528i vs. 520d meine Eindrücke

BMW 5er F11

Wen es eventuell interessiert ... Ich fahre einen 528i seit 2,5 Jahren. Davor diverse 5-er in verschiedenen Motorisierungen. Ach ja, es ist der Vierzylinder. Ich bin mit dem sehr zufrieden, die Fahrleistungen finde ich gut, ich fahre sehr viel Stadtverkehr. Seit 2 Wochen fahre ich aber den 520dA eines Freundes, weil der einen langen Urlaub macht und mir das angeboten hat. Fahrleistungen sind mir nicht so wichtig, ein 550i wäre mir zuviel, das möchte ich nicht bezahlen. Weder bei der Anschaffung noch im Unterhalt. Mir ist innen wichtig. Aber nun wieder zu den Fahrleistungen. Der 520d kommt nicht an meinen 528i heran, er ist aber wesentlich agiler als ich das erwartet hatte. Jeder kräftigere Beschleunigungsvorgang, auch an der Auffahrt der Autobahn, ist problemlos möglich. Beschleunigung in hohen Geschwindigkeiten auf der Autobahn kommen bei mir fast nie vor, warum sollte ich für solch eine Möglichkeit einen dreistelligen Betrag im Monat mehr ausgeben? Was mich aber täglich interessiert, ist der Verbrauch. Und da habe ich den 520d noch nie an die 10l bekommen, in der Stadt! Es sind meistens sowas zwischen 7-8l. Bei meinem 528i sind es zwischen 11 und 12l. Wenn man jetzt noch berücksichtigt was Diesel und Benzin kosten, finde ich das echt toll :-) Zugegebenerweise sind das nur empfundene Schätzwerte aber vielleicht reicht das dem einen oder anderen schon. Gestern, bei ruhiger Autobahnfahrt, (Tempo 120-er Zone), waren es nur 5,8l laut Bordcomputer. Echt der Hammer!

VG Brini

Beste Antwort im Thema

Kann mir mal irgendeiner bitte erklären wieso jedes Thema hier im Forum IMMER vom eigentlich besprochenen Inhalt in diese pubertäre Ecke gedrängt wird in der es nur noch lediglich darum geht wer den Größen Motor hat, wie scheiße 4 Zylinder sind, dass der Verbrauch bei der Fahrweise des jeweiligen Fahrers scheiße ist etc pp ???
Vielleicht hätte das Forum noch unterteilt werden sollen?!
-520i
-520d
-523i
-525d
-530i
-530d
-535i
-535d
-M550d
-550i
-M5
Wäre euch das vielleicht lieber gewesen??? Ich fände es schade denn ich lese sehr gerne auch subjektive und objektive Erfahrungen von anderen Motoren.
Wieso immer so eine Teenagertragödie aus jedem Thema machen??

Ja tut mir leid dass ich jetzt ebenfalls nichts sinnvolles zum Thema beigetragen habe....
Meiner Meinung nach musste das mal raus!

153 weitere Antworten
153 Antworten

Ich verstehe die ganze Aufregung auch nicht!

Und ich bin sehr zufrieden mit meinem "nur" 520d. Hätte ich einen 530d gewollt, dann wäre das auch machbar gewesen, aber ich habe mehr Wert auf eine sehr gute Ausstattung gelegt. Alleine das M-Sportpaket kostet über 5.000 Euro Aufpreis (Aufpreis 530d ca. 7.000 Euro) - aber das M-Sportpaket war mir halt wichtiger.

Meine Rede für die meisten 520 Fahrer wäre ein 530 oder 535 ebenfalls möglich gewesen aber wenn die jenige Person es nicht möchte/nötig hat sollten sie sich auch keine Hasstiraden anhören müssen.

Zum Glück sind Geschmäcker und Vorlieben von Mensch zu Mensch stark variabel - sonst würden alle Menschen das gleiche Fahrzeug fahren und sich um den gleichen Geschlechtspartner streiten 😁

Für mich persönlich ist es jedoch ein Widerspruch in sich - der F10/F11 verkörpert Luxus und Gediegenheit.
In dieser Welt ist kein Platz für einen downgesizten 4 Zylinder Sparfuchsmotor der in jedem zweiten 1er BMW verbaut ist.
Der Motor ist ein wirtschaftlicher und emotionaler Totalschaden, entstanden in den grün angehauchten Schwachköpfen mit Wohnsitz Brüssel.

Es wird nicht besser......

Ähnliche Themen

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 26. Juni 2015 um 10:25:58 Uhr:


Zum Glück sind Geschmäcker und Vorlieben von Mensch zu Mensch stark variabel - sonst würden alle Menschen das gleiche Fahrzeug fahren und sich um den gleichen Geschlechtspartner streiten 😁

Für mich persönlich ist es jedoch ein Widerspruch in sich - der F10/F11 verkörpert Luxus und Gediegenheit.
In dieser Welt ist kein Platz für einen downgesizten 4 Zylinder Sparfuchsmotor der in jedem zweiten 1er BMW verbaut ist.
Der Motor ist ein wirtschaftlicher und emotionaler Totalschaden, entstanden in den grün angehauchten Schwachköpfen mit Wohnsitz Brüssel.

Hallo,

du traust dich dich ja was. Ich hoffe nur, dass man dich für diese deine Aussagen hier nicht öffentlich steinigt oder gar auf den Scheiterhaufen schickt.

Gruß IgFf24

Zitat:

@Iceman_SVW schrieb am 26. Juni 2015 um 10:45:42 Uhr:


Es wird nicht besser......

Sag ich ja vollkommen hoffnungslos! Es muss immer wieder jemand ankommen.

Es geht ja nicht darum den Leuten die Meinung zu verbieten sondern lediglich darum wenn sie das angesprochene Thema nicht unterstützen oder etwas beizutragen haben sich gerne zurück halten dürfen.

Und müssen nicht überall kundtun dass es doch "scheiße" so ist und IHNEN nicht gefällt.

Ich hoffe nur mal wenn diese Leute Hilfe brauchen oder eine Meinung hören möchten dass die V8 Fahrer oder die mit "noch mehr" Ausstattung diese auch herunter putzen!

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 25. Juni 2015 um 10:41:37 Uhr:


Wenn BMW - dann nur 6 Zylinder.

Alles andere ist Kindergarten

... vom neuen 3 Zylinder brauchen wir erst gar nicht reden - verheerend!

Volle Zustimmung. Bald kommen noch Frontantrieb und Dreizylinder dazu. Ich bin mit BMW durch, die entwickeln sich zu reinen Ökokisten.

Zitat:

@MX2202 schrieb am 26. Juni 2015 um 11:08:25 Uhr:



Zitat:

@Iceman_SVW schrieb am 26. Juni 2015 um 10:45:42 Uhr:


Es wird nicht besser......
Sag ich ja vollkommen hoffnungslos! Es muss immer wieder jemand ankommen.
Es geht ja nicht darum den Leuten die Meinung zu verbieten sondern lediglich darum wenn sie das angesprochene Thema nicht unterstützen oder etwas beizutragen haben sich gerne zurück halten dürfen.
Und müssen nicht überall kundtun dass es doch "scheiße" so ist und IHNEN nicht gefällt.
Ich hoffe nur mal wenn diese Leute Hilfe brauchen oder eine Meinung hören möchten dass die V8 Fahrer oder die mit "noch mehr" Ausstattung diese auch herunter putzen!

Ich glaube es hackt!

In den letzten Beiträgen lamentierst du nur darüber, wie hier vom Thema abgeschweift wird und machst dadurch selbst nicht anderes als vom Thema abzukommen.

Du sprichst davon, anderen nicht ihre Meinung verbieten zu wollen, tust im Endeffekt aber nichts anderes.

Und nimm bitte endlich deine Scheuklappen ab und hör auf Leute in Schubladen zu stecken, denn dadurch werden deine Beiträge substanziell auch nicht besser!

Ich halte den R4 Turbo ob 520i oder 528i ebenfalls für einen schlechten Motor, weil er in der Praxis nichts wirklich besser kann, als z.B. ein 528i, oder 530i R6.
Er läuft nur unkultivierter und hat nochmal mehr Bauteile mit komplizierterer Technik.
Er ist das Produkt der aus Brüssel diktierten Politik.

Mir ist aber auch völlig egal wer den Motor fährt. Jeder hat andere Prioritäten und Bedürfnisse.
Nur weil sich jemand für diesen Motor entscheidet, werde ich diesen Menschen nicht diskriminieren.
Auch sind der N53 und N55 nicht die Krönung des Motorenbaus, aber wenn man gegen das eine ist, muss man automatisch für das andere sein, richtig @MX2202?

Und wen meine Meinung nicht interessiert, der überliest sie doch bitte einfach und fährt mit dem von Brini gestarteten Thema fort.

Gruß Thomas

Zitat:

@ManfredBlair schrieb am 26. Juni 2015 um 10:25:58 Uhr:


In dieser Welt ist kein Platz für einen downgesizten 4 Zylinder Sparfuchsmotor der in jedem zweiten 1er BMW verbaut ist.

Dafür, dass auf dieser Welt angeblich kein Platz dafür ist, verkauft sich der 520d erstaunlich gut.

Einen 520d gibt es übrigens schon recht lange im 5er (seit ca. 10 Jahren) - von einem aktuellen Downsizing würde ich hier nicht reden.

Gruß
Der Chaosmanager

Lass gut sein - mit Argumenten kommst du hier nicht weiter...... Das klappt nur, wenn sie auch "erwünscht" sind... 😉

Interessanter Thread, interessante (und zum Teil) krude Meinungen bezüglich der Motoren.
Ich selbst bin in den letzten Jahren diverse BMW Modelle gefahren, die meisten hatten R6 Motoren aber es war auch ein V10 und aktuell ein R4 dabei. Zudem hatte ich das Vergnügen (und das ist nicht ironisch gemeint) den R3 Diesel im Mini F56 zu fahren.

Aktuell bewege ich einen F11 520d xdrive mit B47 Motorisierung als Ersatzwagen, da mein F11 530d mit defektem Klimakondensator und gerissenen Bremsscheiben in der Werkstatt steht.
Noch vor ein paar Monden verfolgte ich den Grundsatz: "Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zu ersetzen!" Das hat sich jetzt doch geändert. Vielleicht weil ich nicht mehr das Bedürfnis habe, mit Vmax über die AB zu knallen - es ist mir viel zu stressig oder ich als sportliches "Spaßmobil" eben meinen Mini JCW habe.

Ich hab den 520d immer als zu untermotorisiert angesehen. Der 5er fing für mich bei mindestens R6 525d an. Aber: Der relativ neue B47 im 520d xdrive begeistert mich mit jedem Tag mehr und reicht für mein Fahrprofil absolut aus. Ich sehe (Außer Mehrleistung und Laufruhe im kalten Zustand) keinerlei Vorteil mehr für mich, was den 530d angeht.
Kurzum, ich bin positiv überrascht!

Was mir bislang auffiel:
- ca. 1,6L/100km weniger Verbrauch bei aktuellem Fahrstil (7,9 im 530d vs. 6,3 im 520d bei gleichem Profil)
- schnellere Schaltabfolge der 8-Gang Automatik beim Anfahren aber identisches Gleiten
- im kalten Zustand anfangs deutlich lauter wie der 530d aber nach kurzer Zeit sind beide geräuschtechnisch identisch
- der 530d schaltet wesentlich seltener und dreht gefühlt die Gänge länger aus, was zeitweilig nervig ist (und auch an der Adaption liegen kann)

Sollte ich mich irgendwann wieder (beruflich) für einen 5er entscheiden müssen, es würde definitiv der 520 xdrive werden. (Es wird aber, auf eigenen Wunsch und zur Verwunderung meines Chefs, ein Mini F55 SD)

Etwas befremdlich finde ich jedoch die Kommentare, die mit dem 3-Zylinder Benziner/Diesel das Ende von BMW herbei schreien. Hat einer der Schreihälse mal den 3-Zylinder Diesel gefahren (z.B. im MINI Cooper D)? Wenn ja, dann mal "Butter bei die Fische" und Fakten auf den Tisch, was an hocheffizienten, leichten, kleineren Motoren so grundlegend falsch ist, wenn sie - leistungstechnisch verglichen - ähnliche bzw. bessere Performance bieten?
Wenn nein: Entweder diese Motoren einfach mal "erfahren" oder einfach mal die Klappe halten.

Wer neben dem erforderlichen Leistungsportfolio den BMW nur als Statussymbol braucht, um in Foren oder in der Nachbarschaft "Sch*anzvergleiche" anzustellen, der tut mir wirklich leid aber für den gibts ja noch den 50i oder 50d.

My two cents,
Roonster

Hm, da sind schon Spezialisten am Werk, mit ihrem 6-Zylinder-Fetisch. Okay, wie man entnehmen kann, fahre ich zur Zeit 3 BMW-Modelle mit 6-Zylinder-Diesel und bekomme im Juli auch noch einen neuen Z4 3.5is dazu. Zuvor hatte ich ja noch einen 335i PPK F30. Und jetzt bekam meine Frau als Ersatz für ihren Mini ein 228i Cabrio.
Tja, was muss ich feststellen, zum Entsetzen aller 6Z-Freaks, der 2.8 i ist ein genialer Motor. Absolut laufruhig, drehfreudig und sparsam. Bis zu den mittleren Drehzahlen überhaupt nicht wahrnehmbar. Kann es sein, dass hier einige diesen Motor noch nie gefahren haben oder nur mal 5km. Wer mit dem 2.8i länger unterwegs gewesen wäre, würde seine Qualitäten schätzen umd nicht einen solchen Mist schreiben.
Und das von einem Kunden der BMW AG, der eigentlich nur 6-Zylinder fährt.
Und nun?

Das Bessere ist der Feind des Guten.

Nach einer Woche 520d und 525xd (Leihwägen) steigt man heilfroh wieder in den 525d R6 ein.

Lineare emotionslose Drehmomentverläufe sollten nicht einmal in Heißluftföns zum Einsatz kommen 😁

Harald du meinst den 2,8 als Vierzylinder.Das kann man aus deinen Post schlecht heraus lesen.

Hallo und guten Tag zusammen,

als 5er Newbie finde ich die Diskussionen 4 gegen 6-Zylinder recht amüsant und interessant :-).

Ich habe vor 3 Wochen einen 520d Touring als Jahreswagen gekauft (Firmenwagen)
Meine letzten Autos waren (in der Reihenfolge): S211 280 Benziner, S212 250 CDI, S212 350 CGI (Benziner).

Wer hier über den 520d "meckert" hat vermutlich noch keinen 250 CDI gefahren. DAS ist ein ungehobelter Traktor. Ich jedenfalls konnte den Wagen nach 55.000 km in 1,5 Jahren nicht mehr ertragen und habe ihn gegen den 6-Zylinder Benziner getauscht.
Dieser hatte eine tolle Laufruhe, ist jedoch etwas durchzugsschwach.

Der 5er hat mit schon immer sehr gut gefallen; nach einer Probefahrt war ich restlos überzeugt. Der Wagen ist für mich der E-Klasse in fast allen Belangen überlegen, so dass ich heute fast bereue, nach dem 250 CDI nicht direkt gewechselt zu haben.
Klar wäre mir der 530d noch lieber gewesen, aber rund 10.000,00 € mehr als Jahreswagen war es mir einfach nicht wert. Ich bin im Gegenteil sehr überrascht, wie kultiviert der warme 520d zu Werke geht wenn er am laufen ist (zumindest Innen, Außen interessiert mich nicht wirklich).

Viele Grüße

Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen