528i oder 530i

BMW 5er F10

Hallo Forum,
ich bin zurzeit damit beschäftigt, einen 5er (Limo) zu konfigurieren und hoffentlich bald zu bestellen. Die Konfi is soweit klar, nur beim Motor bin ich mir unschlüssig. Auto wird ca. 15-18.000km im Jahr bewegt werden: 530i (R6) mit 272 PS oder 528i mit 245 PS. Das ist hier die Frage. Der 528i ist halt nur ein Vierender, aber - obwohl er fast 30 PS weniger hat - aufgrund des kräftigen Drehmoments dem 530i Sauger in den Fahrleistungen überlegen. Der 530i wird wohl den besseren Klang haben und wird auch seidiger laufen. Letzten Endes ist er aber veraltete Technologie. Probefahrten stehen nächste Woche an. Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

fahr mal beide probe und berichte.
ich bin mir fast 100 % sicher, dass es der 30i werden wird, denn auch dessen fahrleistungen benötigt man eigentlich nur im "notfall".
ich würde meinen 530i E60 NIEMALS mit einem 4 zylinder tauschen wollen.
claus

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Elbflorentina


Warum bei "den so wichtigen Kosten"? Die interessieren mich nur sekundär.

Ob der Turbo nach 100.000km oder in fünf Jahren hopps geht, is mir auch schnuppe, das Auto wird auf maximal 3 Jahre geleast, dann kommt der nächste. 45.000 km wird er wohl schaffen 😁

Ich bin echt gespannt auf die Probefahrten

lach...

wie ich es geschrieben habe.... es kauft kaum noch einer. da eh der gedanke "gehört mir nicht" einzug gehalten hat, hol dir den 535i, der macht laune!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


😎😁
damit hast du in jeder hinsicht recht.
generell finde ich es befremdlich, man kauft ein auto (meisst least man eh nur) für 60.000 und mehr euro und überlegt dann wegen eines halben liters. die andere sache ist natürlich durchzug gegen 6 zylinder sound.

Wobei der R 6 nicht gerade als Durchzugsschwach gilt.

In einem anderen Beitrag wurde aber über die Schwäche des Downsizing Motor schon gesprochen.

Turbo läuft und Säuft.

Der Minimalverbrauch und die Werksangabe mögen zwar besser sein, der Realverbrauch ist aber eher gleich und höher.

Zitat:

Original geschrieben von Elbflorentina


Ob der Turbo nach 100.000km oder in fünf Jahren hopps geht, is mir auch schnuppe, das Auto wird auf maximal 3 Jahre geleast, dann kommt der nächste. 45.000 km wird er wohl schaffen 😁

Ich finde es schon schade, wenn man so etwas wie einen F10 so als "Konsum- und Wegwerfartikel" ansieht.

naja, mein reden...
sind wir mal ehrlich, es hat doch kaum jemand WIRKLICH das geld für diese autos, aber fahren wollen sie die alle.
sowas gibts eh nur in deutschland. in den anderen europäischen ländern sind die kisten wesentlich teurer und es gibt nicht diese fast steuergeschenkt autos....
dadurch behandelt man diese dann auch anders, da es dem geldbeutel mehr wehtut und man eben doch wieder ein wagen als wert sieht, nicht als benutzobjekt
für mich eh eine gesellschaftsentwicklungs katastrophe!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Elbflorentina


Warum bei "den so wichtigen Kosten"? Die interessieren mich nur sekundär.

Ob der Turbo nach 100.000km oder in fünf Jahren hopps geht, is mir auch schnuppe, das Auto wird auf maximal 3 Jahre geleast, dann kommt der nächste. 45.000 km wird er wohl schaffen 😁

Ich bin echt gespannt auf die Probefahrten

fällt mir eben erst auf

wie kann man vom GT auf den 5er wechseln????????????????????????????????????????????

Dem kann ich nur zustimmen.

Aber es kommt halt drauf an, in welchem finanziellen Bereich man sich bewegt, da ist der F 10 manchmal schon die Alltagshure und für andere ein nicht zu erreichender Traumwagen.

Achtung IRONIE
Aber da es in diesem Fall ja nicht auf das Finanzielle ankommt, wird wohl die Spritzigkeit und Moderne des vermeintlich sparsameren und 1700 Euro günstigeren 4 Zylinders überzeugen. Nicht die CO2, Steuervorteile zu vergessen.

Irionie ENDE

530i kaufen.........................

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


wie kann man vom GT auf den 5er wechseln????????????????????????????????????????????

sagt wer?

Zitat:

Original geschrieben von Elbflorentina



Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


wie kann man vom GT auf den 5er wechseln????????????????????????????????????????????
sagt wer?

Keiner, ist eine Verwechselung, weil bei dir F07 steht, es jedoch das AUto der Frau werden soll.

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310


naja, mein reden...
sind wir mal ehrlich, es hat doch kaum jemand WIRKLICH das geld für diese autos, aber fahren wollen sie die alle.
sowas gibts eh nur in deutschland. in den anderen europäischen ländern sind die kisten wesentlich teurer und es gibt nicht diese fast steuergeschenkt autos....
dadurch behandelt man diese dann auch anders, da es dem geldbeutel mehr wehtut und man eben doch wieder ein wagen als wert sieht, nicht als benutzobjekt
für mich eh eine gesellschaftsentwicklungs katastrophe!

daß autos in deutschland nicht mehr gepflegt werden, stimmt in der masse. daran ist aber nicht das geschäfts-leasing schuld, sondern der geringere stellenwert des automobils in der gesellschaft gepaart mit einer ex- und hop-mentalität, die auch schustern, änderungsschneidereien sowie radio- und fernsehtechnikern die existenz kostet. meine leasingautos, die mich persönlich fast nichts kosten, pflege ich dennoch immer. nicht mit albernen nano-geschichten und wattestäbchen, aber so, daß der aktuelle wagen mit 120tkm immer noch innen und außen wie neuzustand wirkt.

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v



Zitat:

Original geschrieben von Elbflorentina


sagt wer?

Keiner, ist eine Verwechselung, weil bei dir F07 steht, es jedoch das AUto der Frau werden soll.

verstehe..... das ist auch selten... wobei meine frau den e70 fährt. meisst wollen aber frauen diese handlichen knuffigen kleinwagen fahren. 😁

welchen motor hast du denn im GT? ich bin mit dem 535i darin super zufrieden 50-100nm mehr und er wäre perfekt. aber man braucht ja noch steigerungen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Elbflorentina


Hallo Forum,
ich bin zurzeit damit beschäftigt, einen 5er (Limo) zu konfigurieren und hoffentlich bald zu bestellen. Die Konfi is soweit klar, nur beim Motor bin ich mir unschlüssig. Auto wird ca. 15-18.000km im Jahr bewegt werden: 530i (R6) mit 272 PS oder 528i mit 245 PS. Das ist hier die Frage. Der 528i ist halt nur ein Vierender, aber - obwohl er fast 30 PS weniger hat - aufgrund des kräftigen Drehmoments dem 530i Sauger in den Fahrleistungen überlegen. Der 530i wird wohl den besseren Klang haben und wird auch seidiger laufen. Letzten Endes ist er aber veraltete Technologie. Probefahrten stehen nächste Woche an. Was meint ihr?

Dazu hätte ich mal ne Zwischenfrage. Ist denn der 528i dem 530i generell in den Fahrleistungen überlegen? Hier wird ja das höhere Drehmoment als Begründung genannt. Der 530i hat aber trotzdem immerhin mehr Leistung.

Klar haben es Saugmotoren schwerer, wenn es um die Beschleunigung von 0 auf 100 geht. Aber ich hab es schon erlebt, dass ein Sauger mit etwas mehr Leistung den Rückstand bei höherer Drehzahl wieder aufholt.

Kann es sein, dass der 530i in der Disziplin 0-200 dann doch leicht schneller ist? Auf der Autobahn vielelicht wieder leichte Vorteile hat, da er sich ja in einem für ihn günstigeren Drehzahlbereich bewegt?

Wenn es um Drehmoment geht, da denke ich oft, dass die Drehmomentspitze nur ein Teil über den Motor aussagt. Der Verlauf ist eben so interessant, wie auch die Gesamtübersetzung...denke ich. Und es gibt Drehzahlbereiche, da bietet der 530i mehr Drehmoment, als der 528i-Turbomotor.

Schönen Sonntag noch.
S.

Schau bei BMW Motorenvergleich nach. Da kannst Du Dir die Frage selbst beantworten.

Zitat:

Original geschrieben von Pommy1310



Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


Keiner, ist eine Verwechselung, weil bei dir F07 steht, es jedoch das AUto der Frau werden soll.

welchen motor hast du denn im GT?

550

bin den wagen auch probe gefahren wollte ihn gerne haben. es gibt nichts daran zu meckern ausser dem für mich zu kleinen tank. der mit 80L wäre auch bei mir gewesen. allzeit gute fahrt mit dem wirklich tollen wagen! gruss, thomas

Zitat:

Original geschrieben von Elbflorentina


Letzten Endes ist er aber veraltete Technologie. Probefahrten stehen nächste Woche an. Was meint ihr?

Der R6 ist technisch und emotional weitaus besser als der R4.

- R6 hat Magerbetrieb, R4 nicht
- R6 läuft wesentlich seidiger
- R6 hält vermutlich länger, da ohne Turbolader und mit geringerer Literleistung

In einen echten, stattlichen BMW (in einen 528i sowieso) gehört ein REIHENsechszylinder, kein aufgeblasener 2.0 R4. Das kann die Konkurrenz seit Jahren auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen