525d alt, 520 d neu
Hallo allerseits,
hier gibts sicher einige, die vom 525 d (177Ps) auf den 520 d (177Ps) umgestiegen sind. Laufen beide in etwa gleich oder gibts doch größere Unterschiede? Ich freue mich über Eure Erfahrungen.
Ciao
Beste Antwort im Thema
Ich habe den Längsten, ich, ich, ich... 🙂
Leute, ich habe auch den 520 d AUTOMATIK seit 2 Monaten.
Mensch, ich muß meine Segelyacht, mein in der Größe nicht zu unterschätzendes Einfamilienhaus, meinen 507er, meine Pagode, meine 2 Frauen, meine Piper auch noch unterhalten... - Abgesehen davon kaufe ich mir gerne zu Ostern und zu Weihnachten den einen oder anderen hochpreisigen Chronographen.
Eure Sorgen möchte ich haben... - Ich wäre froh, in Eurer Armut leben zu dürfen. Geld macht wirklich nicht glücklich...
Den 520 d haben wir nur, damit unser Personal gelegentlich damit Besorgungen machen kann... Ansonsten kann man so eine asoziale Karre ja nun wirklich nicht selber bewegen.
Na ja, was rege ich mich auf. Brauche ja zum Glück nicht mehr selbst an das Steuer. Meinen Bentley steuert Michael Schumacher. Der Arme... - So jung und schon Rentner... Da blutete mir das Herz... Ich mußte ihm einfach einen Job anbieten...
Und jetzt das Traurige an der Geschichte... - Sie ist erfunden; aber könnt ihr Euch vorstellen, was Leute, die richtig Asche haben, denken, wenn sie diesen Thread lesen? - Nein falsch, die denken nicht, die grinsen...
Kurz zu der eigentlichen Frage:
Ich habe vor einiger Zeit hier einmal meine Erfahrungen zwischen 525 d/A alt und 520 d/A neu niedergeschrieben...
Der 520 d, und ich rede hier ausschließlich über den E60 mit 177 PS, ist definitiv spritziger. Bedingt alleine durch die neue Automatik und das geringere Gewicht. Die V-max ist sogar auf dem Papier höher angegeben, als beim 525er. Abgesehen davon ist die neue Automatik ganz anders abgestimmt, was die Übersetzung angeht. Der 6te Gang ist beim 520er kein "reiner" Schongang mehr, wie noch beim 525er.
Jetzt das Entscheidende: Die Geräuschkulisse!
Im Fahrbetrieb ist der 520 d sowas von leise... - Da ist von klötern und rötern nix; aber auch garnix, zu merken. Ebenso, wie beim 525er...
Im Stand ist ein Unterschied nur dann zu merken, wenn man einen 6-Zylinder kennt. Das "Merken" bezieht sich auf das "Hören". Spüren tut man den 520er auch nicht. Von außen war der alte 525er definitiv lauter! Den habe ich 3 Jahre gefahren und weiß, wovon ich rede.
Und... - Der 525er alt fährt dem 520er neu nicht weg. Das habe ich oft genug zu 525er Zeiten selbst gemerkt. Auch der mit der 163-PS-Maschine war nicht zu unterschätzen...
Jetzt das Entscheidende für mich persönlich (besonders nachdem ich 20 Jahre 6 Zylinder fuhr):
Es hat mich Überwindung gekostet! - Das ist so... Und warum? Ich bin schon einmal von einem "großen" Motor auf einen kleineren abgestiegen. Da hatte ich mich nie daran gewöhnt.
Bei diesem Wechsel gibt es definitiv keine Reue!
Im Gegenteil, wenn ich zur Tanke fahre und danach auf "Reichweite" klicke und da steht irgendwas von 1.100 km, dann schießt mir ein leichtes Entzücken ins Gesicht.
Gut, ich muß mit einem Rohr leben und ich kann nicht mehr sagen, dass ich einen 6 Zylinder fahre. - So what?
Achso, für die, die ihren 525 d für die ultimative Rennmaschine halten. Die Karre lief lt. Tacho zwischen 233 und 240 km/h. Das macht der 520 d auch. Ich weiß, ich weiß, hier wird gerne erzählt, dass die 525er auch über 250 laufen,... - iss' klar. Wahrwscheinlich habe ich immer nur die Wagen von BMW bekommen die prinzipiell maßlos nach unten streuen.
Viel Ernst, viel Spaß... - Sucht Euch das Passende raus. 🙂
70 Antworten
2-Liter Klasse: http://www.ukipme.com/engineoftheyear/winners_08/18_2.html
// besserwissermodus aus ;-)
Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Ich bin auch noch da *schluchz*Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Also den ollen 530d von 2004 zersäge ich mit dem Cabby auch noch.....Und aktuelle Engine of the year ist........
Olli's und Micha's Bi-Turbochen.
Das wollen wir doch mal festhalten.😉
@ Cali : Kurz vor der Übergabe an dich hat es sogar mit dem 330er für einen A6 3,0 TDI gelangt... 😛😛😛
Ach Wiener... nun heul doch nicht, ich muss im 535d sogar mit dem VFL leben, das ist echt hart !!!!😁
Und an Conversion : Höär maaa, fahren wir 2 Liter Gehhilfen, oda waaa ?? 😛😛
LG
OLLI, fahre auch z.Z. öfters 316Ti Compi ... auch ein tolles Auti !
Also, ich hab den 520d und das ist ein echter BMW. Bis jetzt hat mich noch keiner angehalten und ausgelacht. Auf der Autobahn wird mir Platz gemacht und die meisten lassen mich in Ruhe. Ausgenommen die Spezies mit den 4 Ringen unabhängig vom Typ oder von der Motorisierung und natürlich Mercedes Sprinter und Ähnliche. Ansonsten ist das ein absolut entspanntes Fahrgefühl. Ich fühle mich sauwohl darin. Und die, die über diese Motorisierung lästern sollten zur Strafe einen Mercedes Diesel fahren müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bmw 535d-driver
@ Cali : Kurz vor der Übergabe an dich hat es sogar mit dem 330er für einen A6 3,0 TDI gelangt... 😛😛😛Zitat:
Original geschrieben von wiener67
Ich bin auch noch da *schluchz*
Ach Wiener... nun heul doch nicht, ich muss im 535d sogar mit dem VFL leben, das ist echt hart !!!!😁
Und an Conversion : Höär maaa, fahren wir 2 Liter Gehhilfen, oda waaa ?? 😛😛
LG
OLLI, fahre auch z.Z. öfters 316Ti Compi ... auch ein tolles Auti !
Na ich auch und ich finde es gar nicht hart, die 14 PS merkst doch gar nicht !!
Da können die Facelifter behaupten was sie wollen 😁.
Außerdem haben wir die schöneren Türverkleidungen (zwei gleiche).
14 PS sind eine kleine Welt... zumindest für ein paar besonders "Feinfühlige"... 😛
Mir sind die Türverkleidungen relativ egal, aber die geilen LED hinten... die hätte ich schon gern bei meinem Touri !!
Es ist doch nicht entscheidend, welche Maschine unter der Haube ist, denn der 5er hat ja noch mehr zu bieten als das. Auch ein 520i besitzt eine tolle Optik und Haptik, ein super Fahrwerk und gute Bremsen... er ist nur etwas langsamer und ansonsten ein richtiger BMW...
Auch ein alter BMW 316 Ti Compi ist ein echter BMW mit viel Fahrspass und fährt besser als ein Golf 4 oder sonstwas vergleichbares. Nach einigen Fahrten damit stelle ich mir schon die Frage, wieviel BMW ich eigentlich wirklich brauche... Paradigmenwechsel ????? Weiss ich erst 2011... 😉
LG
OLLI
Mensch Olli! Nur nicht schwach werden. Du brachst die Leistung! :-)
lg,
Harry
PS: Ich seh schon... 2011 bin ich der einzige mit einem "echten" 3-Liter Auto und werd von den 518d-Fahrer verarscht... 🙁
Ach Harry,
ich hab ja noch einen anderen Biturboooooooooooo für den akuten Notfall !!!😛😛😛
Ich könnte mir schon 2011 einen gepflegten 523iA Touring vom neuen Modell vorstellen, denn bis dahin steht das Tempolimit vor der Tür. Ich bin mit dem 316i Compi 330 Km von B nach HH gefahren und dies überaus gut... daher kommen mir solche Gedanken...
LG
OLLi, der aber keinen 518/520d fahren wird... wenn schon keine Power, dann aber Sound !😁😁😁
Ich würde sagen : jeder soll sich dass auto kaufen, dass ihm gefällt und dass er sich leisten kann. FERTIG.
In meinem bekanntenkreis gibt es einen 550i (bj 2006), einen 535d (bj 2008) und einen 525d (bj 2006).
ich muss sagen ich finde sie alle gut..wo kann man heutzutage noch die 367 ps des 550i nutzen ??
auch der 535d ist sehr kraftvoll, bringt aber auch nur was für schnelle beschleunigungen und autobahn ( wenn mal frei is).
am meisten taugt mir der 525d.. diesel, braucht nich so viel sprit, hat auch power und reicht völlig aus, also für den heutigen straßenverkehr.
also kauft euch das auto dass ihr euch leisten könnt und auch taugt.
lg B. F. B.
Zitat:
Original geschrieben von B. F. B.
...
also kauft euch das auto dass ihr euch leisten könnt und auch taugt.
...
Die Meinung finde ich total sympathisch. 😉
Genau so ist das.
Bin auch nach über 20 Jahren auf einen 4-Zylinder Diesel (177 PS)l runter gestiegen.
Habe es nicht bereut. Gute Fahrleistungen (V-Max 240 km/h mit Anlauf natürlich) und wenig Verbrauch (6,8 L/100 im Mittel natürlich).
Klar hätte ich manchmal (selten) gerne 100 PS mehr. - Auf der Autobahn... Aber man kann mit dem modernen 4-Zylinder-Diesel sehr zügig unterwegs sein.
Die 6-Zylinder (Benziner) von heute sind auch nicht mehr die von damals. Ohne Kat und sonstige Umweltmaßnahmen klangen die noch wirklich wie Raubkatzen kurz vorm Sprung. 😉 Total geschmeidig. Wenn sie noch einen Vergaser hatten, bekam man wirklich eine Gänsehaut beim Gas geben. Und dann noch die blaue Fahne beim Gas wegnehmen und wieder beschleunigen. 😛 Damals sagte ein BMW-Meister zu mir, wenn er das nicht macht, ist der Motor kaputt. 😛
Das ist heute alles vorbei.
Nicht nur bei BMW. Ein Porsche klingt auch nur noch von innen gut. Von außen finde ich die Geräuschkulissse total blechern.
Auch, wenn ich ein Auto nicht wegen des Spritverbrauches kaufe (Da wäre ein 1,8 t-Auto eh falsch), aber der 520 D verbraucht im Gegensatz zum 525 D (den hatte ich vorher) bei gleicher (meiner) Fahrweise 2,5 - 3 L weniger. Das sind bis zu 100 Euro monatlich. Die Fahrleistungen sind wenigstens identisch, wenn, aufgrund modernerer Technik nicht sogar beim 520 D besser (im Verglaich zum "alten" 525 D mit 177 PS).
Also, jeder, wie er mag. Gut (in ihrer PS-Klasse) sind sie alle im Vergleich zu den Mitbewerbern.
Zitat:
Original geschrieben von raemic
Die Meinung finde ich total sympathisch. 😉Zitat:
Original geschrieben von B. F. B.
...
also kauft euch das auto dass ihr euch leisten könnt und auch taugt.
...Genau so ist das.
Bin auch nach über 20 Jahren auf einen 4-Zylinder Diesel (177 PS)l runter gestiegen.
Habe es nicht bereut. Gute Fahrleistungen (V-Max 240 km/h mit Anlauf natürlich) und wenig Verbrauch (6,8 L/100 im Mittel natürlich).
Klar hätte ich manchmal (selten) gerne 100 PS mehr. - Auf der Autobahn... Aber man kann mit dem modernen 4-Zylinder-Diesel sehr zügig unterwegs sein.
Die 6-Zylinder (Benziner) von heute sind auch nicht mehr die von damals. Ohne Kat und sonstige Umweltmaßnahmen klangen die noch wirklich wie Raubkatzen kurz vorm Sprung. 😉 Total geschmeidig. Wenn sie noch einen Vergaser hatten, bekam man wirklich eine Gänsehaut beim Gas geben. Und dann noch die blaue Fahne beim Gas wegnehmen und wieder beschleunigen. 😛 Damals sagte ein BMW-Meister zu mir. Wenn er das nicht macht, ist der Motor kaputt. 😛
Das ist heute alles vorbei.
Nicht nur bei BMW. Ein Porsche klingt auch nur noch von innen gut. Von außen finde ich die Geräuschkulissse total blechern.
Auch, wenn ich ein Auto nicht wegen des Spritverbrauches kaufe (Da wäre ein 1,8 t-Auto eh falsch), aber der 520 D verbraucht im Gegensatz zum 525 D (den hatte ich vorher) bei gleicher (meiner) Fahrweise 2,5 - 3 L weniger. Das sind bis zu 100 Euro monatlich. Die Fahrleistungen sind wenigstens identisch, wenn, aufgrund modernerer Technik nicht sogar beim 520 D besser (im Verglaich zum "alten" 525 D mit 177 PS).
Also, jeder, wie er mag. Gut (in ihrer PS-Klasse) sind sie alle im Vergleich zu den Mitbewerbern.
wir denken halt realistisch .. ;D