528i vs. 520d meine Eindrücke

BMW 5er F11

Wen es eventuell interessiert ... Ich fahre einen 528i seit 2,5 Jahren. Davor diverse 5-er in verschiedenen Motorisierungen. Ach ja, es ist der Vierzylinder. Ich bin mit dem sehr zufrieden, die Fahrleistungen finde ich gut, ich fahre sehr viel Stadtverkehr. Seit 2 Wochen fahre ich aber den 520dA eines Freundes, weil der einen langen Urlaub macht und mir das angeboten hat. Fahrleistungen sind mir nicht so wichtig, ein 550i wäre mir zuviel, das möchte ich nicht bezahlen. Weder bei der Anschaffung noch im Unterhalt. Mir ist innen wichtig. Aber nun wieder zu den Fahrleistungen. Der 520d kommt nicht an meinen 528i heran, er ist aber wesentlich agiler als ich das erwartet hatte. Jeder kräftigere Beschleunigungsvorgang, auch an der Auffahrt der Autobahn, ist problemlos möglich. Beschleunigung in hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn kommen bei mir fast nie vor, warum sollte ich für solch eine Möglichkeit einen dreistelligen Betrag im Monat mehr ausgeben? Was mich aber täglich interessiert, ist der Verbrauch. Und da habe ich den 520d noch nie an die 10l bekommen, in der Stadt! Es sind meistens sowas zwischen 7-8l. Bei meinem 528i sind es zwischen 11 und 12l. Wenn man jetzt noch berücksichtigt was Diesel und Benzin kosten, finde ich das echt toll :-) Zugegebenerweise sind das nur empfundene Schätzwerte aber vielleicht reicht das dem einen oder anderen schon. Gestern, bei ruhiger Autobahnfahrt, (Tempo 120-er Zone), waren es nur 5,8l laut Bordcomputer. Echt der Hammer!

VG Brini

Beste Antwort im Thema

Kann mir mal irgendeiner bitte erklären wieso jedes Thema hier im Forum IMMER vom eigentlich besprochenen Inhalt in diese pubertäre Ecke gedrängt wird in der es nur noch lediglich darum geht wer den Größen Motor hat, wie scheiße 4 Zylinder sind, dass der Verbrauch bei der Fahrweise des jeweiligen Fahrers scheiße ist etc pp ???
Vielleicht hätte das Forum noch unterteilt werden sollen?!
-520i
-520d
-523i
-525d
-530i
-530d
-535i
-535d
-M550d
-550i
-M5
Wäre euch das vielleicht lieber gewesen??? Ich fände es schade denn ich lese sehr gerne auch subjektive und objektive Erfahrungen von anderen Motoren.
Wieso immer so eine Teenagertragödie aus jedem Thema machen??

Ja tut mir leid dass ich jetzt ebenfalls nichts sinnvolles zum Thema beigetragen habe....
Meiner Meinung nach musste das mal raus!

153 weitere Antworten
153 Antworten

Zitat:

@Zottelbaerchen schrieb am 26. Juni 2015 um 15:54:03 Uhr:


Harald du meinst den 2,8 als Vierzylinder.Das kann man aus deinen Post schlecht heraus lesen.

Ja, natürlich !

Zitat:

@harald335i schrieb am 26. Juni 2015 um 16:54:50 Uhr:



Zitat:

@Zottelbaerchen schrieb am 26. Juni 2015 um 15:54:03 Uhr:


Harald du meinst den 2,8 als Vierzylinder.Das kann man aus deinen Post schlecht heraus lesen.
Ja, natürlich !

Automatik oder Schalter?

Gruß Thomas

@Tomelino

Dann nenn mir einen vernünftigen Grund wieso man in einem solchen Thema unbedingt kund tun muss dass man selbst R4 scheiße findet und der Motor unnütz ist?!?
Eine doch recht simple Frage an dich!

Genau hat nix mit der Zylinderzahl zu tun. Dieser Thread hat andere Themen. Ich fahre fast 70tkm per Anno mit einem 4 Zylinder. Alles gut und sonst läufst auch :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 26. Juni 2015 um 10:25:58 Uhr:



Für mich persönlich ist es jedoch ein Widerspruch in sich - der F10/F11 verkörpert Luxus und Gediegenheit.
In dieser Welt ist kein Platz für einen downgesizten 4 Zylinder Sparfuchsmotor der in jedem zweiten 1er BMW verbaut ist.
Der Motor ist ein wirtschaftlicher und emotionaler Totalschaden, entstanden in den grün angehauchten Schwachköpfen mit Wohnsitz Brüssel.

Der 2L Diesel im aktuellen 5er ist tatsächlich ein Widerspruch zum eigentlichen Luxus Konzept dieser Baureihe.

Daher absolute Zustimmung!

Aber ein wirtschaftlicher und emotionaler Totalschaden?

Emotional bestimmt ein Problem aber lange kein Totalschaden. Und wirtschaftlich genau das Gegenteil für Kunde und Hersteller, siehe VK- Zahlen!

Meine ganz subjektive Meinung zum 20d: mich nervt das laute Außengeräusch und wenn er warm ist kommt auch noch ein helles klingeln aus dem Bereich der vorderen Abgasanlage dazu, was zusammen genommen alles nicht zu diesem Edelkombi passt.

Aber was das Ding im Verbrauchs- Bereich 6-7L auf 100km an Leistung bringt ist für mich mehr wie ausreichend und im Innenraum durch die gute Dämmung gut zu ertragen. 🙂
Ich kenne den 530d (genialer Motor) würde aber wieder einen 520d kaufen, weil er mir alles bietet was ich im Alltag auf deutschen Strassen benötige.
Beim Motor- Komfort muss ich Abstriche machen, ja....... aber dafür entschädigt die finanzielle Ersparnis beim Kauf, Versicherung und an der Zapfsäule.

Hallo

habe mir den Sechser gekauft, 530xd, weil ich einen wollte und es mir "gerade noch leisten kann".

Der Probe gefahrene 525d hatte mehr als ausreichende Leistung und war geräuschmäßig erheblich leiser, als z.B. der Mercedes 250CDI Motor, aber netto auch nur gut 2000 € billiger. Ich folgere mal ,dass der 520d auch für den 5er ausreichend Leistung hat und geräuschmäßig auch für diese Klasse akzeptabel ist.

Somit ist der 520d die eindeutig vernünftigste Motorisierung. Ich könnte auch damit gut leben.

Und ich habe kein Verständnis für diesbezüglich abfällige Bemerkungen, zumeist von meinen kleinen 6-Zylinder-Kumpels.

Die M5 Fahrer, wie z.B. Milk.., gehören zu den Sachlichsten hier. Die stehen eher über den Dingen.

Gruß B-Bernie

Ja genau. Ein M550d Fahrer hat das einfach nicht nötig. 😁😁😁😛😛😛😁😁😁

Spaß beiseite, ich staune immer wieder wie efficent, schnell und ruhig sich ein 520d fährt. Wir fahren den 20d im 4er Cabrio und sind damit absolut happy. Der 520d gilt nicht umsonst als wertstabilstes Fahrzeug seiner Klasse. Mehr Auto braucht es eigentlich nicht. Hätte ich die Wahl 520i-528i vs. 520d würde ich immer den 20d wählen. Im 4er Forum gibt es einen vergleichbaren Thread.
http://www.motor-talk.de/.../PostJump.html?...

Wegen einem Liter Minderverbrauch in der 60k Klasse gravierende Abstriche bei Emotion und Leistung machen ?

Wenn man es so nötig hat sollte man Passat fahren.

Ups... Bitte nicht wieder den Vergleich mit dem Passat. 🙄

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 26. Juni 2015 um 21:49:54 Uhr:


Wegen einem Liter Minderverbrauch in der 60k Klasse gravierende Abstriche bei Emotion und Leistung machen ?

Wenn man es so nötig hat sollte man Passat fahren.

Ja genau weil 6 Zylinder solche Emotionen bereitet. Kenne genug Leite die E Klasse, 5er, A6 usw weiter fahren. Die meisten suchen sich ihre Autos aus weil es ihnen vom Design am besten gefällt und nicht wegen den Motoren. Bin schon 6Zylinder gefahren und so toll ist es jetz auch nicht. Des alle sich immer an ihrer Zylindezahl aufgeilen lachaft.

Und gerade Vielfahrer sollten zum 6ender tendieren, speziell wo wir doch gelernt haben das der Motor für 100000km mehr ausgelegt ist 😁

Sinnvollerweise investiert man Geld in Gegenstände wo man viel Zeit verbringt ...

Bereue es selbst keinen 3.0d genommen zu haben.

@Spritzi: ein S4 V8 ist eine Schlaftablette gegen einen modifizierten R6 Diesel aus der bayrischem Motorschmiede.

Oh, eine downsizingdiskussion mal wieder, gab es ja schon lang nicht mehr. 😁

Ich kenne sowohl kleine vierzylindrige turbomotoren, als auch größere sechszylindrige saugmotoren. Die erstere gattung hat heutzutage herstellerübergreifend ohne frage einen hohen stand erreicht. Durchzugsstark, angenehm fahrbar, einigermaßen sparsam, vor allem bei sachter fahrweise. Alles gut, sollte man meinen, wäre da nur nicht das problem, daß es noch genug gebrauchte mit der zweiten gattung an motoren gibt. Und siehe da, diese bieten vielleicht nicht den durchzug, aber dafür andere dinge: Motorenkultur. Es ist schlicht ein hochgenuss, einen guten r6 sauger (zb im 130i e87) von ganz unten hochjubeln zu lassen. Authentisch, seidig, hochkultiviert, sich akustisch von kleineren motoren deutlich differenzierend. Ein aktueller 330i bietet das beileibe nicht mehr. Oder um es auf den punkt zu bringen: Ein 330i f30 ist gut, aber ein 330i e90 ist besser. So einfach. 😉

Oh Manfred, Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen (Passat vs. 5er).
Unnötig, da weiter drauf einzugehen. Hätte ich nochmal die Wahl beim 5er, ich anstelle zum 530d eher zum 520d greifen, da MIR (und meiner Frau), die gebotene Leistung ausreicht, ich aber dafür mehr Ausstattung nehmen kann, bei gleichem Budget. Und wenn hier vom "gediegenen" Auftritt des 5ers gesprochen wird, so sehe ich da eher das entspannte, unaufdringliche Gleiten auf der AB mit gut 120-160km/h und eben nicht "Pedal to the Metal". Gediegen und emotional ist er auch, wenn er trotz kleiner Motorisierung eben im schönen Gewand mit entsprechender Ausstattung daher kommt und mir den Komfort bietet, auf den ich z.T. verzichten müsste, wenn ich 68+X PS mehr unter der Haube bräuchte, wie gesagt unter der Voraussetzung, dass das Budget gleich bleibt.
Hätte ich anstelle des 530d mich damals für den 520d entschieden, hätte ich wohl ACC an Bord, vollelektrische Sitze etc. Wäre es möglich gewesen, hätte ich den Leihwagen heute gerne behalten und den 6ender da gelassen.

Aber: Dem Menschen Wille ist sein Himmelsreich. Daher mag ich niemanden den Spaß am 6 oder 8 Zylinder nehmen. Nur regt mich diese Motzerei über die R4 Fahrer tierisch auf.

Btw. Als ehemaliger M5 (V10) Fahrer mag ich B-Bernie zustimmen, dass man mit so einem Wagen über den Dingen stehen mag, ohne dies arrogant zu meinen. Hätte ich damals in die Zukunft schauen können, hätte ich ihn (als Privatwagen) niemals hergegeben. Man wusste, was das Ding kann. Ich hatte nie das Bedürfnis, mich damit zu messen. Ich wurde damit im Vergleich zum 530er nie geblitzt und wenn Drängler erkannten, dass vor ihnen ein echter M5 fuhr, ließen sie meist selbst davon ab. Außer die Opel Insignia Kombi OPC Fahrer. Aber die taten mir so schon leid. ;-)

Zitat:

@Zottelbaerchen schrieb am 26. Juni 2015 um 15:54:03 Uhr:


Harald du meinst den 2,8 als Vierzylinder.Das kann man aus deinen Post schlecht heraus lesen.

Den 228i gibt es nicht als 6 Zylinder.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 26. Juni 2015 um 17:09:10 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 26. Juni 2015 um 16:54:50 Uhr:


Ja, natürlich !

Automatik oder Schalter?

Gruß Thomas

klar, Automatik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen