530D gegen 535i
Hallo...
Was für einer geht besser wenn man davon ausgeht das beide Schalter bzw Automatik sind.
Normal geht der 535i besser weil mehr Hubraum und Leistung anliegt,oder?
Der Diesel hat natürlich mehr Drehmoment,aber weniger Drehzahl...
Was meint ihr?
68 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kelly 666
Hi Kelly,Zitat:
Original geschrieben von KI-NG-501
@jt-saar
He he das mit dem "Penisneid" war jetzt auch nicht auf Dich gerichtet, es war vielmehr als Denkanstoß bezüglich beider "Fronten" gedacht...und ausßerdem: Nicht die Länge ist wichtig, das Hin und Her macht due Km 😉 😉Also als Frau kann ich nur sagen - qualität vor quantität ! Glaube net die km reißen es raus, sondern eher wie man(n) sie hinter sich bringt !!!
Du sprichst mir aus dem Herzen! Man sollte in erster Linie Wert auf die sprichwörtliche "Freude am Fahren" legen. Und hier gibt es Leute, die mehr Freude am Diesel haben, und auch solche die einen Benziner bevorzugen. Jeder sollte nach seiner Facon glücklich werden dürfen.
Gruß
Jürgen
Jetzt will Frau auch mitreden ;-)
Ich habe die Erfahrung gamacht das ein (E39) 535i besser geht als ein 530d und ich bin oft lange Strecken mit meinem EX-530d gefahren.
Aber jetzt hier in der hitze der vergangenen wochen muß ich sagen, ging der wagen nicht so gut - hat irgendwie die hitze auch gemerkt :-D
Natürlich geht der 535i insgesamt besser als ein normaler 530d. Es wäre auch schon seltsam, wenn dem in Anbetracht von ca. 40(50)PS Mehrleistung nicht so wäre.
BMW geht intern allerdings davon aus, dass bis zu 80% der Diesel gechipt sind. Wenn dem so ist, kann man davon ausgehen, recht häufig auf 530d mit ca. 235 PS zu treffen. Und dann ist der Unterschied marginal. Mal ganz abgesehen natürlich von der ungleich besseren Laufkultur des 8-Zylinder Benziners. Ich hatte 2 x den 530d und wir haben auch einen 535i in der Familie. Unter der Vorraussetzung, dass ich keine all zu hohe Jahreskilometerleistung habe, würde ich auf jeden Fall zum 535i greifen.
Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
@Shardik
Da hast Du sicher recht, und auch die Werte sprechen dafür. Aber ich habe die beiden Autos auch nicht miteinander verglichen 😉 habe nur MEINE Beweggründe geschrieben warum ich auf einen Diesel umgestiegen bin (und diesen Schritt aufgrund der Leistung des Diesels nicht bereue)
Denke mal das ich Dich da wohl dann auch mißverstanden habe. Hatte es so verstanden das man sich lieber einen 523i oder ähnliches kaufen sollte....
@Kelly 666
Zitat:
Also als Frau kann ich nur sagen - qualität vor quantität ! Glaube net die km reißen es raus, sondern eher wie man(n) sie hinter sich bringt !!!
Stimme ich Dir zu! In jeder BEziehung, nicht nur beim Autofahren 😉 😉 😉
Und was die AB bei einer Cruisegeschwindigkeit von 130-160 Km/h dich ich persönlich auch angenehm finde...da ist nun wirklich egal ob Benziner oder Diesel.
Aber alles in allem ein lustiger Thread 🙂
Greets
Mathias
Habe selber einen 530D (193) gegen den 535i hat der keine chance schon ausprobiert! Deswegen hab ich meinen chipen lassen!Jetzt sieht die sache etwas anderes aus 😮)
mfg
Nee hört er sich nicht, Aber er geht annähernd so gut.
Abgesehen davon hat der 535i auch nicht gerade einen typischen V8-Klang sondern eher einen sehr kultivierten und dezenten Motorlauf.
Hier solltest Du mal einen M5(E39), einen 545, einen X5 4.8si oder gar Z8 hören. Und selbst die sind noch im Vergleich zu einem Ami-V8 eher dezent.
Beim 535i in Serienform gibt es kein V8-Blubbern.
Gruß
Jürgen
Zitat:
auch wenn der 530 gechipt ist, hört sich der motor nie wie ein v8 an , oder ?!?
Nö, hört sich an wie ein Diesel...aber mir persönlich ist der "Klang" auch total egal.
Und wie Jürgen schon sagte, kommen unsere V8 (deutsche) eh nicht an den der Amis ran. Mein Audi A8 hat auch nicht "geblubbert", abgesehen davon hört man im Wagen eh kaum was 😉
Greets
Mathias
Meiner blubbert!
Beim Kaltstart wachen die Nachbarn auf.
Beim kalten Motor klingt er sehr nach V8 beim Warmen Motor jenseits der 3000er Marke.
Vl. liegts auch am Kat, der nicht mehr 100% voll da ist.
Achja und mancher ist schon erschrocken, als ich den Motor mal nen Kickdown gegönnt habe über den grimmigen Sound im Inneren. Der V8 hat da 2 Gesichter: beim Cruisen kaum hörbar beim Heizen wie ein ausgewachsener Rennwagen.
Die Kiste macht mir jeden Tag wieder Spass und man kann immer wieder mal die Sau fliegen lassen...
also ausser einen M5 finde ich vom Klang her keinen E39 richtig sportlich vom Motorsound ....
aber ich denke auch das ist bei so einer Limo auch garnicht angebracht .....
und welcher jetzt 0,1 sek scheller ist finde ich auch ziemlich egal .......
Sorry aber wie kannst du so eine Aussage treffen, ohne jemals einen Sportlichen 5er gefahren zu sein?
Der M5 hat im Grunde kaum einen anderen Motor als die anderen V8 Modelle.
Naja also wenn BMW keine Sportlichen Motoren baut, WER DANN??
Ferrari, Lambo, Porsche?
Alles eine andere Liega.
@ StefansCLK
beones Aussage ist durchaus richtig. Wir sollten nicht vergessen, dass wir hier von knapp 2 Tonnen!!! schweren Limousinen reden. Und das sind nun mal keine Sportwagen im eigentlichen Sinne, sondern lediglich übermotorisierte Familienkutschen mit etwas strafferen Fahrwerken.
Sportwagen müssen übrigens auch keine 500 PS haben - sie sollten aber leicht und wendig sein. Zumindest meiner Ansicht nach sind 911er oder eine Elise von Lotus eher Sportwagen, als diese 2t-Dickschiffe (ausser man verwechselt schnelles geradeaus fahren mit Sport). 😉
Grüßle
Frank
Ja hmm erstens war ja die Diskussion eher auf den Sound fokussiert aber egal...
Ich hatte mal vor langer Zeit nen EvoI 190er Benz gefahren mit 190+ PS - die Schüssel war mächtig flott unterwegs und schon sehr "sportlich".
Heute denke ich, das mein 535er trotz 1,8 t dem kleinen Benz hätte Paroli bieten können.
Aber egal. Ich fahre jetzt zumindest erheblich sportlicher als zuvor im CLK.
(möchte aber nie und nimmer meinen Wagen mit SerienFW fahren wollen - das ist fast Selbstmord bei dem Motor. Die Bremsen [oder besser ~chen] treiben mir schon genug Schweiß auf die Stirn^^)