525d Chip Tuning?

BMW 5er E60

Wer hat erfahrung oder informationen darüber bei einem E60 525d,wer weiß ob es sich überhaupt lohnt, denn wenn man schon diesen Schritt macht dann erhoft man sich ja schon ein wenig mehr Leistung und Drehmoment.
Bitte um ehrliche beiträge weil ich mit dem gedanken wirklich spiele.

Beste Antwort im Thema

Lohnt sich das "chippen"?

Also der Fahrspass hat sich schon sehr erhöht. Es ist so, als ob Du vorher mit einem Anhänger gefahren bist und plötzlich ist dieser Anhänger nicht mehr vorhanden. Dazu kommt noch, dass der DIESELverbrauch um 1,5 Liter/100Km gesunken ist und das bei dem obigen Effekt.

Leider machen aber viele den Fahler und addieren die "Chip-PS-Angaben" einfach zur Herstellerleistung dazu - das ist falsch. Der Effekt addiert sich nicht so einfach dazu, sondern im unteren und mittleren Drehzahlbereich steht mehr Leistung zur Verfügung. Oben heraus passiert dann nicht mehr sooo viel, zwar auch mehr, aber nicht so "gewaltig", weshalb die Diesel auch nicht so sehr viel schneller werden.
Lieber etwas behutsamer, aber sehr Dauerhaft und haltbar. Deshalb überlege selber Deine Fahrweise und die zu erreichende Laufleistung. Alle diese Dinge sollte der Tuner genannt bekommen, denn einfach nur gewaltige Leistungen verbauen ist anscheinend nicht so schwer und die PS-Angaben verkaufen sich sehr gut. Aber was ist bei 200.000 Km - für einen Diesel sollte das kein Problem sein - denke ICH

42 weitere Antworten
42 Antworten

Re: Re: Ist Chiptuning bei Fahrzeugen von mehr als 100.000 km zu empfehlen ?

Zitat:

Original geschrieben von Zladi79


mein Arbeitskollege hat sich in seinen neuen 525d auch nen agressiven chip reingemacht

wie agressiv war denn der Chip? Sprich auf welche Leistung/Drehmoment wurde der Motor modifiziert?

Ich seh das eher so, dass jeder Motor gewisse Reserven hat (wie der Menschliche Körper) es kommt halt immer darauf an, wie oft/lange man diese Reserven/Grenzen ausnutzt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist Chiptuning bei Fahrzeugen von mehr als 100.000 km zu empfehlen?' überführt.]

Hallo,

ich hatte früher auch immer Angst einen Chip drauf zu machen weil wenn der Motor mehr vertragen kann hääte BMW ja wohl auch mehr rausgeholt.......

Meinen 330d touring (facelift) habe ich dann doch von der Firma SLS Chippen lassen gute 35PS mehr die man wirklich merkt, unter Volllast hat er natürlich auch seine wolken geschmissen.

Hab ihn aber immer schön warm gefahren, und gut behandelt lief auf der Autobahn über 250kmh, hab das auch immer ausgenutzt, Wagen (330d) hat jetzt ca. 135tkm runter (fährt meiner Vater jetzt) und bis jetzt überhaupt keine Probleme gehabt erster Luftmassenmesser noch sowie Turbo und Injetoren, ich kann nicht dagegen sprechen.....

Werde meinen 530d auch chippen lassen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist Chiptuning bei Fahrzeugen von mehr als 100.000 km zu empfehlen?' überführt.]

Also ein Kumpel von mir hat ne Box drin sol 50ps bringen (530D)
Das Teil macht sich bemerkbar ,der fährt die Box seit 40tsd km spazieren und noch kein Problem....

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist Chiptuning bei Fahrzeugen von mehr als 100.000 km zu empfehlen?' überführt.]

15 % Mehrleistung sollen angeblich noch vertretbar und wenig problematisch sein ... alles darüber ist ein Tanz auf dem Vulkan 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist Chiptuning bei Fahrzeugen von mehr als 100.000 km zu empfehlen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Hi,

hatte im 330d damals eine Zemotex Box drin (von 184PS/390Nm auf 215PS/450Nm). Lief 180tkm absolut problemlos und zog sehr gut. Das Tuning wurde aber sofort bei 2.000km Laufleistung gemacht. Der Wagen also quasi damit weiter eingefahren (und auch entsprechend bewegt (also nicht immer "was geht"😉).

Ob ich alllerdings bei einem Fahrzeug mit 100.000km - die Teile sind ja aufeinander eingefahren - noch Chiptuning machen würde? Ich würde es lassen. Klar. Macht Spass (weil man das Plus an "bums" merkt). Aber wie oft hat man "wirklich" was davon (zeitlich gesehen)? Und dafür das Risiko eingehen?
Ein Kumpel hatte jetzt an seinem getunten 530d einen Turboschaden. Kostete letztendlich (da er nicht *sofort* angehalten war) ca. 6.000,-- €.

Gruss
Volkmar

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist Chiptuning bei Fahrzeugen von mehr als 100.000 km zu empfehlen?' überführt.]

Danke für eure Meinungen,hat mir bei meiner entscheidung sehr geholfen.
Ich werde es nicht tun.
Mfg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist Chiptuning bei Fahrzeugen von mehr als 100.000 km zu empfehlen?' überführt.]

Sehr gute Entscheidung! 😉

VG

Frank

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist Chiptuning bei Fahrzeugen von mehr als 100.000 km zu empfehlen?' überführt.]

530d kaufen ,-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist Chiptuning bei Fahrzeugen von mehr als 100.000 km zu empfehlen?' überführt.]

Hallo,

Thema Ciptuning,
beim angeblichen Marktführer in Österreich wird beim Motortuning (525 XD Bj 2008)
nur das Steuergerät per Software "getunt".

Kosten 699,- Euro inkl. 100.000 Km Garantie.

33 Ps bzw 80 Nm mehr.

VG Klimno1

Hallo leute,

spiele gerade auch mit dem gedanken einen tuning box für meinen e61 530d bj 2004 mit 218 ps mit partikelfilter zu einbauen aber die preisspanne wir ihr beschrieben habt macht mir wirklich kopfschmerzen. wenn oder welchen tuning box kann empfehlen. hat da jemand erfahrung? mit wieviel euro kann mann damit rechen die gut und vor allem mit dem partikelfilter keine probleme macht?

gruß jacky1978

Ich kann die von MB535 negative  Erfahrungen mit Digi-Tec nicht bestätigen.
Bin mit einer Box von denen 160.000 Kilometer gefahren, sehr zufrieden.

Nach 100.000 war die Box defekt, Motor ging aus.
Box eingeschickt und ohne Probleme und Kosten eine neue bekommen.

War aber beim Audi, mein Bruder fährt eine Box in seinem E39 530D und ist auch sehr zufrieden.

Gruß
Wiener

Nach OBD-Tuning bei einem in BMW-Kreisen SEHR renommierten Tuner war nach 15 tkm bei meinem Dickschiff nach Turboschaden ein komplett neuer Motor fällig. Zufällig war gerade 3 Wochen vorher neu geflasht worden, insofern war zum Schadenszeitpunkt der Wagen gerade ungetunt. Kosten: 18.500 Euro!! Jetzt fragt Euch mal welche Tunerversicherung das abdeckt, bei 10 k€ ist routinemässig Ende.
Man hat mir bei BMW durch die Blume sehr deutlich zu verstehen gegeben:
1) Wir wissen dass getunt war
2) Du bist ein guter Kunde (nach 2 740i und einem MB W220 jetzt der full-option 535d, im Juli dieses Jahres steht wieder was neues an), deswegen übernehmen wir die Kosten- aber die 2 Tage bis zu dieser Auskunft habe ich nur "shice shice shice" gedacht.
3) Ich würde nach dieser Erfahrung nicht mehr tunen lassen - wen wundert´s... mein Neuer hat serienmässig genügend Dampf!
4) Tuning ohne TÜV und Eintragung ist erst recht was für Gambler - der Wagen ist nicht mehr versichert!
5) Bzgl. Powerboxen: Überlegt mal was die machen: DIE GAUCKELN DEM MOTOR FALSCHE WERTE VOR! Und Ihr glaubt ernsthaft das macht nix? Wenn man für 100€ 30 PS mehr rausholen kann- WARUM ZUM TEUFEL MACHT BMW DAS SELBER NICHT?
6) Um mal dem Mythos in diesem thread das Leben zu nehmen: natürlich kann BMW auch feststellen dass Ihr Boxen verbaut hattet ( mein Schwager ist Werkstattmeister in einer großen BMW Niederlassung, wenn der mal erzählt.....); bei nem normalen Service ist das ja egal, aber WENN ihr wirklich nen Schaden am Motor habt: viel Vergnügen - erstens werdet Ihr Euch wohl kaum am Straßenrand hinstellen und erst noch die Box ausbauen, und zweitens stellt BMW es dann sowieso fest.
Just my 0.02$
Edith sagt: Das gilt natürlich für Neuwagen: mit nem E39 530d mit schon 100tkm runter würde ich´s wahrscheinlich auch machen- mich dann aber auch bei nem Motor-Exitus nicht beschweren!

Zitat:

Original geschrieben von Artago26



Jeder Tuner behauptet sein Produkt sei das Non-Plus Ultra und dieses und jenes (speziell Boxen) seien Gift für den Motor.
Wo stehen denn dann bitte die NEGATIVEN Praxis-Erfahrungsberichte in der freien Welt des Internets?

P.s.: Sollte ich aufgrund eines techn. Defektes NACHWEISLICH durch die Box eines Besseren belehrt werden, dann bin ich der Erste der einen ausfürhlichen Negativbericht im Internet veröffentlichen wird!!!

Nichts gegen ein gut gemachtes Chiptuning:

Obwohl Ich hier auch schon viel Mist gesehen hab, gerade renomierte Forumsinhaber die denken die Weisheit mit Löffeln zu fr**** haben in meinem Umfeld schon einige Turbos und Motoren auf dem Gewissen.

Hier ein Blick in einen Motor mit Box:

Durch die Einspritzzeitverlängerung trifft der Düsenstrahl die Kolbenkannte.

Kolben reißen.

Hersteller der Box war ein renomierter MB-Tuner

Deine Antwort
Ähnliche Themen