530d entwickelt sich zu einer großen Baustelle
Hallo liebe Motor -Talk Gemeinde,
Ich verfolge hier schon seit längerem diverse Threads zu ähnlichen problemen, aber bin mir immer noch unschlüssig was es ist.
Das Fahrzeug ist Bj. 12/04, 207000 km und ich habe es erst seit April diesen Jahres. Am Anfang war noch alles "in Ordnung ". Nachdem das Auto bei der Werkstatt meines Vertrauens gecheckt worden ist, kam raus, das das Auto etwas Öl. Das hängt wohl mit der Zylinderkopfdichtung zusammen wurde mir gesagt, sei aber erstmal nicht weiter schlimm, da nicht so ausgeprägt. Das Auto fuhr aber Tip Top. Also Anzug, lenkung,bremsen etc. In Ordnung.
Was mir nach mittlerweile 5000 km ausgefallen ist.
-Das Auto qualmt auf der Fahrerseite im Motorraum nach längerer, zügiger Autobahnfahrt. Also nicht besonders viel aber so, dass man als normalo etwas Panik bekommt.
- Musste bereits 2-3, Vorallem in den ersten Wochen kühlflüssigkeit nachfüllen. Danach noch ein weiteres mal nach 8 Wochen ca.
-Abgasgeruch im Innenraum bei Stillstand.
Nun zum eigentlichen Problem. Nachdem ich vor 2 Wochen losgefahren bin, ist mir auf der Fahrt zum Zielort auf der Landstraße Leistungsverlust aufgefallen. Nicht schlagartig, da ich sowieso nur mit 80-100 km/h unterwegs war, aber irgendwann dachte ich plötzlich, dass das Auto nicht zieht. Daraufhin habe ich Abstand zum vordermann gelassen und etwas gedrückt. Leider ist dann so gut wie nichts passiert. Die Drehzahl geht nicht über 3200 und meine Automatik kommt mit dem schalten dann nicht mehr wirklich klar und verhält sich etwas seltsam. Die Leistung fühlt sich an wie bei einem Auto mit 60-80 PS. Nach langem Anlauf kommt das Auto auf 120+ aber das ist nicht so wirklich schön.
Jetzt war ich bei insgesamt 3 Werkstätten, welche alle was anderes sagen. Eine davon eine Bmw Niederlassung, welche den turbolader wechseln wollen.
Anbei die Gesamtabfrage zum Motor von meiner "Werkstatt des Vertrauens".
Ich hoffe der Text ist nicht zu lang, und ihr könnt mir helfen. Weiß nicht mehr wem ich vertrauen soll. Das Auto war schon immer ein Traumauto von mir. Viele Leute im Umfeld sagen, dass sich das alles nicht mehr lohnt.
Ich bin um jeden Rat dankbar.
MFG
38 Antworten
Leistungsmangel sporadisch bei warmen Motor hatte ich auch, incl dieser Fehlerspeicher. Wenn Du nen Turbo mit elektronischem Ladedrucksteller hast, könnte dieser passen
http://m.ebay.de/.../251730890029?nav=SEARCH
Die passende Teilenummer mußt Dir vorher unbedingt besorgen. Für unseren X5 (gleich E6x) mit dem 3L Diesel Motor gab es sogar 2006 noch welche mit Druckdose oder el Ladedrucksteller!!!
Ich habe meinen dort vor ca. einem Jahr gekauft, war ein überholter original BMW Turbo für 380€. Läuft einwandfrei.
Auch telefonisch gut erreichbar und kompetent gewesen.
Hast Du aber einen mit Druckdose, würde ich zuerst mal die Unterdruckleitung überprüfen / wechseln.
Drallklappen hatte ich gegen diese Deckel getauscht. Dann war die Ansaugbrücke wieder ölfrei. Mußt halt schauen, ob Dein Motor auch dabei ist.
http://www.ebay.de/.../181069421089?hash=item2a28941a21
Im Zuge der Aktion Turbo und Drallklappen kannst gleich die Glühkerzen mit SG wechseln, vermutlich Öl Tot durch Drallklappen, wie bei mir.
Meinen Krümmer hatte ich auch getauscht (Abgasgeruch im Innenraum), der war voller Risse, die man aber erst nach dem Ausbau wirklich sehen konnte! Hab mir aber den gleichen wieder neu besorgt (kein E39 Guß), hatte nicht drüber nachgedacht. Egal, wenn der wieder so lange hält wie der Alte, hoffe ich 🙂
Könnte aber auch das Flexrohr sein!
Das mit dem IBS würde ich (wenn Batterie normal geladen wird), erstmal hinten anstellen.
AGR könnte verklemmt sein, weil voller Ablagerungen.
Kraftstofffilterheizung wäre auch noch zu prüfen.
Wenn Turbo, Krümmer od Flexrohr, Drallklappen Deckel und Glühkerzen mit SG gewechselt sind, Fehler löschen und später (nach ein paar km Fahrt) wieder lesen und sehen.
Kraftstofffilterheizung steht bei mir auch noch drin. Wenn man nicht nach Sibirien fährt, nicht so wild
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 15. Juli 2015 um 18:51:53 Uhr:
Also Ansaugbrücke abdichten und glühkerzen plus stg ist Pflicht. Wenn dein geheimmenü nicht funktioniert hast du warscheinlich unter Punkt 19 die Quersumme der letzten 5 zahlen der fgst Nummer nicht oder nicht richtig eingegeben. Dann unbedingt unter Punkt 7 die Temp prüfen. Ca 92 grad nach 15 min fährt.
Ich weiß nicht was die Thermostate mit dem ladedrucksteller zu tun haben, aber wenn der nicht richtig arbeitet, hat man keine Leistung.
Zur Auswahl des richtigen Laders am besten bei den Verkäufern Anrufen, die helfen weiter.
Nabend zusammen,
bin vorhin im Geheimmenü doch fündig geworden. Auf der Landstraße pendelt die Temperatur zwischen 75-85 Grad. Beim Stillstand (um nach dem Turbolader zu hören) ging die Temperatur dann aber auf ca 90 Grad hoch.
Ich werde morgen mal in die Werkstatt fahren, um mir die Teilenummern geben zu lassen. Zumindest vom Turbolader, da ich den dann generalüberholt kaufe. Den Rest lasse ich wahrscheinlich von meiner Werkstatt bestellen und reparieren, da ich sonst niemanden kenne, der das kann :/ 🙁. Oder kommt zufällig jemand aus der Region Hannover +-50 km und könnte so etwas?
Hab vor kurzem meinen Turbolader wechseln lassen.
Den Turbolader habe ich bei Ebay gekauft,ist ein Runderneuerter.
Hier der Thread dazu
http://www.motor-talk.de/forum/turbolader-defekt-t5302742.html
Such bei Ebay einen aus anhand der Teilenummer,dann wirst du schon fündig
Ähnliche Themen
Ich würde in die Ansaugbrücke keine blindstopfen reinbauen... Ist nicht gut für den dpf... Gibts genug erfahrungsberichte darüber
Lieber abdichten gibts nen thread und ne beschreibung von rüdiger dazu!!!... Eine neue hält 1-2 Jahre dann sifft die schon wieder...
Hey Leute, das Thema hat sich erübrigt. Ich wurde vom vorbesitzer verarscht. Waren bei BMW und haben mal nach der laufleistung des Fahrzeuges gefragt. Der wurde massiv runtergedreht 🙁. Stecke da nichts mehr rein und versuche jetzt mit dem Anwalt gegen anzugehen. Hat wahrscheinlich ca 350-370 tkm drauf in original. :/
Wahnsinn, es wird Zeit, wieder zu mechanischen Tachos zurück zu kehren. Damals war es doch mit etwas Mühe verbunden und nicht für alle und jeden so einfach wie heute 🙁
Boah wie ich solchen Typen hasse.
Den ersten Schritt hast du mit dem Anwalt schon getan,hoffentlich kriegt der se richtig auf den Sack
Hoffentlich kann man es dem letzten Nachweisen. Es kann genauso gut der davor gewesen sein!
Hatte das auto denn kein scheckheft, tüv berichte etc.?
Tüv ja, aber kein Scheckheft...hab mich blenden lassen... Nie wieder privat :/
2010 hatte das Auto schon 241tkm :O.
Ich habe "aktuell 208000"
Deshalb NIE ohne scheckheft kaufen, bei der Laufleistung ist privat eig immer besser..leider hast du die Minderheit erwischt, also die Betrüger..
Anwalt machen lassen, das wird rückabgewickelt. Dauert bissl, aber trotzdem Riesen Sauerei und ärgerlich.
Ich hab meine Baustelle auch von privat. War ein netter Kontakt und nen Scheckheft gabs auch dazu. Kann also auch anders laufen!