528i Stirbt ab nach 10-15min >>Bitte dringend Hilfe<<

BMW 5er E39

Hallo lieber Forumnutzer,

habe bereits mehren Themen und Foren durchsucht, leider konnte ich noch keine passende Lösung finden. Bei meinem Wagen handelt es sich um einen 528i bj 97 mit 213TKM, mit mit dem Wagen bin ich mehr als zufrieden, hat Kraft und läuft eigentlich sehr ruhig. Nun musste ich leider feststellen der Motor ging im leicht Warmen Zustand aus, sobald die Drehzahl runter geht, musste immer versuchen die drehzahl ca. über 3000/RPM zu halten. Hatte mir gedacht das könnt der NWS sein, nun hatte ich mir leider gottes zuerst einen ebay billig NWS bestellt und getauscht. Der Wagen lief wieder ohne Probleme, bin zur ersten Tanke gefahren einmal voll getankt und den Motor wieder gestartet und er liefe wie ein Sackmuscheln, hatte Fehlzündungen und nicht alle Zylinder liefen richtig. Konnte mich grade zur nächsten Werkstatt retten. Hier wurde der KWS getauscht. Und der Motor lief wieder besser, leider musste ich des weiteren feststellen im FS steht immer noch der NWS Fehlercode 65 und zusätzlich der Fehler 212 VANOS mechanisches klemmen. Konnte aber mit dem Wagen ohne Probleme wieder fahren. Nun habe ich Reparaturen an der Vorderachse vorgenommen, war mit allem fertig und hatte zwei kleine Probefahren gemacht ohne Probleme. Beim nächsten musste ich dann feststellen der Wagen läuft wieder nicht richtig und stirbt ab.

Nun habe mir auf schnellsten Wege einen neuen NWS von der Firma Hella bestellt und getauscht, das Magnetventil gereinigt und denn den Ganzen FS und Adaptionenspeicher auch gelöscht.

Nun starte ich den Wagen er läuft ca. 10min und geht dann einfach aus.

Habe bereits LMM mal abgeklemmt.
Bei der Benzinpumpe gelauscht ob Sie läuft und das tut sie, desweiteren habe ich das relais auch getestet und mal den Anschluß überbrückt.

Des weiteren stehen immer wieder der NWS und KWS im FS. Nur der Fehlercode vom Vanos ist weg.

Gibt es noch weitere Sachen die ich prüfen könnte?

Zur Info der Wagen müsste aktuell zum Service.

Für eine schnelle Rückmeldung vielen Dank im Voraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo lieber Forumnutzer,

habe bereits mehren Themen und Foren durchsucht, leider konnte ich noch keine passende Lösung finden. Bei meinem Wagen handelt es sich um einen 528i bj 97 mit 213TKM, mit mit dem Wagen bin ich mehr als zufrieden, hat Kraft und läuft eigentlich sehr ruhig. Nun musste ich leider feststellen der Motor ging im leicht Warmen Zustand aus, sobald die Drehzahl runter geht, musste immer versuchen die drehzahl ca. über 3000/RPM zu halten. Hatte mir gedacht das könnt der NWS sein, nun hatte ich mir leider gottes zuerst einen ebay billig NWS bestellt und getauscht. Der Wagen lief wieder ohne Probleme, bin zur ersten Tanke gefahren einmal voll getankt und den Motor wieder gestartet und er liefe wie ein Sackmuscheln, hatte Fehlzündungen und nicht alle Zylinder liefen richtig. Konnte mich grade zur nächsten Werkstatt retten. Hier wurde der KWS getauscht. Und der Motor lief wieder besser, leider musste ich des weiteren feststellen im FS steht immer noch der NWS Fehlercode 65 und zusätzlich der Fehler 212 VANOS mechanisches klemmen. Konnte aber mit dem Wagen ohne Probleme wieder fahren. Nun habe ich Reparaturen an der Vorderachse vorgenommen, war mit allem fertig und hatte zwei kleine Probefahren gemacht ohne Probleme. Beim nächsten musste ich dann feststellen der Wagen läuft wieder nicht richtig und stirbt ab.

Nun habe mir auf schnellsten Wege einen neuen NWS von der Firma Hella bestellt und getauscht, das Magnetventil gereinigt und denn den Ganzen FS und Adaptionenspeicher auch gelöscht.

Nun starte ich den Wagen er läuft ca. 10min und geht dann einfach aus.

Habe bereits LMM mal abgeklemmt.
Bei der Benzinpumpe gelauscht ob Sie läuft und das tut sie, desweiteren habe ich das relais auch getestet und mal den Anschluß überbrückt.

Des weiteren stehen immer wieder der NWS und KWS im FS. Nur der Fehlercode vom Vanos ist weg.

Gibt es noch weitere Sachen die ich prüfen könnte?

Zur Info der Wagen müsste aktuell zum Service.

Für eine schnelle Rückmeldung vielen Dank im Voraus 🙂

39 weitere Antworten
39 Antworten

Müsste nochmal ergänzen werde morgen mal den KWS ausbauen weil ich das gefühl habe wenn ich mir die Stecker angucke ist der gar nicht getauscht wurden von der Werkstatt.... da der Stecker schmutziger und älteren Dreck drann hat als mein erster NWS....

- Desweiteren habe ich das Gefühl der Motor geht ab einer gewissen Temperatur aus...

Zitat:

@teh_hater schrieb am 7. Januar 2017 um 23:27:40 Uhr:


Hallo lieber Forumnutzer,

habe bereits mehren Themen und Foren durchsucht, leider konnte ich noch keine passende Lösung finden. Bei meinem Wagen handelt es sich um einen 528i bj 97 mit 213TKM, mit mit dem Wagen bin ich mehr als zufrieden, hat Kraft und läuft eigentlich sehr ruhig. Nun musste ich leider feststellen der Motor ging im leicht Warmen Zustand aus, sobald die Drehzahl runter geht, musste immer versuchen die drehzahl ca. über 3000/RPM zu halten. Hatte mir gedacht das könnt der NWS sein, nun hatte ich mir leider gottes zuerst einen ebay billig NWS bestellt und getauscht. Der Wagen lief wieder ohne Probleme, bin zur ersten Tanke gefahren einmal voll getankt und den Motor wieder gestartet und er liefe wie ein Sackmuscheln, hatte Fehlzündungen und nicht alle Zylinder liefen richtig. Konnte mich grade zur nächsten Werkstatt retten. Hier wurde der KWS getauscht. Und der Motor lief wieder besser, leider musste ich des weiteren feststellen im FS steht immer noch der NWS Fehlercode 65 und zusätzlich der Fehler 212 VANOS mechanisches klemmen. Konnte aber mit dem Wagen ohne Probleme wieder fahren. Nun habe ich Reparaturen an der Vorderachse vorgenommen, war mit allem fertig und hatte zwei kleine Probefahren gemacht ohne Probleme. Beim nächsten musste ich dann feststellen der Wagen läuft wieder nicht richtig und stirbt ab.

Nun habe mir auf schnellsten Wege einen neuen NWS von der Firma Hella bestellt und getauscht, das Magnetventil gereinigt und denn den Ganzen FS und Adaptionenspeicher auch gelöscht.

Nun starte ich den Wagen er läuft ca. 10min und geht dann einfach aus.

Habe bereits LMM mal abgeklemmt.
Bei der Benzinpumpe gelauscht ob Sie läuft und das tut sie, desweiteren habe ich das relais auch getestet und mal den Anschluß überbrückt.

Des weiteren stehen immer wieder der NWS und KWS im FS. Nur der Fehlercode vom Vanos ist weg.

Gibt es noch weitere Sachen die ich prüfen könnte?

Zur Info der Wagen müsste aktuell zum Service.

Für eine schnelle Rückmeldung vielen Dank im Voraus 🙂

Prüf den KWS und kauf dir wenn gleich einen gescheiten Neuen.

Eventl. Fördermenge messen.

Ja, das Könnte ich noch mal versuchen mit dem Sprit. Habe es heute noch mal getestet sah sehr nach KWS aus. Werden den KWS noch mal tauschen stand auch wieder im FS. Desweiteren springt der Wagen nach ausgehen nicht mehr an muss anscheined erst wieder abkühlen. Hab auch das Relai von der Kraftstoffpumpe überbrückt und gestartet.

Ich kann mir kaum vorstellen das der KWS von VDO wieder kaputt ist..

Wenn der schon drin steht und nach dem Löschen wieder kommt dann ist es der auch sehr wahrscheinlich.

Ähnliche Themen

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 8. Januar 2017 um 18:48:06 Uhr:


Wenn der schon drin steht und nach dem Löschen wieder kommt dann ist es der auch sehr wahrscheinlich.

Sensor ist bestellt, werde mal berichten ob es war gebracht hat 🙂

Leute, ich kann es nur immer wieder predigen:
Sensoren, speziell Nockenwellen- oder Kurbelwellen Sensoren aus dem Zubehör taugen nix und stellen immer neue Probleme da!
Mein alter e46 320i hatte auch schwer gestartet, hatte keine Leistung und lief wie n Sack Nüsse. Im Fehlerspeicher stand auch NWS. Habe einen neuen aus dem Zubehör verbaut der Marke Febi Bilstein. Das Auto lief wesentlich besser als vorher, aber immer noch nicht zu 100%. Nach ein paar Tagen war es soweit, das ich genau die gleichen Probleme hatte wie vorher. Schlussendlich habe ich mich dazu entschieden einen originalen Nockenwellensensor bei BMW zu kaufen. Kostete zwar 100€, aber dafür läuft das Auto seit mehreren Jahren wieder zu 100%.
Das zum Thema Sensor aus dem Zubehör, egal welcher marke!
Jetzt zum Thema absterben des Motors unter 3000 U/min.
Das Phänomen kenne ich von einem e36 328. Wenn man zur Ampel gerollt ist, ging das Auto aus. Wenn man die Drehzahl jedoch gehalten hat, ist das Auto ganz normal gelaufen.
Lange Rede kurzer Sinn: wir haben einen originalen Kurbelwellensenor von BMW eingebaut und seit dem keine Probleme mehr gehabt.
Bitte Schreibfehler verzeihen, da Handy und kleine Tastatur 😁

na ja, ob man jetzt alle Marken aus dem Zubehör pauschal verteufeln sollte möchte ich mal dahin stellen.

Denn BMW stellt selber auch die Sensoren nicht her sondern bekommen die entweder von Bosch, VDO, Hella u. ä. auch nur zugeliefert, zwar mit ihrem Logo mehr aber auch nicht.

Hab schon mehrfach Hella u. a. verbaut und läuft ganz normal.

Mapco, Febi u. ä. würde ich jetzt auch nicht verbauen wollen.

Habe den KWS von VDO jetzt noch mal getauscht, mit erfolg der Motor läuft jetzt wieder ganz normal und geht nicht aus. Man merkt nur ein leichtes rucken zucken vom motor hin und wieder, leider wird der NWS auch immer noch angezeigt 🙁 hier hatte ich auch ein Markenprodukt genommen von Hella

MFG

Kommt nach dem Löschen wieder?

Kannst du Falschluft 100% ausschließen?

Hatte schon mal mit Bremsenreiniger gesprüht und es war kein Unterschied zu merken, habe jetzt zur Probe noch mal einen Originalen BMW NWS bestellt.

Melde mich wenn der Verbaut ist 🙂

Falschlufttest mit Bremsreiniger führt meist nicht 100% zum Ziel. Kommst leider nicht überall sauber hin.

Hatte es grad erst wieder beim Faltenbalg. Mit BR kein Ergebnis, nach Sichtprüfung dann sehr wohl.

Von den anderen Schläuchen ganz zu schweigen.

Er hat nen elektrisches Problem. spricht ganz klar für kurbelwellensensor. Hatte das mal bei ner n42 Maschine. Wenn der warm wurde ging er aus weil er nen riss hatte. Öl is dann hineingelaufen durch den kleinen haarriss....

Bei dir liegt er ja eigentlich nicht im oel oder?

trotzdem können Sie so temperaturempfindlich sein....

reinige erstmal die stecker

Melde mich leider jetzt erst zurück NWS original vom BMW verbaut wagen läuft gefühlt besser kein Rucken mehr. einziges Problem der NWS kommt immer wieder in den FS. kannn mir jetzt nur noch vorstellen das er I-Wo falsch luft zieht :9

Super. Bei solchen teilen immer Orginal kaufen.
Bei verbau eines neuen NWS müssen die Adaptionswerte zurück gesetzt werden. Da müsste aber auch ein Zettel mit in der Verpackung gewesen sein, wo dies drauf stand.

Deine Antwort
Ähnliche Themen