit dem Privatwagen (Benziner) erledigen.
Grüßle
Frank
Zitat:
Original geschrieben von KI-NG-501
@jt-saar
He he das mit dem "Penisneid" war jetzt auch nicht auf Dich gerichtet, es war vielmehr als Denkanstoß bezüglich beider "Fronten" gedacht...und ausßerdem: Nicht die Länge ist wichtig, das Hin und Her macht due Km 😉 😉Also als Frau kann ich nur sagen - qualität vor quantität ! Glaube net die km reißen es raus, sondern eher wie man(n) sie hinter sich bringt !!!
Zitat:
Original geschrieben von KI-NG-501
@Shardik
Deine Aussage kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Wieso sollte ich mich mit einem 523i oder 528i anstatt eines 530D zufrieden geben? Warum hab ich mir den 530D gekauft? Weil er günstiger in der Anschaffung ist??? Wohl weniger, das Gegenteil ist der Fall. Mag sein das Du bei der Probefahrt nicht zufrieden warst, mag jetzt blöd klingen, aber ich denke jeder Wagen hat seine eigenen "Seele".
Ungeachtet dessen das ich jetzt selber zur "Dieselfraktion" gehöre, würde ich fast meinen es sei andersrum 😉 Es hat sich halt was in der Dieseltechnologie getan (zu der Erkenntnis bin ich jetzt auch gekommen, hätte es auch nie geglaubt) Und das scheint irgendwelche "Benzinfahrer" sauer aufzustoßen, aus welchen Gründen auch immer...vielleicht doch Penisneid 😉 😉..das war jetzt leicht ironisch gemeint@mgutzeit
Kann dem nur zustimmenGreets
Mathias
Deine Aussage kann ich jetzt auch nicht ganz nachvollziehen!
Wird der Wagen schneller, wenn man mehr dafür bezahlt?
Von der Motorcharakteristik kann Dich der Diesel ja mehr überzeugen. Aber die Beschleunigungswerte werden davon nicht besser.
gemessene Werte:
Vergleich E46 330d (184PS); (E39) 523i; (E39) 535i
0-100 km/h 8,2 s; 8,8 s; 7,5 s
0-140 km/h 16,1 s; 16,1 s; --
0-160 km/h 21,3 s; 21,6 s; 17,8 s
1km - sthender Start 29,2 s; 29,5 s;27,8 s
Vmax 227 km/h; 228 km/h; 247 km/h
Mehr habe ich nicht gesagt. Von den Werten her sollte man den 530d lieber mit dem 523er oder 528er vergleichen.
Als Du Deine Aussage getroffen hast, ist Dir wohl grade das Blut woanders hingestiegen, wenn wir schonmal bei dem Thema sind.
Und ich glaube Dir auch gerne, dass Dein getunter 530d besser als ein 528er geht, aber ich vergleiche ja auch nicht einen getunten 523er mit z.B. Kompressor mit einem Werks- 530d.