1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 528i xdrive oder 530d xdrive Touring

528i xdrive oder 530d xdrive Touring

BMW 5er F11

Hallo!

Ich "muss" einen neuen Wagen bestellen und habe die Qual der Wahl bezüglich Motor, bei gleicher Ausstattung:

- 528i xdrive Touring 2.0 Benziner 245 PS
- 530d xdrive Touring 3.0 Diesel 258 PS und ein paar NM mehr ;-)

Keine Ahnung, welche Motorisierung ich nehmen soll, sogar nachdem ich beide gefahren bin. Soooo viel mehr Bums hat der Diesel irgendwie nicht (vielleicht lags am Testwagen mit nur 400 km). Somit bin ich zum Schluss gekommen, dass wohl mein Fahrprofil die Antwort darauf geben muss:

- 20'000 km / Jahr
- in der Regel Kurstrecke 6 km Stadt zur Arbeit
- 1x pro Woche ca. 30 km pro Weg am Stück Autobahn
- ca. alle 6 Wochen 600 km schnell Autobahn Deutschland

Nun zu meinen Fragen:

- reicht meine Fahrerei, damit ich keine Probleme mit dem Dieselpartikelfilter etc. bekomme (Mein Händler sagt klar ja)
- welche Motororisierung findet Ihr besser - fand, dass auch der 4 Zyl. Benziner gut ging - gibt es Leute im Forum mit Eigen-Erfahrung?

Im Voraus Danke - übrigens spielen Kostenüberlegungen ausnahmsweise mal keine Rolle!

Gruss aus der Schweiz

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 13. November 2014 um 22:26:28 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 13. November 2014 um 21:48:45 Uhr:


Ich habe geschrieben ab 535i...! Meinte damit 535d gegen 535i und 550d gegen 550i.
Aber du weißt das sicher alles noch viiiieeeel besser... ;-)

Als ehemaliger Fahrer von BMW 5ern mit 8 Zylinder Benzinern würde ich den 550i nie mit dem 550d vergleichen. Beide haben ihre Berechtigung und Fans, aber hier im Forum wird dem 550d immer sowohl das "M", als auch der Fahrkomfort und irgendwie auch seine Berechtigung abgesprochen.

Ich bin auch den 535i schon tagelang gefahren, und mit dem angestrengten, ständig hochdrehenden Motor konnte und könnte ich mich nie anfreunden.

Mal ganz davon abgesehen, das der 535i bei meiner eher digitalen Fahrweise immer mindestens 5 ltr. auf 100 km mehr genommen hat. Da würde mir neben der Kohle auch das ständige Tanken auf den Zeiger gehen.

Ist aber wie alles im Leben Geschmacksache, rein subjektiv, und hat nichts mit "Besserwissen" zu tun !

Also mal ganz ehrlich, wenn man so ein käse liest, fragt man sich echt ob du jemals einen 535i gefahren bist. 5 Liter mehr genommen, ich bezweifele das ein vergleichbarer diesel im schnitt mit 4 Litern zu fahren ist. Mein verbrauch hat sich um die 9 Liter im mix eingependelt, fahr ich mehr überland, komm ich Richtung 8 Liter, fahre ich nur Autobahn kann mal 10,xx am Display stehen.

Ständige hochdrehen, was willst du bei dem Motor großartig drehen bei normaler Fahrweise? Beim normalen betrieb kommt man eigentlich nie über 2500 U/min.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Wenn du meinst... Wir reden hier aber über einen BMW und nicht über einen Golf. Schon mal 528i und 530d gefahren? Wenn ja, dann würdest du wissen dass es Null mit mittelalterlichen Ansichten zu tun hat!

Zitat:

@joesellmozza schrieb am 14. November 2014 um 08:02:13 Uhr:


Wenn du meinst... Wir reden hier aber über einen BMW und nicht über einen Golf. Schon mal 528i und 530d gefahren? Wenn ja, dann würdest du wissen dass es Null mit mittelalterlichen Ansichten zu tun hat!

30d ja 50d ja...28i Nein. Ich denke mal ein BMW wird sicher nicht schlechter sein sondern besser auch wenn in deinem Verständnis ein Golf ein Unauto ist....aber ich habe eh keine Ahnung. Ich fahr ja nur 20d bäähh

Ich finde vom Sound her den 28i sehr nett. Ich war regelrecht überrascht, was die Sounddesigner dort hineingezaubet haben. Aber das ist halt auch nur Sound und ja der 30d "trecket" halt auch ein wenig, im Stand, aber in Fahrt klingt er sehr gut und sehr kräftig. Da ich vorher den V8 4.8i im X5 hatte war ich sehr verwöhnt, was Sound angeht.

28i.
der N20 ist die beste Wahl für Kurzstrecken, Stadtfahrten, Stop6Go Verkehr usw. Auf der Landstrasse und Autobahn fühlt er sich dennoch gut an.
Natürlich kann man auch den 20i nehmen nur bei gleichem Verbrauch und wesentlich geringerer Leistung pst der Letztere doch diskutabel.
Meinen X3 habe ich nach 25'000km bei fast täglichen Kurzstrecken und Stadtfahrten !! mit einem Verbrauch von 10.7L/100km eingetauscht. Ich sage jetzt offen und direkt: ein Diesel würde hier nicht besser abschneiden. Vom vorprogrammierten verstopften DPF möchte ich gar nicht erst reden.

Dieses Aggregat ist ein absolut kompromissloser Allrounder - wem auch der 4-Zylinder Sound im Leerlauf am A** vorbei geht!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golliath schrieb am 14. November 2014 um 08:42:40 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 14. November 2014 um 08:02:13 Uhr:


Wenn du meinst... Wir reden hier aber über einen BMW und nicht über einen Golf. Schon mal 528i und 530d gefahren? Wenn ja, dann würdest du wissen dass es Null mit mittelalterlichen Ansichten zu tun hat!
30d ja 50d ja...28i Nein. Ich denke mal ein BMW wird sicher nicht schlechter sein sondern besser auch wenn in deinem Verständnis ein Golf ein Unauto ist....aber ich habe eh keine Ahnung. Ich fahr ja nur 20d bäähh

Hi!

Also zum einen fahre ich auch (noch) einen 520d, und zum anderen finde ich den Golf ein tolles Auto. Aber hier ging es doch um den Vergleich zwischen 528i zum 530d. Insofern weiß ich nicht, was deine Äußerungen hinsichtlich mittelalterliche Ansichten und "8 Zylinder vor einigen Jahren BMW-Standard" sollten. Ziemlich unqualifiziert wie ich finde... Sorry!

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 13. November 2014 um 22:26:28 Uhr:



Zitat:

@joesellmozza schrieb am 13. November 2014 um 21:48:45 Uhr:


Ich habe geschrieben ab 535i...! Meinte damit 535d gegen 535i und 550d gegen 550i.
Aber du weißt das sicher alles noch viiiieeeel besser... ;-)

Als ehemaliger Fahrer von BMW 5ern mit 8 Zylinder Benzinern würde ich den 550i nie mit dem 550d vergleichen. Beide haben ihre Berechtigung und Fans, aber hier im Forum wird dem 550d immer sowohl das "M", als auch der Fahrkomfort und irgendwie auch seine Berechtigung abgesprochen.

Ich bin auch den 535i schon tagelang gefahren, und mit dem angestrengten, ständig hochdrehenden Motor konnte und könnte ich mich nie anfreunden.

Mal ganz davon abgesehen, das der 535i bei meiner eher digitalen Fahrweise immer mindestens 5 ltr. auf 100 km mehr genommen hat. Da würde mir neben der Kohle auch das ständige Tanken auf den Zeiger gehen.

Ist aber wie alles im Leben Geschmacksache, rein subjektiv, und hat nichts mit "Besserwissen" zu tun !

Also mal ganz ehrlich, wenn man so ein käse liest, fragt man sich echt ob du jemals einen 535i gefahren bist. 5 Liter mehr genommen, ich bezweifele das ein vergleichbarer diesel im schnitt mit 4 Litern zu fahren ist. Mein verbrauch hat sich um die 9 Liter im mix eingependelt, fahr ich mehr überland, komm ich Richtung 8 Liter, fahre ich nur Autobahn kann mal 10,xx am Display stehen.

Ständige hochdrehen, was willst du bei dem Motor großartig drehen bei normaler Fahrweise? Beim normalen betrieb kommt man eigentlich nie über 2500 U/min.

Hallo x5Flo,

es kommt immer auf das persönliche Fahrprofil an.
Bei mir passt das mit den 4- 5l Unterschied Diesel vs Benziner auf einen Großteil der Strecken auch. Der Diesel liegt dann deutlich über 10l...Bei limitierten Strecken und Fahrten z.B. Ruhrgebiet ist der Unterschied Diesel vs. Benziner eher 2l.

Zitat:

@X5Flo schrieb am 14. November 2014 um 17:32:23 Uhr:


Also mal ganz ehrlich, wenn man so ein käse liest, fragt man sich echt ob du jemals einen 535i gefahren bist. 5 Liter mehr genommen, ich bezweifele das ein vergleichbarer diesel im schnitt mit 4 Litern zu fahren ist. Mein verbrauch hat sich um die 9 Liter im mix eingependelt, fahr ich mehr überland, komm ich Richtung 8 Liter, fahre ich nur Autobahn kann mal 10,xx am Display stehen.
Ständige hochdrehen, was willst du bei dem Motor großartig drehen bei normaler Fahrweise? Beim normalen betrieb kommt man eigentlich nie über 2500 U/min.

ich kann X5 Flo nur zu 100 % zustimmen. den 535i kann man im normalbetrieb extrem niedertourig fahren.
gerade dieser motor - 535i - muss nicht digital (pubertär) gefahren werden.
mein durchschnittsverbrauch bei nicht führerschein gefährdender fahrweise liegt bei 10 l/100 km.

Zitat:

@X5Flo schrieb am 14. November 2014 um 17:32:23 Uhr:



Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 13. November 2014 um 22:26:28 Uhr:


Als ehemaliger Fahrer von BMW 5ern mit 8 Zylinder Benzinern würde ich den 550i nie mit dem 550d vergleichen. Beide haben ihre Berechtigung und Fans, aber hier im Forum wird dem 550d immer sowohl das "M", als auch der Fahrkomfort und irgendwie auch seine Berechtigung abgesprochen.

Ich bin auch den 535i schon tagelang gefahren, und mit dem angestrengten, ständig hochdrehenden Motor konnte und könnte ich mich nie anfreunden.

Mal ganz davon abgesehen, das der 535i bei meiner eher digitalen Fahrweise immer mindestens 5 ltr. auf 100 km mehr genommen hat. Da würde mir neben der Kohle auch das ständige Tanken auf den Zeiger gehen.

Ist aber wie alles im Leben Geschmacksache, rein subjektiv, und hat nichts mit "Besserwissen" zu tun !

Also mal ganz ehrlich, wenn man so ein käse liest, fragt man sich echt ob du jemals einen 535i gefahren bist. 5 Liter mehr genommen, ich bezweifele das ein vergleichbarer diesel im schnitt mit 4 Litern zu fahren ist. Mein verbrauch hat sich um die 9 Liter im mix eingependelt, fahr ich mehr überland, komm ich Richtung 8 Liter, fahre ich nur Autobahn kann mal 10,xx am Display stehen.
Ständige hochdrehen, was willst du bei dem Motor großartig drehen bei normaler Fahrweise? Beim normalen betrieb kommt man eigentlich nie über 2500 U/min.

Du musst es ja wissen, ich bin den 1. F10 535i schon Anfang März 2010 gefahren, gut 3 Wochen vor der offiziellen Vorstellung des F10 - war allerdings ein Vorserienmodell mit EZ 10/2009.

Seither habe ich mindestens 5-6 Mal F10 535i als Leihwagen gefahren, meist mehrere Tage, immer auf längeren Dienstreisen.

Ich fahre meinen 550d, ähnlich wie den 535d davor, immer mit 9-10 Liter, einen 535i habe ich noch nie unter 14 Liter bewegt, deutlich darüber schon.

Much stört definitiv, dass man Gas geben muss wie bekloppt, und erst bei höheren Drehzahlen so etwas wie vernünftigen Vortrieb spürt.

Fahr einfach mal einen dicken TwinTurbo, dann spürst Du was ich meine - wobei, wenn ich mir Deine Verbräuche so durchlese, kannst Du Dir das eigentlich sparen, denn beim Gaspedal streicheln merkt man wahrscheinlich keinen Unterschied 😁 😁 😁

@wyatt5812, Verbräuche von 14 Litern und Mehr, schaffst du höchstens auf der Autobahn, wenn du bei jeder Gelegenheit voll aufs gas latscht, und das Auto niederbremmst und wieder voll Stoff, das hat aber mit autofahren nix mehr zu tun, auf der anderen seite wird dann gejammert wenn nach 15.000 km die Bremsen platt sind. Ich halte mich halt an Temoplimits, beschleunige aber immer zügig und bin sicherlich kein hinderniss auf der straße, aber 14 Liter schafft man unter normalen umständen nicht. Längste strecke mit dem Auto war gut 600 km quer durch Deutschland innerhalb 4 Stunden unter der Woche (Berufsverkehr) mit einem Verbrauch von 10,7 Litern, da bin ich immer gefahren was ging. Bezüglich des Diesels, hatte bis kurz einen 3,5 L Diesel im Fuhrpark, bin froh das der weg ist.

Zitat:

@X5Flo schrieb am 15. November 2014 um 10:41:49 Uhr:


@wyatt5812, Verbräuche von 14 Litern und Mehr, schaffst du höchstens auf der Autobahn, wenn du bei jeder Gelegenheit voll aufs gas latscht, und das Auto niederbremmst und wieder voll Stoff, das hat aber mit autofahren nix mehr zu tun, auf der anderen seite wird dann gejammert wenn nach 15.000 km die Bremsen platt sind. Ich halte mich halt an Temoplimits, beschleunige aber immer zügig und bin sicherlich kein hinderniss auf der straße, aber 14 Liter schafft man unter normalen umständen nicht. Längste strecke mit dem Auto war gut 600 km quer durch Deutschland innerhalb 4 Stunden unter der Woche (Berufsverkehr) mit einem Verbrauch von 10,7 Litern, da bin ich immer gefahren was ging. Bezüglich des Diesels, hatte bis kurz einen 3,5 L Diesel im Fuhrpark, bin froh das der weg ist.

Natürlich lege ich die Langstrecke auf der Autobahn zurück, wo denn sonst ?

Und wenn ich nicht schnell fahren wollte, warum dann 90 oder über 100 tsd € ausgeben ?

An Limits halte ich mich auch, genau wie an den Abstand ( ACC sei Dank), meine letzten Punkte habe ich im September 1975 bekommen, für ein übersehenes Stoppschild.

Jammern über Bremsenverschleiss tue ich auch nicht, aktuell habe ich ~23 tkm auf dem 550d drauf, und er zeigt für hinten 9 Tkm Rest an, für vorne 30 tkm.

So, jetzt bist Du wieder dran 😁 😁 😁

PS
Keine Ahnung was für einen 3,5 Liter Diesel Du abgestoßen hast, nach einem modernem BMW hört sich das nicht an !

Zitat:

@Wyatt5812 schrieb am 15. November 2014 um 11:28:15 Uhr:


Keine Ahnung was für einen 3,5 Liter Diesel Du abgestoßen hast, nach einem modernem BMW hört sich das nicht an !

M. W. gab es zu keinem Zeitpunkt einen 3,5 l Diesel von BMW. Von Mercedes gab es in den 90er Jahren einen 3,5 l Diesel, der im G-Modell sowie in der damaligen S-Klasse verbaut wurde.

Gruß
Der Chaosmanager

Ja ich weiß das der Motor nur 3 Liter Hubraum hat, war halt ein 35d im X5 E70.

Meiner hat jetzt knapp 25 tkm drauf, Bremsenverschleiß Restlaufstrecke hinten 24 tkm vorne 60tkm ;-)

Aber wir kommen jetzt vom Thema ab, drum hier von mir ende.

Der Entscheid ist gefallen - Vertrag unterschrieben:

530d xdrive Touring
- M-Sportpaket
- Glaciersilber
- Leder Dakota Schwarz
- Interieurleisten Alu Feinschliff
- Shadowline mit Dachreling, schwarz
- HiFi
- Komfortsitze
- Panorama-Dach
- Privacy-Verglasung
- Head Up
- Navi Prof.
- Diverses weiteres, hab nur das für mich Wichtigste aufgeführt :-)

Vor allem freue ich mich, weil ich kann das Fahrzeug bereits nächste Woche übernehmen kann. Danke für die Kommentare - werde Berichten, ob ich in der Diesel-Welt glücklich bin. Da ich in der kommenden Woche schon mal 800 km fahren werde, kann ich mir einen guten ersten Eindruck verschaffen.

Schönes Wochenende!

Hallo,
herzlichen Glückwunsch - tolle Konfiguration. Allzeit viel Freude am Fahren.
Ich freue mich auf Deinen ersten Eindrücke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen