525i Lim: Leerlauf

BMW 5er E60

Hallo zusammen,
Ich fahre einen e60 2005 525i n52b25.
Seit ein paar Tagen habe ich das Problem das die Drehzahl im Leerlauf alle 5 Sekunden ca 50 Umdrehungen absinkt und direkt wieder normal auf Standgas und nach 5 Sekunden wieder. Im fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Kennt jemand das Problem?
Beate Grüße

105 Antworten

Hier was zum lesen.

Der Ansauglufttemperatursensor ist bei Fahrzeugen mit Motorsteuerung MS45 im Luftmassenmesser integriert.

Der Ansauglufttemperatursensor wird nicht für die Korrektur der Einspritzdauer benötigt, da die Ansauglufttemperatur bei der Luftmassenmessung automatisch berücksichtigt wird. Der Ansauglufttemperatursensor wird beim Startvorgang in Verbindung mit dem Sensor für die Kühlmitteltemperatur des Motors gesetzt. Die Widerstandswerte der beiden Sensoren liefern die genaue Information für die Bildung der Einspritzdauer. Somit werden gezielt Heißstartprobleme vermieden.

Während eines Startvorganges kann die Luftsäule im Luftmassenmesser schwingen. Dadurch kann der Ausgabewert des Luftmassenmessers nicht als korrekter Wert für die Einspritzdauer verwendet werden. Bis zu einer frei programmierbaren Drehzahlschwelle werden deshalb die Temperatursensoren als Messgröße herangezogen

Vielen Dank. Aber im Fall des n52 ist der ansauglufttemperatursensor separat.
Am besten erstmal disas anschauen und ansteuern, danach schaue ich mir mal den Sensor unter der Brücke an und gebe dann mal bescheid ob ich was finden konnte

Da sitzt der Sensor. Wenn man an der ansaug Brücke zwischen Bank 1 und 2 durch guckt sieht man ihn. Da geht der doppel Schlauch von der kge drauf

Screenshot_20250118_185244_Motor-Talk.jpg

Welcher Sensor denn? Verlinke doch mal das was du meinst hier!

Ähnliche Themen

Wie kommst du drauf das das ein Sensor wäre? LT ETK ein Winkelstutzen.

Wie gesagt, am besten VIN mitteilen und man kann Teile richtig suchen.

Und als Bild kann man nicht mal weiter recherchieren da allein schon die Teile-Nr. fehlt.

https://www.schmiedmann.de/.../1971205-neu?produkt=11-61-8-638-014

Wegen dem Anbieter kam ich drauf

Ok, das ist elektrik anscheinend drin aber kein Temp-Sensor sondern ein Heizelement https://www.schmiedmann.de/de/produkt/1971206-neu?produkt=11618638014

Aber noch mal, ohne VIN mache ich hier eh nicht weiter.

WBANE51080B983885

Also der Fehler tritt erst auf seitdem ich die neue disa verbaut habe. Am besten würde ich sagen ich Steuer mal die disas mit inpa an und wenn da nicht der Fehler liegt sollte es der lmm sein, oder liege ich falsch?

Der TE geht wohl davon aus der Temparatur Sensor da drin verbaut ist. Die Nr. 26 ist der Stecker.

Ich hatte schon mal bei jemandem mit dem Winkelstutzen zu tun.
Irgendwie habe ich da noch im Kopf das da irgendwas umgeschaltet wird.
Bin der Meinung war was mit Luft und nix mit Temperatur.

Was sollte ich am besten deiner Meinung nach machen?

Hier ist der Temparatur Sensor verbaut.
Im roten Kreis der Schwarze Punkt.
Das ganz ist der LMM

Screenshot_20250118_202422_Chrome.jpg

Zitat:

@ghost_1984 schrieb am 18. Januar 2025 um 20:11:25 Uhr:


Was sollte ich am besten deiner Meinung nach machen?

Elektronik ist nicht mein Fach. Schon mal vorweg.
Den Sensor kann man wohl Prüfen. Der muss bei vorgegeben Temperaturen bestimmte Ohm Werte erreichen.
Beim N53 ist noch beschrieben das die Anschlüsse wegen Korrosion brechen können.
Dürfte ja für dein Auto nicht infrage kommen.

Ich würde ihn mal bestellen und verbauen und mal schauen ob noch was im fs drin ist, ist wohl die einfachste Variante. Elektronik ist auch garnicht mein Ding.
Vielen Dank für deine /eure Mühe.
Ich werde auf jedenfall berichten

Warum schaust Du dir den nicht erst einmal an?
Hast eine PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen