525d 4 Zylinder taugt der was?
Hallo ich habe vor mir einen Touring zu kaufen. Bin nur unsicher ob der 525d mit seinem 4 Zylinder Motor auch haltbar ist. Habe einen gefunden, den ich schon besichtigt habe, Bj 2015 für 21000€(verhandelt). Der hat 100tsd gelaufen. Was halten die Experten davon?
Beste Antwort im Thema
Im Prinzip ist es immer das selbe, hier im Forum ist unter sechs Zylindern wenig akzeptiert. Der 30d ist ein super Motor, aber warum kann man nicht einmal konkret auf die Fragen des TE eingehen ohne ständig auf die 6-Zylinder zu verweisen?
Für 3 Jahre und 100t km hört sich der Preis ganz ordentlich an, kommt natürlich auch auf die Ausstattung drauf an. Ist NaviProf drin oder ist dir das ohnehin egal?
Die Felgen sehen übrigens super aus!
49 Antworten
Ich glaube die Frage war doch, ob der 525d 4-Zylinder problematisch hinsichtlich der beiden Turbolader sei. Ich habe mich vor 1 1/2 Jahren auch für einen 525d Bauj. 12/2015 entschieden und dies bisher nicht bereut. Auch habe ich hier im Forum noch keine Berichte gelesen, die auf häufige Turboschäden beim 525d hinweisen.
@raiwolf Das hört sich doch gut an.Glaube dann werde ich da nochmals vorbeischauen, und den kaufen.
Zitat:
@raiwolf schrieb am 5. April 2018 um 13:57:29 Uhr:
Ich glaube die Frage war doch, ob der 525d 4-Zylinder problematisch hinsichtlich der beiden Turbolader sei. Ich habe mich vor 1 1/2 Jahren auch für einen 525d Bauj. 12/2015 entschieden und dies bisher nicht bereut. Auch habe ich hier im Forum noch keine Berichte gelesen, die auf häufige Turboschäden beim 525d hinweisen.
sicher, das der 25D 2 Turbolader hat 😕
ohnehin, viel wichtiger als die Anzahl ist wohl, das der Wagen nicht kalt getreten wurde 😉
bevor ich eine Entscheidung träfe, würde ich sowohl den vielbesungenen Automaten, als auch einen Reihen-6er fahren.
Der 25D Schalter fliegt kaum davon...
Der Preis ist auf jeden Fall günstig - vor 2 Jahren waren die Gebrauchtpreise für diese Dieselfahrzeuge noch auf einem anderen Niveau.
Ich fahre auch einen 525d - mit 78000km gekauft, hat jetzt 102000 drauf. Bisher gemacht wurde das AGR Ventil (war verkokt, 100% Kulanz) und gerade vor 2 Wochen der Ventildeckel (ist BJ 11/2011, da werden die schonmal undicht). Beides keine speziellen 4-Zylinder Probleme. Steuerkette ist i.O., Klimakondensator ist i.O.
Ich habe zusätzlich noch ein AC Schnitzer Steuergerät drin, damit macht das Fahren nochmal einen guten Zacken mehr Spass, der Verbrauch bleibt absolut im Rahmen. Dennoch hat der 30d am Ende mehr Power, auch als der 25d mit Schnitzer Steuergerät (auf dem Papier haben beide 190kW).
Im Stand läuft der 25d merklich weniger rund oder ruhig als der 30d, während der Fahrt fällt das aber immer weniger auf. Eine Sache gefällt mir gut am 25d: der Motor ist leichter, das Fahrzeug wirkt dadurch agiler, das merkt man bei sportlichem Fahren, auch wenn der F11 eigentlich kein sportliches Fahrzeug ist, er bleibt natürlich schwer und lang.
Ähnliche Themen
Ich würde auch sagen: Fahr den 25d, den du in Aussicht hast, Probe. Wenns passt, optimal! Dann wirst du auch mit dem Schalter glücklich. Da muss man sich nicht groß verkopfen.
Wenn du nach der Probefahrt das Gefühl hast, irgendwie wars das nicht so recht, dann muss man ergründen worans liegt, an Motor oder Getriebe oder dem ganzen Auto.
Morgen früh werde ich mir doch noch einen 530d anschauen. Hat auch 100tsd runter. Bj 2014. Ist heute neu bei Mobile drin, und in meine Nähe. Was hier nur fehlt ist eine AHK, weil die brauche ich. Was in etwa kostet eine Nachrüstlösung aus dem Zubehör inc. Einbau?
Zitat:
...auch wenn der F11 eigentlich kein sportliches Fahrzeug ist, er bleibt natürlich schwer und lang.
schwer und lang ist relativ. Mit dem richtigen Motor und dementsprechenden Fahrwerk ist ein F11 schon sportlich ;-}
Mit dem 30d und dem Adaptive Drive ist er es jedenfalls nicht. 😉
Zitat:
@gothan22 schrieb am 6. April 2018 um 09:57:33 Uhr:
Zitat:
...auch wenn der F11 eigentlich kein sportliches Fahrzeug ist, er bleibt natürlich schwer und lang.
schwer und lang ist relativ. Mit dem richtigen Motor und dementsprechenden Fahrwerk ist ein F11 schon sportlich ;-}
Moin,
für mich ist kein F/1011 sportlich, außer der M5!
Habe jetzt heute den 525d gekauft. Da ich fast nur Landstraßen fahre reicht der für mein Fahrprofil mehr wie aus. Danke für die hilfreichen Antworten. Abholen werde ich ihn am Mittwoch.
Zitat:
@Kunkel73 schrieb am 6. April 2018 um 18:38:14 Uhr:
Habe jetzt heute den 525d gekauft. Da ich fast nur Landstraßen fahre reicht der für mein Fahrprofil mehr wie aus. Danke für die hilfreichen Antworten. Abholen werde ich ihn am Mittwoch.
Glückwunsch! wir freuen uns auf eine Vorstellung und mehr Bilder!
VG
kanne
Nu ist er da, bin schon einige Kilometer gefahren, bin mehr als zufrieden soweit. Er fährt sich sehr gut und sportlich, sicher benötigt er dafür Drehzahl, was den Verbrauch
erhöhen dürfte. Dies kann der 3.0d sicher besser, aber für meine Ansprüche ist der 525d mehr wie ausreichend. Mein letzter 5er war in den 90ern ein 518 mit 90Ps e28, ging auch. 🙂
Schick, was ist das für ein Aufkleber JV hinten drauf?
Herzlichen Glückwunsch, sieht fein aus. Die hellen Sitze sind klasse. Hatte ich im Dreier auch, jetzt mit den schwarzen Sitzen im schwarzen Auto ist es mir zu dunkel. Mein nächster sieht dann auch wieder so aus wie Dein schickes Wägelchen. Viel Spaß damit. 😎