ForumE60 & E61
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 530d DPF selbst reinigen

530d DPF selbst reinigen

BMW 5er E60
Themenstarteram 31. März 2011 um 13:48

Hallo zusammen !

Letztes Wochenende haben mein Vater und ich den DPF selbst ausgewaschen, da unser 530d max. 2500 U/min ging.

Ich dachte mir, bevor ein neuer gekauft wird könnte man ja veruchen den alten auszuwaschen.

Und es hat geklappt.

Einfach den DPF ausgebaut(dauert ca. 30min), Backofenreiniger eingesprüht und über die Nacht einwirken lassen.

Am nächsten Tag mit warmen Wasser ausgespühlt und wieder eingebaut.

Und dann noch den Fehlerspeicher gelöscht.

Und für die Leute, die es noch vor haben, habe ich paar fotos gemacht.

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 31. März 2011 um 13:48

Hallo zusammen !

Letztes Wochenende haben mein Vater und ich den DPF selbst ausgewaschen, da unser 530d max. 2500 U/min ging.

Ich dachte mir, bevor ein neuer gekauft wird könnte man ja veruchen den alten auszuwaschen.

Und es hat geklappt.

Einfach den DPF ausgebaut(dauert ca. 30min), Backofenreiniger eingesprüht und über die Nacht einwirken lassen.

Am nächsten Tag mit warmen Wasser ausgespühlt und wieder eingebaut.

Und dann noch den Fehlerspeicher gelöscht.

Und für die Leute, die es noch vor haben, habe ich paar fotos gemacht.

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Mal Hand aufs Herz, der Partikelfilter ist nur eine Geldmacherei Erfindung, Lisa noch so tolle ozonen Weltenretter schützt einen Scheißdreck unsere Umwelt. Partikel die einfach noch kleiner gemacht werden sind ja dadurch nicht ungefährlicher. Und informiert durch doch einmal wie viel die Abgase der KFZ Fahrzeuge im Vergleich zu dem Rest der in die Welt raus gepustet wird ausmacht. Das ist in Wirklichkeit nur ein Mini Bruchteil. Diese Erfindung wurde hauptsächlich nur dafür gemacht um neue Arbeitsplätze zu schaffen, um den Kunden noch mehr Geld aus der Tasche zu ziehen. Und mal im Ernst, es funktioniert. Und dann haben sich neue Geschäftszweige gebildet und die Lücke ausgefüllt für den Kunden, der sich 1800 € für einen neuen nicht leisten kann, er bezahlt nur noch 500 für das Freibrennen und dann ist er so gut wie neu ist ja das Versprechen. Ist schon komisch dass die eine Methode nur ein Bruchteil kostet und genau so funktionieren soll, wieso also nicht noch weiter gehen und den Bruchteil noch kleiner machen für die Leute die an den Partikelfilter sowieso nicht glauben :-DDD was ihr letztendlich davon bezahlen wollt und wie ihr das mit eurem Gewissen vereinbart ist jeden einzelnen selbst überlassen.

Zitat:

@X3_Profiler schrieb am 24. Juni 2016 um 08:20:44 Uhr:

Es ist nur Ruß was da rauskommt und nicht Asche.

Asche kann man nur rausbrennen.

Tut mir Leid, aber es ist absoluter Quatsch was du da schreibst. Asche kann man nicht ausbrennen. Deine Holzkohle verbrennt ja auch nicht rückstandslos bei Grillen. Im DPF wird Ruß zur Asche verbrannt. Asche hat ein viel kleineres Volumen danach und lagert sich im Filter ab. Wann der Filter dann voll ist hängt von der Größe des Filters und davon, wie oft Regenerationen statt finden ab.. Normalerweise sind die Filter groß genug um ein "normales" Autoleben zu funktionieren. (was auch immer die Hersteller sich darunter so vorstellen, ~200tkm oder so) Vorausgesetzt er regeneriert regelmäßig und ist nicht durch Kurzstrecke mit Ruß zugesetzt.

Hat man aber die 200-Marke längst überschritten, kann die Aschebeladung langsam zum Problem werden. Denn je voller der Filter ist desto öfters finden auch die Regenerationen statt.

Und sowas Braunes kam bei mir raus: https://goo.gl/kwKJj8

Ruß ist schwarz und das wird wohl die Asche sein...

Hab mich falsch ausgedrückt. Die Asche wird rausgebacken und nicht rausgebrannt. Und ja, ich bleibe dabei, dass mit dem kärchern nur der Ruß entfernt wird. Aber wie immer hier, jeder wie er will.

Und ich bleibe dabei das es mir egal ist solange es funktioniert. Und das tut es garantiert.

...die Fahrer die ich kenne, müssen nach deiner Methode jede 20-30tkm eine Reinigung von DPF durchführen, 525d 530d LCI. Warum Du jetzt auf über 70tkm kommst.

Gruß

Unterschiedliche Streckenprofile bestimmt...

Ich weiß nicht wie die das gemacht haben, vielleicht haben sie es nicht lang genug gespült, keine Ahnung. Also mein Fahrzeug hat folgende Strecken zu fahren. 12km zu arbeit, 12 zurück. Dann Stadt Verkehr, einkaufen ect. Dann hab ich den Wagen ab und zu mit 23 km zu arbeit und 23 zurück. Meine Frau und ich tauschen ihn hin und her. Meine Frau fährt überwiegend in der Stadt rum und ich die 23 km zu arbeit über Land. Naja und ab und zu mal weiter weg jemanden brauchen.

Aber Leute mal im ernst, das wundern mich absolut nicht, den mit dem spülen bewirkt ihr doch nur das er sich selber wieder regenerieren kann. Ich kenne einen der einen 730D fährt. Sein Wagen hat an die 700.000 km (kein scheiß jetzt) mit dem gleichen dpf hinter sich. Übrigens sein Getriebe fängt jetzt an zicken zu machen. Damit will ich nur sagen das der dpf eine sehr lange Lebensdauer hat. Verstopfen tut er sich meist aus irgendeinem technischen Grund, wie Thermostate laufen nicht deshalb keine regeneration. Oder ein 520d Fahrer den ich vor kurzen kennen gelernt habe, hatte nach 190000 einen verstopften dpf obwohl er viel Langstrecke fährt. Im weiteren Gespräch kam raus das er durch das beimischen von 2 takt Öl vermutlich in damit dicht gemacht hat. Das mischen ist zwar eine gute Idee an sich (mach ich übrigens auch) aber wichtig ist es Mineralisches und nicht synthetisches 2 takt Öl zu nehmen. Er nahm voll synthetisches. Das war schätze ich nicht so pralle. Naja bei den Exx Modellen gibt es keine temperatur anzeige, wo man meist nicht erkennt das es alles beim Thermostat anfängt, deshalb gibt es da so viele Probleme in letzter Zeit.

Und die ca 70.000 km hab ich wirklich, weil ich eine arte Liste führe für den Wagen. Da schreibe ich alles auf was so kaputt geht, und was repariert wurde einfach nur um zu schauen was mich der Wagen tatsächlich kostet. Da kommt wirklich alles rein mit km und Datum, selbst wenn es nur ein Scheibenwischer oder eine durchgebrannte Birne ist. Deshalb weiß ich das so genau. Und an dem Wochenende hab ich nochmal meine abgasgegendruck überprüft. Dieser war bei 3 mbar, was sehr gut ist. Also funktioniert es doch. Naja zumindest bei mir. (übrigens trotz der Beimischung von 2 takt Öl in den Diesel, das ich ca seit 30.000km mache) Urteilt selbst, ich gebe euch nur die Fakten.

Wolli du hast jetzt 2 Fahrzeuge genannt wo die alle 30t km spülen müssen. Also hast du da selber auch Erfahrungen gemacht? Erzähl mal wie die es genau machen, vielleicht liegt der Fehler im Detail. Oder vielleicht gibt es einen anderen Grund wie so die sich zusetzen? Die Regeneration wird nicht durchgeführt oder ähnliches. Übrigens wenn im Laptop steht das die regenerierung so und so lange her ist dann muss das nicht ganz stimmen, denn er meldet nur das sie da gestartet wurde, aber wenn man sie mitten drin abbricht, gab es ja so zusagen dann keine, aber im System zählt er diese an. Hatte ich letztens durch Zufall gesehen.

Und ich kann es nur oft genug betonen, der PDF setzt sich nicht ohne Grund oder durch normales fahren zu. Das ist zu 95% nicht der Fall

...die fahren Langstrecken, nix mit 12km, und holen ungefähr jedes 2 Jahr den DPF heraus und reinigen ähnlich deiner Vorgehensweise. Eins kann ich aber sicher sagen, beide wurden von mir genau diagnostiziert und da sind alle relevante Komponente i.O.

Gruß

Ok, vielleicht liegt es an der Reinigung selbst. Die können sich ja gerne mal bei mir melden und mir erzählen wie sie es genau machen, so zum Vergleich. vielleicht liegt der Fehler im Detail. Ansonsten weiß ich auch nicht. Bei mir ist es halt so. Das ich einen ganz besonderen dpf habe ist eher unwahrscheinlich :-)

War das kaltes Wasser oder warm/heiß ?

Es war 145 grad heißes Wasser aus einem Industrie hochdruckreiniger. So ein riesen Teil halt. Kann ja mal ein Bild davon machen. Der braucht Diesel als Kraftstoff um das Wasser zu erhitzen. Heißes Wasser ist übrigens entscheidend. Ich habe es mal mit meinem Standart Kärcher probiert den ich zu Hause habe, das Ergebnis war eher enttäuschend.

*grübel* wo zum teufel soll ich so einen finden :)

 

Ok dachte halt auch an nen normalen Kärcher

Schreib mir mal auf meine Mail Adresse wo du wohnst. Vielleicht kann ich dir ja irgendwie helfen. Muell291213 @ gmx . de (ohne Leerzeichen)

Das verheimliche ich nicht wirklich Frankfurt Main

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. 530d DPF selbst reinigen