530d FL Bremsenodysee Vorne die x-te
Grüß euch,
ich werde mit meinem Bock echt noch verrückt... Werde jetzt mal etwas milde Frust loslassen 😮
Ich habe einen 530d BJ 2003 Facelift und diese verfl...ten Bremsen bekomme ich einfach nicht in den Griff. Hier zur Vorgeschichte:
Auto mit 55 tkm gekauft, nach 3-4 tkm Bremsscheiben vorne verzogen, Bremsscheiben gewechselt, wieder nach 3-4 tkm verzogen. Neues Lenkgetriebe wurde auf Euro + getauscht, wieder neue Bremsscheiben eingebaut, wieder nach 3-4 tkm verzogen. Ich hatte Euro + Garantie, und in dem Jahr fuhr ich so ca. 13 tkm (Normalerweise stehen 30 tkm pro Jahr an).
Der BMW Händler weigerte sich nach der Euro + noch irgendetwas zu machen. Wäre der Dicke bis auf die Bremsen sonst nicht so zuverlässig gewesen, hätte ich denen den Karren wieder zurückgeschoben.
Bin dann zu einer freien Werkstatt gefahren und die sagten nach Feinmessung, dass die Bremsscheibe an der Fahrerseite stärker verzogen ist und an der Beifahrerseite liegt die Scheibe im Soll. Der Mechaniker meinte, wir haben eine Feinabdrehmaschine für Bremsscheiben und drehen die Scheibe ab.
Nach ca. 5 tkm wieder die Scheibe verzogen und aus eigener Tasche neue ATE Bremsscheiben vorne einbauen lassen. Dieser meinte, komisch dass die Scheibe einseitig verzogen war, muss wohl ein Herstellungsfehler sein...
Die ATE hat glaub auch 5 tkm gehalten und das Auto zitterte wieder beim Bremsen. Dann wurden die Radlager (bei dem km Stand ??) gemessen und festgestellt, dass diese ausserhalb der Toleranz sind. Habe mich dann gefragt, warum diese nicht schon früher gemessen wurden und dachte mir na gut juhuu wenns die Radlager sind, neue Radlager drauf, Bremsscheiben abdrehen lassen und alles gut ?
Pustekuchen...
Mit neuen Radlagern und abgedrehten Scheiben wieder deselbe Zirkus mit schlagenden Vorderbremsen.
Bin zu einem weiteren Mechaniker (Nr. 2) gefahren, dem die Leidensgeschichte erzählt und hat gesagt, wir schauen uns mal die Bremszangen genauer an. Bin dann aus allen Wolken gefallen als mir dieser gesagt und gezeigt hat, schau, die Manschette beim Bremskolben Fahrerseite ist irgendwie sehr komisch, da kann ja der Bremskolben nicht mehr richtig zurückgehen und schleift sicher die ganze Zeit an der Bremsscheibe...
Man bedenke, die Fahrerseite war stärker verzogen, die andere Seite nicht so. Habe mir gedacht, aha, neue Radlager eingebaut, sich nicht die Mühe gemacht, die Bremskolben genauer zu begutachten und ich könnte fast wetten, die alten Radlager waren nicht defekt...
Beim neuen Mechaniker (Nr. 2) die Bremssättel überholen lassen (äussere Manschette und innerer Dichtring) alles sauber eingebaut und eingeschmiert, kontrolliert, ob der Bremssattel schön beweglich ist, ich war die ganze Zeit dabei, neue Bosch (die vom Buderus-Werk, wo auch BMW die Scheiben bezieht) Bremsscheiben vorne einbauen lassen und mich schon gefreut, das ich wieder die Bremsen besitze, die einem BMW würdig sind...
Man beachte:
Lange Zeit Nerven wie Drahtseile gehabt und festgestellt, das der 1. Mechaniker nach BMW nicht gesehen hat oder wollte, dass die Manschette kaputt ist an der Fahrerseite beim Bremssattel.
2x neue Bremsscheiben vorne aus eigener Tasche bezahlt
1x neue Radlager
1x Bremssattelüberholung, die fast geschenkt war
Aber es geht noch weiter...
Mit neuen Bremsen war es wirklich kein Spass zu bremsen, da die Vorderachse gepoltert hat und ich hab mir gedacht, juhuu die Aluteile vorne wollen gewechselt werden...
So war es auch, Vorderachse überholen lassen mit neuen Zugstreben, Querlenkern, Koppelstangen und Spurstange. Waren Qualitätsteile, bin mir aber grad nicht sicher ob es Meyle waren.
Jetzt werdet ihr denken, jetzt sollte alles passen ?
Pustekuchen...
Das Auto schüttelte sich wieder beim Bremsen, wieder so bei 4-5 tkm mit leichtem Pulsieren am Bremspedal. Die Hinterachse wurde überprüft, die hinteren Scheiben waren fast an der Verschleißgrenze mit Riefe, also neue Bremsen samt Klötzen hinten neu, da der Mecha meinte, das könnte von hinten kommen, da die Scheiben hinten nicht mehr so gut aussehen, waren ja auch gut eingelaufen.
Und jetzt werdet ihr denken, jetzt sollte alles passen ?
Mit neuen Bremsen hinten wieder das Bremsenrubbeln vorne...
Zusammenfassung was getauscht / revidiert wurde:
Neues Lenkgetriebe da BMW meinte da ist was nicht in Ordnung, Euro +
Bremssattelüberholung vorne der Gummimanschette Aussen wie innen, (beide Bremssättel)
Neue Radlager
Vorderachse revidiert mit neuen Querlenkern, Zugstreben, Koppelstange.
Hinten neue Bremsscheiben mit Klötzen, Begutachtung der Gummimanschetten, alles OK.
2x neue ATE Bremsscheiben
So, jetzt seid ihr drann... 😁
Was meint ihr, meint ihr, die Bremssättel seien mechanisch so verzogen, dass diese mir die Bremsscheiben kaputt machen ? Sollte ich neue Bremssättel kaufen und die alten weit weit wegwerfen ?
Darüber werde ich mit meinem Mechaniker nächste Woche reden.
Werde echt paranoid. Denke schon an DSC Softwarefehler, oder verzogenen Bremssättel ? Hab ihr schon soetwas gehabt ?
Habe beim Bremsen keinen Spass mehr mit meinem 530d.
Gruß
Beste Antwort im Thema
So,
wieder mal ein kleines Update von mir ... :-)
Wie ihr alle wisst, wisst ihr alle, was ich schon alles getauscht habe und hatte eigentlich die letzten 15 tkm Ruhe mit den vorderen Bremsen, bis die orig. Scheiben wieder zu flattern begannen, aber gefühlt mehr auf der Beifahrerseite...
Und hier beginnt wieder eine kleine Odysee:
Bin natürlich wieder zu meinem Freundlichen und habe gebeten, dass sich wer meine Bremsen vorne anschaut. Immerhin haben die ca. 15 tkm gehalten, wobei ich das Schlagen so ca. vor 2-3 tkm schon gemerkt habe, aber es war ganz leicht...
Der Werkstattmeister hat sich sofort zu meinem 5er gestürzt, Probefahrt, irgendetwas ist auf der Beifahrerseite, das Lenkrad ist aber eigentlich soweit stabil, im Fußbremspedal merkt man halt, dass da was nicht in Ordnung ist... Zack auf den Bremsenprüfstand und hier das Ergebnis, meine Damen und Herren:
Fahrerseite links: Scheibe absolut plan und nicht ausgeschlagen.
Beifahrerseite rechts: Scheibe hat einen Schlag...
Der Werkstattmeister sagte, das darf doch nicht wahr sein... Wir schauen uns das nochmal an, und jetzt kommt der Hammer:
Nach einem intensiven Bremsbelastungs-Test, so dass die Bremse auf Temperatur kam nach einer Testmethode hat sich herausgestellt, dass die Vorderachse teils blockiert hat, als würde man auf der Bremse stehen, aber man stand nicht mehr auf der Bremse. Ergo es war Druck im vorderen System (nicht hinten) obwohl man von der Bremse weg war. Im normalen Bremsen und Teil-Last-Bremszyklus war der Fehler nicht gekommen. Nur wenn man die Bremse forderte, hat sich einfach Druck in beiden Leitungen vorne aufgebaut, was sich nicht abgebaut hat. Ergo die Bremsklötze waren auf den Scheiben.
Als das aufkam, sofort auf die Hebebühne und beide Räder vorne ließen sich nicht drehen...
Dann wurde BMW Intern eine Prozedur aufgerufen dann das Ergebnis:
Der Hauptbremszylinder DSC (HBZ) hat blockiert bzw. durch einen Fehler/Defekt an diesem konnte sich der Druck nicht mehr abbauen und die Vorderräder blockierten. Nach etwas Abkühlen lösten sich die Bremsen leicht vorne wieder...
Ohne Fehlerspeichereintrag, das was an den DSC Ventilen o.ä. wäre. Daher muss es ein mechanischer Defekt sein (Feder zu schwach, Kolben verkantete bei Temperatur etc etc...) Deswegen auch kein Fehler im Amaturenbrett...
---> Fluchausdrücke/Waaaaaaaah/Durchdrehen <---
Wir ersetzen jetzt den kompletten HBZ und die krumme Scheibe... Sie bekommen von uns neue orig. Scheiben im Austausch gegen die verzogene und wir denken das wir den Fehler gefunden haben (DSC-HBZ)...
Natürlich ist der DSC HBZ nicht billig und dann die Arbeit und Entlüften und und und... und ich dachte mir, scheiß der dicke Hund drauf, jetzt hab ich schon soviel in die Bremsen investiert, dann geht halt noch ein HBZ für´s DSC auf´s Haus...
Das Ding wurde verbaut, es kamen neue orig. Scheiben drauf. Es wurde der extrem Bremsen-Test durchgeführt, wo mein HBZ versagt hat bzw. blockiert ab einer bestimmten Belastungsgrenze bzw. Temparatur. Meine Bremse mit dem neuen HBZ hat dies OHNE Blockieren (!) der Vorderräder bzw. Hinterräder überstanden...
Der Freundliche meinte, nach so vielen Jahren und wohl seit Autokauf seit 6 Jahren bin ich wohl mit einem fehlerhaften DSC HBZ herumgefahren, auf dessen Konto viele Scheiben und Abdrehen kommen...
Bin halt mal wieder ärmer geworden, was solls. So einen 5er kann ich mir momentan nicht mehr leisten und irgendwann muss mal der Fehler gefunden werden...
Man stelle sich das vor, der DSC Hauptbremszylinder... Der Hakte ab einer bestimmten Belastungsgrenze und blockierte mir die Vorderräder, obwohl keiner auf der Bremse stand. Kein Wunder, dass sich die Scheiben immer verziehen, wenn da immer Druck drauf ist... ARGH...
Aber wie immer, wir werden sehen, ob das auch so ist, und die KM müssen wieder abgespult werden...
Also Leute, wenn ihr schon viel getauscht habt und nicht mehr weiter wisst, besteht darauf, den DSC Hauptbremszylinder zu testen, bzw. ein hartes Bremsentest beim Freundlichen durchzuführen und danach sofort auf die Hebebühne, ob die vorderen Räder blockieren, obwohl keiner auf der Bremse steht...
We........... will........... seeee..........
Aber:
Mein Auto bremst wie ein Neuwagen! Die Bremse ist total weich aber bestimmend und nicht so hart wie die Bremse mit dem fehlerhaften DSC HBZ. Auch sind die ABS-DSC Bremsungen schön Weich und das Bremspedal knistert nur leicht beim Regeln. Wenn ich ins ABS gegangen bin, hat sich das Bremspedal anders angefühlt und im DSC Test was ich gemacht habe, regeln auch die einzelnen Räder feiner ab als früher.....
Aber wie immer, wir werden sehen, ich und meine 5er Sparkasse *g*
Vielleicht hilft das ja dem einen oder anderen, mit der Bremsenproblematik endlich abzuschließen, und wenn der Tipp geholfen hat, bitte eine kleine Spende an mich *grins* ...
Gruß
396 Antworten
bei der gelegenheit,ich hab noch einen neuen satz sparco t51 beläge da.passen bis auf den 540i bei den meisten ab bj. 96 bis 2000.
da mein 5e r verkauft ist brauche ich die nichtmehr😛 fasst neue textar hab ich auch noch da😉
Hey Meistermeier,
😰
Was du hast deinen 5er verkauft ? Ich hoffe du holst dir wiede einen E39er 🙂
Achja kleine Zwischenbilanz nach 1500 km:
Mein 5er bremst momentan wie ein junger Gott im Frühling 😁 Nicht falsch verstehen, ich denke es wäre für einen Gott nicht förderlich, wenn der immer hinten wäre als vorne... aber
Meine Bremsen sind momentan super...
Und das trotz abgedrehten Scheiben und neuen Klötzen...
Mal sehen wie es nach weiteren 1500 km aussieht...
Gerade Reifen gewechselt, und vorne erstmal einen Reifen und dann den anderen Reifen angetaucht, und diese blockieren nicht mehr wie früher, sondern rollen 2 Sekunden nach ...
Das ist glaub ich ein gutes Zeichen... aber möchte nichts verschreien...
Gruß
Darius
Zitat:
Original geschrieben von ofwdubinsky
Hey Meistermeier,😰
Was du hast deinen 5er verkauft ? Ich hoffe du holst dir wiede einen E39er 🙂
Achja kleine Zwischenbilanz nach 1500 km:
Mein 5er bremst momentan wie ein junger Gott im Frühling 😁 Nicht falsch verstehen, ich denke es wäre für einen Gott nicht förderlich, wenn der immer hinten wäre als vorne... aber
Meine Bremsen sind momentan super...
Und das trotz abgedrehten Scheiben und neuen Klötzen...
Mal sehen wie es nach weiteren 1500 km aussieht...
Gerade Reifen gewechselt, und vorne erstmal einen Reifen und dann den anderen Reifen angetaucht, und diese blockieren nicht mehr wie früher, sondern rollen 2 Sekunden nach ...
Das ist glaub ich ein gutes Zeichen... aber möchte nichts verschreien...
Gruß
Darius
wird kein bmw mehr😁 nach über 12 jahren will ich mal was anderes.morgen geht der dicke vom hof.
Schade...
Na gut, wenn noch mehr Platz benötigt wird, braucht man halt was größeres... wobei ein 5er jetzt keine Konservenbüchse ist... 😁
Hätte meinen 5er auch fast auf dem Flohmarkt verkauft, wenn die Bremsenproblematik mich noch weiter ärgert... wir werden sehen 🙂
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ofwdubinsky
Schade...Na gut, wenn noch mehr Platz benötigt wird, braucht man halt was größeres... wobei ein 5er jetzt keine Konservenbüchse ist... 😁
Hätte meinen 5er auch fast auf dem Flohmarkt verkauft, wenn die Bremsenproblematik mich noch weiter ärgert... wir werden sehen 🙂
Gruß
der skoda ist allein von den teilen her schon günstiger.kayaba dämpfer für dne rs bekommst ab 35€😁
oder hier😁
@Meistermeier,
ich glaub da hast du wohl mein Posting mit einem anderen verwechselt 😁 😁
Ich habe garkeinen Skoda 🙂
Glaube nicht das der Skoda-Dämpfer in einen 5er Passt 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von ofwdubinsky
@Meistermeier,ich glaub da hast du wohl mein Posting mit einem anderen verwechselt 😁 😁
Ich habe garkeinen Skoda 🙂Glaube nicht das der Skoda-Dämpfer in einen 5er Passt 🙂
Gruß
die passen 😁
😁
Resümee nach 2 tkm :
🙂🙂🙂 😁😁 🙂🙂🙂
Freude am Bremsen (Fahren!) 😁
Kein Pulsieren der Bremse, kein Lenkradflattern, ...
1 bis 2 tkm habe ich ja noch um ein entgültiges Urteil fällen zu können, ...
Aber wenn das so bleibt, wird der 5er wieder mehr gepflegt, als es dieser jetzt schon ist, sprich Motorhaube lackieren lassen wegen Steinschläge /Rostansatz unterm Lack an den Kanten der vorderen Lichter, und an den zwei Gummi-Teilen vom Unterboden (Wagenheber) leichte Blasen am Unterbodenschutz am äußeren Rand der Gummi-Teile Beifahrerseite, andere Seite (Fahrerseite) blasenfrei... Ergo, werde wohl in ein paar Monaten meinen Dicken zum Lacker schicken, der mir da neuen Unterbodenschutz um die Wagenheber-Gummiteile draufklatscht, damit dieser auch weiterhin rostfrei bleibt, ansonsten ist der Unterboden im sehr guten Zustand 🙂
Aber erstmal heißt es wieder, sparen ^^ Muss mir erstmal eine neue Niere aus dem Organhandel für meinen 5er kaufen, da der Plastikclip gebrochen ist und die Niere noch einseitig hält, und glaubt mir, das wollt ihr sicher nicht sehen, da blutet einem ja das Herz ! 😁
Gruß
Grüß dich,
ja, ich denke die beiden Führungshülsen Beifahrerseite waren sehr schwergängig, und auf der Fahrerseite wurde ja ein neuer Sattel eingebaut, ergo sind da die Führungshülsen neu, dann wurden beide (!) Sättel und Sattelführung nochmal abgefeilt und mit einer Spezialpaste bestrichen, denn beim neuen Mecha ist aufgefallen, das beide Klötze, die in den Kolben geklipst werden entweder zuwenig Gleitpaste drauf war oder garnicht...
Wiegesagt beide Scheiben wurden auch abgedreht...
Im Moment sieht das echt gut aus...
Der neue Mecha möchte auch einen Statusbericht haben, ob die Bremsen auch noch nach 5 tkm funktionieren... 😁
Bin mal Zuversichtlich...
Gruß
Wo hast du den die Scheiben abgedreht bekommen? Habe mal bei Cut n Smile geschaut aber in Düsseldorf war das dann eine Porsche Schmiede und die hatten keine BMW Werte zum abdrehen.
Hallo dseverse,
das hat alles mein Bremsen-Schrauber erledigt.
Da meine ATE´s neu waren und eben durch den Pfusch wohl vom vorherigen eben verzogen waren, waren das nur 0,12 mm Abdrehen, da 0,10 mm Schlag...
Also ist die Scheibe ja quasi noch immer neu...
Und momentan ich sag´s euch, Freude am Bremsen ! 🙂
Achja es ist zwar Off-Topic aber ich hab eine Frage zur meiner Common-Rail Technik.
Ist es richtig, das mein 5er schon die Common-Rail Generation 2 Einspritzung besitzt ? Wiegesagt meiner ist ja 06/2003, ... Habe gelesen, dass auf Generation 2 im Jahre 2000 umgestellt wurde, ob das stimmt, kann ich nicht sagen. Ist es richtig, das mein 5er die verbesserte Hochdruckpumpe besitzt ? Wiederum habe ich gelesen, dass BMW ab 2002 die verbesserten Hochdruckpumpen verbaut hatte, die sich wohl nicht mehr "Fressen" , ...
Angeblich hat es 2005 eine Rückrufaktion wegen den Pumpen gegeben. Wie kann ich feststellen, ob evtl meine Pumpe ausgetauscht wurde? Wiegesagt, mein Diesel springt so schnell wie ein Benziner an, kein langes Orgeln. Die Pumpe sieht oberflächlich trocken aus und ganz ganz leicht verschwitzt und bringt den nötigen Druck, da Leistung vorhanden ist.
Warum ich das frage? Mein 5er ist mit gerade lächerlichen 212 tkm erst gut eingefahren und meine Bremsen sind ein Traum, nach dieser ganzen Odysee, ... und ich möchte einfach ein beruhigendes Gefühl haben. Ich tanke seit km Stand 75 tkm hauptsächlich nur Ultimate Diesel, da dieser damals nur 10 Cent teuriger war als bei uns normaler Diesel (Aber in Ösiland habe ich pro Liter Ultimate quasi vom Normalen Diesel hier bei uns über 20 Cent pro Liter gespart). Da sich ja leider Diesel und Benzin angeglichen haben, ist es jetzt zwar nicht mehr der Fall,das Diesel nun günstiger ist als Super, aber trotsdem schluckt meiner bei sportlicherer Fahrweise 6,8 bis 6,9 Liter / 100 km und tanke nur Ultimate Diesel. Normaler Diesel mit Biodiesel kommt mir nicht in den Tank! Der 528er meines Vaters frisst 12,8 Liter Super ! Somit wäre die Diskussion Diesel/Benziner-Verbrauch nun geklärt...
Seit km Stand 187 tkm wurde ein nagelneuer Garret-Turbo bei mir verbaut (Freie Werkstatt - 1.300 Netto der Garret + Inspektion II da der Turbo ja genau bei einem grünen Punkt zwar nicht abgeraucht ist, aber nach einer Autobahnfahrt hat vorne was gequietscht, also keine Rauchfahne wie üblich, sondern merkte richtig beim Gasgeben ein metallisches Schleifen und mein Gedanke war, hallo Turbo 😁 Raus von der Autobahn und auf die normale Straße und mit 950 u/min durchwegs mit Warnblinkanlage 10 km zurück zu meinem Schrauber gefahren 😁 😁 Aber das ist eine andere Geschichte 🙂 ) und mittlerweile bin ich Happy, über den Fahrzeugzustand.
Gruß
Ja ab FL (Common-Rail 2)gab es geänderte Hochdruckpumpen(andere innere Beschichtung?) und Injektoren ,erkennbar am Schafft mit Gummiring.Wann das genau alles geändert wurde kann ich nicht beantworten.Meiner ist Bj03/2002 dort wurde das schon verbaut.Mfg
Hallo BMWvater,
ah, genial 🙂 Danke für die Infos. Common-Rail 2 ist schonmal gut 😁
Vielleicht hat noch wer mehr Infos dazu, da mich das Thema schon interessiert 🙂
Gruß
Hallo,
ich hole mal den nicht allzu alten Thread vor und hätte mal eine Frage in die Runde.
Ich habe gestern auf der VA die Bremsen gemacht ( neue Scheiben + neue Klötze ) dabei ist mir aufgefallen, daß sich der Kolben nur schwer zurück drücken läßt. Habe den Kolben im Sattel etwas gedreht, ging er noch schwerer; fast garnicht erst als er wieder in der Ausgangsstellung war ging er wieder zurück drücken.
Nun wollte ich erst den Sattel überholen ( neuer O-Ring + Manschette [34 11 1 157 037]zu 10,- von ATE ) dann aber habe ich gesehen, daß der ATE Sattel nur 75,- im AT kostet.
Nun meine Frage Sattel überholen mit dem Risiko der alten Führungshülse im Sattel plus die ganze Arbeit oder die 75,- in die Hand nehmen und alles neu mit der Einfachheit Schlauch am alten Sattel ab und an den neuen dran, fertig.
Gruß
deKoch