530d bluestone - Welcher von beiden?

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich bin derzeit auf der Suche nach einem 5er als 530d in bluestone und habe hier zwei Autos die gerade noch in meinem Suchumkreis sind gefunden.
Könnt ihr auf den ersten Blick erkennen ob da was nicht passen könnte? Fotos haben beide Anbietr schöne gemacht und sie sind sich optisch halt schon recht ähnlich. Preislich war der eine bis zuletzt bei 35.800EUR und der andere seit ich schaue unverändert bei 36.000EUR.
Zu welchem würdet ihr eher tendieren? Anschauen werde ich wenn ich die ca. 250km auf mich nehme sowieso beide am Wochenende.

Wäre für Tipps und Detaileinblicke dankbar!

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

23 Antworten

@Vaterx25xe
Also ich fahre einen Pre- LCI (Baustand 03/2020) und habe das genannte ID7 (light) samt Shadowline und keine Chromstreifen an den Türgriffen. Wollte aber auch gezielt einen Vor- Facelift haben, da mir das LCI Design überhaupt nicht gefällt.

Und über Laserlicht- Probleme bzw Qualität der Lichtausbeute der neuen LCI Scheinwerfer kann neues Design bzw schicke Heckleuchten nicht täuschen, zumal letztere ja nachrüstbar sind.

20230919_164249.jpg
Screenshot_20250206_132722_Gallery.jpg

Zitat:

@Propolis schrieb am 6. Februar 2025 um 06:17:28 Uhr:


8 Jahre
100tsd km
36.000 Euro?

Hmm.

Sind das mittlerweile übliche Preise?
Bei meiner Suche nach einem G31 vor 3 Jahren haben die mit identischem Baujahr (und somit 3 Jahre jünger) bereits in diesem Preisbereich gekostet.

Zitat:

@KingofRoad schrieb am 6. Februar 2025 um 14:23:21 Uhr:



Zitat:

@Propolis schrieb am 6. Februar 2025 um 06:17:28 Uhr:


8 Jahre
100tsd km
36.000 Euro?

Hmm.

Sind das mittlerweile übliche Preise?
Bei meiner Suche nach einem G31 vor 3 Jahren haben die mit identischem Baujahr (und somit 3 Jahre jünger) bereits in diesem Preisbereich gekostet.

Anscheinend..habe meinen F10 damals für über 40k gekauft.
Aber in der Suche bis 100.000km mit M-Sportpaket gibt es einfach richtig wenig Autos und mit der Farbe sind die beiden die einzig "brauchbaren". Tendiere auch nach RÜ im Bekanntenkreis zu dem mit den schwarzen Felgen der beiden: sieht ansprechender aus, hat anscheinend fast neue Reifen und ist halt pauschal schon günstiger. Jetzt gilt es noch die bessere Hälfte zu überzeugen 😛

Zitat:

@StevenM schrieb am 6. Februar 2025 um 13:27:41 Uhr:


@Vaterx25xe
Also ich fahre einen Pre- LCI (Baustand 03/2020) und habe das genannte ID7 (light) samt Shadowline und keine Chromstreifen an den Türgriffen. Wollte aber auch gezielt einen Vor- Facelift haben, da mir das LCI Design überhaupt nicht gefällt.

Und über Laserlicht- Probleme bzw Qualität der Lichtausbeute der neuen LCI Scheinwerfer kann neues Design bzw schicke Heckleuchten nicht täuschen, zumal letztere ja nachrüstbar sind.

Stimmt, die allerletzten PRE LCI haben keine Silberleisten mehr. Aber TE sucht ja im Bereich 2018.
Und das ID7 Light ist eben nur das ID7 Light. Im Bereich der Assistenten nicht ganz so ausgeprägt eben.

Und was das Licht angeht....
Nunja ich hab ja nicht vom Laserlicht gesprochen, sondern vielmehr um die Front. Den LCI gibt es ja auch ohne Laserlicht.

Mittleriweile habe ich beide gefahren, und ich persönlich finde, das Laserlicht Mega, aber es ist es nicht Wert was den Aufpreis bei einer Neubestellung angeht.

Auch bei der Ersatzteilbeschaffung haben die Laserlichter Mondpreise. Nen Laserscheinwerfer kostet mal eben 2000€ mehr als nen Normaler Adaptiver.

Die Rückleuchten kannste Natürlich umrüsten, kostet aber aber wieder 800 - 1000 Euro, wenn man es selber machen kann.

Und meiner Erfahrung nach 30 Jahren BMW ist ganz klar.... Kaufe niemals ein Vorfacelift.
Mag sein das beim G31 / G30 besser geworden ist. Aber ich würde das Risiko nicht eigehen wollen wenn ich jetzt auf der Suche wäre.

Ähnliche Themen

Da haste Recht, was die Assistenten in Bezug auf Spurassistenz angeht- beim LCI bzw 60ger Modell besser!

Hatte beim Kauf in 2023 einen LCI ohne M-Paket in schwarz metallic mit den normalen LED- Scheinwerfern und Stoffsitzen zur Auswahl, dann aber wegen der Ausstattung zum Pre-LCI gegriffen. Da aber auch gezielt zum letzten Baustand 2020.

Schaue ich jetzt mit meinem Fahrzeugdaten, Ausstattung und Laufleistung bei BMW und Mobile, scheinen die Preise sehr stabil bzw hoch geblieben zu sein. Verlust sehe ich definitiv keinen nach 20tkm.

Und diese Nachrüstungsgeschichten braucht ich auch nicht zwingend, ggf mal den großen LCI- Bildschirm. Aber die werden aus legalen Quellen aktuell noch wie Du sagst "vom Mond aus" bereist!

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 6. Februar 2025 um 16:43:50 Uhr:



Zitat:

@StevenM schrieb am 6. Februar 2025 um 13:27:41 Uhr:


@Vaterx25xe

Und meiner Erfahrung nach 30 Jahren BMW ist ganz klar.... Kaufe niemals ein Vorfacelift.
Mag sein das beim G31 / G30 besser geworden ist. Aber ich würde das Risiko nicht eigehen wollen wenn ich jetzt auf der Suche wäre.

Die Zeiten haben sich geändert, und gerade beim G20 würde ich heute unbedingt darauf achten, einen Pre-LCI zu bekommen. Seit Beginn der Corona-Pandemie haben die Hersteller massiv gespart, und beim G20 LCI sind zahlreiche Einsparmaßnahmen dokumentiert – rund 15 Punkte. Schau dir dazu die Berichte an. Auch der neue 5er ist im Vergleich zum G30 ein weiterer Rückschritt. Meiner Meinung nach erreichte BMW seinen Höhepunkt 2018, danach wurde der Sparkurs deutlich verschärft.

Zudem finde ich das neue Display und das Head-up-Display beim G20 LCI schlechter als zuvor.

Ein weiterer Nachteil ist, dass es bei neueren Baujahren noch schwieriger geworden ist, Anpassungen per Codierung oder sogar Chiptuning vorzunehmen. Beim G60 soll es angeblich nicht einmal mehr möglich sein, das Gurtpiepen herauszukodieren.

Zitat:

@Denn89 schrieb am 8. Februar 2025 um 16:24:04 Uhr:


Meiner Meinung nach erreichte BMW seinen Höhepunkt 2018, danach wurde der Sparkurs deutlich verschärft.

Dem ist so und als symptomatisches Beispiel dafür kann man den Anteil an echtem Leder bei der Lederausstattung nehmen.

War mal der Komplette Sitz, inkl. Kopfstütze und Rückwand, Armauflagen und Türspiegel.
Dann wurde nach und nach Türspiegel, Armauflagen und Rückwand Kunstleder.
Dann die Kopfstütze und Außenseite Seitenwangen.
Bis dann zum Modellende nur noch die Sitzmittelbahnen Leder waren.

Bei anderen Ausstattungen ist es genauso, das Leder-Beispiel ist halt sehr plakativ und in den Preislisten schwarz auf weiß nachzuvollziehen..

Ich würde noch weiter suchen und keinen von beiden nehmen. Privat ist halt immer risikoreich.

Vor einigen Wochen stand etwas länger ein 540d in bluestone mit fast Vollausstattung (von Merino Leder und Echtleder-Armaturenbrett bis hin zu allen Fahrassistenten) in bluestone bei einem BMW Händler. Unfallfrei und unter 100.000km aus 1. Hand, natürlich mit Premium Selection und das für 34.000€.

Der erste hat leider keine adaptiven LED-Scheinwerfer und der zweite leider keine Leder-Sitze. Daher finde ich die für den aufgerufenen Preis etwas zu teuer.

Zitat:

@518dG30 schrieb am 8. Februar 2025 um 23:54:34 Uhr:


Ich würde noch weiter suchen und keinen von beiden nehmen. Privat ist halt immer risikoreich.

Vor einigen Wochen stand etwas länger ein 540d in bluestone mit fast Vollausstattung (von Merino Leder und Echtleder-Armaturenbrett bis hin zu allen Fahrassistenten) in bluestone bei einem BMW Händler. Unfallfrei und unter 100.000km aus 1. Hand, natürlich mit Premium Selection und das für 34.000€.

Der erste hat leider keine adaptiven LED-Scheinwerfer und der zweite leider keine Leder-Sitze. Daher finde ich die für den aufgerufenen Preis etwas zu teuer.

da hast Du Recht mit den adaptiven LED-Scheinwerfern. Ich habe die an meinem 530d, ohne dass ich explizit darauf geachtet habe. Mir waren damals eine AHK, Standheizung und Lederausstattung am Wichtigsten. Mittlerweile ginge für mich ein Wagen ohne diese tollen adaptiven LED-Scheinwerfer überhaupt nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen