525d erst 6Zyl. dann 4Zyl?

BMW 5er F11

Hallo Gemeinde,

habe immer gedacht, dass ab Einführung F10/F11 der 25d ein BiTurbo 4 Zylinder Diesel wäre.
Nun habe ich mich in den letzten Tage im Forum mal umgeschaut, und es viel öfter auch mal der Begriff "525d 6Zyl."

Dann habe ich natürlich gleich auf mobile geschaut, und siehe da, es gibt wohl auch F10/11 525d als 6Zyl.
Wann wurde denn hier der Wechsel gemacht? Und vor allem warum erst kurze Zeit nach Einführung des neuen Modells? Ab welchem genauem Zeitpunkt ist der 25d ein 4Zyl. BiTurbo??

Gruß

PS: dieser Thread soll jetzt bitte in keine Kaufberatung ausarten... dafür gibt's genügend Kaufberatungsthread... Und Chips und Coke hab ich auch keine da... :-)

Beste Antwort im Thema

Bald gibt es vom 1er bis hoch zum 7er nur noch einen 1,6 Liter 3-Zylinder Motor mit unterschiedlichen Aufladungsstufen von 90 PS bis 600 PS.
Dann unterscheiden sich die Autos nur noch von der Karosserie, vom Motorchip und dem Schriftzug am Heckdeckel. 🙁

17 weitere Antworten
17 Antworten

Seit September 2011 hat der 525d den 4 Zyl. Diesel.

ok danke...

gab es mal irgendwie eine Stellungnahme dazu von BMW?
Weil ich meine, es ist ja nicht einfach nur ein Motorupdate (-Optimierung) sondern ein völlig anderer Motor. War der 4Zyl noch nicht fertig zur Einführung F10/11?

Ich denke, der Hintergrund ist der "Flottenverbrauch" der gesamten Fahrzeugpalette und die damit verbundene Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und Emission. 

Zitat:

Original geschrieben von TBig


Ich denke, der Hintergrund ist der "Flottenverbrauch" der gesamten Fahrzeugpalette und die damit verbundene Reduzierung von Kraftstoffverbrauch und Emission. 

So ist es. Ebenso wie die Reduzierung auf einen Motorblock für alle Dieselmotoren zwischen 115 und 220 PS.

Ähnliche Themen

Bald gibt es vom 1er bis hoch zum 7er nur noch einen 1,6 Liter 3-Zylinder Motor mit unterschiedlichen Aufladungsstufen von 90 PS bis 600 PS.
Dann unterscheiden sich die Autos nur noch von der Karosserie, vom Motorchip und dem Schriftzug am Heckdeckel. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von TBig


Seit September 2011 hat der 525d den 4 Zyl. Diesel.

Das erinnert mich an 2 Dinge, zum einen gibts da schon einige Threads dazu, wie z.B. den hier

http://www.motor-talk.de/.../...h-525d-6zyl-zu-525d-4zyl-t3636147.html

Und zum anderen erinnert es mich wieder daran,

.... daß genau zu dem Zeitpunkt, man auch eine Preissenkung beim 525d hätte durchführen müssen. Es ist u. war immer ein Argument, bei jedem Auohersteller, dass die Konstruktion u. Produktion, eines 6-Zylinders den höheren Aufpreis gegenüber einem 4-Zylinder, rechtfertigt.

Der überhöhte Aufpreis für 34 PS beim 2.0 l Vierzylinder mit 218PS zum 184PS, resultiert noch aus der Zeit, wo es neben der "Mehrleistung" auch mehr Zylinder gab. Jetzt sind es 2 Zylinder weniger, aber die Preisdifferenz ist geblieben, als wäre der 525d noch immer ein 6-Zylinder.🙁

Die Benzin-fahrenden Kollegen, haben mit dem 528i Gleiches erlebt....

Wie schon mehrfach gesagt: der 525d R4 war und ist eine Frechheit von BMW und wenn alle Kunden schlau genug gewesen wären, diesen Motor vollständig zu boykottieren, dann wäre er längst wieder aus dem Programm. Aber leider sind auch die Ansprüche von BMW-Kunden offensichtlich nicht mehr das, was sie mal waren ... irgendein fiktiver Zahlenwert einer fiktiven Größe (CO2) auf einem Fetzen Papier ohne jeglichen Bezug zu Praxis und Realität zu einem idiotischen Zweck (Reduzierung CO2-Ausstoß zwecks Weltklimarettung! 10 Sekunden objektiv nachgedacht über das Thema und man müsste sich entweder verbiegen vor Lachen oder in Grund und Boden versinkend schämen, dass man daran geglaubt!) ist scheinbar wichtiger als Freude am Fahren in Form von Klang und Laufkultur ...

Zitat:

Original geschrieben von JJ400


Wie schon mehrfach gesagt: der 525d R4 war und ist eine Frechheit von BMW und wenn alle Kunden schlau genug gewesen wären, diesen Motor vollständig zu boykottieren, dann wäre er längst wieder aus dem Programm. Aber leider sind auch die Ansprüche von BMW-Kunden offensichtlich nicht mehr das, was sie mal waren ... irgendein fiktiver Zahlenwert einer fiktiven Größe (CO2) auf einem Fetzen Papier ohne jeglichen Bezug zu Praxis und Realität zu einem idiotischen Zweck (Reduzierung CO2-Ausstoß zwecks Weltklimarettung! 10 Sekunden objektiv nachgedacht über das Thema und man müsste sich entweder verbiegen vor Lachen oder in Grund und Boden versinkend schämen, dass man daran geglaubt!) ist scheinbar wichtiger als Freude am Fahren in Form von Klang und Laufkultur ...

Hier ein interessanter Link zu Klimalüge

Link

Zitat:

Alle diese Gesetze seien auf den Modellen und Berechnungen aufgebaut, "bei denen sich jetzt zeigt, dass sie nicht zutreffen", sagt Krahmer. "Dies reicht nicht als Begründung für die weitreichenden Eingriffe in bürgerliche Freiheiten und die hohen Kosten, die mit den Klimaschutzgesetzen verbunden sind."

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Die Benzin-fahrenden Kollegen, haben mit dem 528i Gleiches erlebt....

Deshalb habe ich mir ganz bewusst einen 528i aus 2010 gekauft 😁

Wobei auch viele BMW-Händler auf mein Kaufgesuch "einen F11 mit 6-Zylinder-Benziner und Automatikgetriebe" mit Unverständnis reagierten. Die Krönung war einer, der mir allen Ernstes einen 525d als 4-Zyl. angeboten hat. *Kopfschüttel*

Ich fahre einen 525d touring 6 zyl von 04/2011 und bin aeusserst zufrieden. Vorher hatte ich einen 530xd touring, aber mein jetziger 525d gefaellt mir besser. Der 6 zyl ist klasse und sehr sparsam. Hatte mal den 4 zyl im 520d probegefahren, aber man merkt und hoert deutliche Unterschiede. Hoffe, dass BMW den 3 l 204 PS Motor wieder einfuehrt. MB

Zitat:

Original geschrieben von MB47


Ich fahre einen 525d touring 6 zyl von 04/2011 und bin aeusserst zufrieden. Vorher hatte ich einen 530xd touring, aber mein jetziger 525d gefaellt mir besser. Der 6 zyl ist klasse und sehr sparsam. Hatte mal den 4 zyl im 520d probegefahren, aber man merkt und hoert deutliche Unterschiede. Hoffe, dass BMW den 3 l 204 PS Motor wieder einfuehrt. MB

Das wird nicht mehr passieren. Als nächstes wird der 30d zum 4 Zylinder "modifiziert". Um dann noch 6 Zylinder fahren zu können muss man dann 35d oder größer bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von patriwag


Das wird nicht mehr passieren. Als nächstes wird der 30d zum 4 Zylinder "modifiziert". Um dann noch 6 Zylinder fahren zu können muss man dann 35d oder größer bestellen.

...das ist ja auch nicht nur bei BMW so mit dem Downsizing. Ford hat eindrucksvoll gezeigt, wie es mit 3-Zylinder geht. Fast jeder Autohersteller beschäftigt sich damit.

Auch bei Mercedes denkt man bereits jetzt schon an einen 3-Zylinder mit rund 200PS für die S-Klasse. Beim Facelift zum MJ 2017 könnte es schon soweit sein.

Zitat:

Original geschrieben von patriwag



Zitat:

Original geschrieben von MB47


Ich fahre einen 525d touring 6 zyl von 04/2011 und bin aeusserst zufrieden. Vorher hatte ich einen 530xd touring, aber mein jetziger 525d gefaellt mir besser. Der 6 zyl ist klasse und sehr sparsam. Hatte mal den 4 zyl im 520d probegefahren, aber man merkt und hoert deutliche Unterschiede. Hoffe, dass BMW den 3 l 204 PS Motor wieder einfuehrt. MB
Das wird nicht mehr passieren. Als nächstes wird der 30d zum 4 Zylinder "modifiziert". Um dann noch 6 Zylinder fahren zu können muss man dann 35d oder größer bestellen.

Der Kunde hat es in der Hand! Wenn er es sich gefallen lässt, dann wird auch der 30d zum Vierzylinder, keine Frage ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen