525d LCI 300.000 km

BMW 5er E61

Halo an alle,

habe den BMW E61 525d LCI damals 01/2013 mit ca. 180.000 km gekauft.

1. Vorbesitzer ( Behördenfahrzeug ) Polizei

Mittlerweile hat dieser über 300.000 km auf dem Buckel.

Bin dennoch weiterhin überaus zufrieden mit dem Bimmer.

-Wassereinbruch durch Panoramadach
Habe diesen immer in der Kippstellung , beim zerlegen war im Abfluss ein Zigarettenfilter drin. Wie der da rein kommt , keine Ahnung. Bin Nichtraucher. Im Auto wird auch nicht geraucht.
Naja , einziger Schaden. Relais für die Niveuregulierung defekt. 8€ beim Händler.

- Vor mir flog ein Broken vom LKW runter.
Leider war dieser zu weit weg. Es war dunkel. Keine Chance auszuweichen. Ging direkt unten durch und riss mir den Dieselfilter weg.
Filter+Heizung 180€.

- Krasser Bordsteinkontakt.
Vorne + hinten neues Fahrwerk inklusive neue Achse hinten. ( Zugstrebe , Stabi , Spur , Dämpfer , Luftbalg , Radlager etc. ) 3.900€

- DPF Fehler durch defekte Thermostate
Neue rein fertig. Bei BMW gekauft. 85€

-Getriebefehler
Software Update bei BMW 140€
Ölwechsel bei ZF Urbanek HH ca. 500€
Fehler weg.

- KGE Gehäuse gewechselt. Original ohne Filter , dennoch ist es ein anderen als verbaut war. Die Membrane altert da drin ja auch.

- EDIT! Kabelbruch bei 296.000 km repariert

- Das wars. Verschleißteile braucht man nicht erwähnen.

Erster Turbo , erster DPF , erster Motor , erstes Getriebe.

Ölverbrauch nur bei BAB fahrt mit Volllast. Ist aber minimal. Ein Balken im BC verschwindet.

Ölwechsel Intervall 15.000 km.
Dieselfilter 2x mal im Jahr ( vor und nach dem Urlaub , Balkan Region kein guter Sprit )
Luftfilter alle 30.000 km sowie Pollenfilter

Großem und ganzem ein sehr gutes Auto.
Fahrleistungen reichen mir zu genüge , Spritverbrauch ist auch optimal.

Ausstattung alles was man braucht , zwar nackt. Aber reicht. 🙂
Bin mit den Serien Ledersitzen entspannt angekommen.

Am 14.07 geht es erstmal 2.000 km wieder zurück. Danach denke das es Zeit wird diesen zu wechseln. Fahre diesen seit ich 20 bin.

Mal ein Positiver Bericht , bei so vielen Negativen 😉

Fahrzeug sehr zu empfehlen. !!

Stelle später mal Bilder rein.

Gruß Kenan

EDIT: Alle Reparaturen selber durchgeführt.

300.000 km.jpg
Nach der Urlaubsfahrt jetzt 302.300 km.jpg
AGR Ventil blitzeblank. Nie sauber gemacht..jpg
Beste Antwort im Thema

Halo an alle,

habe den BMW E61 525d LCI damals 01/2013 mit ca. 180.000 km gekauft.

1. Vorbesitzer ( Behördenfahrzeug ) Polizei

Mittlerweile hat dieser über 300.000 km auf dem Buckel.

Bin dennoch weiterhin überaus zufrieden mit dem Bimmer.

-Wassereinbruch durch Panoramadach
Habe diesen immer in der Kippstellung , beim zerlegen war im Abfluss ein Zigarettenfilter drin. Wie der da rein kommt , keine Ahnung. Bin Nichtraucher. Im Auto wird auch nicht geraucht.
Naja , einziger Schaden. Relais für die Niveuregulierung defekt. 8€ beim Händler.

- Vor mir flog ein Broken vom LKW runter.
Leider war dieser zu weit weg. Es war dunkel. Keine Chance auszuweichen. Ging direkt unten durch und riss mir den Dieselfilter weg.
Filter+Heizung 180€.

- Krasser Bordsteinkontakt.
Vorne + hinten neues Fahrwerk inklusive neue Achse hinten. ( Zugstrebe , Stabi , Spur , Dämpfer , Luftbalg , Radlager etc. ) 3.900€

- DPF Fehler durch defekte Thermostate
Neue rein fertig. Bei BMW gekauft. 85€

-Getriebefehler
Software Update bei BMW 140€
Ölwechsel bei ZF Urbanek HH ca. 500€
Fehler weg.

- KGE Gehäuse gewechselt. Original ohne Filter , dennoch ist es ein anderen als verbaut war. Die Membrane altert da drin ja auch.

- EDIT! Kabelbruch bei 296.000 km repariert

- Das wars. Verschleißteile braucht man nicht erwähnen.

Erster Turbo , erster DPF , erster Motor , erstes Getriebe.

Ölverbrauch nur bei BAB fahrt mit Volllast. Ist aber minimal. Ein Balken im BC verschwindet.

Ölwechsel Intervall 15.000 km.
Dieselfilter 2x mal im Jahr ( vor und nach dem Urlaub , Balkan Region kein guter Sprit )
Luftfilter alle 30.000 km sowie Pollenfilter

Großem und ganzem ein sehr gutes Auto.
Fahrleistungen reichen mir zu genüge , Spritverbrauch ist auch optimal.

Ausstattung alles was man braucht , zwar nackt. Aber reicht. 🙂
Bin mit den Serien Ledersitzen entspannt angekommen.

Am 14.07 geht es erstmal 2.000 km wieder zurück. Danach denke das es Zeit wird diesen zu wechseln. Fahre diesen seit ich 20 bin.

Mal ein Positiver Bericht , bei so vielen Negativen 😉

Fahrzeug sehr zu empfehlen. !!

Stelle später mal Bilder rein.

Gruß Kenan

EDIT: Alle Reparaturen selber durchgeführt.

300.000 km.jpg
Nach der Urlaubsfahrt jetzt 302.300 km.jpg
AGR Ventil blitzeblank. Nie sauber gemacht..jpg
53 weitere Antworten
53 Antworten

Hahaha ja das versteht irgendwie keiner. Aber ich mag es , da wir sehr oft an der Nordsee sind. Der Sand sammelt sich dort , schmeiße die Fußmatten kurz raus bisschen wedeln und gut ist 😉

Fahre am Samstag morgen nach Ulcin ( Montenegro ) zum Strand. Da das selbe spiel. Vor allem die Matte im Kofferraum , wenn die Handtücher rein kommen.

Für mich also ziemlich praktisch 😉

Gruß Kenan.

So , jetzt gerade hat es die Riemenscheibe erwischt.

Motor gestartet , " BIIIING " Batterie wird nicht geladen. Motorhaube auf geguckt. Motor dreht , Riemen steht. 🙂

Morgen früh die Scheibe finden und einbauen. Denke das geht ohne Bühne.

Werde morgen berichten 😉

Wenigstens vor der Tür passiert und nicht auf dem Weg oder so 🙂

Gruß Kenan

Zuhause.jpg

Da ich hier gerade von Strand und Urlaub lesen.
An den Kenan und alle, die es noch nicht wissen, sollte aber bekannt sein:

Sonnenschutz-Cremes hinterlassen Lackflecken auf der Karosserie
(insbesondere natürlich bei schwarzem Lack), die nur durch professionelle
aufwendige Lackbearbeitungen einigermaßen eliminierbar sind.

Meine Kinder haben sich damals mit ihren Händen auf dem Lack an der Seite
mit ihren Pfoten ganz schön verewigt, auf der Heckklappe beim Zumachen sowieso.
Habe ich aber nicht machen lassen. Es wurde mir aber ein erheblicher Aufwand
angekündigt. Sonnenschutzmittel und Lack, das Thema ist bekannt.
Ich weiß nicht, ob dies hier jedem bekannt ist?!

Das wusste ich nicht. Hatte das aber vor 2 Jahren auf den Ledersitzen und Türverkleidungen.

Haben in der Firma einen UNI-Reiniger. Zusammen mit dem " weißen Zauber schwamm " ging alles weg.

An der Karosse noch keine Erfahrung.

Gruß Kenan.

PS: bin gespannt ob es hier in der Region eine gute Riemenscheibe gibt. ContiTech zum Beispiel ……

Ähnliche Themen

Riemenscheibe von Conti für 230€ gekauft.

Mir finde ich nirgends den Motor zu halten. Sprich das sich dieser nicht mehr dreht um die Schrauben loszuschrauben.

RG sagt mir von unten mit einem Spezi Werkzeug das Schwungrad an der Verzahnung halten. Bin leider alleine.

Wie kriege die jetzt los hmmm ……

Gruß Kenan

Manchmal tuts auch ein Schraubenzieher in das Loch der Schwungscheibe bzw. des Zahnkranzes bei AT-Getriebe, also in das Loch wo das "Spezialwerkzeug" (einfacher Dorn) rein kommt. Hauptsache der Motor ist blockiert. Gang rein oder Getriebe auf P müsste aber eigentlich auch irgendwann den Motor vom weiterdrehen stoppen.

Hab mein eigenes Werkzeug genommen XD

Hat geklappt.

Scheibe ist raus. Leider kommt das Teil erst in 2-3 Stunden. Dann gehts weiter 🙂

Danke dir.

Gruß Kenan

Riemenscheibe defekt.jpg
Riemenscheibe defekt.jpg
Spezi Werkzeug.jpg

Geiles Werkzeug, so ähnlich sieht der originale Dorn bei mir auch aus. 😁 Hat der E6x also die gleiche Riemenscheibe wie der E39. Du weißt ja, die vier Schrauben soll man eigentlich erneuern.. 😛

Bild #208892401

Die Schrauben gibt es leider nirgens. In jedem Laden sagten die mir " Hier ist es so, du sagst den Leuten Schrauben müssen neu , kosten 40€. Die beleidigen dich bis zum geht nicht mehr und sagen nimm doch die alten " somit leider kaum Findbar. Also neue.

Neue kommen erst am Donnerstag Abend, ich fahre leider schon früher los.

Hoffe die alten tun es auch. Werkstätten sagten wir bauen zu 99% alte ein.

Mal sehen 🙂

40 NM und 120 grad sollen die bekommen.

Gebe Bescheid.

Gruß Kenan

Also ich hab die vier Schrauben im Dezember noch bei BMW geholt für, ich müsste lügen, um die 10 Euro oder sowas. Sind halt Dehnschrauben aber ja, die gehen notfalls auch nochmal. Ziehst sie halt 5 Nm und 5 Grad mehr an. 😛

Haha geht klar Tommy 😉

Bei 36 Grad Außentemperatur gerade. XD

Gruß Kenan

Der neue ist schon anders.

Zwar von der Länge und Breite her gleich. Nur das Gummi drin ist anders.

Was meint ihr ?

Gruß Kenan

Asset.JPG
Asset.JPG

Ist halt kein Originalteil aber bei Conti geht man von aus dass man da nix falsch macht und es zu 100% funktioniert im Sinne von ruhig laufen.

Mein Bruder hat letztes Jahr ne 45 Euro Billigriemenscheibe eingebaut, die musste nun wieder raus (kam original rein) weil der ganze Riementrieb nur am Schwingen und flattern war. Wer billig kauft, kauft halt oft zweimal.

Bei deiner hätte ich jetzt aber glaub weniger Bedenken.. rein damit und im Leerlauf schauen ob die Riemen ruhig laufen und keine komischen Geräusche kommen.

Okey. Gehe da jetzt ran

Bis gleich Tommy 🙂

Gruß Kenan

So, Probefahrt durchgeführt. Bis jetzt alles ok.

Habe das Gefühl das der im Leerlauf jetzt minimal ruhiger läuft.

An sich der Wechsel , easy. 🙂

Morgen kriegt der erstmal ne schöne Wäsche ! 😉

Gruß Kenan

Laeuft wieder :).jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen