528i Touring- gerade gekauft....

BMW 5er E39

Hallo Freunde des blau-weißen Propellers,

da ich mich eben gerade hier angemeldet habe, möchte ich mich kurz vorstellen (wie sich das gehört ??).
Mein Name ist Reinhard, bin Bj. 57 (etwas älter als mein BMW) und wohne im schönen Hochtaunus-Kreis....das muß erstmal reichen??
.... und schon komm' ich zu meiner Story....
Mitte Dez. 20 hab' ich mir - nachdem ich mit meinem, im Mai gekauften Golf nur Malheur hatte- wieder mal seit langem einen BMW gekauft, 528i Touring, arktissilber mit ein paar schönen Extras, hat 230.000 auf der Uhr, lückenlos Scheckheft gepflegt, und ist 2.Hand (Beamte).... diesen hier (Bild) Das Fahrzeug selbst hab ich von einem Händler gekauft, ohne Garantie natürlich und TÜV 01.21. Nun kommt der Tag der Zulassung (12.01.21), ich mit Schilder zum Händler und los gings zum TÜV zum Test-Check (wollte erst sehen, was alles dran zu machen ist)
3 km bis zur Autobahn... und 500 m nach der Auffahrt ging die Öllampe an und die Temperatur in den Roten. Den nächsten REWE-Parkplatz angesteuert und den ADAC angerufen. ADAC kam und hat mich in die nächste Werkstatt seines Vertrauens gekarrt. Daß der Riemen fortgeflogen war, war mir ja schon auf dem Parkplatz klar. Die Werkstatt hat die Riemen neu gemacht und weiter ging's zum TÜV.
Beim TÜV das Fahrzeug abgestellt und als der Freundliche ihn reinholen wollte, meinte er: "Ist das Öl hier von Ihnen?".... 1/2 Öl vorne ausgelaufen...ich wieder zur Werkstatt gehuscht (23 km), Fahrzeug auf die Hebebühne und kontrolliert, war aber nix zu erkennen, nix getropft, nix gelaufen... Ölwannenschutz gesäubert und wieder zum TÜV... der fährt ihn in die Halle und es tropfte wiiiieder...
So wurde das also nix und ich bin wieder zur Werkstatt gefahren.
Also, lange Rede kurzer Sinn: der Vorbesitzer ist irgendwo mal am Poller hängen geblieben, hat dabei Wasser-und Ölkühler verbogen und aus dem Ölkühler lief, wenn das Öl heiß wurde, die Brühe 'raus. Ölkühler neu, Wasserkühler neu, 2 x Getriebespülung - und er fuhr nur noch rückwärts.... denn durch den Ölverlust hat sich zwischenzeitlich das Getriebe verabschiedet.....Getriebe gekauft, eingebaut, wieder frisches Öl.... aber jetzt fährt er nur im 4.Gang (Notprogramm leuchtet aber nicht auf)
... und Schalten geht auch nicht... er bleibt im 4. Muss wahrscheinlich nur der Fehlerspeicher gelöscht werden.
Zum TÜV gefahren und anstandslos die Plakette bekommen..... Fahr' beim TÜV los, nach 2 km: Temperatur wieder im Roten, Schlauch ziemlich hart und Kühlwasserbehälter kalt. Folgere jetzt 'mal daraus, daß sich jetzt das Thermostat verabschiedet hat. Dieses werde ich jetzt auch noch neu machen. Fazit des Ganzen : Seit anderthalb Monaten bin ich ca. 250 km gefahren, diese immer zwischen Werkstatt, TÜV, zu Hause gependelt und bislang noch nicht allzu viel Spaß gehabt am BMW.
Ich hoffe sehr, dass sich das bald ändert.
Ich hoffe, ich hab' euch nicht gelangweilt.... vllt. habt ihr euch ja auch ein bißchen amüsiert ( wer den Schaden hat.....)
LG

.... hier bei REWE
56 Antworten

Also, ich denke, daß es das Original-Steuergerät ist, denn das Auto ist unverbastelt und die Vorbesitzer waren Beamte??.... aber auch Scheckheft gepflegt.... das Getriebe, das ich gekauft habe wurde dort beim Händler in Freising ausgebaut und es lief einwandfrei. Dann wurde es bei mir eingebaut. Das Getriebe kam OHNE Oil und wurde vor Einbau neu befüllt. Ich glaube nicht, dass es 'ne Macke hat. Der Rückwärtsgang geht übrigens einwandfrei, da schießt er ganz ordentlich ab??
Zur Frage, wo ich herkomme: aus Bad Homburg.

Viele Grüße

Reinhard

Moin die Herren,

ich hab' ja schon 'mal mein Getriebeproblem angesprochen: altes Getriebe ausgebaut, neues Getriebe mit frischem Öl befüllt, eingebaut und nun fährt er absolut nur noch im 4.Gang, d.h. er fährt im 4. an und bleibt auch im 4. Das Getriebe schaltet einfach nicht. Nun war ich beim ??, habe den Fehlerspeicher auslesen lassen und der Computer zeigt das hier ( Bild). Kann mir da jemand weiterhelfen, was man da machen kann. Hat das Getriebesteuergerät vllt. 'ne Macke.....?
Ich hab' s mal fotografiert (Bild)

Danke schon mal im voraus.

Reinhard

Img-20210215
Img-20210215

Entweder die Verkabelung oder die Sensoren, allerdings ist es ungewöhnlich, dass es gleich mehrere im Getriebe sind. Ich tippe auf die Verkabelung. Und noch mal, oist das Steuergerät vom alten/defekten oder das, was zu dem Getriebe gehört? Muss evtl nur codiert werden, also auf das Getriebe angelernt oder wie man das auch immer nennen will.

Von wo bist Du denn und wie weit kannst damit fahren? Schau mal in meine Signatur...

Moin,
danke für die schnelle Rückmeldung. Ich komme aus Bad Homburg i. Taunus. Das Steuergerät ist im Fahrzeug verblieben, also es ist das drin, was drin ist, seit er vom Band lief. Ich kann ca. 80-110 km/h fahren, aber er dreht halt höher. Schneller bin ich nicht gefahren, weil ich das Getriebe nicht auch noch zerstören will.....Pfaffenheck liegt glaube ich direkt an der A61, oder...?

Ähnliche Themen

Zitat:

@R-Feschi schrieb am 15. Februar 2021 um 18:24:02 Uhr:


Entweder die Verkabelung oder die Sensoren, allerdings ist es ungewöhnlich, dass es gleich mehrere im Getriebe sind. Ich tippe auf die Verkabelung. Und noch mal, oist das Steuergerät vom alten/defekten oder das, was zu dem Getriebe gehört? Muss evtl nur codiert werden, also auf das Getriebe angelernt oder wie man das auch immer nennen will.

Von wo bist Du denn und wie weit kannst damit fahren? Schau mal in meine Signatur...

Kannst Du das Steuergerät auf das Getriebe "anlernen"?

Ja direkt an der A61. Bad Homburg ist ja nicht so weit weg. Die Programme hab ich auf jeden Fall. Wundert mich aber, wenn es das vom Fahrzeug ist, dass es so gar nichts macht. Wie gesagt vermute ich, dass die Verbindung zwischen Steuergerät und Getriebe fehlerhaft ist. Aber wir können da gerne mal schauen. Habe mehrere Möglichkeiten, auch mit Stellgliedtest usw...

Zitat:

@R-Feschi schrieb am 15. Februar 2021 um 20:53:06 Uhr:


Ja direkt an der A61. Bad Homburg ist ja nicht so weit weg. Die Programme hab ich auf jeden Fall. Wundert mich aber, wenn es das vom Fahrzeug ist, dass es so gar nichts macht. Wie gesagt vermute ich, dass die Verbindung zwischen Steuergerät und Getriebe fehlerhaft ist. Aber wir können da gerne mal schauen. Habe mehrere Möglichkeiten, auch mit Stellgliedtest usw...

Fein, kann ich da morgen Vormittag /Mittag kommen?

Hab's vllt. In der falschen Rubrik abgeschickt....
Deshalb frag' ich lieber noch mal nach, ob's Dir morgen passt, daß ich mal anrolle...?

Gruß

Reinhard

Ich mach erst 18:30 auf und mache da Termine. Schau mal wegen Kontakt auf die HP reifenservice-pfaffenheck

Sooo, denke mal der schaltet wieder wie er soll? Die Auflösung überlasse ich Dir mal ;-)

Viele Grüße von René

Hallo René,

ich möchte mich nochmals recht herzlich für die Super-Hilfe bedanken, denn der BMW läuft in der Tat wieder so, wie er soll. Ohne Dein Know-how und Deinem Equipment wäre es mir nicht möglich gewesen, das Fahrzeug wieder richtig zum Laufen zu bringen. Es war ein Vergnügen, gestern Abend nach Hause zu fahren. Einige Male musste ich schnell vom Gas gehen, weil sich die Tachonadel schon wieder so fix bei 200 eingependelt hatte.. ??
Also nochmals vielen Dank und wegen den anderen Sachen melde ich mich dann bei Dir.

Viele Grüsse aus Bad Homburg

Reinhard

Reinhard nun erzähl doch bitte einem nicht Spezi was nun war und was gemacht wurde. Das würde mich schon interessieren. Danke und ich wünsche Dir jetzt endlich "Freude am Fahren "

Zitat:

@Lonestar16 schrieb am 18. Februar 2021 um 11:33:30 Uhr:


Reinhard nun erzähl doch bitte einem nicht Spezi was nun war und was gemacht wurde. Das würde mich schon interessieren. Danke und ich wünsche Dir jetzt endlich "Freude am Fahren "

Also wir haben erst mal ausgelesen, der hat dann die Magnetventle und Sensoren angeizeigt mit Unterbrechung bzw. Kurzschluss. Die Ansteuerungen waren erfolgreich. Die Vermutung der Kabelunterbrechung verstärkte sich. In der geführten Diagnose wurde geschrieben, dass das Getriebe, wenn es nur im 4. Gang läuft stromlos ist. Der vordere Stecker hatte auf einem PIN die 12 Volt anliegen. Tja, als dann der hintere große Stecker in Augenschein genommen wurde hatten wir den Fehler direkt gefunden. Der wurde beim Einbau nur drangelegt also nicht eingesteckt. Ist schon etwas fummelig, aber man sieht eindeutig, ob der drin und verriegelt ist. War er nicht. Also eingesteckt, Fehlerspeicher gelöscht und das wars dann schon...

Schlussendlich bleibt halt die Frage, ob die Firma, die das Getriebe eingebaut hat eine Probefahrt durchgeführt hat. Weil so normal der Wagen nicht an den Kunden hätte übergeben werden dürfen. Ist auch manchmal so eine Sache, Getriebe gebraucht und selber mitgebracht eingebaut, dann wollen die meisten den ganz schnell nicht mehr sehen... Dennoch ist die Endkontrolle mangelhaft bzw hat die gar nicht statt gefunden.

Wie auch immer, viel Spaß mit dem Wagen, ich kann nur sagen, dass der eine sehr gute Substanz hat und sicher noch viele Jahre und Kilometer sehen wird/kann.

Hehe, war doch schneller am Tippen ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen