530d entwickelt sich zu einer großen Baustelle
Hallo liebe Motor -Talk Gemeinde,
Ich verfolge hier schon seit längerem diverse Threads zu ähnlichen problemen, aber bin mir immer noch unschlüssig was es ist.
Das Fahrzeug ist Bj. 12/04, 207000 km und ich habe es erst seit April diesen Jahres. Am Anfang war noch alles "in Ordnung ". Nachdem das Auto bei der Werkstatt meines Vertrauens gecheckt worden ist, kam raus, das das Auto etwas Öl. Das hängt wohl mit der Zylinderkopfdichtung zusammen wurde mir gesagt, sei aber erstmal nicht weiter schlimm, da nicht so ausgeprägt. Das Auto fuhr aber Tip Top. Also Anzug, lenkung,bremsen etc. In Ordnung.
Was mir nach mittlerweile 5000 km ausgefallen ist.
-Das Auto qualmt auf der Fahrerseite im Motorraum nach längerer, zügiger Autobahnfahrt. Also nicht besonders viel aber so, dass man als normalo etwas Panik bekommt.
- Musste bereits 2-3, Vorallem in den ersten Wochen kühlflüssigkeit nachfüllen. Danach noch ein weiteres mal nach 8 Wochen ca.
-Abgasgeruch im Innenraum bei Stillstand.
Nun zum eigentlichen Problem. Nachdem ich vor 2 Wochen losgefahren bin, ist mir auf der Fahrt zum Zielort auf der Landstraße Leistungsverlust aufgefallen. Nicht schlagartig, da ich sowieso nur mit 80-100 km/h unterwegs war, aber irgendwann dachte ich plötzlich, dass das Auto nicht zieht. Daraufhin habe ich Abstand zum vordermann gelassen und etwas gedrückt. Leider ist dann so gut wie nichts passiert. Die Drehzahl geht nicht über 3200 und meine Automatik kommt mit dem schalten dann nicht mehr wirklich klar und verhält sich etwas seltsam. Die Leistung fühlt sich an wie bei einem Auto mit 60-80 PS. Nach langem Anlauf kommt das Auto auf 120+ aber das ist nicht so wirklich schön.
Jetzt war ich bei insgesamt 3 Werkstätten, welche alle was anderes sagen. Eine davon eine Bmw Niederlassung, welche den turbolader wechseln wollen.
Anbei die Gesamtabfrage zum Motor von meiner "Werkstatt des Vertrauens".
Ich hoffe der Text ist nicht zu lang, und ihr könnt mir helfen. Weiß nicht mehr wem ich vertrauen soll. Das Auto war schon immer ein Traumauto von mir. Viele Leute im Umfeld sagen, dass sich das alles nicht mehr lohnt.
Ich bin um jeden Rat dankbar.
MFG
38 Antworten
Bei mir auch Privat.
Gebrauchtwagen nie ohne Scheckheft kaufen
Scheckheft hin oder her... das wird auch gefälscht!
Am besten ist bei der Probefahrt bei BMW vorbei zu fahren mal die Historie zu checken. Das ganze muss man aber gut verkaufen... also von wegen das man von seinem neuen Wagen den letzten Öl Service sehen möchte, damit man sich für den nächsten eintragen möchte oder so. Klar steht das im Wagen... aber ihr möchtet wissen was im System steht. Oder so.
Hat der Wagen aber schon 10 Jahre auf den buckel und wurde nicht mehr bei BMW gepflegt so hat man schlechte Chancen...
Wie auch immer... so ein Checkheft muss überprüft werden.
Und hat er keins, so gibt es vielleicht aufgehobene TÜV berichte... Das ist mein Checkheft... den ich mach alles selber... kann aber so plausibel die KM nachweisen... Das ist besser als nix... und wenn man viel fährt, so kümmert man sich auch um sein Baby. Ist es nicht geflegt... so der Rest auch nicht!
Zitat:
@Secmoe_27 schrieb am 17. Juli 2015 um 18:41:43 Uhr:
Tüv ja, aber kein Scheckheft...hab mich blenden lassen... Nie wieder privat :/2010 hatte das Auto schon 241tkm :O.
Ich habe "aktuell 208000"
Wie wurde das festgestellt, das gedreht wurde.
Anhand der servicehistorie kam alles raus. Der vorbesitzer streitet alles ab, aber es kann ja nur jemand in den letzten 4 Jahren gewesen sein.Also weit in die Vergangenheit muss ich nicht. Hab jetzt den Termin beim Anwalt und warte mit der Anzeige bei der Polizei bis ich da war. Das Auto melde ich dann ab.
🙁
Ähnliche Themen
Das ist sehr ärgerlich. So einen Fall hatten wir leider auch mal. Der Vorbesitzer gab mir 2 Prüfberichte. Auf den alten stand 285 000 und auf dem neuen 185 000. Es stellte sich heraus dass es der Vor-Vorbesitzer war. Der Vorbesitzer hatte es nie bemerkt. War eine sehr komische Geschichte.
spannend
halt uns bitte auf dem Laufenden!
Mal ein kurzes update. Anwalt hat alle Vorbesitzer angeschrieben, allerdings keine Reaktion.. Jetzt bleibt nur noch der Weg vor Gericht. Muss ich jetzt durch.
Zum Auto: fahre wiedererwarten doch weiter. Allerdings treten immer weitere Probleme auf. Sehr kostspielig das ganze. Schäme mich schon zu meiner freien Werkstatt zu fahren. Wobei ich auch an seiner Kompetenz zweifle. Querlenker vorne rechts war hinüber, neues eingebaut, und Geräusche weg, dafür schief stehendes Lenkrad....
Seit kurzem tritt ein sonst selten (1 mal im Monat) auftretendes Problem öfters auf ( alle paar Tage) und zwar die Fehlermeldung "Batteriekontakt! prüfen!" mit dem Ausfall aller Systeme wie Abs, reifendruckkontrolle, dynamic Drive etc.... Weiß nicht mehr wohin. Meine Werkstatt lacht mich schon dafür aus, dass ich quasi wöchentlich dahin muss... Gibt es jemanden in der Nähe von Hannover oder (317xx) der mir helfen könnte?
Hatte übrigens keine Probleme mitm Starten, Batterie ist erst vor 8-9 Monaten rein.
Freue mich über Rückmeldungen.
P.S. Habe hier auch nach dem Fehlerbild geschaut, ibs?
Ganz ehrlich, habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber du scheinst die volle Palette an Krankheiten und Probleme zu haben "schwarzes Schaf" erwischt. Plus die Hohe Laufleistung die der Wagen hat. Verkaufe ihn besser und hol dir ein sauberes Fahrzeug womit du auch wirklich Freude am fahren...
Hast ...