530d G31- hässliche Spiegel - scheiss HiFi
Moin.
Fahre seit Jahren 5er. War bisher mit dem hifi System inkl business Navi super zufrieden.
Das neue ist im G3- eine Katastrophe. Bei gut 50% schlägt den Bass an. Peinlich und sogar meines Erachtens ein Mangel.
Dann die Spiegel. Hässlich in der Form. Nach unten abfallend war sportlich. Aber das jetzt was ist das ? Ein Klotz des design Versagens.
Da ich leider im leaving den F11 nicht bekomme die Fragen:
- gibt es jemanden der das hifi bemängelt hat und von bmw besseren Ersatz bekommen hat? Bzw. Habt ihr Alternativen ?
- Spiegel: kann man die f11 Spiegel an den g31 anbringen ?
Vielen Dank für sinnvollen und hilfreiche Antworten. ( bitte keine Diskussionen warum hässlich warum das Auto etc ... Danke )😉
Beste Antwort im Thema
HiFi ist gut und die Spiegel sehen gut aus. Nur meine Meinung. 😁
134 Antworten
@M2Freak05 selbst für die Serienlautsprecher gibt es von Helix bzw. Audiotec Fischer einen Plug&Play Verstärker der einiges mehr aus den Lautsprechern rausholt als der Serienverstärker!
Mittlerweile sind die auch im Preis gefallen.
@Geronimo87 super vielen Dank, werde ich mir mal anschauen.
Lohnt es sich noch weitere Lautsprecher einzubauen? Ist das mit viel Aufwand verbunden? Liegen da schon Kabel? Bzw zumindest ein kabelbaum?
Danke
Daniel
@M2Freak05 weitere Lautsprecher? Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit die Lautsprecher hinten in den Türen nicht haben. Ob sich das zerlegen der Verkleidung, Ausbau der Sitze usw. lohnt, muss du selbst wissen.
Ich persönlich würde den Verstärker holen, der kostet dich 300-400 Euro und dann schaust mal ob du allein mit dem Verstärker zufrieden bist! Danach kannst dir die Lautsprecher dazukaufen von Audiotec Fischer.
Da ich ein Leasingfahrzeug besitze, ist es für mich das einfachste einen Verstärker einzubauen der mit meinem System kompatibel ist, wenn ich das Fahrzeug zurückgebe und mir ein neues Fahrzeug hole, baue ich es aus und beim anderen ein und die Sache ist erledigt.
Ok, Danke für den Tipp 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Geronimo87 schrieb am 6. September 2018 um 17:57:45 Uhr:
@M2Freak05 weitere Lautsprecher? Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit die Lautsprecher hinten in den Türen nicht haben. Ob sich das zerlegen der Verkleidung, Ausbau der Sitze usw. lohnt, muss du selbst wissen.Ich persönlich würde den Verstärker holen, der kostet dich 300-400 Euro und dann schaust mal ob du allein mit dem Verstärker zufrieden bist! Danach kannst dir die Lautsprecher dazukaufen von Audiotec Fischer.
Da ich ein Leasingfahrzeug besitze, ist es für mich das einfachste einen Verstärker einzubauen der mit meinem System kompatibel ist, wenn ich das Fahrzeug zurückgebe und mir ein neues Fahrzeug hole, baue ich es aus und beim anderen ein und die Sache ist erledigt.
Wo bekommst du derzeit den Verstärker für
400 € her?
Hallo zusammen,
das Problem ist, das beim Hifi System die Subs schon bei geringer Belastung knallen. Es ist technisch unmöglich, dieses Problem durch einen stärkeren Verstärker zu lösen. Egal was die Jungs auf Youtube erzählen.
Baut man nur bessere Subs ein, was ebenso schnell bei einem G30 geht, wie den Vertärker zu tauschen, hat man das Problem, dass diese mehr Leistung benötigen. Diese steht aber nicht zur Verfügung.
Das Einzige was daher Sinn macht ist, beides zu tauschen. Schade, dass es keine aktiven Subs hat, die unter die Sitze passen.
Wenn man beides Tauscht ist man schnell bei 1200 Euro, exklusive Einbau. Irgendwie doof bei einem Dienstwagen. Das nächste Modell hat vielleicht andere Underseat Bässe und es gibt keine Soundfilies mehr, dann kannst Du das Zeug in die Tonne treten, oder den Verstärker für die Hälfte verkaufen. Die Lautsprecher kauft keiner gebraucht. Dann bekommst Du am Ende noch 300 Euro zurück.
LG,
Andre
Zitat:
@535iafahrer schrieb am 6. September 2018 um 19:06:39 Uhr:
Hallo zusammen,das Problem ist, das beim Hifi System die Subs schon bei geringer Belastung knallen. Es ist technisch unmöglich, dieses Problem durch einen stärkeren Verstärker zu lösen. Egal was die Jungs auf Youtube erzählen.
Baut man nur bessere Subs ein, was ebenso schnell bei einem G30 geht, wie den Vertärker zu tauschen, hat man das Problem, dass diese mehr Leistung benötigen. Diese steht aber nicht zur Verfügung.
Das Einzige was daher Sinn macht ist, beides zu tauschen. Schade, dass es keine aktiven Subs hat, die unter die Sitze passen.
Wenn man beides Tauscht ist man schnell bei 1200 Euro, exklusive Einbau. Irgendwie doof bei einem Dienstwagen. Das nächste Modell hat vielleicht andere Underseat Bässe und es gibt keine Soundfilies mehr, dann kannst Du das Zeug in die Tonne treten, oder den Verstärker für die Hälfte verkaufen. Die Lautsprecher kauft keiner gebraucht. Dann bekommst Du am Ende noch 300 Euro zurück.
LG,
Andre
Hi André,
Ich bin keiner von YouTube, dafür aber einer derjenigen, die den Match Up 7BMW zwischenzeitlich einsetzen. Es ist kein Tausch der Subs notwendig, da knallt auch nichts. Ich kann es nur wiederholen: Nach dem Tausch spielt das System in einer komplett anderen Liga.
Zitat:
@Igensdorfer schrieb am 6. September 2018 um 18:46:43 Uhr:
Zitat:
@Geronimo87 schrieb am 6. September 2018 um 17:57:45 Uhr:
@M2Freak05 weitere Lautsprecher? Du wirst mit hoher Wahrscheinlichkeit die Lautsprecher hinten in den Türen nicht haben. Ob sich das zerlegen der Verkleidung, Ausbau der Sitze usw. lohnt, muss du selbst wissen.Ich persönlich würde den Verstärker holen, der kostet dich 300-400 Euro und dann schaust mal ob du allein mit dem Verstärker zufrieden bist! Danach kannst dir die Lautsprecher dazukaufen von Audiotec Fischer.
Da ich ein Leasingfahrzeug besitze, ist es für mich das einfachste einen Verstärker einzubauen der mit meinem System kompatibel ist, wenn ich das Fahrzeug zurückgebe und mir ein neues Fahrzeug hole, baue ich es aus und beim anderen ein und die Sache ist erledigt.
Wo bekommst du derzeit den Verstärker für
400 € her?
Such mal bei ebay nach dem Match Up Pp 62DSP. Der ist für die Standartausführung gedacht. Für Fahrzeuge mit dem HiFi Soundsystem brauchst du den Match Up 7 BMW Verstärker und der ist deutlich teurer, da neu auf dem Markt.
Zitat:
@Geronimo87 schrieb am 6. September 2018 um 19:23:44 Uhr:
Zitat:
@Igensdorfer schrieb am 6. September 2018 um 18:46:43 Uhr:
Wo bekommst du derzeit den Verstärker für
400 € her?Such mal bei ebay nach dem Match Up Pp 62DSP. Der ist für die Standartausführung gedacht. Für Fahrzeuge mit dem HiFi Soundsystem brauchst du den Match Up 7 BMW Verstärker und der ist deutlich teurer, da neu auf dem Markt.
Alles klar, danke dir! Ich habe Letzteren.
Zitat:
@535iafahrer schrieb am 6. September 2018 um 19:06:39 Uhr:
Hallo zusammen,das Problem ist, das beim Hifi System die Subs schon bei geringer Belastung knallen. Es ist technisch unmöglich, dieses Problem durch einen stärkeren Verstärker zu lösen. Egal was die Jungs auf Youtube erzählen.
Baut man nur bessere Subs ein, was ebenso schnell bei einem G30 geht, wie den Vertärker zu tauschen, hat man das Problem, dass diese mehr Leistung benötigen. Diese steht aber nicht zur Verfügung.
Das Einzige was daher Sinn macht ist, beides zu tauschen. Schade, dass es keine aktiven Subs hat, die unter die Sitze passen.
Wenn man beides Tauscht ist man schnell bei 1200 Euro, exklusive Einbau. Irgendwie doof bei einem Dienstwagen. Das nächste Modell hat vielleicht andere Underseat Bässe und es gibt keine Soundfilies mehr, dann kannst Du das Zeug in die Tonne treten, oder den Verstärker für die Hälfte verkaufen. Die Lautsprecher kauft keiner gebraucht. Dann bekommst Du am Ende noch 300 Euro zurück.
LG,
Andre
Sprichst du da aus Erfahrung? Klingt nicht danach. Ich persönlich habe den Verstärker von Audiotec Fischer eingebaut und dann klappert gar nichts!
Jeder der sich bisschen mit Lautsprechern und Verstärkern auseinander gesetzt hat weiß, dass das ausschlaggebende immer der Verstärker sein wird. Die Lautsprecher die im 5er verbaut sind, sind ziemlich gut und halten einiges aus. Die mehr Leistung durch den neuen Verstärker spiegelt sich in allen Lebenslagen wieder.
Hab mein System (HiFi+Match Up 7) mit der H&K Anlage meines Arbeitskollegen, ebenfalls ein G30 verglichen und mein System hört sich da selbst besser an. Die Presets sind einfach super für das Teil und du hast mit der Software, so dermaßen viele Einstellungsmöglichkeit, dass es den meisten schon die Sicherung (im Schädel) raushaut beim ersten Blick auf die Möglichkeiten.
Ich kann es nur wärmstens Empfehlen! Wer in der Nähe von München wohnt und gern mal Probehören möchte, bin nächsten Monat wieder daheim...
Lg
Zitat:
@Geronimo87 schrieb am 6. September 2018 um 19:30:23 Uhr:
Zitat:
@535iafahrer schrieb am 6. September 2018 um 19:06:39 Uhr:
Hallo zusammen,das Problem ist, das beim Hifi System die Subs schon bei geringer Belastung knallen. Es ist technisch unmöglich, dieses Problem durch einen stärkeren Verstärker zu lösen. Egal was die Jungs auf Youtube erzählen.
Baut man nur bessere Subs ein, was ebenso schnell bei einem G30 geht, wie den Vertärker zu tauschen, hat man das Problem, dass diese mehr Leistung benötigen. Diese steht aber nicht zur Verfügung.
Das Einzige was daher Sinn macht ist, beides zu tauschen. Schade, dass es keine aktiven Subs hat, die unter die Sitze passen.
Wenn man beides Tauscht ist man schnell bei 1200 Euro, exklusive Einbau. Irgendwie doof bei einem Dienstwagen. Das nächste Modell hat vielleicht andere Underseat Bässe und es gibt keine Soundfilies mehr, dann kannst Du das Zeug in die Tonne treten, oder den Verstärker für die Hälfte verkaufen. Die Lautsprecher kauft keiner gebraucht. Dann bekommst Du am Ende noch 300 Euro zurück.
LG,
AndreSprichst du da aus Erfahrung? Klingt nicht danach. Ich persönlich habe den Verstärker von Audiotec Fischer eingebaut und dann klappert gar nichts!
Jeder der sich bisschen mit Lautsprechern und Verstärkern auseinander gesetzt hat weiß, dass das ausschlaggebende immer der Verstärker sein wird. Die Lautsprecher die im 5er verbaut sind, sind ziemlich gut und halten einiges aus. Die mehr Leistung durch den neuen Verstärker spiegelt sich in allen Lebenslagen wieder.
Hab mein System (HiFi+Match Up 7) mit der H&K Anlage meines Arbeitskollegen, ebenfalls ein G30 verglichen und mein System hört sich da selbst besser an. Die Presets sind einfach super für das Teil und du hast mit der Software, so dermaßen viele Einstellungsmöglichkeit, dass es den meisten schon die Sicherung (im Schädel) raushaut beim ersten Blick auf die Möglichkeiten.
Ich kann es nur wärmstens Empfehlen! Wer in der Nähe von München wohnt und gern mal Probehören möchte, bin nächsten Monat wieder daheim...
Lg
Es braucht keine Erfahrung mit speziel diesem Teil um zu wissen, dass ein Tieftöner dann kannlt, wenn er zu viel Leistung bekommt.
Lautsprecher haben einen nicht unwesentlichen Anteil am Sound. Sind sie schlecht, kannst Du ne 100000 Watt PI anschliesen und es wird dennoch nicht besser.
Das gleiche gilt natürlich auch für den Verstärker. Trotzdem, wenn die Lausprecher übersteuern, dann sind sie auch für den vorhandenen Verstärker zu schwach. Und mir klingt das so, als würden sie das tun. Vielleicht irre ich mich auch.
Ausserdem, 800 Eure für ne Handbvoll Endstufe, das ist schon der Knaller.
LG,
Andre
Zitat:
@Geronimo87 schrieb am 6. September 2018 um 19:30:23 Uhr:
Zitat:
@535iafahrer schrieb am 6. September 2018 um 19:06:39 Uhr:
Hallo zusammen,das Problem ist, das beim Hifi System die Subs schon bei geringer Belastung knallen. Es ist technisch unmöglich, dieses Problem durch einen stärkeren Verstärker zu lösen. Egal was die Jungs auf Youtube erzählen.
Baut man nur bessere Subs ein, was ebenso schnell bei einem G30 geht, wie den Vertärker zu tauschen, hat man das Problem, dass diese mehr Leistung benötigen. Diese steht aber nicht zur Verfügung.
Das Einzige was daher Sinn macht ist, beides zu tauschen. Schade, dass es keine aktiven Subs hat, die unter die Sitze passen.
Wenn man beides Tauscht ist man schnell bei 1200 Euro, exklusive Einbau. Irgendwie doof bei einem Dienstwagen. Das nächste Modell hat vielleicht andere Underseat Bässe und es gibt keine Soundfilies mehr, dann kannst Du das Zeug in die Tonne treten, oder den Verstärker für die Hälfte verkaufen. Die Lautsprecher kauft keiner gebraucht. Dann bekommst Du am Ende noch 300 Euro zurück.
LG,
AndreSprichst du da aus Erfahrung? Klingt nicht danach. Ich persönlich habe den Verstärker von Audiotec Fischer eingebaut und dann klappert gar nichts!
Jeder der sich bisschen mit Lautsprechern und Verstärkern auseinander gesetzt hat weiß, dass das ausschlaggebende immer der Verstärker sein wird. Die Lautsprecher die im 5er verbaut sind, sind ziemlich gut und halten einiges aus. Die mehr Leistung durch den neuen Verstärker spiegelt sich in allen Lebenslagen wieder.
Hab mein System (HiFi+Match Up 7) mit der H&K Anlage meines Arbeitskollegen, ebenfalls ein G30 verglichen und mein System hört sich da selbst besser an. Die Presets sind einfach super für das Teil und du hast mit der Software, so dermaßen viele Einstellungsmöglichkeit, dass es den meisten schon die Sicherung (im Schädel) raushaut beim ersten Blick auf die Möglichkeiten.
Ich kann es nur wärmstens Empfehlen! Wer in der Nähe von München wohnt und gern mal Probehören möchte, bin nächsten Monat wieder daheim...
Lg
Moin, wenn ich unter www.audiotech-Fischer.de auf Helix gehe bekomme ich eine Menge Auswahl. Welchen hat du genommen ? Vielen Dank
Dass die Bässe so klingen wie sie klingen kann zwei Gründe haben.
Möglichkeit 1: das Chassis ist an der Belastungsgrenze, dann würde der Bass aber insgesamt mehr verzerren - oder der Magnet schlägt an, dann würde sich das Teil aber ziemlich schnell in seine Einzelteile zerlegen.
Möglichkeit 2: Der Verstärker gerät mangels Leistung ins Clipping, d.h. er liefert kein sauberes Sinus Signal mehr sondern schneidet die Amplitude ab, wodurch ein rechteckiges Signal entsteht. Das wiederum hat zur Folge, dass die Membran unkontrollierte Bewegungen ausführt.
Ich hab bei meinem heimischen Nubert Subwoofer mal das Soft-Clipping aktiviert und voll aufgedreht, das Resultat kommt den Störgeräuschen im BMW schon sehr nah.
Da ja scheinbar der Austausch des Verstärkers schon zu deutlich besseren Ergebnissen mit den HiFi Pappen führt, spricht alles für die zweite Variante.
Gibt es hier vielleicht auch jemanden, der den ETON DSP Amp verbaut hat, oder die Etons mit dem Match Up7 betreibt? Da ich vermutlich Chassis und Verstärker tauschen werde, ist die Frage was hier die besten Klangergebnisse liefert. Preislich nehmen sich die beiden nicht viel.
Zitat:
@wasi1306 schrieb am 7. September 2018 um 00:11:34 Uhr:
Dass die Bässe so klingen wie sie klingen kann zwei Gründe haben.Möglichkeit 1: das Chassis ist an der Belastungsgrenze, dann würde der Bass aber insgesamt mehr verzerren - oder der Magnet schlägt an, dann würde sich das Teil aber ziemlich schnell in seine Einzelteile zerlegen.
Möglichkeit 2: Der Verstärker gerät mangels Leistung ins Clipping, d.h. er liefert kein sauberes Sinus Signal mehr sondern schneidet die Amplitude ab, wodurch ein rechteckiges Signal entsteht. Das wiederum hat zur Folge, dass die Membran unkontrollierte Bewegungen ausführt.
Ich hab bei meinem heimischen Nubert Subwoofer mal das Soft-Clipping aktiviert und voll aufgedreht, das Resultat kommt den Störgeräuschen im BMW schon sehr nah.Da ja scheinbar der Austausch des Verstärkers schon zu deutlich besseren Ergebnissen mit den HiFi Pappen führt, spricht alles für die zweite Variante.
Gibt es hier vielleicht auch jemanden, der den ETON DSP Amp verbaut hat, oder die Etons mit dem Match Up7 betreibt? Da ich vermutlich Chassis und Verstärker tauschen werde, ist die Frage was hier die besten Klangergebnisse liefert. Preislich nehmen sich die beiden nicht viel.
Danke für die Aufklärung!
LG,
Andre
@raffinose2009 hab den Match Up 7 BMW Verstärker.