523i Straßenlage kritisch

BMW 5er E60

Hallo BMW Gemeinde,

gehöre seit Mitte April 2008 mit meinem 523i M-Sportpaket ebenfalls dazu. Bin vorher 10 Jahre Audi gefahren und wundere mich bei meinem Neuen über die nicht überzeugende Straßenlage. Habe schon einiges in verschiedenen Berichten gelesen. Meine konkreten Probleme: • Stuckern bei Querrillen • Versatz in Kurven beim "Überfahren" von Schwellern oder Schienen • Extreme Seitenwindemfindlichkeit • Wenig bis Null Geradeauslauf • Starkes Bremsen bei > 200 km/h ist äußerst abenteuerlich
Anfang nächster Woche kommt ein Ingenieur aus München. Nun möchte ich nicht alleine argumentieren. Wer kann mich über das Forum unterstützen und wertvolle Tipps geben?! Danke schonmal und bis in Kürze.
Holgi_MA

22 Antworten

Warum gibt es bei BMW immer wieder Probleme mit dem Fahrverhalten der 5er-Klasse? Ich wollte eigentlich einen neuen 520d Touring kaufen, weil bei diesem im Vergleich mit einem Mercedes E220 CDI der Dieselverbrauch wesentlich niedriger ist. Die in diesem und anderen Threads beschriebenen Probleme habe ich bei drei ausführlichen Probefahrten von etwa 150 km Länge bei unterschiedlichen Händlern auch erlebt. Mal wankte das Fahrzeug so stark, daß mir beim Fahren fast schlecht geworden wäre, mal zog es in der Stadt bei 50 km/h nach rechts oder links, mal wurde ich vom Wind zur Seite geschoben. Auf die Problematik angesprochen, taten die Verkäufer dann immer sehr überrascht. Warum gibt es von BMW keine Beratung, welche Fahrwerksauslegung/Bereifung ein berstimmtes Fahrverhalten zur Folge hat. Ich frage mich, wo hier Freude am Fahren aufkommen soll.

Klingt sehr verwunderlich.
Teilt das Autohaus deinen Fahreindruck?
Hat man es denn schon mal mit einem anderen Reifensatz probiert?
Oder die Spur kontrolliert?
Oder gar ein anderes mit M-Paket zur Probefahrt angeboten?

..... bevor der "Ingenieur aus München" kommt.
Übrigens auf "Forenwissen" reagieren sie sehr sensibel, da solltest du selber schon mit Technik-Wissen argumentieren.

Zitat:

Original geschrieben von GerhardNaujok


Warum gibt es bei BMW immer wieder Probleme mit dem Fahrverhalten der 5er-Klasse? Ich wollte eigentlich einen neuen 520d Touring kaufen, weil bei diesem im Vergleich mit einem Mercedes E220 CDI der Dieselverbrauch wesentlich niedriger ist. Die in diesem und anderen Threads beschriebenen Probleme habe ich bei drei ausführlichen Probefahrten von etwa 150 km Länge bei unterschiedlichen Händlern auch erlebt. Mal wankte das Fahrzeug so stark, daß mir beim Fahren fast schlecht geworden wäre, mal zog es in der Stadt bei 50 km/h nach rechts oder links, mal wurde ich vom Wind zur Seite geschoben. Auf die Problematik angesprochen, taten die Verkäufer dann immer sehr überrascht. Warum gibt es von BMW keine Beratung, welche Fahrwerksauslegung/Bereifung ein berstimmtes Fahrverhalten zur Folge hat. Ich frage mich, wo hier Freude am Fahren aufkommen soll.

Sorry aber das ist für mich extrem übertrieben. Ich bin nun wirklich jede Menge Ersatz Leihfahrzeuge von e60 über e61 gefahren. Alle hatten verschiedene Bereifung, von M-Paket 245 / 18" bis hin zu 16" 225er aber nie habe ich so etwas bemerkt und ich bin der Prinz auf der Erbse 😁 deswegen hab ich z.B. letzten Sommer VIER Reifensätze durchprobiert bevor ich mich für einen entschied. Mein Reifenhändler ist gottseidank sehr kulant.

Auf meinen eigenen e60 bin ich auf 17" auch schon von RFT 245 bis jetzt 225 gefahren auch da hatte ich nie diese extremen Eindrücke.

Da ich vor kurzem einen e60 gewandelt habe wollte ich wg. anderer Probleme weg von BMW deswegen hab ich verschiedene C-KLassen und z.B. einen Lexus GS probegefahren. Keines dieses Autos erschien mir fahrstabiler als mein e60.

Wenn ein Auto direkter auf Lenkbefehle reagiert und spontaner einlenkt mag dies manchem nervös erscheinen, schlecht ist dies per se erstmal nicht.

Zitat:

Original geschrieben von GerhardNaujok


Warum gibt es von BMW keine Beratung, welche Fahrwerksauslegung/Bereifung ein berstimmtes Fahrverhalten zur Folge hat. Ich frage mich, wo hier Freude am Fahren aufkommen soll.

Wie soll dich ein Verkäufer beraten, der selber wenig Technik erfahrung bzw. Wissen hat. Die Unwissenheit mancher Verkäufer müssen dann oft im Servicebereich ausgebügelt werden. Leider wird bei der Ausbildung (wenn es dann welche gibt??) der Verkäufer verstärkt auf Ausstattungsvarianten und Preise geschult. Am besten spricht man vor dem Kauf mal mit jemandem aus der Werkstatt. (Wrkstattmeister). Der kann dir eher sagen was technisch gut oder schlecht ist. Würde mich nicht blind auf Aussagen von Verkäufern verlassen. Soll jetzt nicht heissen, dass alle Verkäufer schlecht sind oder keine Ahnung haben. Ausnahmen gibt es sicher immer!!!!!

Ähnliche Themen

Ich wüsste nicht warum mich ein Verkäufer zum Fahreindruck beraten sollte. Ich setz mich in das Auto rein und fahr zwei Stunden dann weiß ich ob ich es kaufen würde oder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von GerhardNaujok


Warum gibt es von BMW keine Beratung, welche Fahrwerksauslegung/Bereifung ein berstimmtes Fahrverhalten zur Folge hat. Ich frage mich, wo hier Freude am Fahren aufkommen soll.

Deine Beobachtung, dass das von den Verkäufern stets abgestritten wird, teile ich 100%. Allerdings war es bei mir leider so, dass die Probleme nur bei meinen beiden E60 auftraten, aber nie bei den Vorführfahrzeugen. Dann ist es für den Verkäufer einfach, das alles abzutun.

Übrigens konnte ich mal die Originalunterlagen für Verkäufer einsehen. Dort gibt es sehr wohl eine Entscheidungsmatrix mit den möglichen Fahrwerken und Reifen. Leider geht das nur in Richtung Komfort <-> Sportlichkeit und nicht Spurstabilität <-> Handling etc. so nach dem Motto: Kunde legt Wert auf Komfort -> von der Kombination Sportfahrwerk + 19'' Bereifung abraten. Obwohl ich denen sagte, dass ich fast ausschliesslich AB fahre, kommt gebetsmühlenartig der Hinweis auf die "grossartige" Aktivlenkung, die ein gocart ähnliches Fahrverhalten ermöglicht...

Wie gesagt, die wenigsten haben wirklich Ahnung, was sie da verkaufen. Die sind halt auf Umsatz aus. Das geht nunmal nur, wenn man alles verkauft was geht. Ob es sinnvoll ist oder nicht. Das ärgert mich immer wieder. Und die verdienen vermutlich noch ein Haufen Geld. Und wenn das Auto dann mal in Kundenhand ist, wird bei Problemen immer auf den Service und die Werkstatt verwiesen. Wirklich kümmern tut sich da keiner. Sicher gibt es da Ausnahmen. Aber auf anhieb fällt mir da keiner ein.

Hallo zusammen,

zunächst mal vielen Dank an alle für die informativen Beiträge!
Hatte heute mein "Date" mit dem Techniker. Er erklärte vieles bzgl. Fahrverhalten, wenig Geradeauslauf etc. Einiges war auch wirklich nachvollziehbar – einige Fragen blieben offen. Fazit: Die Achsen werden neu eingestellt. "Da würde ich ganz schnell eine Verbesserung spüren". Aus anderen Gesprächen wurde jedoch ganz deutlich signalisiert, dass der Hauptgrund für die genannten Probleme bei den Runflats liegt – ich habe am Modell den Unterschied zu normalen Gummis feststellen können: jetzt wundert mich gar nichts mehr!!!! Die Dinger fliegen bei nächster Gelegenheit runter. Denn neue Felgen brauche ich keine.
Viele Grüße
Holgi

Deine Antwort
Ähnliche Themen