1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. 530 DA springt NICHT an, Anlasser dreht

530 DA springt NICHT an, Anlasser dreht

BMW 5er E39

Hallo,
heute morgen habe ich meinen 530 DA/ EZ 1/2000 aus der Garage gefahren um ihn zu waschen.
Nach dem Waschen habe ich ihn noch kurz bei Seite gefahren.
Ca 1/2 Stunde später bin ich eine Strecke von ca 4-5 km gefahren, bis dahin alles ohne Probleme.
5 Minuten später will ich weiter, Anlasser dreht, aber Motor springt nicht an, auch kein stottern.... nichts!
Die Vorförderpumpe unter dem Fahrersitz scheint zu arbeiten.
Langsam Abschleppen möglich?
Fehlerspeicher noch nicht ausgelesen, kommt noch.
Letzte Nacht hatte ich die Batterie am Ladegerät weil länger gestanden und leer.
Dieselfilter 1 Jahr alt.
zuletzt getankt 23.9..... kein Winterdiesel?
Die durchsichtigen Schläuche im Motorraum sehen frei aus.
Eure Meinung?
Frank

Ähnliche Themen
39 Antworten

übrigens.... 167000 km

Also Winterdiesel ist es sicher nicht, es sei denn du wohnst in Grönland.
Dieselfilter geht auch nicht von jetzt auf gleich völlig dicht.
Wenn du beim Waschen nicht den Tankdeckel offen hattest kann man wahrscheinlich Wasser im Tank auch ausschließen ;)
Wenn die Kraftstoffseite i.O. ist müsste man z.b. mal über den KWS (Kurbelwellensensor) nachdenken. Fehlerspeicher auslesen würde die Ferndiagnose erleichtern.
Zum Thema Automatik abschleppen sollte eigentlich was im Handbuch stehen. Faustregel ist eigentlich immer nicht schneller als 50 km/h und nicht weiter als 50 km. Aber lies besser mal nach was das Manual vorgibt.
ghm

Klingt logisch und würde es auch so angehen.

Deine Vorförderpumpe ist defekt.

Oder der Sensor. Eins von Beiden.
Und solltest mal deine Glühanlage überprüfen. Wahrscheinlich sind die Glühkerzen (leicht) fertig.

Dann würde ich die Glühkerzen gleich mit dem Steuergerät wechseln

Wo sitzt der Sensor, an der Pumpe?
Würde er nicht anspringen, wenn der Sensor nur falsch meldet, Druck aber ok ist?
Kann man den Sensor prüfen?
Wieso Glühanlage/Glühkerzen? Wo sitzt das Steuergerät für die Glühanlage?
Wo bekommt man eine günstige Pumpe ordentlicher Qualität?
Das gleiche für Glühkerzen bzw Steuergerät?

Steuergerät sitzt unter der Ansaugbrücke ( muss runter ) die Teile kriegt Mann in jedem Teileladen oder beim Freundlichen oder in der Bucht ( Eb*y )

welches Steuergerät soll das bitte sein unter der Ansaugbrücke.
der e39 hat lediglich ein Glühkerzenrelais= Steuergerät in der Nähe Spritzwand Beifahrerseite.
In Regelfall ist es nicht das Relais, sondern 1 bis 6 Glühkerzen sind defekt.
Pumpe = Pierburg

Danke.... pumpe habe ich bestellt... 131,--, Kerzen werde ich gleich noch ordern

Ich würde erst mal die Pumpe machen, denn die verursacht den permanenten Fehler.
Wenn er dann läuft kann man sich vorsichtig dem Thema Glühkerzen nähern. Ich würde da jetzt keine Hau-Ruck-Aktion machen und hinterher mit einer abgerissenen Kerze dastehen wollen.
ghm

Die Pumpe einbauen sieht easy aus, aber ich habe mir noch neue Glühkerzen bestellt, weil ich schon öfter Fehler in der Richtung hatte im Speicher. Sieht so aus, als wenn ich vorher oder nachher zum Orthopäden muss..... verdammt eng da.
Muss der Ansaugkrümmer runter?
Reißen die öfter ab?
Gibt es einen Trick das zu verhindern?

Die können abreißen wenn sie ordentlich festgebacken sind.
Alles wesentliche findest du hier auf Seite 15.
Es gibt auch spezielle Schlagschrauber mit genau begrenztem Löse-Drehmoment, mit denen man dann minutenlang auf festgebrannte Glühkerzen "einhämmern" kann. Die Anschaffung wird für einmaligen Gebrauch aber kaum lohnen.
Um das maximale Lösemoment nach den oben verlinkten Richtlinien nicht zu überschreiten empfiehlt sich natürlich ein möglichst genauer Drehmomentschlüssel mit Durchsteckvierkant damit du ihn in "Links-Richtung" verwenden kannst.
Bei Drehmomenten zwischen 20 und 40 Nm ist ein Baumarkt Dremo der bis 200 Nm geht und 4% Abweichung auf den Vollausschlag hat natürlich nicht das geeignete Mittel der Wahl denn wenn du 20 einstellst löst er eventuell erst bei 28 Nm aus was dann das "erlaubte" Lösemoment um fast 50% überschreiten würde.
Also Augen auf bei der Werkzeugwahl.
ghm

Deine Antwort
Ähnliche Themen