530d entwickelt sich zu einer großen Baustelle
Hallo liebe Motor -Talk Gemeinde,
Ich verfolge hier schon seit längerem diverse Threads zu ähnlichen problemen, aber bin mir immer noch unschlüssig was es ist.
Das Fahrzeug ist Bj. 12/04, 207000 km und ich habe es erst seit April diesen Jahres. Am Anfang war noch alles "in Ordnung ". Nachdem das Auto bei der Werkstatt meines Vertrauens gecheckt worden ist, kam raus, das das Auto etwas Öl. Das hängt wohl mit der Zylinderkopfdichtung zusammen wurde mir gesagt, sei aber erstmal nicht weiter schlimm, da nicht so ausgeprägt. Das Auto fuhr aber Tip Top. Also Anzug, lenkung,bremsen etc. In Ordnung.
Was mir nach mittlerweile 5000 km ausgefallen ist.
-Das Auto qualmt auf der Fahrerseite im Motorraum nach längerer, zügiger Autobahnfahrt. Also nicht besonders viel aber so, dass man als normalo etwas Panik bekommt.
- Musste bereits 2-3, Vorallem in den ersten Wochen kühlflüssigkeit nachfüllen. Danach noch ein weiteres mal nach 8 Wochen ca.
-Abgasgeruch im Innenraum bei Stillstand.
Nun zum eigentlichen Problem. Nachdem ich vor 2 Wochen losgefahren bin, ist mir auf der Fahrt zum Zielort auf der Landstraße Leistungsverlust aufgefallen. Nicht schlagartig, da ich sowieso nur mit 80-100 km/h unterwegs war, aber irgendwann dachte ich plötzlich, dass das Auto nicht zieht. Daraufhin habe ich Abstand zum vordermann gelassen und etwas gedrückt. Leider ist dann so gut wie nichts passiert. Die Drehzahl geht nicht über 3200 und meine Automatik kommt mit dem schalten dann nicht mehr wirklich klar und verhält sich etwas seltsam. Die Leistung fühlt sich an wie bei einem Auto mit 60-80 PS. Nach langem Anlauf kommt das Auto auf 120+ aber das ist nicht so wirklich schön.
Jetzt war ich bei insgesamt 3 Werkstätten, welche alle was anderes sagen. Eine davon eine Bmw Niederlassung, welche den turbolader wechseln wollen.
Anbei die Gesamtabfrage zum Motor von meiner "Werkstatt des Vertrauens".
Ich hoffe der Text ist nicht zu lang, und ihr könnt mir helfen. Weiß nicht mehr wem ich vertrauen soll. Das Auto war schon immer ein Traumauto von mir. Viele Leute im Umfeld sagen, dass sich das alles nicht mehr lohnt.
Ich bin um jeden Rat dankbar.
MFG
38 Antworten
Zitat:
@Secmoe_27 schrieb am 14. Juli 2015 um 22:35:54 Uhr:
Hallo liebe Motor -Talk Gemeinde,Ich verfolge hier schon seit längerem diverse Threads zu ähnlichen problemen, aber bin mir immer noch unschlüssig was es ist.
Das Fahrzeug ist Bj. 12/04, 207000 km und ich habe es erst seit April diesen Jahres. Am Anfang war noch alles "in Ordnung ". Nachdem das Auto bei der Werkstatt meines Vertrauens gecheckt worden ist, kam raus, das das Auto etwas Öl. Das hängt wohl mit der Zylinderkopfdichtung zusammen wurde mir gesagt, sei aber erstmal nicht weiter schlimm, da nicht so ausgeprägt. Das Auto fuhr aber Tip Top. Also Anzug, lenkung,bremsen etc. In Ordnung.
Such Dir ne andere Werkstatt..., undichte ZKD würdest Du sofort merken anhand von Leistungsverlust. Was da undicht ist, sind die Drallklappen der Ansaugbrücke. Da kannste Blindstopfen für 65€ reinmachen oder eine neue Ansaugbrücke für 650€ einbauen. Als dritte Möglichkeit bleibt das Zerlegen, säubern und abdichten der Drallklappen
Zitat:
Was mir nach mittlerweile 5000 km ausgefallen ist.
-Das Auto qualmt auf der Fahrerseite im Motorraum nach längerer, zügiger Autobahnfahrt. Also nicht besonders viel aber so, dass man als normalo etwas Panik bekommt.
- Musste bereits 2-3, Vorallem in den ersten Wochen kühlflüssigkeit nachfüllen. Danach noch ein weiteres mal nach 8 Wochen ca.
-Abgasgeruch im Innenraum bei Stillstand.Zitat:
2-3 Liter Wasser? Abgasgeruch wird wohl nen gerissener Krümmer sein, die sind aus Edelstahl, wenn dann gegen Gußversion ersetzen. Verliert der Wagen weiterhin Wasser? Schau mal im Öl nach ob da Wasser zu sehen ist, bzw. Öl im Wasser. Falls nicht, glaube ich nach wie vor nicht an eine defekte ZKD.
Ok, also doch Leistungsverlust :-( Ging der einher mit dem Qualmen? Ich fürchte die ZKD wird wohl auch hinüber sein. Sehr ärgerlich das Ganze aber selbst in einer freien Werkstatt wird das wohl nicht wenig kosten. Hoff mal, dass nicht noch mehr am Motor schaden genommen hat. Zu BMW Niederlassungen brauchst Du damit nicht mehr zu gehen wenn Du nicht arm werden willst. Was Du brauchst ist eine gute Freie oder nen Schrauber der das kann.Zitat:
Nun zum eigentlichen Problem. Nachdem ich vor 2 Wochen losgefahren bin, ist mir auf der Fahrt zum Zielort auf der Landstraße Leistungsverlust aufgefallen. Nicht schlagartig, da ich sowieso nur mit 80-100 km/h unterwegs war, aber irgendwann dachte ich plötzlich, dass das Auto nicht zieht. Daraufhin habe ich Abstand zum vordermann gelassen und etwas gedrückt. Leider ist dann so gut wie nichts passiert. Die Drehzahl geht nicht über 3200 und meine Automatik kommt mit dem schalten dann nicht mehr wirklich klar und verhält sich etwas seltsam. Die Leistung fühlt sich an wie bei einem Auto mit 60-80 PS. Nach langem Anlauf kommt das Auto auf 120+ aber das ist nicht so wirklich schön.
Jetzt war ich bei insgesamt 3 Werkstätten, welche alle was anderes sagen. Eine davon eine Bmw Niederlassung, welche den turbolader wechseln wollen.
Anbei die Gesamtabfrage zum Motor von meiner "Werkstatt des Vertrauens".
Ich hoffe der Text ist nicht zu lang, und ihr könnt mir helfen. Weiß nicht mehr wem ich vertrauen soll. Das Auto war schon immer ein Traumauto von mir. Viele Leute im Umfeld sagen, dass sich das alles nicht mehr lohnt.
Ich bin um jeden Rat dankbar.
MFG
Die Fehlerliste liest sich garnicht gut... Ich würde jetzt mal abwarten was die Spezialisten hier zu der Fehlerliste sagen. Aus dem Titel kannst Du das "entwickelt sich" streichen...
Danke für die schnelle Antwort.
Also ich habe 2-3 mal schon etwas nachgefüllt, aber nicht in den Mengen jetzt.
Zum Leistungsverlust: also es gab kein qualmen bzw. Rauchentwicklung. Ich habe auch das Gefühl, dass das Pfeifen vom Lader weg ist. Ab und zu zieht das Auto wieder normal. Aber ich kann das nicht einschätzen wann es so ist. Zu 95% ist es wie eingangs beschrieben 🙁.
Ich habe auch keine motorkontrollleuchte oder ähnliches. Das Auto fährt auch weiterhin, nur halt sehr träge. Immer noch kein qualmen und Ölstand ist auch in Ordnung. Also nicht mehr Verlust als vorher.
Keine MKL bei der Fehlerliste und dem Verhalten? Wie sieht es aus wenn der Wagen kalt ist, hörst Du da bis 1500/2000 U/min nen leichtes Pfeifen?
Wie gesagt, warte mal bis der verrückte oder hobbyschrauber sich melden. Ich bin bei so einer umfangreichen Motoranalyse nicht der richtige. (noch nicht ;-) )
Wenn die Drallklappen noch drin sind - dann ist das das ERSTE, was man rausmachen sollte.
Es gibt die passenden Blindstopfen - tu die rein .
Dann schaust du mal weiter.
Hintergrund: die Drallklappen sind ein mittleres Motorrisiko - reißen die ab - dann haste nen prächtigen Motorschaden.
Und die lösen sich gerne schon mal.
Ähnliche Themen
Zitat:
@aliasx schrieb am 14. Juli 2015 um 23:02:20 Uhr:
Wie gesagt, warte mal bis der verrückte oder hobbyschrauber sich melden.
der erste wohl nimmer .... der zweite eher 😉
aber gut bin ja fast so gscheid wie die beiden 😁
zunächst sind 5 von deinen 6 Glühkerzen defekt , dann solltest du abklären ob deiner Batterie oder der IBS einen weg hat , zuletzt taucht hier noch AGR und Ladedruckregler auf ... da könnte ein guter Hinweis auf dein Motorproblem sein .
Der AGR(Kühler) bekommt hin und n Riss dies führt dazu das Kühlwasser in den Verbrennnungskreislauf kommt !
Der Ladedruckregler / Steller mach auch hin und wieder die biege .... bei deinem E60 2004er gibts den sogar noch extra also einzeln ... ein komplett neuer Turbo ist hier nicht nötig !
Wie gesagt , das beste wäre mit BMW Diag SW auslesen und/alle FS löschen und kucken was wiederkommt ... dann Problem beheben .
ps: Abgasgeruch im Innenraum könnte n gerissener Krümmer sein ... auch n bekannter Defekt.
Glühkerze 1-6
Stg und alle Kerzen tauschen. Gleichzeitig entweder blindstopfen in die ASB oder eine neue.
Ladedruckregler ladedrucksteller
Die verstelleinheit am Turbo ist defekt. Da kann man leider nur den ganzen Turbo tauschen. Gibts bei Ebay für ca 370€.
AbgasGeruch im Innenraum
Gusskrümmer vom E39 einbauen.
Kühlwasserverlust
Kann Sonstwas sein, aber da die AGR schon im FS steht wäre es möglich dass es der AGR kühler ist.
Das hört sich in der Tat nach Großbaustelle an, aber sind alles typische Probleme bei dem Wagen.
Wobei man mit den Turbos für 370 bei Ebay nicht unbedingt viel erwarten sollte...
Sowas würde ich nur kaufen, wenn der Wagen danach weg soll. Man weiß nie, wie lange die noch halten werden.
Also Glühkerzen und das zugehörige Steuergerät tauschen! Dann die Ansaugbrücke neu abdichten mit neuen Dichtungen. Drahklappen entweder sauber machen oder gegen Blindstopfen tauschen.
Und dann würde ich mal deine Kühlmittel Temperatur checken im Geheimmenü unter 7.0
Das sollte nach 10 bis 15km (egal wo) seine 88 bis 92 Grad haben und halten. Das Problem ist, kommen das Kühlmittel nur langsam oder garnicht über 75, so wird dein DPF nicht freigebrannt oder seltener. Der verstopft dann, dein Turbo leidet und der DPF Natürlich auch.
Also die Thermostate unbedingt bei einer fahrt testen und berichten.
Wow, mit so viel Rückmeldung habe ich nicht gerechnet. Vielen Dank!
Also ich bin heute noch einmal alles durchgegangen. Ölstand ist wie vor einigen Wochen befüllt. Also knapp unter Maximum.
Kühlwasserstand ist auch noch bei Maximum, und kein Öl vorhanden. Müsste ja oben schwimmen wenn ich mich nicht irre.
Vorhin bin ich losgefahren und habe auf das Pfeifen vom Lader geachtet. Bei knapp über 2000 Umdrehungen bin ich vom Gas und habe es hören können. Zu dem Zeitpunkt hat alles normal funktioniert. Nach etwa 10-12 Minuten hat der Motor wieder keine Leistung mehr gehabt und ich konnte den Lader nicht hören.
Übrigens scheint es so, als gebe es bei mir kein hinterlegtes Menü unter 7.0. Bei 1.0 stehen viele Sachen, aber bei 7.0 springt die Anzeige wieder auf Datum/Uhrzeit und Temperatur.
Vielen Dank nochmal! 🙂
Zitat:
@Dorfbesorger schrieb am 15. Juli 2015 um 08:06:46 Uhr:
Ladedruckregler ladedruckstellerDie verstelleinheit am Turbo ist defekt. Da kann man leider nur den ganzen Turbo tauschen.
Bist du dir da wirklich sicher ?
Ich seh das anderst bei den frühen VFL ... denn die hatten den VTG Lader noch nicht 😉
Zitat:
@Secmoe_27 schrieb am 15. Juli 2015 um 12:15:42 Uhr:
Wow, mit so viel Rückmeldung habe ich nicht gerechnet. Vielen Dank!Also ich bin heute noch einmal alles durchgegangen. Ölstand ist wie vor einigen Wochen befüllt. Also knapp unter Maximum.
Kühlwasserstand ist auch noch bei Maximum, und kein Öl vorhanden. Müsste ja oben schwimmen wenn ich mich nicht irre.
Vorhin bin ich losgefahren und habe auf das Pfeifen vom Lader geachtet. Bei knapp über 2000 Umdrehungen bin ich vom Gas und habe es hören können. Zu dem Zeitpunkt hat alles normal funktioniert. Nach etwa 10-12 Minuten hat der Motor wieder keine Leistung mehr gehabt und ich konnte den Lader nicht hören.
Übrigens scheint es so, als gebe es bei mir kein hinterlegtes Menü unter 7.0. Bei 1.0 stehen viele Sachen, aber bei 7.0 springt die Anzeige wieder auf Datum/Uhrzeit und Temperatur.
Vielen Dank nochmal! 🙂
Besorg Dir mal nen OBD Kabel und I..A, kostet max. nen Fuffie. Dann kannste Speicher löschen und wenn das Problem aufgetreten ist auslesen. Anscheinend kannst Du das Problem ja reproduzieren, was schon mal gut ist.
Die Turbos bei Ebay sind runderneuert. Den hat vor kurzem einer hier aus dem Forum einbauen lassen. Das Problem im ladedrucksteller sind gebrochene Leiter. Wenn man Ahnung hat kann man das selber reparieren. Gab auch mal ein tolles Foto. Die allerersten aus 2003 haben glaub ich noch den ladedruckregler per Unterdruck aus dem E39. Aber der nichtmehr. Da hilft leider nur der kpl tausch. Der alte Turbo wird dann anstelle von Pfand genommen.
Also bei dir steht an:
-6 neue Glühkerzen (Beru) + Glühsteurgerät, ca. 145€ ebay.
- Thermostate neu -> Motor und AGR, ich weiß hat keinen Zusammenhang, jedoch war bei mir bis zum Thermostatwechsel auch der Fehler Ladedruckregler im FS...
Das sind 2 wichtige, jedoch günstige Reparaturen die man als erstes machen sollte, danach kann man weitergucken.
Abgasgeruch im Innenraum kommt entweder vom Krümmer oder Flexrohr ist undicht.
Sollte ich jetzt erstmal mit den "kleineren " Reparaturen anfangen oder lieber erstmal den Turbolader austauschen? Habe gerade bei ebay geguckt, die Auswahl ist ja riesig :/. Ich brauche dann ja den Lader komplett, also mit ladedruckstellet und Dichtungen? Könnt ihr da einen Anbieter empfehlen?
Also Ansaugbrücke abdichten und glühkerzen plus stg ist Pflicht. Wenn dein geheimmenü nicht funktioniert hast du warscheinlich unter Punkt 19 die Quersumme der letzten 5 zahlen der fgst Nummer nicht oder nicht richtig eingegeben. Dann unbedingt unter Punkt 7 die Temp prüfen. Ca 92 grad nach 15 min fährt.
Ich weiß nicht was die Thermostate mit dem ladedrucksteller zu tun haben, aber wenn der nicht richtig arbeitet, hat man keine Leistung.
Zur Auswahl des richtigen Laders am besten bei den Verkäufern Anrufen, die helfen weiter.