Letzter Beitrag

BMW E61 5er

525d xdrive: Motorlager untersuchen / Vibrationen bei Leerlauf über 60 km/h

Zitat: @StephanSBr schrieb am 27. März 2018 um 09:20:02 Uhr: Zitat: @Romaschka schrieb am 27. März 2018 um 09:17:19 Uhr: Hi, jawohl, stimmt. Ich kam zum Schluss, da weder ein Fehler an den Motorlagern, noch an den Schläuchen vorlag, dass dies einzig und alleine das Verhalten des Fahrzeugs ist, wenn man im Leerlauf fährt bei großer Geschwindigkeit. Da sind die Motorlager einfach nur auf hart und alle Vibrationen sind dann spürbar. Evtl. ist auch am Motor was nicht 100% i.O. wobei mit RG ich weder einen Fehler bei den Düsen, noch am Leerlauf feststellen konnte. Daher nahm ich schlicht an, dass dies "Normal" sei, und habe den Wagen dann verkauft. Zumal mich auch 7 Werkstätte!! mit "normal" haben heimfahren lassen. Grüße, Roman Hallo Roman, hadt du dann verkauft weil Normal für dich doch nicht Normal ist oder aus anderen Gründen? Grüße Stephan Hi, das ist wie mit dem 1,9 tdi Audi den ich fahre. Der Vibriert die die Hölle, ist aber mit 6 Litern sparsam und eh jetzt unter 4k Wert, nach dem Dieselskandal jetzt vermutlich nur noch 2k. Aber er bringt mich eben billig von a nach b und ich habe alles was ich brauche. Das was mich stört ist die Vibration. Sonst nichts. Ich wollte dann einen BMW Sixpack wegen der Laufruhe. 5er, damit ich möglichst viel Platz für Familie habe. BMW weil damit doch Effizienz und Geilheit verbunden ist (Ich liebe BMW). Allrad damit ich eben den Allrad habe, eine Art Besonderheit die ich ausprobieren wollte. Drum überhaupt den 5er gekauft... Dann stellte ich die eckligen Laufgeräusche fest. Wechselte alle Radlager aus, besorgte mir Rheingold um festzustellen, dass alles im Norm ist. Ich wechselte 2 mal das geile Öl aus mit noch geilerem, ich wechselte alle Filter aus, ich prüfte die Hydraulik, ich wechselte Diff-Öle aus gegen teuere Vollsynthese von MOTUL, prüfte sogar den Ölabscheider und reinigte da alles um hinterher bei allen 7 Werkstätten in der Nähe das Wort "Normal" zu hören. So war das für mich nur konsequent den Wagen als "Normal" anzuerkennen und zu entscheiden, ob ich das haben will. Die selben Vibrationen ab 60 kmh + Leerlauf die ich auch beim Audi habe (nur im Leerlauf). Ich wollte es nicht haben. Wenn ich Sixpack haben will, will ich das wegen der Laufruhe, auch wenn der bissle mehr verbraucht. Das habe ich nicht erhalten. Klar, mit einem ZF 8HP wäre es wahrscheinlich nicht aufgefallen das Thema. Aber ich wollte ja Handschalter. Jetzt habma zweites Kind und einen Multivan statt dem 5er. Das ist gerade eh besser vom Nutzwert her und die Fehlersuche war eh nicht absehbar, wann die zu Ende geht. Ich will kein Auto wo ich von Anfang an unzufrieden rumfahre um da Kohle ohne Ende reinzustecken zur Fehlersuche. Dann kann ich grad die 3k draufschlagen und eins kaufen ohne diese Macken. Grüße, Roman