Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Preisunterschied von 5K Euro 520d zu 525d ist wo begründet?

Preisunterschied von 5K Euro 520d zu 525d ist wo begründet?

BMW 5er F10
Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 17:39

Hallo,

bitte nicht verhauen.... :-)

Ich bin eigentlich im W204 Forum zuhause, da ich einen MB C220 T CDI MJ 2010 fahre...

Da ich mich aber als nächsten Dienstwagen sehr für einen F31 interessiere, beschäftige ich mich schon mal damit. Ab Start wird ja noch kein 325d angeboten, deswegen bin ich HIER und schaue nach Infos zum neuen 525d (4-Zylinder).

Meine Fragen:

Warum ist der Preisunterschied 520 - 525 so hoch (5K€)?

Nur der Motor kann es nicht sein, gibt es Mehraustattung? Wenn ja, welche?

Kann man das dann auf den F30/31 übertragen?

Wann kann man hier mit Fahrberichten des neuen Motors rechnen?

Wie gesagt, bin echter Rookie was F10/11 und F30/31 angeht, bitte um Nachsicht....

Viele Grüße

Butch

 

 

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 18:38

Hallo,

Kann nicht sein... weil nicht sein kann was nicht sein darf!

Bitte nicht allzu wörtlich nehmen...

Der 5er ist ein tolles Auto und dass er sich wie geschnitten Brot verkauft kann ich mir gut vorstellen.

Wer ist aber bereit sooo viel mehr Geld (in der Rate+Versteuerung) für einen solchen (zugegeben vermuteten) geringen Mehrwert auszugeben?

1 Sekunde 0 - 100 Km/h und 1 Sekunde in der Elastizität sind echt nicht die Welt.

Im 204er Forum hat sich einer die Mühe gemacht und die Leistungs- und Drehmoment Kurven der beiden Motoren 220 und 250 übereinander zu legen. Raus kam, das der stärkere der beiden nur wirklich im oberen Drehzahlbereich Mehrleistung (auch 34 PS und 100NM) hat. Untenrum war das sehr überschaubar...

Der 520d erreicht 184 PS bei 4000 U/m.

Der 525d erreicht 218 PS bei 4400 U/m.

Wäre schon interessant zu wissen wie die Unterschiede über den gesamten Verlauf sind...

Bitte nichts falsch verstehen.

F10 ist ein geiles Auto und ich komme nicht hier ins Forum um rumzustänkern oder was schlecht zu reden. Da ich aber einiges verstehen will und auch entscheiden muss 320d/325d, stelle ich ein paar Fragen und hoffe auf freundliche Antworten. :-)))

Viele Grüße

Butch

 

 

 

84 weitere Antworten
Ähnliche Themen
84 Antworten
am 17. Oktober 2011 um 17:42

Zitat:

Original geschrieben von butch8821

 

Warum ist der Preisunterschied 520 - 525 so hoch (5K€)?

Reine Preispolitik.....

Es gibt keinen Ausstattungsunterschied

und ob der zweite Lader 5000,-€ Wert ist....

 

Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 17:52

Hallo, danke für die Antwort.

Das kann ich aber nicht glauben!!!

Bei Mercedes ist der Preisunterschied E220 zu E250 nur 2800.-.

Und das sind die Äquivalenzen...

Und beim E90 320d zu 325d (R6) ist der Unterschied 3,500.-

5000.- Euro Unterschied ohne mehr Serienausstattung für ebenfalls einen 4 Zylinder weil er 34 PS und 70 NM mehr hat.. Das kann nicht sein.

Viele Grüße

Butch

Wieso kann das nicht sein?

Das ist so!

BMW kann es sich erlauben, meine Planzahlen für Bauteile der 5er Reihe sind für 2012 um 20% nach oben korrigiert worden. Der 5er scheint sich zu verkaufen wie das sprichwörtlich geschnittene Brot.

Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 18:38

Hallo,

Kann nicht sein... weil nicht sein kann was nicht sein darf!

Bitte nicht allzu wörtlich nehmen...

Der 5er ist ein tolles Auto und dass er sich wie geschnitten Brot verkauft kann ich mir gut vorstellen.

Wer ist aber bereit sooo viel mehr Geld (in der Rate+Versteuerung) für einen solchen (zugegeben vermuteten) geringen Mehrwert auszugeben?

1 Sekunde 0 - 100 Km/h und 1 Sekunde in der Elastizität sind echt nicht die Welt.

Im 204er Forum hat sich einer die Mühe gemacht und die Leistungs- und Drehmoment Kurven der beiden Motoren 220 und 250 übereinander zu legen. Raus kam, das der stärkere der beiden nur wirklich im oberen Drehzahlbereich Mehrleistung (auch 34 PS und 100NM) hat. Untenrum war das sehr überschaubar...

Der 520d erreicht 184 PS bei 4000 U/m.

Der 525d erreicht 218 PS bei 4400 U/m.

Wäre schon interessant zu wissen wie die Unterschiede über den gesamten Verlauf sind...

Bitte nichts falsch verstehen.

F10 ist ein geiles Auto und ich komme nicht hier ins Forum um rumzustänkern oder was schlecht zu reden. Da ich aber einiges verstehen will und auch entscheiden muss 320d/325d, stelle ich ein paar Fragen und hoffe auf freundliche Antworten. :-)))

Viele Grüße

Butch

 

 

 

Und ich hatte schon gedacht, Mercedes hat sie nicht mehr alle für ein bisschen mehr PS 2.800 Taken zu verlangen...

Themenstarteram 17. Oktober 2011 um 18:52

Bei der C-Klasse ist der Unterschied 2500 Eur. Ich habe mich für den schwächeren entschieden weil im Fahralltag der Leistungsunterschied wirklich sehr bescheiden ausfällt.

Beim Mercedes Motor ist es allerdings so, dass beide Motoren Bi-Turbo sind und der Unterschied nur in einer anderen Software liegt! Der schwächere mit 170 PS erreicht diese schon bei 3000 U/min. Das ist bärenstark...

Soll aber nicht das Thema hier sein...

Wenn der Fahrunterschied beim BMW ähnlich gering wie beim Mercedes ist, werden sich nicht viele für den 525d entscheiden. Entweder dann 520d oder gleich 530d....

VG Butch

am 17. Oktober 2011 um 19:04

Zitat:

Original geschrieben von butch8821

 

Wenn der Fahrunterschied beim BMW ähnlich gering wie beim Mercedes ist, werden sich nicht viele für den 525d entscheiden. Entweder dann 520d oder gleich 530d....

Ich denke auch das ist Kalkül bei der Preispolitik!

Einen "zwischenschritt" anbieten damit der absolute Unterschied gefühlt nicht zu gross ausfällt

Hallo butch8821,

der Preis ist geschichtlich begründet:

 

Bei der Motorenentwicklung ist BMW sehr fortschrittlich und umweltbewusst und hat vom aufwendigeren und kostspieliger zu produzierenden 6- auf 4-Zylinder umgestellt - nur bei der Preisgestaltung ist BMW dann konsequent konservativ - da ziert man sich (noch) etwas, den Kunden an den Ersparnissen zu beteiligen. Ob das "geschnittene Brot" mit dem 4-Zylinder-525er-Belag Schimmel ansetzen wird, muss sich noch zeigen. Für den 520er-Belag sehe ich aber persönlich sehr, sehr rosige Zeiten kommen.

Grüße

solemio

Natürlich kann das sein. Als der 25d noch ein 6-Zyl. war, war der Preusunterschied zum ebenfalls fast identischen 30d auch 5000 Euro. Ist eben so. Ob es das Wert ist, muss jeder für sich entscheiden. Ich jedenfalls bereue den Aufstieg vom 25d zum 30d nicht, und bei dem Gesamtpreis, was der 5er eben kostet, würde ich bestimmt nicht am Motor sparen. Aber da macht jeder wie et will.

Themenstarteram 18. Oktober 2011 um 5:52

Nochmal vielen Dank für die Antworten.

Ich gehe dann mal davon aus, dass der Preisunterschied sich beim F30 bei ca. 3500.-. € einfinden wird, so wie beim E90 auch. Darauf, dass geringere Produktionskosten an den Kunden weitergegeben werden, braucht man wohl nicht hoffen...

Dann steht für mich fest, dass es sicher kein 325d wird.

Mein Budget ist nicht unendlich und ich bin nicht bereit für die genannte Mehrleistung auf ein Panorama Dach oder den Abstandsregeltempomaten zu verzichten (der dann hoffentlich verfügbar sein wird).

Aber alles Geschmacksache....

Viele Grüße

Butch

Zitat:

Original geschrieben von lulesi

BMW kann es sich erlauben, meine Planzahlen für Bauteile der 5er Reihe sind für 2012 um 20% nach oben korrigiert worden. Der 5er scheint sich zu verkaufen wie das sprichwörtlich geschnittene Brot.

Darf man fragen wo Du arbeitest?

Zitat:

Original geschrieben von butch8821

 

Dann steht für mich fest, dass es sicher kein 325d wird.

...das ist doch mal ein Ansatz. ;)

Vllt bekommt der 25er beim F3x aber ein Doppelendrohr!?

 

Gruß  Micha

nimmt man das 1*1 der Marktwirtschaft als Grundlage, bleibt nur 1 mögliche Antwort:

BMW erwartet, dass die Kunden bereit sind, 5000 Euro Mehrpreis zum 520d zu akzeptieren

am 18. Oktober 2011 um 8:30

Zitat:

Original geschrieben von butch8821

 

Der 520d erreicht 184 PS bei 4000 U/m.

Der 525d erreicht 218 PS bei 4400 U/m.

Kurven des neuen 25d gibts wohl noch nicht im Netz. Schon der 204 PS war über gegen 20d über den gesamten Verlauf kräftiger.

Aus den Drehmomentangaben kann man errechnen:

25d

82kW @ 1750 U/min

94kW @ 2000 U/min

118kW 2500 U/min

20d

70kW @ 1750 U/min

80kW @ 2000 U/min

100kW@ 2500 U/min

D.h. der 20d braucht fast 500 U/min mehr als der 25d für die gleiche Leistung. Der wichtigere Unterschied ist jedoch, dass es eben ein BiTurbo ist, der entsprechend besseres Ansprechverhalten hat.

Der Vergleich mit MB geht fehl, das 220 und 250 BiTurbos sind.

Aber bei BMW kosten Mehr PS immer ganz ordentlich - egal wie hoch die vermuteten Herstell-Mehrkosten jeweils sind. Der 20d war schon lange das "Brot - und - Butter" Modell. Das wird sich nicht ändern (und will BMW sicherlich auch nicht anders).

Amen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Preisunterschied von 5K Euro 520d zu 525d ist wo begründet?