525d xdrive: Motorlager untersuchen / Vibrationen bei Leerlauf über 60 km/h

BMW 5er E61

Hallo zusammen,

nachdem ich jetzt paar Monate mit meinem neuen 5er umeinanderfahre, komme ich zum Thema zurück, welches ich noch nicht gelöst habe.

Auto: 525xdrive Handschalter BJ2009 Touring

Und zwar folgendes Fehlerbild:
- 1.0 Fahrt bei 60 km/h oder drunter, Leerlauf: Kein Problem
- 2.0 Fahrt bei 70 km/h und schneller, Leerlauf: Starke Vibrationen, dumpfer Klang auf den Ohren
- 3.0 Fahrt bei 70 km/h und schneller, Leerlauf, Motor aus: Kein Problem
- 4.0 Fahrt bei 70 km/h und schneller, Leerlauf, Motor aus und anlassen: Nach dem Anlassen für 1s im Leerlauf kein Problem, danach sofort das Selbe wie punkt 2.0. Aber eine Sekunde lang im Leerlauf ohne Vibrationen
- 5.0 Fahrt bei 70 km/h und schneller, Leerlauf, Drehzahl mit Gas höher als Leerlauf: Vibrationen weg
- 6.0 Fahrt bei 70 km/h und schneller, beliebiger Vorwärtsgang drin: keine Vibrationen.

Ich weiß nicht wie und was sich alles auf Vibrationen auswirkt bei dem Auto, aber das ist total wiederholbar und reproduzierbar. Und zwar egal mit welchen Rädern/Reifen, mit oder ohne Beladung... Egal ob ich von unten nach oben durch die 60km/h Grenze gehe oder andersherum. Klima an/aus ist auch egal.

Thermostate sind OK, Partikelfilter gerade erst regeneriert, macht aber eh keinen Unterschied.

Daher tippe ich stark auf die aktiven Motorlager.
Hat jemand eine Ahnung wie ich die prüfen kann? Geht da was über Rheingolf oder NCS oder sonst welche Software?
- Kann ich das irgendwie filmen vielleicht beim Fahren? USB Cam , HD-Hero?
- Geht da was mit Pneumatischen Schläuchen und dann irgendwelche Pumpen um die Dinger selbst zu aktuiren, gar während der Fahrt?
- Welches Steuergerät spricht die Dinger an?

Was auch noch brutal wird, ist wenn ich beim Kreisel mit dem Leerlauf rechts abbiege... dann vibriert es richtig im Innenraum. Ebenso Leerlauf, unter Geschwindigkeit unter 30 rpm.

Wenn es nicht an den Teilen liegen soll, jemand eine Vermutung was das sonst sein soll?

Danke im Voraus,
Roman

39 Antworten

Also bei mir ist letztes Jahr ein Lager undicht gewesen. Flüssigkeit lief aus. Selbst mit kpl kaputten Lager hat da nichts gewackelt oder geruckelt. Prüf mal deine Injektoren und das AGR Ventil.

In wie weit können die Injektoren und das AGR Vibrationen in Abhängigkeit der Geschwindigkeit hervorrufen?

Aha also ein Problem ab 60kmh? Egal in welchem Gang? Dann wäre Motor und Getriebe für mich raus. Reifen, Felgen. Evtl ist da was nicht 1000%ig zentriert. Fahrwerk oder oder...

Das Problem verhält sich folgendermaßen.

- 1.0 Fahrt bei 60 km/h oder drunter, Leerlauf: Kein Problem
- 2.0 Fahrt bei 70 km/h und schneller, Leerlauf: Starke Vibrationen, dumpfer Klang auf den Ohren
- 3.0 Fahrt bei 70 km/h und schneller, Leerlauf, Motor aus: Kein Problem
- 4.0 Fahrt bei 70 km/h und schneller, Leerlauf, Motor aus und anlassen: Nach dem Anlassen für 1s im Leerlauf kein Problem, danach sofort das Selbe wie punkt 2.0. Aber eine Sekunde lang im Leerlauf ohne Vibrationen
- 5.0 Fahrt bei 70 km/h und schneller, Leerlauf, Drehzahl mit Gas höher als Leerlauf: Vibrationen weg
- 6.0 Fahrt bei 70 km/h und schneller, beliebiger Vorwärtsgang drin: keine Vibrationen.

Ähnliche Themen

Hmmm schonmal Fehler ausgelesen?

@Romaschka Hast du das Problem lösen können?

Den Fehlerspeicher habe ich zuletzt am 09.02.2018 ausgelesen.

Anbei mal eine Zusammenfassung für alle Steuergeräte und für die DDE im speziellen.

Ich werde aber demnächst alle nochmal auslesen.

DPF hat sich inzwischen erledigt, da dieser gereinigt wurde.

2018-02-09-fehlerspeicher-alle-sg
2018-02-09-fehlerspeicher-dde-1
2018-02-09-fehlerspeicher-dde-2

Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 26. März 2018 um 11:08:55 Uhr:


@Romaschka Hast du das Problem lösen können?

Romaschka habe ich schon über PN angeschrieben.
Seine Lösung war der Verkauf des Fahrzeugs, da keiner den Fehler gefunden hat.

Was ist mit drosselklappe??

Ja die habe ich auch schon unter Verdacht.
Die hatte ich im Januar ausgebaut als ich die Drallklappen ausbauen wollte.
Drallklappen habe ich dann keine gefunden, dafür die Glühkerzen und Steuergerät gewechselt.
Die Vibration war aber auch schon im Januar da und war noch kein Fehler zur Drosselklappe drin.
Werde morgen nochmal auslesen, was aktuell gespeichert ist. Dann wissen wir mehr.

Die Drosselklappe verhindert auch die DPF Regeneration. Steht die noch drin muss die eh neu😉

Regeneration sollte wieder funktionieren.
Habe vor zwei Wochen über eine Fahrt von 4 Stunden die Abgastemperaturen beobachtet.
Da gab es mal eine Phase bei der die Abgastemperatur im DPF bei ca. 600 °C lag.

Zitat:

@StephanSBr schrieb am 26. März 2018 um 20:35:42 Uhr:



Zitat:

@tommy_c20let schrieb am 26. März 2018 um 11:08:55 Uhr:


@Romaschka Hast du das Problem lösen können?

Romaschka habe ich schon über PN angeschrieben.
Seine Lösung war der Verkauf des Fahrzeugs, da keiner den Fehler gefunden hat.

Hi,

jawohl, stimmt. Ich kam zum Schluss, da weder ein Fehler an den Motorlagern, noch an den Schläuchen vorlag, dass dies einzig und alleine das Verhalten des Fahrzeugs ist, wenn man im Leerlauf fährt bei großer Geschwindigkeit. Da sind die Motorlager einfach nur auf hart und alle Vibrationen sind dann spürbar.
Evtl. ist auch am Motor was nicht 100% i.O. wobei mit RG ich weder einen Fehler bei den Düsen, noch am Leerlauf feststellen konnte.

Daher nahm ich schlicht an, dass dies "Normal" sei, und habe den Wagen dann verkauft.
Zumal mich auch 7 Werkstätte!! mit "normal" haben heimfahren lassen.

Grüße,
Roman

Zitat:

@Romaschka schrieb am 27. März 2018 um 09:17:19 Uhr:



Zitat:

@StephanSBr schrieb am 26. März 2018 um 20:35:42 Uhr:


Romaschka habe ich schon über PN angeschrieben.
Seine Lösung war der Verkauf des Fahrzeugs, da keiner den Fehler gefunden hat.


Hi,

jawohl, stimmt. Ich kam zum Schluss, da weder ein Fehler an den Motorlagern, noch an den Schläuchen vorlag, dass dies einzig und alleine das Verhalten des Fahrzeugs ist, wenn man im Leerlauf fährt bei großer Geschwindigkeit. Da sind die Motorlager einfach nur auf hart und alle Vibrationen sind dann spürbar.
Evtl. ist auch am Motor was nicht 100% i.O. wobei mit RG ich weder einen Fehler bei den Düsen, noch am Leerlauf feststellen konnte.

Daher nahm ich schlicht an, dass dies "Normal" sei, und habe den Wagen dann verkauft.
Zumal mich auch 7 Werkstätte!! mit "normal" haben heimfahren lassen.

Grüße,
Roman

Hallo Roman,

hadt du dann verkauft weil Normal für dich doch nicht Normal ist oder aus anderen Gründen?

Grüße

Stephan

Zitat:

@StephanSBr schrieb am 27. März 2018 um 09:20:02 Uhr:



Zitat:

@Romaschka schrieb am 27. März 2018 um 09:17:19 Uhr:



Hi,

jawohl, stimmt. Ich kam zum Schluss, da weder ein Fehler an den Motorlagern, noch an den Schläuchen vorlag, dass dies einzig und alleine das Verhalten des Fahrzeugs ist, wenn man im Leerlauf fährt bei großer Geschwindigkeit. Da sind die Motorlager einfach nur auf hart und alle Vibrationen sind dann spürbar.
Evtl. ist auch am Motor was nicht 100% i.O. wobei mit RG ich weder einen Fehler bei den Düsen, noch am Leerlauf feststellen konnte.

Daher nahm ich schlicht an, dass dies "Normal" sei, und habe den Wagen dann verkauft.
Zumal mich auch 7 Werkstätte!! mit "normal" haben heimfahren lassen.

Grüße,
Roman

Hallo Roman,

hadt du dann verkauft weil Normal für dich doch nicht Normal ist oder aus anderen Gründen?

Grüße

Stephan

Hi,

das ist wie mit dem 1,9 tdi Audi den ich fahre. Der Vibriert die die Hölle, ist aber mit 6 Litern sparsam und eh jetzt unter 4k Wert, nach dem Dieselskandal jetzt vermutlich nur noch 2k. Aber er bringt mich eben billig von a nach b und ich habe alles was ich brauche. Das was mich stört ist die Vibration. Sonst nichts.

Ich wollte dann einen BMW Sixpack wegen der Laufruhe. 5er, damit ich möglichst viel Platz für Familie habe. BMW weil damit doch Effizienz und Geilheit verbunden ist (Ich liebe BMW). Allrad damit ich eben den Allrad habe, eine Art Besonderheit die ich ausprobieren wollte. Drum überhaupt den 5er gekauft...

Dann stellte ich die eckligen Laufgeräusche fest. Wechselte alle Radlager aus, besorgte mir Rheingold um festzustellen, dass alles im Norm ist. Ich wechselte 2 mal das geile Öl aus mit noch geilerem, ich wechselte alle Filter aus, ich prüfte die Hydraulik, ich wechselte Diff-Öle aus gegen teuere Vollsynthese von MOTUL, prüfte sogar den Ölabscheider und reinigte da alles um hinterher bei allen 7 Werkstätten in der Nähe das Wort "Normal" zu hören.

So war das für mich nur konsequent den Wagen als "Normal" anzuerkennen und zu entscheiden, ob ich das haben will. Die selben Vibrationen ab 60 kmh + Leerlauf die ich auch beim Audi habe (nur im Leerlauf).

Ich wollte es nicht haben. Wenn ich Sixpack haben will, will ich das wegen der Laufruhe, auch wenn der bissle mehr verbraucht. Das habe ich nicht erhalten. Klar, mit einem ZF 8HP wäre es wahrscheinlich nicht aufgefallen das Thema. Aber ich wollte ja Handschalter.

Jetzt habma zweites Kind und einen Multivan statt dem 5er. Das ist gerade eh besser vom Nutzwert her und die Fehlersuche war eh nicht absehbar, wann die zu Ende geht. Ich will kein Auto wo ich von Anfang an unzufrieden rumfahre um da Kohle ohne Ende reinzustecken zur Fehlersuche. Dann kann ich grad die 3k draufschlagen und eins kaufen ohne diese Macken.

Grüße,
Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen