528i Touring- gerade gekauft....
Hallo Freunde des blau-weißen Propellers,
da ich mich eben gerade hier angemeldet habe, möchte ich mich kurz vorstellen (wie sich das gehört ??).
Mein Name ist Reinhard, bin Bj. 57 (etwas älter als mein BMW) und wohne im schönen Hochtaunus-Kreis....das muß erstmal reichen??
.... und schon komm' ich zu meiner Story....
Mitte Dez. 20 hab' ich mir - nachdem ich mit meinem, im Mai gekauften Golf nur Malheur hatte- wieder mal seit langem einen BMW gekauft, 528i Touring, arktissilber mit ein paar schönen Extras, hat 230.000 auf der Uhr, lückenlos Scheckheft gepflegt, und ist 2.Hand (Beamte).... diesen hier (Bild) Das Fahrzeug selbst hab ich von einem Händler gekauft, ohne Garantie natürlich und TÜV 01.21. Nun kommt der Tag der Zulassung (12.01.21), ich mit Schilder zum Händler und los gings zum TÜV zum Test-Check (wollte erst sehen, was alles dran zu machen ist)
3 km bis zur Autobahn... und 500 m nach der Auffahrt ging die Öllampe an und die Temperatur in den Roten. Den nächsten REWE-Parkplatz angesteuert und den ADAC angerufen. ADAC kam und hat mich in die nächste Werkstatt seines Vertrauens gekarrt. Daß der Riemen fortgeflogen war, war mir ja schon auf dem Parkplatz klar. Die Werkstatt hat die Riemen neu gemacht und weiter ging's zum TÜV.
Beim TÜV das Fahrzeug abgestellt und als der Freundliche ihn reinholen wollte, meinte er: "Ist das Öl hier von Ihnen?".... 1/2 Öl vorne ausgelaufen...ich wieder zur Werkstatt gehuscht (23 km), Fahrzeug auf die Hebebühne und kontrolliert, war aber nix zu erkennen, nix getropft, nix gelaufen... Ölwannenschutz gesäubert und wieder zum TÜV... der fährt ihn in die Halle und es tropfte wiiiieder...
So wurde das also nix und ich bin wieder zur Werkstatt gefahren.
Also, lange Rede kurzer Sinn: der Vorbesitzer ist irgendwo mal am Poller hängen geblieben, hat dabei Wasser-und Ölkühler verbogen und aus dem Ölkühler lief, wenn das Öl heiß wurde, die Brühe 'raus. Ölkühler neu, Wasserkühler neu, 2 x Getriebespülung - und er fuhr nur noch rückwärts.... denn durch den Ölverlust hat sich zwischenzeitlich das Getriebe verabschiedet.....Getriebe gekauft, eingebaut, wieder frisches Öl.... aber jetzt fährt er nur im 4.Gang (Notprogramm leuchtet aber nicht auf)
... und Schalten geht auch nicht... er bleibt im 4. Muss wahrscheinlich nur der Fehlerspeicher gelöscht werden.
Zum TÜV gefahren und anstandslos die Plakette bekommen..... Fahr' beim TÜV los, nach 2 km: Temperatur wieder im Roten, Schlauch ziemlich hart und Kühlwasserbehälter kalt. Folgere jetzt 'mal daraus, daß sich jetzt das Thermostat verabschiedet hat. Dieses werde ich jetzt auch noch neu machen. Fazit des Ganzen : Seit anderthalb Monaten bin ich ca. 250 km gefahren, diese immer zwischen Werkstatt, TÜV, zu Hause gependelt und bislang noch nicht allzu viel Spaß gehabt am BMW.
Ich hoffe sehr, dass sich das bald ändert.
Ich hoffe, ich hab' euch nicht gelangweilt.... vllt. habt ihr euch ja auch ein bißchen amüsiert ( wer den Schaden hat.....)
LG
56 Antworten
Zitat:
@Lonestar16 schrieb am 9. Februar 2021 um 13:39:18 Uhr:
So jetzt macht mir mal keine Angst. Erstmal möchte ich be Weile Freude am Fahren und nicht nur "Freude am Schrauben " Ich hab das Glück das ich auf der Dienststelle eine Hebebühne habe und der Verkäufer hat ebenfalls eine Werkstatt und sich sozusagen auf e39 spezialisiert privat. Er hat mir angeboten bei unüberbrückbaren Problemen zu helfen. Also hoffe ich auf das beste.
Ich beschäftige mich jetzt seit über 6 Jahren mit meinem E39 und ich kann dir soviel sagen: Wenn du nur fahren und tanken möchtest, ist der E39 das falsche Auto. Genaugenommen ist der E39 ab einem gewissen Alter und einer bestimmten Laufleistung einfach nur ein undankbares Stück Sch***. 😁
Wieso ich meinen noch nicht angezündet hab? Weil er eins der geilsten Autos auf dem Planeten ist, wenn alles funktioniert, wie es soll. 😎
5er fahren kostet "5er fahren" und da ist es egal, ob er neu oder 25 Jahre alt ist. Sieht man bei den Preisen für Erstausrüster Teile, denn die fallen nicht proportional mit dem Kaufpreis, sondern gehen eher in die andere Richtung. 😁 Da gilt das bekannte Sprichwort: Es gibt nichts teureres, als einen alten günstigen BMW. 😉 Wenn du nen alten BMW hast und nicht die Möglichkeit hast, selber schrauben zu können, bist du finanziell erschossen. Ich hab letztes Wochenende bei meinem E61 (Ex Streifenwagen, lückenlos bei BMW scheckheftgepflegt) den Heckklappen Kabelbaum reparieren müssen, den BMW vor 6 Jahren schonmal erneuert hat. Bei meinem E39 hab ich ihn schon komplett ausgetauscht. Alles unwahrscheinlich geile Arbeiten, wo du dir vorab was wertloses zum dagegentreten bereitstellen solltest, damit du dich bei einem unkontrollierten Anfall nicht in der Karosserie verewigst... 😁
Ok Repsol. Ich habe die Möglichkeiten und bin gelernter Kfz Mechaniker. Heißt. Alles was ich mit einer Zange,Hammer und Schraubenzieher bearbeiten kann ist möglich. Schwierig wirds bei mir wenn es um spezielle Dinge geht. Wie Steuerkette,Vanos oder Bus- System. Kabelbaum hinten flicken nicht mein Lieblingsjob aber löten geht noch. Ich freue mich trotzdem. Ich meine Pflege und Wartungsarbeiten sind normal und das dazu mal irgendwelche lenker und so gehören normal. Hätte mich am A6 Achse vorn auch erwischt. Standfestigkeit vom Motor und Getriebe bzw Steuergeräte. Das ist mein Wunschzettel 😛 😉 😁
Motormäßig sind die Sechszylinder (egal ob M52, M52TU und M54) relativ unauffällig und das was gerne mal Ärger macht ist überschaubar. Sensorik, Vanos und poröse Gummiteile (Falschluft, Ölverlust). Viel mehr passiert da in der Regel nicht. Fahrwerk ist halt das große Thema, ich habs einfach von vorne bis hinten einmal mit Erstausrüsterteilen neu gemacht, seitdem ist Ruhe. 😁
Elektrik/Elektronik gibts auch die Klassiker wie Heckklappenkabelbaum, Gebläseendstufe, Airbag Fehler usw....
Rost ist grad beim Touring an der Heckklappe ein Thema und sonst an den Schwellern, den Türkanten und den Radläufen ein Thema. Kann man aber vorsorgen. Ich empfehle; Kauf dir paar Dosen Hohlraum Wachs. 😉 Was auch zu empfehlen ist, ist ein passendes OBD Diagnosekabel und die berühmte BMW Diagnose Software mit den 4 Buchstaben, die man eigentlich legal nicht haben darf, aber die bei jedem BMW Schrauber auf dem Laptop zu finden ist und bei der BMW es mittlerweile aufgegeben hat, die Verbreitung zu unterbinden, weil sie wissen, dass man auch mit Hobbyschraubern Geld verdienen kann, wenn sie Teile brauchen. 😁
Ja das klingt danach das man Freunde werden könnte. Das Auto und ich. Diagnose hab ich carly. Wenn da was drin ist, kenne ich jetzt 2-3 die I.Pa haben. Rost ist ein gutes Stichwort. Mit dem Hohlraumkonservierung finde ich gut den Ansatz. Für das offene hab ich schon Rost Konverter. Lack hab ich einen Kollegen der das ganz gut kann. Achse hab ich net solche Angst. Und wenn es die Tonnenlager sind. Ja gut dann lass ich die machen. Wie gesagt Kabelbäume flicken geht noch und hier im Forum sind scheinbar so einige die was von Diagnose und allgemeines vom e39 verstehen. Besser kann man nur aufgestellt sein, wenn man bei BMW gelernt gearbeitet und Jahrelang am e39 geschraubt hat. Ist schon echt hilfreich das Forum hier. Was empfiehlst du für Wachs aus der Dose?
Ähnliche Themen
Für die Schweller und die Innenkonservierung ist Fluidfilm gut weil das flüssiger ist und ganz gut kriecht, für Radläufe und Unterboden gibts verschiedene Wachse oder Fette. Viele schwören da auf Seilfett, weil sich das einfach verarbeiten lässt und ordentlich klebt.
Moin zusammen,
vielen Dank an alle, die auf meinen Post geantwortet und auch Anteilnahme an meinem Problem genommen haben.
Ich habe den Wagen recht günstig geschossen und nun liegt der Preis all in mit neuem TÜV, neuem (gebrauchten) Getriebe und den anderen "Kleinigkeiten" bei ca. 2.500 Tälern (kann ich ruhigen Gewissens vermelden) Gibt's eigentlich nichts dran zu meckern. Mit dem Verkäufer hab' ich auch noch einen kleinen Deal ausgehandelt, so dass im Moment eigentlich ganz zufrieden bin.
Was mir nur noch ein wenig Kopfzerbrechen bereitet ist die Sache mit der Getriebeschalterei. Ich konnte bis jetzt noch nicht zum Freundlichen fahren, weil ich noch auf mein Thermostat warte, aber ich hoffe, dass es dann mit dem FS auslesen klappt. Das Getriebe selbst habe ich von einem Händler gekauft, von dem ich annehme, daß ES auch hält, was ER verspricht. (man steckt natürlich nicht 'drin). Die Fa. sitzt irgendwo im Freisinger Raum und von deren Facebookdarstellungen her machen sie den Eindruck, als würden sie wissen, wovon sie reden......sie beschäftigen sich - so, wie das aussieht- ausschließlich mit BMW und betreiben wohl auch noch etwas Motorsport. Von der Seite her hab' ich eigentlich weniger Bedenken.
Also, ich warte jetzt ' mal auf mein Thermostat und wenn' s dann 'drin ist, fahre ich' mal zum FS auslesen. Ich werde dann wieder berichten.
Reinhard
Na dann Viel Erfolg Reinhard. Hab meinen 525i in Toledoblau heute auch abgeholt und die ersten 70km abgerissen. Bis dato störungsfrei und happy. Na gut musste gleich 52 € für Wischerblätter vorn berappen. Ist halt so. Wollte schon fragen ob die vergoldet sind. Bild mach ich mal morgen 🙂
Zitat:
@Lonestar16 schrieb am 11. Februar 2021 um 20:11:54 Uhr:
Na dann Viel Erfolg Reinhard. Hab meinen 525i in Toledoblau heute auch abgeholt und die ersten 70km abgerissen. Bis dato störungsfrei und happy. Na gut musste gleich 52 € für Wischerblätter vorn berappen. Ist halt so. Wollte schon fragen ob die vergoldet sind. Bild mach ich mal morgen 🙂
Ja ja, die haben manchmal Preise, daß einem das Feuchte ins Chemisette schießt.... gerade bei solchen Teilen.... und bei anderen, wo man denkt, die kosten einen Haufen, sind sie PREISwert.... so man überhaupt von preiswert sprechen kann.
Dann wünsche ich dir weiterhin viel Spaß mit deinem BMW und ich hoffe mal, dass ich den auch bald haben werde.
Grüße
Reinhard
Meine ganz ehrliche Meinung dazu, der e39 ist nun mal in die Jahre gekommen. Schaut mal andere Fahrzeuge in dem Alter an. Die sehen auch alt aus, nicht so zeitlos wie der e39. An alten Autos muss man schrauben. Und ob das preislich weniger ist als bei anderen sei mal dahin gestellt. Man muss auch immer sehen, was man fährt. Meinen wollte ich schon so oft austauschen, aber immer wieder wenn ich ihn auf der Bühne habe wird das ausgeschlossen. Und inzwischen ist die Entscheidung gefallen, dsas er bleibt. 364.000 km auf der Uhr, Karosserie wenig bis kaum Rost, der bekommt dieses Frühjahr die volle Behandlung. Ein zweiter e39, bei dem die Wagenheberaufnahmen durch sind, der aber sonst noch gut dasteht steht als ET-Spender auch da. Und wenn der TE insgesamt 2.500 dafür bezahlt hat mit allen Wehwehchen, was will man denn mehr? Dafür bekommt man kein Auto, was so bequem ist wie der e39.
Bzw, ich rüste meinen Innenraum gerade um auf Leder und schwarz. Und das, obwohl die graue Stoff-Innenausstattung noch in einem sehr guten Zustand ist. Wenn wer da was benötigt, gerne meldet.
Zitat:
@R-Feschi schrieb am 12. Februar 2021 um 16:23:03 Uhr:
Meine ganz ehrliche Meinung dazu, der e39 ist nun mal in die Jahre gekommen. Schaut mal andere Fahrzeuge in dem Alter an. Die sehen auch alt aus, nicht so zeitlos wie der e39. An alten Autos muss man schrauben. Und ob das preislich weniger ist als bei anderen sei mal dahin gestellt. Man muss auch immer sehen, was man fährt. Meinen wollte ich schon so oft austauschen, aber immer wieder wenn ich ihn auf der Bühne habe wird das ausgeschlossen. Und inzwischen ist die Entscheidung gefallen, dsas er bleibt. 364.000 km auf der Uhr, Karosserie wenig bis kaum Rost, der bekommt dieses Frühjahr die volle Behandlung. Ein zweiter e39, bei dem die Wagenheberaufnahmen durch sind, der aber sonst noch gut dasteht steht als ET-Spender auch da. Und wenn der TE insgesamt 2.500 dafür bezahlt hat mit allen Wehwehchen, was will man denn mehr? Dafür bekommt man kein Auto, was so bequem ist wie der e39.Bzw, ich rüste meinen Innenraum gerade um auf Leder und schwarz. Und das, obwohl die graue Stoff-Innenausstattung noch in einem sehr guten Zustand ist. Wenn wer da was benötigt, gerne meldet.
Ja, da hast Du recht. Der E39 ist wirklich so ein schönes Automobil... vor allem für diese Preise. Über den Preis, den er jetzt gekostet hat, will ich mich nicht beschweren.... nur langsam soll er mal anständig laufen, wie es sich auch für einen 528i gehört. Daß man daran immer was zu schrauben und zu verfeinern hat, ist mir schon klar.... aber langsam möchte ich die FREUDE AM FAHREN auch mal genießen können.
VG
Reinhard
Was meinst Du mit anständig laufen? Was tut er denn bzw was tut er nicht? 528-er hatte ich auch mal, die laufen normal seidenweich, wie halt alle 6-Zylinder bei entsprechender Behandlung und Wartung.
Motormäßig 1a, nur mit dem A-Getriebe hab' ich noch ein Problem : es fährt nur im 4.Gang....auch mit Steptronic geht nix zu schalten, es springt immer wieder zurück in den 4. Ich muss dazu sagen, dass das Getriebe erst reingekommen ist und ich denke (und hoffe mal), dass es wieder richtig funktioniert, wenn ich den Fehlerspeicher habe auslesen lassen.
Reinhard
Welches Getriebesteuergerät hast Du dran? Das originale vom Auto? Denke auch, dass es ein Problem in der Elektronik ist. Wo kommst Du denn her? Wenn noch nicht gemacht, Getriebeölwechsel mit Spülung wäre sicher gut.