525i Lim: Leerlauf
Hallo zusammen,
Ich fahre einen e60 2005 525i n52b25.
Seit ein paar Tagen habe ich das Problem das die Drehzahl im Leerlauf alle 5 Sekunden ca 50 Umdrehungen absinkt und direkt wieder normal auf Standgas und nach 5 Sekunden wieder. Im fehlerspeicher ist nichts hinterlegt.
Kennt jemand das Problem?
Beate Grüße
105 Antworten
@tomtom2.
Vielen Dank. Ich werde es mir morgen anschauen und teile dann meine Werte mit euch
Zitat:
@ghost_1984 schrieb am 18. Januar 2025 um 19:59:11 Uhr:
Also der Fehler tritt erst auf seitdem ich die neue disa verbaut habe. Am besten würde ich sagen ich Steuer mal die disas mit inpa an und wenn da nicht der Fehler liegt sollte es der lmm sein, oder liege ich falsch?
Dann schau dir auch im Betrieb mal alle Werte an. Alle Soll/Istwerte.
Der Winkelstutzen ist wie schon gesagt ein Heizelement. Nr. 7
Dann gibt es einen Differenzdrucksensor Nr. 12. Welche Aufgabe dieser genau hat müsste mal jemand aufklären.
Den LMM wo normal immer auch der Ansaug-Lufttemp-Sensor integriert ist, Nr. 3 und dieser Original wohl von VDO ist und nicht von Bosch.
Die frage bei dir ist welcher der beiden Temp-Sensoren denn einen falschen/unlogischen Wert auswirft.
Bevor ich blind bestellen würde, würde ich das alles erst mal abarbeiten, Werte kontrollieren.
Inpa/Ista bieten da eine Menge Möglichkeiten.
Edit: Wenn dein LMM wirklich ein Topran oder sowas ist würden mich Probleme nicht wundern.
Der zeigt keinen Fehler weil er zwar funktioniert aber diese Billigteile einfach oft falsche Werte liefern.
Der LMM von meinem Screenshot ist zwar VDO, aber das OEM von BMW wird als Siemens Teil angegeben.
Lmm ist nicht von topran, der müsste von febi oder Bosch sein.
Habe gerade ne 400 km Tour hinter mir. Umgebung / ansauglufttemperatur ist beides konstant bei 3grad gewesen. Die Fehlermeldung 2aa8 ist weiterhin da. Also schaue ich mir mal die disa an.
Ähnliche Themen
Febi ist auch nur ein Kistenschieber.
Ach, jetzt passen die beiden Temperaturen und der FS spuckt kein Fehler mehr dazu aus?
Was ist der andere für ein fehler?
Merke dir bitte das ich und viele andere die Codes nicht auswendig kennen und auch nicht jedes mal für dich suchen.
Also wenn du Codes angibst dann bitte mit vollständiger Beschreibung.
Ich bin euch auch dankbar für eure Hilfe. Ja genau die Temperaturen passen jetzt. Der Fehler ist" variable sauganlage stellmotor:Ansteuerung"
Das ist die disa. Funktion prüfen.
Die disa hat nicht komplett geöffnet. Hab heute eine neue verbaut und der Fehler ist weg.
Danke euch für eure Mithilfe
Von welchem Hersteller war die erste Disa noch mal?
Kurzer Nachtrag.
Der winkelstutzen scheint doch defekt zu sein. Seit gestern habe ich alle 4 lambdasonden im fs drin (lambdasonden Beheizung) nach etwas Recherche konnte ich raus finden das der stutzen von der kge die lambdas mit ansteuert.
Werde gleich aber erstmal die Sicherungen am Steuergerät prüfen
Wo hast du die Info her?
Dürfte jeden interessieren der den gleichen Motor fährt.
Die Info habe ich von meinem Kollegen der bei bmw arbeitet . Die Sensor auch zuständig für die Lamba Erhitzung. Habe mir eben die Sicherungen im Motorraum angeschaut und ich meine es war die nr5 von den Motor Sicherungen. Die war platt. Also um der Sache näher zu kommen. Neue Sicherung rein, den Motor gestartet und wieder platt. Dann wieder das gleiche nur diesmal den Stecker vom winkelstutzen abgelassen, Sicherung heile. Sobald der Stecker drauf geht gibt es einen kurzen. Ach bevor ich es vergesse, die ansaugtemp. Weicht wieder 20grad von der umgebungstemp. Ab. Laut seiner Aussage ein häufiges Problem beim n52.
Ich werde den neuen stutzen verbauen und berichte dann von meinem Ergebnis.
Alles wie beschrieben gemacht und die lambda Fehler sind weg und ansaug und Umgebungsluft passt auch
Also läuft er jetzt wieder rund?