530d Automatik Getriebe

BMW 5er E61

Guten Morgen meine Damen und Herren,

mein dicker macht mich schwach.
530d bj04/ 217tkm
Seit längerer Zeit hat er das Problem , daß er in definierten Fahrsituationen in einen sporadischen Notlauf geht.(Getriebe)
Definiert: 120kmh/ Gas gehalten

Fehler sind keine gespeichert (im Getriebe) ausser PT can Fehler das Botschaften zu CAS und Kombi ausgefallen ist, nach einem Neustart ist der Notlauf weg.
Wenn es kalt ist ist er auch gerne dabei das beim anfahren zu machen.

Habe mich gestern Mal spaßeshalber bei caarobi gemeldet denen das leid vorgetragen.
Frei nach dem deutschen Handwerker "oh oh oh das wird teuer" wurden 2.5-4t € veranschlagt.

Mal davon ab dass ich noch 2 Sachen machen muss ( Krümmer, Glühkerzen ) bitte ich am überlegen ob ich ihn abstoße.

Nein bei ZF habe ich mich noch nicht kundig gemacht, fällt aber auch eher raus weil ich nicht die Zeit für " Weltreisen" hab.

Schon Mal wer ähnliche Fehler gehabt ?

25 Antworten

Zitat:

@Pilotix schrieb am 21. November 2018 um 15:01:12 Uhr:



Kann ich u.u. annehmen, dass das olle Glühkerzen SG mir die Bordspannung zerschiesst und es dadurch zu sporadischen notläufen kommt ? wäre interessant zu wissen.
Weil die km und die botschaften irgendwie überlappen.

Kaputte Glühkerzen machen keine Probleme beim Bordnetz. Ist der Wiederstand zu klein so schmilzt einfach die Schmelzsicherung im Steuergerät un der Kanal ist tot. Deswegen sollte man das Steuergerät gleich mit machen beim Glühkerzen tausch. 1 oder mehrere Kanäle sind dann ehe durch und somit muss man noch mal ran.

Du kannst ja vor der Fahrt im Geheimenü unter 9.0 dir die Bordspannung anzeigen lassen.
Wenn es beim Fehler zu ungewöhnlichen Spitzen oder Einbrüchen kommt, weißt du das es an der Stromversorgung liegt. Sei es der Regler oder irgend ein Kabel oder Stecker.

Welche Spannungswerte hast du denn jetzt genau über die Zeit?

Beobachte das doch mal im KI.

Wir sollten dir doch sagen wenn du etwas wirr schreibst, ja das tust du in meinen Augen.

Versuch mal mehr sachlich und faktisch zu schreiben.

Denke ein Getriebedefekt wird es eher nicht sein. Man sieht, dass er überhaupt kein Feedback vom Getriebe bekommt. Das könnte ein Stecker, ein Stg oder ein Kabelproblem sein.

Wie ist das schaltverhalten wenn er läuft? Schaltet er weich?

Das Schaltverhalten ist an sich normal, keine Schläge o.ä.
Manchmal ist er sich nicht einig welchen Gang er denn nun nehmen soll, aber so ein Verhalten kenn ich auch vom Viano.
Kleines bisschen schwanken tut er bei konstanter Drehzahl.
Spannung hab ich noch keine messen können, leichte Schwierigkeiten mit dem ins Menü kommen.
Morgen 500km vor mir , da werde ich es wohl hinbekommen.

Ähnliche Themen

So, Update, 15V hatte er während der ersten 50km, danach ging er nach und nach bis auf 14.2 runter.
Also mmn normal.
War erstens Arsch kalt und der Generator noch nicht warm...

Interessant an der Sache ist daß er immer erst in den ersten km rumspinnt, dann Ruhe ist, und nach ca 400 km wieder anfängt.

Stecker habe ich noch nicht kontrollieren können.

So, Update Nummer 2
Jedes Mal wenn er in den kurzen Notlauf geht war die Spannung bei 14.2V oder weniger. Wenn diese weiter da rumhängt geht er in den dauerhaften Notlauf (3. Gang)

Da glaube ich nicht an einen sporadischen Wackelkontakt.

Wie sieht bei euch die Spannung bei einer längeren fährt aus ?

Also mmn Batterie oder Generator...

Wenn das um die 14V bleibt dann dürfte es nicht an der Spannung liegen. es sei denn die Spitze oder abfall geht so schnell das du es gar nicht mitbekommen hast😉

Ich tippe auf was Anderes. Aber was?

Hier musst du jetzt noch mal mit Software gescheiter dran, da muss was drin stehen wenn der in den Notlauf geht.

Motor und Getriebe STG ganz genau anschauen.

Aber nicht mit Carly und co. bitte, das taugt hier nix.

Die Fotos oben sind aus inpa...

Edit:
Symptome:
Entweder es ist arschkalt und der erste Start am morgen, dann merkt man es schon am Gang einlegen dass er Probleme machen konnte.
Dann einmal Neustart, dann ist alles gut.
Bis er dann 300km gefahren ist, dann fängt er bei konstanter Geschwindigkeit und Drehzahl in einem Fenster von ca 90 bis 120 kmh an rumzuspinnen.
Wenn ich dann die Drehzahl nicht erhöhe dann geht er in den Notlauf.
Vorher hat er nur Getriebestörung gesagt, man könnte ihn aber retten ( wie schon geschrieben Drehzahl erhöhen ).

Weiteres Symptom : Anzeige im KI geht weg (D).
Ich kann ja nur die letzte Spannung ablesen bevor das Symbol kommt, wenn diese um 14.4-6 rumdümpelt kommt auch garantiert keine Störung, wenn er jedoch um die 14.2 ist kann ich fast die Uhr stellen...

hast du nach dem Stecker am Getriebe geschaut /geprüft?

So, kleines Update, nein ich habe noch nicht nach dem Stecker geschaut.

Habe gestern, Glühkerzen + stg gewechselt, ansaugbrücke sauber und blind gemacht, dabei ist mir aufgefallen das die eh schon vom Unterdrucksystem getrennt war...
Neue Dichtungen verbaut , gut ist.

Edit:
Hab noch neue Brenner verbaut, vorher waren alte xenarc drin , unterschied wie Tag und Nacht, und derjenige der die Scheinwerfer ohne Stoßstangen Abbau raus bekommt, Lob und Anerkennung, das ist ne schöne... Arbeit 😁 hab Stoßstange abgenommen.

Glühkerzen waren einfach zu entfernen, mag auch an der dauerölung von der ASB gelegen haben.
Bisher kein weiteres auftreten Getriebestörung... Ich behalte es im Auge

Hatte ein ähnliches Problem bei meinem Getriebe immer notlauf Programm nach ein paar km bei mir war im Endeffekt der Stecker von der Mechatronik also neue dichthülse eingebaut und sihe da problem gelöst, der Stecker war immer feucht von den öl deswegen der Fehler.
Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen