525d Chip Tuning?
Wer hat erfahrung oder informationen darüber bei einem E60 525d,wer weiß ob es sich überhaupt lohnt, denn wenn man schon diesen Schritt macht dann erhoft man sich ja schon ein wenig mehr Leistung und Drehmoment.
Bitte um ehrliche beiträge weil ich mit dem gedanken wirklich spiele.
Beste Antwort im Thema
Lohnt sich das "chippen"?
Also der Fahrspass hat sich schon sehr erhöht. Es ist so, als ob Du vorher mit einem Anhänger gefahren bist und plötzlich ist dieser Anhänger nicht mehr vorhanden. Dazu kommt noch, dass der DIESELverbrauch um 1,5 Liter/100Km gesunken ist und das bei dem obigen Effekt.
Leider machen aber viele den Fahler und addieren die "Chip-PS-Angaben" einfach zur Herstellerleistung dazu - das ist falsch. Der Effekt addiert sich nicht so einfach dazu, sondern im unteren und mittleren Drehzahlbereich steht mehr Leistung zur Verfügung. Oben heraus passiert dann nicht mehr sooo viel, zwar auch mehr, aber nicht so "gewaltig", weshalb die Diesel auch nicht so sehr viel schneller werden.
Lieber etwas behutsamer, aber sehr Dauerhaft und haltbar. Deshalb überlege selber Deine Fahrweise und die zu erreichende Laufleistung. Alle diese Dinge sollte der Tuner genannt bekommen, denn einfach nur gewaltige Leistungen verbauen ist anscheinend nicht so schwer und die PS-Angaben verkaufen sich sehr gut. Aber was ist bei 200.000 Km - für einen Diesel sollte das kein Problem sein - denke ICH
42 Antworten
Hallo Quicksiver,
meine Erfahrungen sind auf jeden Fall positiv.
Ob es dem Wagen schadet der nicht, kann ich leider (als Halb-Laie) noch nicht sagen, denn die "Billig"-Tuningbox ist zwar schon ca. 30TKM (im 320td Compact) drin. Aber es traten (Gott sei Dank) keine fatalen Fehler, ob nun mechan. oder elektr. Natur auf.
Man findet im Internet auch keine eindeutige Belege, Beweise oder sonstige Fakten, das solche Boxen zum Schaden GEFÜHRT haben.
Man kann seinen Motor auch OHNE Tuning kaputt fahren!!!
Wir (Meine Arbeitskollegen und; Aussendienst) werden jetzt demnächst nen 120d (dieser bekommt sogar einen K&N Luftfilter), 730d und meinem 530d die Zusatzkraft aus solch einer Box spendieren.
Werden dann sehen, was die Zeit mit sich bringt.
Dem Compact hat es bisher nicht geschadet.
Einziger Negativpunkt ist halt der Spritdurst. Denn durch irgendwas muss ja die Mehrleistung entstehen können.
Wie gesagt, man spürt definitiv einen enormen Leistungszuwachs. Mein Kollege mit dem E280CDI fährt ca. 15TKM/Jahr mehr als ich.
Und er geht wirklich sehr unpflegsam (bzw. "vergewaltigt" er regelrecht seine Autos; alle 2 Jahre Neuwagen).
Bisher hatte er keine Mängel (aufgrund des Tunings)mit seinem Wagen.
Er fährt ebensoviel Stadt als auch Langstrecke (Pharmaberater).
Nach 2 Jahren sehen seine Autos wie nach 4-5 Jahre aus.
Denke mal, wenn schon bei Ihm mit dem gesamten Motor-/Antriebsstrang nix passiert, dann sollte das bei vernünftiger Fahrweise erst Recht zu keinen Störungen führen.
Gruss
Artago26
525er Tunng
ich habe unter folgendem link:
eine Firma im Süden der Republik gefunden. Ein Kollege mit 3 Litern als Diesel ist so überzeugt, dass mein 525er im Januar dran ist.
Graatz, Flat
@artago
ich denke dann werde ich mir mal eine Box zu Weihnachten schenken na ja meine km leistung liegt so bei 35-40tkm,nur ich bin zu Auto verrückt
um damit schlecht umzugehen.
ich denke das die 80€ dann mal ok sind bei ebay.
@flatley
das chipsen muß ich mir mal überlegen,aber guter link danke
mfg@all
Kann diese Firma im Süden bestens empfehlen. Alle die meinen 530dA gefahren haben sagen:
"Der läuft aber aussergewöhnlich gut".
Seit über 25000 km ohne die geringsten Probleme, vor allem im oberen Bereich > 200 bis zur Vmax geht er noch ordentlich ab. Fast wie ein 535d, der ca 20 PS mehr hat, und den ich einen Tag lang probegafahren habe.
Ähnliche Themen
und was ist mit der Garantie von BMW....gibts da keine Probleme wegen dem Chiptuning falls was sein sollte ?
Genau da liegt der Hund begraben!
Da man (wenn man eine Box drin hat) das Tuning SPURLOS ausbauen kann, geht die Fahrt "sorglos" zur Werkstatt.
Mein Compact hing schon 1-2 Mal an der Diagnose!
(RDC spinnte, Tempomat ruckelte...)
Ergebnis: Keine Beanstandungen wg. Tuningmaßnahmen.
Würde heute dann nicht schreiben und behaupten,
das es funktioniert.
Kann mich immer wieder als bestes Beispiel auf meinem Kollegen (den "Neuwagen-Vernichter"😉 berufen, der z.B.: kurz nach seinem Tuning den E 270 CDI (mittlerweile gewandelt) mit Getriebe/Hinterachsprobleme zur Werkstatt abschleppen lassen musste. Hing an der Diagnose bei DC: Ebenfalls nix in der Elektronik gefunden.
Mich darf nun keiner falsch verstehen und meinen ich vertreibe die Dinger: Befürworte diese Art von Leistungstuning (vor allem sehr kostengünstig); aber sind wir mal ehrlich:
Wieso sollte ein extrem teures Tuning schonender für den Motor sein, als ein Billigtuning, das zwar im Prinzip fast genauso funktioniert, aber das Gewissen besser beruhigt, weil ein paar Hunderter mehr gelöhnt wurden?!?!
Jeder Tuner behauptet sein Produkt sei das Non-Plus Ultra und dieses und jenes (speziell Boxen) seien Gift für den Motor.
Wo stehen denn dann bitte die NEGATIVEN Praxis-Erfahrungsberichte in der freien Welt des Internets?
Wieso bietet denn dann AC-Schnitzer über die Niederlassungen eine Tuningbox für stolze 1200 € an?!? (Vorallem, die bauen die noch nicht mal selber, soweit mir dies bekannt ist, sondern pappen nur das Logo drauf!)
Gruss
Artag026
P.s.: Sollte ich aufgrund eines techn. Defektes NACHWEISLICH durch die Box eines Besseren belehrt werden, dann bin ich der Erste der einen ausfürhlichen Negativbericht im Internet veröffentlichen wird!!!
@all
genau so wie artago26 seh ich das auch und nicht zu vergessen
was für eine preisspanne in der chip tuning sache liegt.
und ich denke das jeder einen KFZ-Mechaniker im freundes oder bekannten kreis hat zum ordentlichen einbau.
mfg
Aber durch die Box umgehe ich doch das Steuergerät welches für das Motormanagment zuständig ist....mit einem Chiptuning ist das nicht der Fall.
Oder etwa nicht ?
Ich kenne mich damit nicht aus, ist einfach mal ein Gedanke.
Hi,
ja das ist richtig.
Die Signale des Steuergerätes werden abgefangen und verändert an das Common-Rail-System weitergegeben.
Wie gesagt, beim Chip hast du das Problem, das von der Hardware im Steuergerät etwas ausgetauscht wird und im Garantiefall könnte man alt aussehen, wenn man keine sep. Tuningversicherung hat. Die ist aber auch nur so gut, wie Ihre Vertragsbedingungen formuliert sind!!!
Mit einer Box sind das keine 5 Minuten Arbeit. Die ist schnell raus und man kann das Auto weg bringen lassen.
Gruss
Artago26
das mit den kits ist wirklich ne feine sache - raus bauen rein bauen ohne probleme ;-)
hab mir für meinen audi auch ewig überlegt ob eins bei ebay oder eins vom profi bis ich dann mal auf ne seite von einem tuner gestoßen bin der die billigen kits aus ebay getestet hat und die bei weiten nicht die leistung gebracht hatten wie angegeben.
danach hab ich mich ein wenig umgesehen und mich für ein tuning-kit der fa isy-power entschieden da dort der wert vom drehmoment her am besten war
hat zwar 549,- ocken gekostet aber bin vollstens zu frieden damit - und als ich dort war durft ich deren bmw x5 mal probefahren das ebenfalls mit nem tuning-kit von denen ausgestattet war und der schub war schon der hammer
die meinten das deren tuning-kits von der steigerung im drehmoment fast unschlagbar sind
kannst ja mal gucken
www.isy-power.com
Die Technik beim Audi ist eine ganz andere als unsere Common-Rail-Systeme.
Beim PD-Motoren erreicht man eine Leistungssteigerung durch einen Widerstand z..B. aus dem Conrad-Katalog.
Bedingt durch das vorgaugeln eines zu warmen/kühlen Kraftstoffes pumpt der mehr ein.
Also das Billig-Tuning erfolgt durch die Beeinflussung des Kraftstofftempeturfühlers.
Das Du keine Leistung verspüren konntest, liegt mit Sicherheit daran, das Du das im Sommer gemacht hast. Im Winter geht das Tuning dann aber wieder.
Mehr Infos zum PD-Tuning (nennt man "10 Cent-Tuning"😉 findet man bei dieselschrauber.de
(das ist dann dort ein VAG-Forum)
gruss
Artago26
Hallo zusammen.
Habe mir einen E60 525d mit 103000km gekauft ,und frage mich ob noch eine Leistungssteigerung in Frage komme.
Hoffe das ihr mir Helfen könnt.
Mfg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist Chiptuning bei Fahrzeugen von mehr als 100.000 km zu empfehlen?' überführt.]
NEIN, meine pers. Antwort!
Bin aber auch schon bei Neufahrzeugen mit Chiptuning skeptisch!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist Chiptuning bei Fahrzeugen von mehr als 100.000 km zu empfehlen?' überführt.]
Re: Ist Chiptuning bei Fahrzeugen von mehr als 100.000 km zu empfehlen ?
Zitat:
Original geschrieben von elvis69
Hallo zusammen.
Habe mir einen E60 525d mit 103000km gekauft ,und frage mich ob noch eine Leistungssteigerung in Frage komme.
Hoffe das ihr mir Helfen könnt.
Mfg
Ist, als würdest du einem 70-jährigen massivst anabole Steroide verabreichen. Wie Rüdiger Hoffmann sagen würde:
"Kann gutgehen, muss aber nicht".
Lass die Finger davon, dein Turbolader, Abgaskrümmer etc. werden es dir danken.
VG
Frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist Chiptuning bei Fahrzeugen von mehr als 100.000 km zu empfehlen?' überführt.]
Re: Ist Chiptuning bei Fahrzeugen von mehr als 100.000 km zu empfehlen ?
Zitat:
Original geschrieben von elvis69
Hallo zusammen.
Habe mir einen E60 525d mit 103000km gekauft ,und frage mich ob noch eine Leistungssteigerung in Frage komme.
Hoffe das ihr mir Helfen könnt.
Mfg
Bei der Laufleistung ist der Wagen doch gerade mal richtig eingefahren. Aber ich persönlich halte auch nix von Chiptuning, ist mir ein zu hohes Risiko, mein Arbeitskollege hat sich in seinen neuen 525d auch nen agressiven chip reingemacht Monate später war er am Arsch hat noch glück gehabt und es auf Garantie ersetzt bekommen, da er den Chip wieder rausgemacht hat.
Meine Empfehlung: Wer sein Auto länger behalten will Finger weg von Chiptuning.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist Chiptuning bei Fahrzeugen von mehr als 100.000 km zu empfehlen?' überführt.]