525d A vs. Mondeo V6

BMW 5er E39

Hi Leute,

bin normalerweise beim Ford-Forum unterwegs aber habe nun folgende Situation:

Ich fahre wie in meiner Signatur ersichtlich einen Ford Mondeo MK3 Facelift 2 (letzte Bauart die gebaut wurde vor dem neuen Modell welches letztes Jahr heraus kam) mit ner fast Vollausstattung (brauchs garned hab keine Navi, keinen Wechsler, kein Dach zum öffnen, keine el. Spiegel, etc. is halt ne Ghia X ausstattung aber brauch vieles ned - navi hab ich ne mobile ^^) jedenfalls finde ich was mir auch viele Leute bei mir im Ford-Club bestätigt haben das der V6 mit der 2.5l 170 PS maschine einfach LAHMARSCHIG is.... noch dazu die Automatik die dabei is mit Tiptronic die aber auch ned viel raus reist....

Jetz will ich die Kiste los werden da ichs ned einsehe n Mondeo in der 3er BMW klasse mit 170 PS zu fahren an dem n vollgesetzter 320er auf der Autobahn vorbei zieht und dann noch knappe 15 Liter auf gemütlicher Fahrweise innerorts benötigt.

Habe bei einem Händler meines Vertrauens nun einen BMW nach meinen Wünschen gefunden.....

einen 525d A Touring:

Ausstattung
Einparkhilfe, Garantie, HU & AU neu, Metallic, Navigationssystem, Schiebedach, Sitzheizung, Stabilitätskontrolle, orientblau-metallic, Flachgewebe anthrazit, Dyn. Stabilitäts-Control DSC, Multifunktion für Lenkrad, Alarmanlage, Dachreling, Glasdach, el. Schiebe-Hebefunk, Skisack, Sitzheizung Fahrer/Beifahrer, Park Distance Control (PDC), Klimaautomatik, TV-Funktion, Navigationssystem Professional, Inkl.1 Jahr Gebrauchtwagen-Garantie;

Das ding hat 125.900 km aufm Tacho und nen 163 PS Diesel-Motor

Bin ich mit dem besser dran oder zieht mir da wieder n 320er BMW vollgesetzt vor der Nase weg. Is der Motor träge oder hat der nen guten Zug. Ich brauch kein Auto zum Rennen fahren aber als ich mit dem Mondeo nen Berg rauf wollte hat die Automatik spontan beschlossen das sie bei 100 im 4. Gang keinen Zug hat und konnte nur durch einen Kickdown und Herunter schalten dazu bewegt werden etwas mehr Zug auszuüben.

Noch dazu würde ich gerne wissen ob ich dort ein CD-Player bzw. Wechsler bei dem Radio dabei habe da ich mich eben mit den Anlagen die BMW verbaut und die Radios eben nicht auskenne.....

Kann ich die Rückbank umklappen um größere Gegenstände zu nutzen oder habe ich wirklich nur einen Skisack?

Der Händler hat leider zu und das Auto steht anscheinend in einer Sammelgarage da die Angebotenen Fahrzeuge nur zur Hälfte auf dem Hof standen und der 5er eben nicht darunter war.

Ist der Fahrzeugtausch sinnvoll? Ich würde wenn ich den BMW nehme rund 2.000 € mehr aufm Bankkonto haben da ich für den Mondeo 14.800 € noch bekomme.

Gruß, Michael

Beste Antwort im Thema

Sodale werde jetzt gleich die Signatur ändern....

Habe gestern erst Zeit gehabt und den Mondeo bei BMW abgegeben und den BMW geholt.

Erster Eindruck:
Der Freundliche Verkäufer meinte er hole kurz den 2. Schlüssel aus seinem Büro da einer Nachbestellt wurde. In der Zeit könnte ich schonmal ein bisschen "schnuppern". Tat ich auch..... Mann roch der gut 😁 Einmal hereingesetzt wollte ich am Liebsten garnicht mehr aussteigen. Sitze in Stoff Tex 2000 sehen nicht wirklich schlecht aus. Die 16:9 Navi mit dem MK4 Navigationsrechner zeigte mir auch in welchem Fahrzeug ich sitze als ich die Türe öffnete..... ==BMW== .... ein schönes Gefühl war auch die Schaltung..... Knackig.... Ich bin ja nur die Schaltung vom Fiesta oder Automatik im Mondeo gewohnt gewesen aber diese Schaltung gefällt mir richtig gut.

Zweiter Eindruck:
Der Händler kam gleich wieder und stellte mir die Funktionen meines neuen Fahrzeugs vor.... Glasscheibe seperat zu öffnen (wusste ich schon), Gepäcktrennnetz welches auch im Fahrerfond Integriert werden kann, Mittelarmlehne für Pasagiere im Fond mit einem GSCHEIDEN Becherhalter.... (bin im Oktober letztes Jahr mitm Mondeo nach Baden würtemberg bei heißem Wetter gefahren und im Fond 2 Damen sitzen gehabt.... der Becherhalter konnte ned mal ne kleine Flasche Cola oder Wasser halten...) Er erklärte mir die Funktionen was ich mit den Lenkradtasten alles machen kann, wie die Klimatronic funktioniert (wusste ich aber eben auch schon), die Funktionen von dem 16:9 Navi-Radio wie CD-Player, Radio allgemein, Navigation sowie was sofort mit mir zusammen gemacht wurde.... das Koppeln meines Sony Ericsson K800i Handys mit dem Navi per Bluetooth.

Eigentlich dachte ich die Navi ist für mich garnicht wichtig denn ich habe ja meine Mobile. Falsch Gedacht..... richtig Angenehm ist:

=NAVI-Bereich=
- größerer Display als normale Navigon geräte
- KEIN Kabelsalat rumhängen
- Kein Saugnapf welcher irgendwie im Nachhinein an der Scheibe noch zu erkennen wäre
- Fahrzeuginterne abgleichung mit der Geschwindigkeit das auch im Tunnel in etwa gut noch Navigiert werden kann
- Per einfachen Trick Bird-View und somit 3D-Ansicht aktivieren ( ;-) )
- TMC

=CD-Bereich=
Nun viel gibts hier eigentlich nicht zu sagen.... schön das der Laufwerksschacht hinter dem Display versteckt ist und ich nicht zu einem CD-Wechsler zum Kofferaum watscheln muss wenns grade mal Regnet 🙂

=Radio-Bereich=
Schön übersichtlich um zu sehen welche Sender gerade Aktuell Empfangbar ist und nicht immer mit Seek-Funktion rumsuchen nach ner bestimmten Frequenz sondern einfach im Navimenü den Sendername auswählen und Fertisch 🙂

=TELEFON-Bereich=
Sehr schön war die einfache Kopplung. nun schnell eine Übersicht 😉
- Telefonbuch direkt über Display einsehbar
- SMS können gelesen werden wenn gerade mal eine rein kommt
- Einfache und Intuitive Bedienung beim Durchzappen durchs Telefonbuch
- Klarer Empfang und Verständigkeit im Fahrzeug auch bei höheren Geschwindigkeiten

....

Wie gesagt die Navi war kein Zwangskriterium aber innerhalb dieses einen Tages habe ich sie schon zu schätzen Gewusst und sie hat mich auch gleich um einen Stau umgeleitet 😁

Aus der Auslieferungshalle heraus:

Ich hatte kurz eine Musik-CD ins Radio geschmissen und die olle 2005-1 High DVD ausm Navi-Rechner geschmissen und eine 2008-1 High (von einem bekannten Geschenkt bekommen da er seinen Wagen verkauft) reingeschmissen und schon ging die Fahrt los. Gemächlich gleich auf die Autobahn da ich in Richtung Heimat nur diese zur Auswahl sowieso hatte... Ruhig auf 120 beschleunigt und zwischen LKWs mitgefahren. Ungewohnt ist das GAS-Pedal da es bei BMW ein Dicker streifen zum runter drücken ist und Ford allgemein eine art "schwebendes Gas-Pedal" hat. Dann musste ich mich von Automatik-Fahren auf Handschaltung umstellen was mir aber nicht sonderlich Schwer gefallen ist da ich sowieso im Fiesta ein Schaltgetriebe habe...

Auf gehts:

Als ich ca 8 km den Motor warm gefahren habe erstmal raus von den LKWs und auf gehts..... kaum hat der Wagen seine 2000 u-min erreicht is er Abgezogen wie am Gummi-Band..... der Mondeo hätte kein Land mehr gesehen. Ich war arg über die pure Kraft verwundert und Krallte mich erstmal sauber am Lenkrad fest. Diese Kraft kannte ich aus dem Mondeo eben nicht. Daheim angekommen war ich sehr sehr sehr erstaunt über den Verbrauch. 6,9 l auf 100 KM wobei ich zwischen 130 und 160 dann gefahren bin. Ich will ja schließlich den Motor nicht gleich schrotten. Von der Autobahn bei mir runter ist es ca 1 - 1,5 km bis ich Zuhause war. Abends bin ich zu einem Freund gefahren der ebenso einen 320d hat da ich an meiner Stoßstange rechts unten ein seltsames Rohr zu sehen war. Dazu muss ich sagen bei der Wagenvorstellung im Handschuhfach fand der Händler noch einen Schlüssel mit einer Fernbedienung und meinte.... oha, der hat ja Standheizung.

Und genau von dieser meinte mein Kumpel ist das Rohr 🙂. Stören tut es mich nicht, ich muss nur an Bordsteinen aufpassen *g*

Habe allerdings gestern Abend beim genaueren Einstellen der Spiegel bemerkt das der Spiegel auf der Fahrerseite zwar nach Links und Rechts zu klappen ist, aber nicht nach oben und unten. Somit könnte ich beim einparken wenns wirklich mal sein MUSS nicht nach unten klappen um die Parkstreifen zu sehen. Fahre am Freitag hin und bekomme das Problemlos repariert da ich Heute schon mit dem Händler Telefoniert habe.

Zusammenfassung:

Alles in allem bin ich sehr sehr Überrascht und Zufrieden von dem Wägelchen. Es macht sehr viel Spaß den Wagen zu fahren. Anfahrschwächen wie beim vFL mit 136 PS kann ich nicht bemängeln und der Wagen ist einfach super. Soundsystem, Navi, Sitzcomfort, Lenkung, Motor..... besser gehts für mich kaum noch.

Das wichtigste zum schluss..... Touring 😁 Endlich platz koffer gscheid in den Kofferaum reinzukriegen und evtl. mal mehr als auf Biegen und Brechen 2 Stück ^^

Sollten noch paar Informationen gewünscht werden einfach hier Schreiben und ich werds Beantworten.

Gruß, Michael der glückliche E46 Fahrer 🙂

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DJ-Cereal


Mir gehts bei Beispielen wie diese nur um Leistungsvergleiche denn eines kannst du dir merken:
FORD 170 PS = nicht gleich BMW 170 PS

Junge Junge, da stellen sich einem ja die Nackenhaare auf. Bisher hatte ich immer nur gehört, dass Benziner-PS und Diesel-PS angeblich zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe sein sollen. Dass jetzt auch noch zwischen Ford-PS und BMW-PS unterschieden wird, ist mir aber gänzlich neu.

Ich hab mal gegoogelt und habe leider nichts zu Diesel/Benziner-PS oder gar Ford/BMW-PS gefunden. Alles was ich finden kann ist, dass 1 PS gleich 0.7355 Kilowatt sind. Und das scheint bei allen Automarken Gültigkeit zu haben.

1PS = 1PS, ganz egal ob sie aus einem Benzin-, Diesel- oder Elektromotor kommen. Und welche Automarke vorne auf der Motorhaube steht, ist der Leistung schon dreimal egal.

ciao

MANN MANN MANN

Was hier so für Aussagen auf den Tisch kommen!
RICHTIG ist auf jeden Fall das PS = PS bleibt! Ganz egal obs nun ein Diesel ein Benziner ein Ford oder ein BMW is!

Das sich der Sachverhalt der Leistungsentfaltung Subjektiv anders darstellt ist klar!
Wenn man zwei Autos vergleichen will muss man ja nicht nur die Spitzen-PS-Leistung sehen sondern besonders den Drehzahl/Drehmoment Verlauf und das dazugehörige Getriebe!
Ausschlaggeben ist was an der Antriebsachse ankommt! Und dann spielt natürlich noch der Faktor des Fahrzeuggewichts und, was oft vergessen wird, die Massenträgheit der Räder mit ein!
Lange rede kurzer Sinn.... Ausrechnen braucht man sich da nix! Is viel zu aufwendig! Praxisvergleich--> Beschleunigungswerte von 0-100/80-120 find ich immer aussagekräftiger als:
Der BMW rennt dem Ford weg weil BMW-PS was ganz anderes sind als Ford-PS.

...so... hoffe bin

Grüssle
Mace

So wird jetz n 320d war scho im BMW Gebr. Zentrum hab mir welche angesehen da der 525dA leider vor kurzem weg war als ich zum Händler kam.

Stimmt habs mir Ford PS = nicht gleich BMW PS ned soooo gemeint sondern eben das bei Ford 170 PS ned die selbe Kraft auf die Antriebsachse kommt wie bei nem BMW mit 170 PS

Leider kann man bei den Ford-Maschinen sagen wenn man weis das n 170 PS V6 drin brodelt sollte man ned all zu viel angst haben denn ein BMW mit 170 PS und sei es n E39 kombi vollgesetzt also schön gewicht.... der Mondeo rennt dem BMW ned weg - des is eher Umgekehrt. Bin leider Arg enttäuscht von der 2.5l V6 Maschine .... manchmal hab ichs Gefühl mein Fiesta hat genausoviel Dampf nur weniger Verbrauch und Platz *g*

Letztens hab ich meine Schwester vorgeschickt und die is mir fast scho weggefahren und ich bin schwer nachgekommen..... hat zwar paar sekunden gedauert weil die tiptronic dann auf kurviger strecke eben schlechter zu bedienen ist (scheiß Holzverkleidung rund rum bin gut 2 mal abgerutscht o.O) aber dann bin ich doch noch nachgekommen. Also wenn FORD nehm ich nurnoch n kleinen von denen.... mitm Mondeo sind die Maschinen total Überfordert gewesen.... bei 150 km/h merk ich scho im 4. gang etwa das der dmz bei 4.000 u/min kurz mal stehen bleibt und dann doch langsam sich in den kräftigeren bereich reinzieht....

Aber n BMW kommt jetzt her ..... was für Verbrauchswerte kriegt ihr denn so mit den 525dA's sowie wenn einer von euch einen hat mit nem E46 320d(A) - bin mir beim E46 ned sicher ob ich schalter will oder doch die bequeme automatik.... hab angst das des ding dann genau so nen trägen unterschied macht und bei 200 einfach zumacht....

das Problem bei der Ford-Automatik: Sie ist "Selbstlernend".... sie erkennt am Fahrstil wenn man rasanter fährt oder ruhiger welcher modus gebraucht wird und schaltet in diesen z. B. in sportlicherem verhalten dann wird höher gedreht. Finds nur lustig wenn manchmal bei ner Gasbewegung keine oder kaum reaktion kommt ich ETWAS tiefer ins Gas gehe und des Ding mir 2 gänge runter schaltet - losheult und mir n satten Verbrauch hinlegt..... der Unterschied zwischen Kickdown bei Ford und BMW ist.... wenn man es beim BMW machen will hat man einen kleinen Widerstand in etwa als ob man mit dem Fuß bzw. dem Pedal einen Knopf drückt..... der Ford hat des dingen ned....

Wenn ich mir wieder nen Ford kaufe, dann nur noch den Expedition. Der Explorer war schon klasse und im Anzug ähnlich schnell wie ein E36 320i.

Ich mag gerade die kleinen Fords nicht.

Diesel mit Schaltung lässt sich meiner Meinung nach gar nicht schönen fahren. Ich kann auch diesen kleinen Bereich nicht leiden in dem dann die Leistung kurz vorhanden ist.

1. Gang - Gas geben - Am Anfang tut sich nicht viel, dann kommt der Schub und ist auch schon wieder vorbei und man muss schalten.

Ähnliche Themen

Also ich habe damals einen Mondeo gehabt. 2liter 16V 136 PS.Der ist gerannt wie die Sau.Mit dem habe ich einen Bekanten mit seiner C-klasse 150PS stehen gelassen.Bei deinem Mondeo stimmt bestimmt was nicht.Du hast so einiges erzählt, und am ende hast du einen 320-er in aussicht.Nun das passt schon mal garnicht, mit deinen vorgaben(großer kofferraum, usw...) Um bei den Ampelstarts immer vorne zu sein, brauchst du Hubraum(zumindest bei bmw).Zumindest beim fünfer und siebener, da muß ja auch die Masse bewegt werden.Der diesel ist so ausgelegt das er im unteren breich besser geht(bis jetzt auf die neuen mit twin turbolader), und der benziner geht obenrum besser.Bei BMW gehen von unterum alle benziner etwas schleter weg(ausser V8 4,4), dafür gehen die im oberen bereich um einiges besser.Damit du zufrieden bist solltest du dir mindesten einen 530i oder 540i holen.Bei allem anderen klebt dir die TDI Fraktion mindestens am Rücken.Soweit ich es vestanden habe, würdest du den großen auch nicht so oft fahren.Also was solls, gleich was großes und das weisst du das jedesmal wen du reinsteigst freude am fahren haben wirst.Damit würden auch die Ampelstrts der vergangenheit angehören.Wozu Ampelstart, wenn ich schon weiss das ich gewinne.Falls die zu viel Sprit brauchen, kannst ihn ja immer noch auf Gas umrüsten lassen.Ich schätze mal das die benziner um einiges an steuer günstigerer sind als die diesel.Die grüne plakte bekommst du ja immer beim benziner, bei diesel is es fraglich.Für einen 540 zahlst du glaube ich um die 300€ steuer, für einen 530D ca 500€ für einen 525d ca 400€.Für die 200€ steuer unterschied zwischen 540i und 530d kann man schon einige kilometert auf Gas zurück legen (preis ca. 0,69).Wenn ich nur an turbo, injetoren und was weis ich anderes denken muß, wird mir schon schlech(preislich gesehen).
Egal was für ein auto du dir holst, einen wird es immer geben der schneller ist.Mit dem 540-er hängst du auch die neueste TDI fraktion ab.
Guck mal: http://werkstatt.e39-forum.de/wiki/dokuwiki/doku.php
MfG
Scarrface

Zitat:

Original geschrieben von Scarrface


Also ich habe damals einen Mondeo gehabt. 2liter 16V 136 PS.Der ist gerannt wie die Sau.Mit dem habe ich einen Bekanten mit seiner C-klasse 150PS stehen gelassen.Bei deinem Mondeo stimmt bestimmt was nicht.Du hast so einiges erzählt, und am ende hast du einen 320-er in aussicht.Nun das passt schon mal garnicht, mit deinen vorgaben(großer kofferraum, usw...) Um bei den Ampelstarts immer vorne zu sein, brauchst du Hubraum(zumindest bei bmw).Zumindest beim fünfer und siebener, da muß ja auch die Masse bewegt werden.Der diesel ist so ausgelegt das er im unteren breich besser geht(bis jetzt auf die neuen mit twin turbolader), und der benziner geht obenrum besser.Bei BMW gehen von unterum alle benziner etwas schleter weg(ausser V8 4,4), dafür gehen die im oberen bereich um einiges besser.Damit du zufrieden bist solltest du dir mindesten einen 530i oder 540i holen.Bei allem anderen klebt dir die TDI Fraktion mindestens am Rücken.Soweit ich es vestanden habe, würdest du den großen auch nicht so oft fahren.Also was solls, gleich was großes und das weisst du das jedesmal wen du reinsteigst freude am fahren haben wirst.Damit würden auch die Ampelstrts der vergangenheit angehören.Wozu Ampelstart, wenn ich schon weiss das ich gewinne.Falls die zu viel Sprit brauchen, kannst ihn ja immer noch auf Gas umrüsten lassen.Ich schätze mal das die benziner um einiges an steuer günstigerer sind als die diesel.Die grüne plakte bekommst du ja immer beim benziner, bei diesel is es fraglich.Für einen 540 zahlst du glaube ich um die 300€ steuer, für einen 530D ca 500€ für einen 525d ca 400€.Für die 200€ steuer unterschied zwischen 540i und 530d kann man schon einige kilometert auf Gas zurück legen (preis ca. 0,69).Wenn ich nur an turbo, injetoren und was weis ich anderes denken muß, wird mir schon schlech(preislich gesehen).
Egal was für ein auto du dir holst, einen wird es immer geben der schneller ist.Mit dem 540-er hängst du auch die neueste TDI fraktion ab.
Guck mal: http://werkstatt.e39-forum.de/wiki/dokuwiki/doku.php
MfG
Scarrface

Ampelstarts mach ich schon garnicht mehr wirklich weils mir einfach zu blöd ist.... liegt evtl. auch daran das ich diesen monat sauber gefahren bin mit ca 3000 km war ich dabei. Ging in den Geldbeutel wie blöd.... Donnerstag ist der Mondeo weg und n 320d touring von 12/04 mit recht guter ausstattung da. Der hat die grüne Plakette 330 nm und 150 PS. Bin ihn ja eben schonmal probegefahren und hat mir gut gefallen. Mir geht es in erster Linie arg um den Verbrauch und den 320d bin ich mit 6,5 l innerorts gut gefahren. Zug hat er auch einen schönen - mehr muss es garnicht sein. Ausserdem hat der E46 komischerweise mehr Ladevolumen im Kofferauf als der E39 (also ohne umgeklappte rückbank - mit umgeklapter rückbank gibts ca 100 liter mehr....)

Ein guter Kumpel von mir hat sich auch nen E46 320d touring gekauft von 2005 und ist mit ihm sehr sehr sehr zufrieden. Am Freitag hole ich den 320d von der BMW NL München/Fröttmaning ab 🙂

Aus freude am Fahren =).... eines weis ich aber mit sicherheit.... n Mondeo V6 klebt mir so schnell nimmer am hintern ^^

Zitat:

Original geschrieben von DJ-Cereal


Ausserdem hat der E46 komischerweise mehr Ladevolumen im Kofferauf als der E39 (also ohne umgeklappte rückbank - mit umgeklapter rückbank gibts ca 100 liter mehr....)

Wer hat Dir denn den Schmarrn erzählt?? Kofferraumvolumen E46 Touring 340 Liter, E39 Touring 375 Liter (jeweils ohne umgeklappte Rückbank) Quelle: ADAC

Außerdem wird der Kofferraum durch die Radhäuser eingeschränkt, das ist beim E39 nicht der Fall.

^^ abgesehen davon, 320d ist ein schickes Auto, wirst sicher deinen Spaß mit haben.

10 Minuten lesen , 10 Minuten meines lebens verschwendet 😁

zum Themenstarter , was ist´s den nun geworden ? und evtl. mal nen erfahrungsbericht schreiben "vergleiche" ohne irgendwelche ich hab den abgezogen storys 🙂 danke ..

Zitat:

Original geschrieben von d0m1


10 Minuten lesen , 10 Minuten meines lebens verschwendet 😁

zum Themenstarter , was ist´s den nun geworden ? und evtl. mal nen erfahrungsbericht schreiben "vergleiche" ohne irgendwelche ich hab den abgezogen storys 🙂 danke ..

Hättest wohl doch ne Minute länger lesen sollen 😁, denn er schreibt ja dass er am Donnerstag seinen 320d Touring abholt.

Im Erfahrungsbericht schreibt er sicher was von Ampelstarts oder so 😁😁😁

sorry, dass ich mich jetzt mal unqualifiziert einmische, finde es aber lustig, dass es jetzt statt einem oberklasse 6 zyl. diesel "nur" mittelklasse 4 zyl. gwéworden ist, auch wenn es ein sehr schöner wagen ist, liegt schon eine kleine welt zwischen den beiden und das nicht unbedingt auf den preis bezogen.

naja, trotzdem immer gute und unfallfrei fahrt mit deinem bayuwarischen babybomber

der alte wagen wird Donnerstag verkauft sagte und - der bmw kommt erst freitag hab nur grad n geschisse mit dem händler der mir den alten wagen abkaufen wollte ... wird sich heute noch entscheiden ob ich den bmw verschieben muss um den mondeo wo anders zu verkaufen. 🙁 nix läuft in dem gschissnen jahr....

im internet gibts berichte das die 340 liter nur deshalb zustande gekommen sind weil diese komischen dreiecke die se dafür benutzen ned in den E46 richtig gepasst haben eben durch das radgehäuse etc. dadurch gabs beim e46 massig luft.... aber für mich is des kein thema ich brauch platz um koffer rein zu kriegen. Der Kofferaum vom mondeo war zwar gut aber zum einladen wars grauenhaft durch die relativ "kleine" lucke......

Erfahrungsbericht kommt aber ohne Ampelstarts ^^

@tds-freak....

wenn du mit dem "oberklasse 6 zyl. diesel" auf den 525 d ansprichst den ich wollte..... 2 gute gründe DAGEGEN:

1. nur Gelbe Plakette - da ich direkt 2 minuten über die Autobahn muss um am Mittleren Ring München zu sein ist das ziemlich blöd da ich dort ziemlich oft rumfahre. In Berlin hies es in einem Beitrag weiter unten das in Berlin ab 2010 nurnoch grüne plaketten rein dürfen. Der Mittlere Ring wird auch zur Umweltzone und es ist dort nach letztem Stand meines wissens auch nur möglich zu fahren mit einer Grünen Plakette :/

2. Verbrauch.... der 320d verbraucht einfach weniger im gegensatz zum 525d und das ist mein genauer Hintergrund. Ein Auto mit recht guter Kraft und niedrigem Verbrauch. Klar der 525 ist auch ned gerade eine Luftpumpe aber er säuft zu viel und ein 3er BMW reicht mir auch und gefällt mir komischerweise auch noch recht gut. Nur schade ist das beim FL nicht die Standlichtringe mit eingebaut wurden. Im 5er E39 haben sie dies ja ab dem FL mit drin gehabt. Naja was solls, Lichter sind Lichter egal ob in nem Kreis oder in ner Birne ^^

Werde auf jedenfall noch bescheid geben was wird... bzw. was dann mit meinem kleinen neuen ist =)

Im Internet wird viel gemunkelt 😉 Die Bilder sprechen jedoch eine leicht andere Sprache und dass ein 3er größer als ein 5er sein soll, naja. Mich persönlich würden die Radkästen im Touring stören, aus diesem Grund hab ich mich daher damals auch für den 5er entschieden. Mein alter E30 Touring hatte glücklicherweise diese Radkästen noch nicht drinnen, aber ich hatte dann damals den Eindruck das die Nachfolgermodelle im Kofferraumvolumen nicht wirklich großartig zugelegt haben. Mein Hund freut sich jedenfalls über seine Platzverhältnisse.

Ich wünsch Dir jedenfalls schon mal vorab viel Spaß mit Deinem neuen 3er und bin ebenfalls gespannt auf Deinen ersten Erfahrungsbericht.

PS: Deine Signatur solltest natürlich demnächst noch abändern 😉

Jedem das womit er sich am besten erfreut.Ein touring hat weniger kofferraum als ne limo, aber nur bis zum diesem momment wo der touring seine Sitze hinlegt.Mal ehrlich gesagt, großen kofferraum brauch man doch eigentlich nur dann wen man mit der Familie in Urlaub fährt.Nur soll mir einer mal erklären, wie ich die Sitze umkippen kann wen die Kids hinten sitzen.Zweitens, beim touring fängt bestimmt doch irgendwahn hinten alles zu knarzen(entwickel eigene geräusche).Wegen dieser sachen kommt für mich ein touring nicht in frage.Wollte einfach nur meine Meinung los werden.Wünsche dier allerseits gute fahrt, und freude am fahren.

MfG
Scarrface

Warum soll ein Touring einen kleineren Kofferraum haben als eine Limo? Selbst bei nicht umgeklappten Rücksitzen kann ich den Touring bis unters Dach beladen. Die Höhe ist also einiges größer und ich glaube nicht, dass der Touring schmaler bzw. kürzer ist als die Limo. Das Volumen müsste also beim Touring größer sein (Volumen= Länge x Breite x Höhe).

Deine Antwort
Ähnliche Themen