525d alt, 520 d neu

BMW 5er E60

Hallo allerseits,
hier gibts sicher einige, die vom 525 d (177Ps) auf den 520 d (177Ps) umgestiegen sind. Laufen beide in etwa gleich oder gibts doch größere Unterschiede? Ich freue mich über Eure Erfahrungen.
Ciao

Beste Antwort im Thema

Ich habe den Längsten, ich, ich, ich... 🙂

Leute, ich habe auch den 520 d AUTOMATIK seit 2 Monaten.

Mensch, ich muß meine Segelyacht, mein in der Größe nicht zu unterschätzendes Einfamilienhaus, meinen 507er, meine Pagode, meine 2 Frauen, meine Piper auch noch unterhalten... - Abgesehen davon kaufe ich mir gerne zu Ostern und zu Weihnachten den einen oder anderen hochpreisigen Chronographen.

Eure Sorgen möchte ich haben... - Ich wäre froh, in Eurer Armut leben zu dürfen. Geld macht wirklich nicht glücklich...

Den 520 d haben wir nur, damit unser Personal gelegentlich damit Besorgungen machen kann... Ansonsten kann man so eine asoziale Karre ja nun wirklich nicht selber bewegen.

Na ja, was rege ich mich auf. Brauche ja zum Glück nicht mehr selbst an das Steuer. Meinen Bentley steuert Michael Schumacher. Der Arme... - So jung und schon Rentner... Da blutete mir das Herz... Ich mußte ihm einfach einen Job anbieten...

Und jetzt das Traurige an der Geschichte... - Sie ist erfunden; aber könnt ihr Euch vorstellen, was Leute, die richtig Asche haben, denken, wenn sie diesen Thread lesen? - Nein falsch, die denken nicht, die grinsen...

Kurz zu der eigentlichen Frage:

Ich habe vor einiger Zeit hier einmal meine Erfahrungen zwischen 525 d/A alt und 520 d/A neu niedergeschrieben...

Der 520 d, und ich rede hier ausschließlich über den E60 mit 177 PS, ist definitiv spritziger. Bedingt alleine durch die neue Automatik und das geringere Gewicht. Die V-max ist sogar auf dem Papier höher angegeben, als beim 525er. Abgesehen davon ist die neue Automatik ganz anders abgestimmt, was die Übersetzung angeht. Der 6te Gang ist beim 520er kein "reiner" Schongang mehr, wie noch beim 525er.

Jetzt das Entscheidende: Die Geräuschkulisse!

Im Fahrbetrieb ist der 520 d sowas von leise... - Da ist von klötern und rötern nix; aber auch garnix, zu merken. Ebenso, wie beim 525er...

Im Stand ist ein Unterschied nur dann zu merken, wenn man einen 6-Zylinder kennt. Das "Merken" bezieht sich auf das "Hören". Spüren tut man den 520er auch nicht. Von außen war der alte 525er definitiv lauter! Den habe ich 3 Jahre gefahren und weiß, wovon ich rede.

Und... - Der 525er alt fährt dem 520er neu nicht weg. Das habe ich oft genug zu 525er Zeiten selbst gemerkt. Auch der mit der 163-PS-Maschine war nicht zu unterschätzen...

Jetzt das Entscheidende für mich persönlich (besonders nachdem ich 20 Jahre 6 Zylinder fuhr):

Es hat mich Überwindung gekostet! - Das ist so... Und warum? Ich bin schon einmal von einem "großen" Motor auf einen kleineren abgestiegen. Da hatte ich mich nie daran gewöhnt.

Bei diesem Wechsel gibt es definitiv keine Reue!

Im Gegenteil, wenn ich zur Tanke fahre und danach auf "Reichweite" klicke und da steht irgendwas von 1.100 km, dann schießt mir ein leichtes Entzücken ins Gesicht.

Gut, ich muß mit einem Rohr leben und ich kann nicht mehr sagen, dass ich einen 6 Zylinder fahre. - So what?

Achso, für die, die ihren 525 d für die ultimative Rennmaschine halten. Die Karre lief lt. Tacho zwischen 233 und 240 km/h. Das macht der 520 d auch. Ich weiß, ich weiß, hier wird gerne erzählt, dass die 525er auch über 250 laufen,... - iss' klar. Wahrwscheinlich habe ich immer nur die Wagen von BMW bekommen die prinzipiell maßlos nach unten streuen.

Viel Ernst, viel Spaß... - Sucht Euch das Passende raus. 🙂

70 weitere Antworten
70 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


...

hmmm: 150 eur mehr in der tasche oder doch ein 6 zylinder??? 😉

...

hi rysed,

ganz klar - wie im anderen fred schon geschrieben - natürlich die 6 zyl 🙂😎😉

kann deinen sinneswandel von 535d auf 520d 😰😰😰 noch immer nicht nachvollziehen.

habe aber glück, muß ich auch nicht.

trotzdem viel spaß mit der - IMHO(!) - untermotorisierten kiste

grüße
abapril

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


nur nebenbei: habe gerade meine versicherungspapiere für meinen neuen 520er bekommen - monatliche ersparnis: 95 EUR. Dazu kommnt noch ca. 50 eur beim tanken - heisst, mit dem downsizen spare ich mir 150 EUR monatlich.

hmmm: 150 eur mehr in der tasche oder doch ein 6 zylinder??? 😉

edit: diese 150 eur beinhaltet kein differenz in leasingraten/abschreibungen oder ähnliches da ich das auto privat gekauft habe...

Ist doch prima! Nach nur etwas über 6 Jahren hast du die 11.000 € Aufpreis, die du für den 520d gezahlt hast, dann auch wieder drin. 😁 😁 😁

Original geschrieben von final flash

Zitat:

Ist doch prima! Nach nur etwas über 6 Jahren hast du die 11.000 € Aufpreis, die du für den 520d gezahlt hast, dann auch wieder drin. 😁 😁 😁

Stimmt - es ist unrentabel - habe aber nie behauptet, daß es so wäre 🙂

btw. es waren theoretisch 14.000 € Aufpreis 😉

Zitat:

Original geschrieben von abapril


hi rysed,

ganz klar - wie im anderen fred schon geschrieben - natürlich die 6 zyl 🙂😎😉

kann deinen sinneswandel von 535d auf 520d 😰😰😰 noch immer nicht nachvollziehen.

habe aber glück, muß ich auch nicht.

trotzdem viel spaß mit der - IMHO(!) - untermotorisierten kiste

grüße
abapril

Stimmt - ist untermotorisiert, habe nie das gegenteil behauptet!!! Aber für MICH reicht es, da ich nur Stadt fahre. Warum ich nicht 1er oder ein VW Fox genommen habe? Weil ich den 5er mag und auf den Komfort nicht verzichten wollte!

Und noch was - man kann nie genug PS haben. Bin von einem c-klasse (163 ps) auf den 530d (218ps) umgestiegen - an Anfang - alles geil, super, sau schnell. Nach einiger Zeit merkt man nicht wie stark das Auto ist. Umgestiegen auf den 535d. Am Anfang, wieder alles geil, super und sau schnell und nach einiger zeit, ist das gefühl wieder weg. Was ich damit sagen möchte - man kann nie genug haben... Und nur aus prestige grunden einen 535d zu fahren war es mir nicht wert!

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


[Und nur aus prestige grunden einen 535d zu fahren war es mir nicht wert!

An deiner Stelle hätte ich aus wirtschaftlichen Gründen den Wechsel nicht gemacht 😉

Aber es ist sowas von belanglos was ich gemacht hätte! 🙂

Viel Spaß mit Deinen Trecker. Gibt's eigentlich schon Verbrauchsmeldugen?

mfg
peter

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Peter_AT



Zitat:

Original geschrieben von rsyed


[Und nur aus prestige grunden einen 535d zu fahren war es mir nicht wert!
An deiner Stelle hätte ich aus wirtschaftlichen Gründen den Wechsel nicht gemacht 😉
Aber es ist sowas von belanglos was ich gemacht hätte! 🙂
Viel Spaß mit Deinen Trecker. Gibt's eigentlich schon Verbrauchsmeldugen?

mfg
peter

ja - 780km und ich war noch nicht tanken 😁

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


ja - 780km und ich war noch nicht tanken 😁

Das schafft mein (lt. Aussagen hier) Säufer auch 😁

Im winter 7,0 ; jetzt <7,5l (aber ich hab jetzt auch mehr kurzstrecke als vorher).

mfg
peter

Zitat:

Original geschrieben von rsyed


Und noch was - man kann nie genug PS haben. Bin von einem c-klasse (163 ps) auf den 530d (218ps) umgestiegen - an Anfang - alles geil, super, sau schnell. Nach einiger Zeit merkt man nicht wie stark das Auto ist. Umgestiegen auf den 535d. Am Anfang, wieder alles geil, super und sau schnell und nach einiger zeit, ist das gefühl wieder weg. Was ich damit sagen möchte - man kann nie genug haben... Und nur aus prestige grunden einen 535d zu fahren war es mir nicht wert!

Exakt so isses.

einen 163PS motor als untermotorisiert zu bezeichnen, obwohl der wirklich schnell genug ist, finde ich lächerlich, sorry. klar, jedem seine meinung, aber das ist meine meinung dazu. für mich gibts da fast keinen unterschied zum 525d oder 523i 520i.

pheER

Zitat:

Original geschrieben von pheeR


einen 163PS motor als untermotorisiert zu bezeichnen, obwohl der wirklich schnell genug ist, finde ich lächerlich, sorry. klar, jedem seine meinung, aber das ist meine meinung dazu. für mich gibts da fast keinen unterschied zum 525d oder 523i 520i.

pheER

Da gebe ich Dir recht!

Natürlich kommt einem ein 520i/d träge vor, wenn man von einem 530i/d kommt... - Das ist ja aber immer so. Selbst ein gleichstarker Benziner kommt einem ganz anders vor, wie ein entsprechender Diesel.

Abgesehen davon ist der 5er eine Limousine; nicht einmal eine Sportlimousine. (M5 ausgenommen)

Hier über "Leistung" zu philosophieren und sportliche Züge zu suchen, finde ich ebenso lächerlich.

Aber ich vermute, dass die meisten Leute hier andere Motoren nicht einmal kennen, sondern schlichtweg voll von Vorurteilen sind.

Das macht dann die Diskussion so "pauschal". - Und das ist Schade.

PS.: Ich lach mich weg, wenn ich höre, meiner ist so schnell und so wendig und so spurtstark und ich habe auf der Autobahn wieder den und den stehen lassen und überhaupt... - Aber Komfortsitze, die müssen es schon sein und eine Poposchaukel, die kühlt und im Winter heizt... Ach und Komfortzugang, klar, gaaaaaanz wichtig...

Jo, das ist wirklich sowas von sportlich...

Ich versteh nicht was falsch daran sein soll einen Wagen mit über 200 PS als spurtstark zu bezeichnen. Unter 7 sec auf 100 war vor ca. 15 jahren großteils noch den sportwagen vorbehalten und auf grund der nahezu 50/50 gewichtsverteilung kann man IMHO die 5er limo durchaus auch als sportlich und agil bezeichnen. schon mal einen benz (e-klasse) bzw. lexus gefahren, dann weißt sicher wovon ich rede...

Sportlich definiert eben jeder für sich selbst. Für mich ist es auch sportlich mal 2km zu laufen und ein marathonläufer lacht mich dafür aus. also wie du siehst ist alles eine frage des standpunktes.

Wenn jemand die möglichkeit hat mit toller motorleistung noch auf comfortsitzen zu sitzen, find ich dass toll. manche leute habens eben nicht notwendig den rücken zu quälen, nur um am stammtisch einen möglichst "sportlichen" eindruck vermitteln zu können, weil ein kleiner sportwagen vor der tür steht.

Im Kontext der gehobenen Mittelklasse ist der 5er mit sicherheit ein sportives fahrzeug, verglichen mit einem supercar jedoch nicht. alles klar?

PS: Hab gestern einen Passat 2.0TFSI easy stehen gelassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von conversion


PS: Hab gestern einen Passat 2.0TFSI easy stehen gelassen 😁

WOW, so weit ist es nun schon. Die 530d-Aufwärts-Fraktion schlägt sich mit Passat TFSI rum.

Das ich das noch erleben darf.😁

immerhin engine of the year und 200ps, wahrscheinlich versäge ich auch des öfteren 2.0TDIs und ähnliches, nur fällts mir selten auf 😁

Ooooch ihr armen Bitubolosen Versager !!!😛😛😛

Dafür brauche ich weder "Klick" noch mehr als Standgas, sondern etwas mehr als Leerlauf ...😁😁😁

LG

OLLI, immer gechillt am Steuer...😎

Also den ollen 530d von 2004 zersäge ich mit dem Cabby auch noch.....

Und aktuelle Engine of the year ist........

Olli's und Micha's Bi-Turbochen.

Das wollen wir doch mal festhalten.😉

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Also den ollen 530d von 2004 zersäge ich mit dem Cabby auch noch.....

Und aktuelle Engine of the year ist........

Olli's und Micha's Bi-Turbochen.

Das wollen wir doch mal festhalten.😉

Ich bin auch noch da *schluchz*

Deine Antwort
Ähnliche Themen