530 DA springt NICHT an, Anlasser dreht
Hallo,
heute morgen habe ich meinen 530 DA/ EZ 1/2000 aus der Garage gefahren um ihn zu waschen.
Nach dem Waschen habe ich ihn noch kurz bei Seite gefahren.
Ca 1/2 Stunde später bin ich eine Strecke von ca 4-5 km gefahren, bis dahin alles ohne Probleme.
5 Minuten später will ich weiter, Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an, auch kein stottern.... nichts!
Die Vorförderpumpe unter dem Fahrersitz scheint zu arbeiten.
Langsam Abschleppen möglich?
Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen, kommt noch.
Letzte Nacht hatte ich die Batterie am Ladegerät weil länger gestanden und leer.
Dieselfilter 1 Jahr alt.
zuletzt getankt 23.9..... kein Winterdiesel?
Die durchsichtigen Schläuche im Motorraum sehen frei aus.
Eure Meinung?
Frank
39 Antworten
Oh Scheiße!
Kommt den vorne genügend Sprit an dann tippe ich nochmal den Drucksensor.
Im FS steht ja Minderdruck verhindert Motorstart. Vielleicht übermittelt der Sensor gar kein oder falsche Werte.
Halt Behälter hin.
Leider kenne ich mich mit den Dieseln im Motorraum nicht wirklich so aus. Daher kann ich an dieser Stelle nicht mehr so richtig weiterhelfen ohne mich selbst vorher schlau gemacht zu haben.
Daher warte auf die Antwort von den Kollegen.
Ähnliche Themen
Wie siehts aus mit entlüften per Zündung?
Auto läuft! Aber das glaubt kein Mensch....... nachdem er nicht lief, habe ich vor dem Dieselfilter die Leitung abgenommen am Stahlrohr. da habe ich einen kurzen Dieselschlauch mit einem Manometer gesetzt, mit dem ich sonst Öldruck messe. Zündung an.... O bar.... Manometer ab.... Zündung an.... kommt nichts.... Stecker ab von der Pumpe, Multimeter angeschlossen... Zündung an... kein Strom... Sicherung raus, Durchgang gemessen... Sicherung wieder rein, Zündung an... Pumpe läuft, Diesel sprudelt im Motorraum.... Wieder alles richtig zusammen gebaut..... Auto springt an! Die Sicherung hatte vermutlich nur Wackelkonkakt/ war oxidiert. Alte Pumpe läuft auch, ob sie überhaupt kaputt ist... vermutlich nicht, aber weil das sowieso eine Schwachstelle ist lass ich die neue drin. Am Anfang hatte ich geschrieben "Vorförderpumpe läuft"... das Brummen was meiner Meinung nach die VFP war ist nur der Zuheizer, oder was da vorne unten rechts so brummt. Merkwürdig nur, dass im Fehlerspeicher stand 0,98 bar, weil wenn kein Strom Druck=0..... vermutlich hat er noch kurz leichten Druck aufgebaut, und dann ist die Verbindung abgerissen, weil mit ansteigendem Druck der Bedarf größer wurde....
Sauber. Gute Arbeit!
Gute Arbeit....sehe ich anders. Bin ja selber Schlosser und eigentlich keiner der Teile wild drauf los tauscht sondern den Fehler sorgfältig sucht, aber von der Pumpe im Tank wusste ich nichts, und mal ehrlich 2 Vörderpumpen die den Saft nach vorn bringen bringen? Eine hätte doch wohl gereicht.
Und weil diese Vorförderpumpe wohl eine Schwachstelle ist, geht man dann ja davon aus, dass sie tot ist, obwohl ich jetzt verstehe, dass normalerweise der Ausfall sich ankündigt und nicht so plötzlich ist.
Bin ein bißchen enttäuscht von mir selbst.
Wenn ich von der Pumpe im Tank gewusst hätte wäre ich die Sache vllt anders angegangen.
Andererseits in mancher Werkstatt hätten die vermutlich auch die Pumpe getauscht, bevor die den tatsächlichen Fehler finden....
Ich wäre genau so vorgegangen... Karre läuft.
Na super🙂
Aber da war ich ja mit meinem Ansatz ja nicht weit weg😉
Lass gut sein, manchmal ist das so im Leben, dann fängt man tatsächlich am falschen Ende an.
Apropos Ende, Ende gut, alles gut!