530d F11 Kaufberatung 240.000 km
Hallo,
ich habe einen f11 530d im Auge, bin allerdings aufgrund der hohen Laufleistung schwer am hadern.
10/2010, 1. Hand, Serviceheft bei BMW gepflegt, Bremsen komplett erneuert, M-Paket, 20 Zoll Sternspeiche 312, Leder, Navi Prof, Head up Display, Panoramaglasdach, etc. Preis 22.900,-€ (denke lässt sich noch verhandeln)
Klingt so etwas lukrativ oder verkauft sich ein solches Fahrzeug nach 2-3 Jahren schlecht bzw für einen Bruchteil?
Fahrleistung meinerseits ca 15000km.
Danke für etwaige positive / negative Empfehlungen
Gruß
PS: das Bild zeigt nicht das eigentliche Fahrzeug, nur mit der gleichen Farbe, Felgen, Sportpaket
25 Antworten
Habe nun einen schönen 530d Touring mit M-Paket, großem Navi, Panoramaglasdach, etc - leider nur Alcantara und Handschalter, dafür 120.000km für 23.000,-€ (inkl großzügigem Rabatt).
Ich denke dieser Wagen sollte die bessere Wahl sein. Nachdem der Kinderwagen meines (im Dezember erwartenden) Kindes im e91 nicht hinein passte, freue ich mich nun auf den (hoffentlich großen) elektr. öffnenden Kofferraum des f11 :-).
Finde ich gesagt auch noch zu teuer da ein Handschalter obwohl ich den rest der Ausstattung nicht kenne.
Zitat:
Original geschrieben von Chris_M3
Finde ich gesagt auch noch zu teuer da ein Handschalter obwohl ich den rest der Ausstattung nicht kenne.
Finde ich jetzt nicht. Die Ausstattung mit M-Paket (inkl. der zugehörigen Extras), Navi Prof und Panoramadach ist in Ordnung. Gut, Handschalter bei dem 530D wäre jetzt nicht meine präferierte Wahl, aber auch kein NoGo. In Zeiten wo man für einen 2 Jahr alten Golf 6 mit 60 oder 70TKM schon 15-20 TEuro zahlt ist der Preis für den F11 absolut ok. Und die Alcantara-Sitze in Verbindung mit dem M-Paket sind recht schick. Leder hat schließlich auch Nachteile. Mal abgesehen vom Aussehen bei 120TKm.
@Matfie
Glückwunsch zu deiner Wahl und viel Spaß mit dem neuen Auto. Der Motor ist ein Prachtstück (egal ob 245 oder 258PS)
Ich finde den Preis auch in Ordnung da er ein M-Paket, Panoramadach und großes Navi hat. Wenn man mal vergleicht was man schon für nen E91 330d mit M-Paket und großem Navi hinblättern muss. So ist halt der Markt ob einem das zu teuer erscheint oder nicht. Der Kilometerstand spielt heutzutage auch eher eine untergeordnete Rolle. Es kommt mehr auf das Baujahr an.
Zum Alcantara kann ich nur sagen, dass ich nie wieder Leder haben will!!
Ähnliche Themen
Dass der Kilometerstand heute häufig eine untergeordnete Rolle spielt, mag ja sein, aber nicht bei 240000km.
Ob das Auto nun 80K, 90K oder gar 120000km weg hat, mag dem ein oder anderen ja egal sein, obwohl die 100000km -Grenze immer noch psychologisch eine wichtige Rolle spielt. Aber 240000 ist nunmal ein Wort. Das heißt nicht, dass das Auto schlecht ist oder Baustellen hat. Es ist nunmal, das ist nicht weg zu leugnen, fast sechs mal um die Erde gefahren.
Das ist richtig. Ich meinte aber diesbezüglich das Fahrzeug mit 120.000 km. Den Wagen mit 240.000 km hätte ich preislich zwischen 22.000 € bis 24.000 € eingeordnet da er ein Automatikgetriebe hat. Ich wäre aber dennoch nicht bereit soviel für ein Auto mit der Laufleistung zu zahlen.
@manico1512 es handelt sich um den 245 PS Motor - den kenne ich bereits aus meinem e91 330d (wurde übrigens bei 185tkm noch für 20.000,-€ verkauft :-) - aber auch absolute Vollausstattung)
Meine erste Wahl war auch nicht die manuelle Schaltung, aber das Angebot hat gepasst (beim Gebrauchten gibt's immer mal hier und da Abstriche). Nach 3 "automatischen" BMWs könnte manuell gerührt mal wieder ganz lustig sein.
Überlege Dir das gut.
Die 8-Gang-Automatik in Verbindung mit dem 3.0 R6 (egal welche Ausbaustufe) ist imho das Beste im Preissegment.
Sie hat eine wesentlich längere Endübersetzung und mehr Schaltstufen als die manuelle Box, ist damit leiser und sparsamer.
Und da Du bereits 3 Automatikfahrzeuge hattest, hast Du den damit verbundenen Komfort schätzen gelernt.
Ich musste dienstlich bedingt zurück auf Schaltung, und habe es verflucht. Jetzt endlich wieder Automatik.
Der Händler hat dir nur so geantwortet, weil er keinen Bock hat dir solch ein Fahrzeug an Privat zu verkaufen und dafür noch Gewährleistung zu geben. Ich hätte direkt bei einem Angebot wie du ihm gemacht hast aufgelegt und gar nicht diskutiert. Das ist ein Auto für den Export, nicht für Herrn Müller aus Bochum der alle Reparaturen beim Händler geltend machen will.
Hättest du genau gelesen, wärst du über den Satz gestolpert, indem steht, dass ich das Fahrzeug über mein Gewerbe gekauft hätte.
Aber hat sich ja mittlerweile erledigt :-).