523i, Gemischregelung überschritten und Fehlzündung

BMW 5er E39

Moin Leute. Der 523i meiner Freundin macht seit einigen Tagen Probleme. Anfangs schüttelte er sich im Bereich zwischen 1100 und 1500 Umdrehungen und mittlerweile zwischen 1100 und 2100 Umdrehungen.
Fehlerspeicher zeigte den Nockenwellensensor an, der wurde durch ein Original Teil von BMW ersetzt. Fehler gelöscht und probegefahren. Problem immer noch da. Also wieder ausgelesen, NWS zeigt er nicht mehr an sondern nur noch ‚E4 Gemischregelung Bank 2 zulässiger Bereich überschritten‘ Den zeigte er anfangs aber auch mit den NWS an.
Wenn man im jetzigen Zustand ein bisschen zu stark beschleunigt kommt noch der Fehler ‚Fehlzündung Zylinder 1‘ hinzu und er vibriert dann sehr stark, so als ob der Zylinder ausgefallen ist.

Mein Schrauber ist leider noch eine Woche im Urlaub. Ich habe nach gerissenen Schläuchen geschaut ob er irgendwo Falschlift zieht, konnte aber nichts entdecken.
Was kann ich noch tun außer auf meinen Schrauber zu warten? Mir wurde geraten mal die Zündkerzen zu tauschen und die Zündspulen untereinander zu tauschen um zu gucken ob der Fehler mit wandert. Macht das überhaupt Sinn?
Oder soll ich lieber die Finger von lassen und warten? Ich bin kein Fachmann aber auch nicht unbedingt Laie was das schrauben angeht.

Achja, Fahrzeug ist Baujahr 1999 und hat 180.000 gelaufen.

Vielen Dank schonmal für etwaige Antworten

4b752acb-d394-48d2-8bd9-ec7f97ac9fc6
Beste Antwort im Thema

Moin Leute, wollte mal kurze Rückmeldung geben. Habe alle 6 Zündspulen getauscht, nun läuft er wieder vernünftig und nach einer einstündigen Probefahrt war ich nochmal bei Bmw zum auslesen, nichts hinterlegt an Fehlern.

Die Spule am Zylinder 1 war richtig verschmorrt, bei Interesse kann ich noch ein Bild nachreichen

30 weitere Antworten
30 Antworten

The completet whole thing. Wie immer halt.

http://werkstatt.e39-forum.de/.../M52TU_M54_M64TU_Falschluftlecks.pdf

Zumindest sehe ich einfach eine sehr verschobene Gemischaufbereitung auf den Screens und die kommt, sorry, nicht durch die Zündung. Das eine ist unabhängig von anderen bzw die Fehler treten eigentlich unabhängig auf.

Bin kein KFZler. Für mich es trotzdem unlogisch das eine defekte Zündkerze/Spule ein Gemisch beeinflusst, es wird ja nichts gezündet (im Fall einer Fehlzündung). Ein Gemisch mit zu viel Luft st doch viel eher nicht zündbar und verursacht eine Fehlzündung, der Grund ist damit nicht ausgemacht - aber es ist eine Fehlzündung.Die Kerze/Spule zündet, oder si elässt es. Die Lambda misst, oder lässt es....Fehler der Lambdasonde werden durchaus gemeldet und sind wieder was anderes.

Am Anfang steht diese massive "Unwucht" von Lambda 1 weg. Für den Rest bin ich zu einfach und habe diese Ausbildung nicht genossen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen