Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 528i ab September 2011 ein 4-Zylinder???

528i ab September 2011 ein 4-Zylinder???

BMW 5er
Themenstarteram 30. Januar 2011 um 15:03

Hallo!

Im US-Forum geht das Gerücht um, dass BMW ab September den neuen 4-Zylinder Turbo im 528i verbaut.

Kann das hier jemand bestätigen? Ich wünsche mir es nicht....

Lg

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 3. Februar 2011 um 7:55

Ich hoffe natürlich nicht, dass der 4-zylindrige 528i den 6er ersetzt. Man weiß, dass es ab September den 528i mit Allrad gibt, das wäre für BMW natürlich die Gelegenheit den Allrad gleich mit dem neuen Turbo 4-Zylinder als 528i x-drive zu bringen. Aber so recht glaube ich nicht daran, denn was passiert dann mit dem 523i (wird wohl eher ein 4-Zylinder?), außerdem hat Audi im neuen A6 einen 204 PS starken Basis V6....

Der 4-Zylinder passt irgendwie nicht in 5er, beim X1 mag das was anderes sein.

Wie denkt das Forum darüber? Lg

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Diese Attacken würden sehr schnell dafür sorgen, dass BMW ein Teil des VAG Konzerns wird !!!!!:confused::o

... solche Taktik wäre wirklich wie Selbstmord.

BMW hat sich als erster Premiumhersteller auf das Zugpferd Co2, Verbrauch, effiziente Energiegewinnung geschwungen und erntet den Erfolg dafür - BMW steht bei Umfragen fast auf einer Stufe wie Hybridspezi Toyota in Sachen Umweltverträglichkeit - die Manager und Strategen waren schon echt auf Zack !!!!!!

Vor Audi und Mercedes konnten die einen fast 3 Jahre währenden Vorteil verbuchen.

BTW : Mercedes bietet zum Schock den S250 CDI an und sicherlich wird auch im nächsten 7er ein 2,0 Turbo das - übrigens mindestens 300 Kg leichtere - Luxusauto bewegen...... oder was glaubt ihr denn, warum BMW eine Kohlefaserfabrik gekauft hat........ ;)

LG

 

OLLI, der seinen 3,0 R6 liebt, aber den R4 Turbo erst fahren will, bevor er trompetet !:D

Hui, so schnell wird dies nicht kommen.

@Motoren: Wenn ich mir so die Motoren anschaue. Ist der 523 i so aktuell das Gegenteil des Downsizing. Dafür allein mag ich Ihn. 3 Liter, überschaubare Leistung. Auch mit HS fahrbar.

am 14. Februar 2011 um 7:47

Was ich beim Downsizing kritisch sehe ist, dass die Motoren immer näher an die Grenze der Faustformel "max. 100 PS pro Hubraumliter" rücken bzw. diese dann ganz schnell überschreiten würden. Motoren sollen ja nicht nur sparsam sein, sondern auch auf Dauer Spaß machen und nicht nach einem drittel des Autolebens ableben. Ich denke die Belastung der einzelnen Komponenten ist auf Dauer zu hoch.

Und irgendwelchen Aussagen von Marketingfuzzis oder anderen Mitarbeitern traue ich aus Prinzip schon nicht, wie schon bei den Aussagen zum E10.

ich glaube BMW wird mit dem Umstieg noch ein wenig (bis zum FL?) warten. War beim E60 auch so. Der 535i (R6) lief ja schon seit 2008 in USA, in D wurde der exakt gleich starke 540i (V8) bis 2010 weiter gebaut.

derradlfreak

Zitat:

Original geschrieben von Seraphin

Was ich beim Downsizing kritisch sehe ist, dass die Motoren immer näher an die Grenze der Faustformel "max. 100 PS pro Hubraumliter" rücken bzw. diese dann ganz schnell überschreiten würden. Motoren sollen ja nicht nur sparsam sein, sondern auch auf Dauer Spaß machen und nicht nach einem drittel des Autolebens ableben. Ich denke die Belastung der einzelnen Komponenten ist auf Dauer zu hoch.

Und irgendwelchen Aussagen von Marketingfuzzis oder anderen Mitarbeitern traue ich aus Prinzip schon nicht, wie schon bei den Aussagen zum E10.

das ist absolut kein Problem, da war BMW schon bei den Serien-Saugern bei > 90 PS/l (von den M-Modellen ganz zu schweigen). Gerade BMW legt die Turbos auf fülligen Drehmomentverlauf aus und nicht auf max. PS-Zahlen (Gruß an die Tuner). So hat der 535i gerade etwa 10 % mehr Leistung als der Hubraumgleiche Vorgänger (530i). 272 auf 306 PS. Der 335i ist ja schon seit 2006 am Markt, und das nicht mit geringen Stückzahlen. Von gehäuften Motorschäden ist mir nichts bekannt, da waren die alten DIs mit ihren Injektoren sicher öfter beim :)

derradlfreak

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver

...... oder was glaubt ihr denn, warum BMW eine Kohlefaserfabrik gekauft hat........

Für das MCV ??

P.S. Haben die das wirklich gekauft oder "nur" ein Joint Venture mit SGL??

Zitat:

Original geschrieben von masvha

 

Ich denke, auch das BMW Marketing wird sehr wohl einsehen, dass der billigste Einstiegs-SUV X1 sowohl eine ganz andere Positionierung innerhalb der eigenen Modellpalette als auch eine andere Zielgruppe hat, als die Oberklassen-Limousine F10.

Oberklasse ist der F01 (7er). Der F10 ist "nur" obere Mittelklasse.

Und ich traue BMW sehr wohl zu, dass sie R6 - Fans modellübergreifend mit Turbo - R4 traktieren. Sieht man ja z.B. am Vorgänger E60, hier wurde der 520i während der Laufzeit von 2.2 R6 auf 2.0 R4 umgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von mth79

Zitat:

Original geschrieben von bmw 535d-driver

...... oder was glaubt ihr denn, warum BMW eine Kohlefaserfabrik gekauft hat........

Für das MCV ??

P.S. Haben die das wirklich gekauft oder "nur" ein Joint Venture mit SGL??

Kommt auf den Betrachtungsstandpunkt an.

Informier dich mal, wem ein Großteil von SGL gehört. ;)

Ein Schelm, wer böses dabei denkt....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. 528i ab September 2011 ein 4-Zylinder???