523i - Bräuchte kleine Kaufberatung

BMW 5er E39

Hallo,

Kleines Intro zur Geschichte, wen es nicht interessiert kann diesen Absatz überspringen und sich direkt meiner Frage unten widmen: Ich auf der Suche nach einem BMW, unbeding 6-Zylinder und (manche werden mich dafür hassen) Automatik. Da es mein erster (eigener) BMW ist und ich gerade auch nicht das große Geld über habe soll es etwas billigeres sein für den Einstieg. Hatte anfangs die 3er im Auge, allerdings gingen mir nach nach die Optionen aus, heute nun auch die Letzte. Da ich beim Autokauf etwas unter Zeitdruck stehe (was natürlich suboptimal ist), hab ich mal einen Blick auf die 5er Reihe geschmissen.

Und da kommen wir zur Frage:
Ich denke über einen 523i nach (der hier), nun stellt sich mir die Frage ob sich sowas noch lohnt bei der Laufleistung. Ab 250tkm werde ich da langsam beunruhigt, aber ein gutes Stückchen über 300tkm, da bin ich mir echt nicht sicher.

Wäre über hilfreiche Antworten sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

150 PS sind für rund 1,5 Tonnen Fahrzeugmasse absolut ausreichend, Punkt. Wer 220 km/h Spitzengeschwindigkeit und 10 Sekunden auf 100 km/h als "lahm" bezeichnet, der hat schlicht einen an der Klatsche, direkt ausgedrückt. Die Durchschnittsleistung unter den Neuzulassungen beträgt momentan 136 PS, und das ist schon viel, noch vor ein paar Jahren waren es nur knapp über 100 PS. Und tagtäglich werden Neufahrzeuge zugelassen, die mit 60 PS nur etwas schneller als Richtgeschwindigkeit fahren können. Selbst den aktuellen BMW 5er kann man noch mit 150 PS starkem Einstiegsmotor kaufen, ebenso die übrigen Vertreter der oberen Mittelklasse. Glaubt hier jemand wirklich, man würde Motoren verbauen, mit denen man nicht vorwärtskommt?

67 weitere Antworten
67 Antworten

Für einen 24 Jahre alten E36 ist das ein stolzer Preis.

Zitat:

@3.0 CSI Hubi schrieb am 10. April 2017 um 14:45:23 Uhr:


Für einen 24 Jahre alten E36 ist das ein stolzer Preis.

Was heisst stolzer Preis, gute e36 sind mittlerweile rar und die guten kosten 😁

Ich würde sogar schon anzweifeln, dass er für den Preis beim Händler wirklich gut ist.

Wieviel Vorbesitzer soll er denn bei der Laufleistung haben?

Hier der oben genannte 320i.

Ähnliche Themen

Also mann müsste schon Liebhaber sein um noch einen e36 zu kaufen. Ich wollte mit sowas nicht mehr fahren...

Ich muss sagen ich fahre sehr gerne damit. Bin bis vor kurzem hin und wieder mit dem von meinem Onkel gefahren, der hat sich aber mittlerweile einen neuen geholt. Alleine der Sound ist für mich schon Grund genug. 😁
Finde es ehrlich gesagt schade dass die anderen Modelle deutlich ruhiger geworden sind.

@onetwothree94

Ich an deiner Stelle würde weiter suchen. Ob du damit auf Dauer glücklich wirst?

In der 2000 EUR - Klasse ist "auf Dauer" manchmal relativ 😉 - oft hält die Liebe ja nur bis zur ersten Reparatur über 500 Eur.

Och joa, anschauen auf der Bühne würd ich mir das Ding schon mal, endlich was ohne Klima 😁...beim Preis sollte was gehen.

Zitat:

@onetwothree94 schrieb am 10. April 2017 um 19:41:59 Uhr:


Ich muss sagen ich fahre sehr gerne damit. Bin bis vor kurzem hin und wieder mit dem von meinem Onkel gefahren, der hat sich aber mittlerweile einen neuen geholt. Alleine der Sound ist für mich schon Grund genug. 😁
Finde es ehrlich gesagt schade dass die anderen Modelle deutlich ruhiger geworden sind.

Laut unter den E36 sind eigentlich nur die M3, der 325i und die älteren 320i, alle anderen sind sogar eher leiser als aktuell vergleichbare 3er. Mir persönlich würde allerdings das Cockpit des E36 nicht gefallen, das wirkt auf mich schon arg altmodisch, da ist der E39 mit seiner "neuen Linie" (mit dem E38 im Jahre 1994 ein, - und bis 2005 im E46 weitergeführt) deutlich hübscher. Auch die Crashsicherheit eines E36 ist im Vergleich zu einem E39 und im Vergleich zu aktuellen Fahrzeugen wirklich madig, aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen.

auch ich gebe meinen senf in der runde zu:

der e36 hat automatik. dein budget ist knapp, aber das ist nicht das problem.

du hast geschrieben, dass du maximal 100 bis 200 euro im monat für reps zur seite legen kannst.

ich sags mal so: 100 euro ist zu knapp. wenn du selbst schraubst, ist es vll ok. gehst du in eine werkstatt, rechne eher mit 200 euro pro monat.

der e36 hat einen automaten. bei deinem budget würde ich zu einem schalter raten. einfach bei defekten sind die rep kosten niedriger.

der e39 kostet schon: alleine dieses jahr habe ich rund 800 euro für einen getribeservice, 200 euro für eine visko, 200 euro für ein thermostat und rund 400 euro für querlenker (folgt noch) ausgeben müssen.

da liegen wir schon dieses jahr bei 1600 euro, die ich reinstecke. bis jetzt.

letztes jahr mit inspektion, neuen reifen, nockenwellensensor, bremsen etc lag ich auch bei ca. dieser größenordnung um die 1800 bis 2000.

und meiner war gepflegt, erste hand, bmw scheckheft baujahr 2003 nur ca. 100000 km . rentnerhand.

sicher sind einige sachen jetzt nicht jedes jahr fällig, wie der automatenservice, reifen etc.

trotzdem solltest du dir bewusst sein, dass nicht selbst schrauben teuer ist. du solltest genügend in der hinterhand haben.

sonst arbeitest du nur noch fürs auto.

nebenbei: mein e39 war wirklich rostfrei. die gibts noch. war aber ein garagenwagen.

ich kann dich verstehen, dass du einen willst. notfalls kauf dir einen günstigen, fahr ihn auf verschleiß und sei bereit die 1 oder 2 k abzuschreiben.

aber bei dem budget nur schalter, kein automat.

und allgemein zum 520 i mit 150 oder 170 ps:

es sind keine sportwagen, aber wenn man(n) sie hoch dreht, geht es zügig voran. es sind keine wanderdünen 🙂

gruß

Audia842 finde hast nichts falsches gemacht. Nur allein deine Felgen sind 1000€ wert wenn du den dicken schlachtest kriegst mindestens das doppelte raus. Wenn ein Fahrzeug gute Pflege vom vorbesitzer bekommen hat kannst du dir einen holen was auch 300000 auf der uhr hat.

Hab dieses Jahr auch schon 1000 Euro Investiert Radlager vorne Bremskraftverstärker Klimakondensator Freie Werkstatt Originalteile. Mache sowas sonnst selbst habe aber im moment keine Zeit wegen der Arbeit.Bei Bmw wäre das unbezahlbar.

Wenn ich überlege mein e36. Allerdings ein 318 von Baujahr 95 hat 2009 auch nur 1950 Euro gekostet hatte E Fenster war ein Schalter und hatte Alufelgen mit neuen Reifen allerdings 220.000 Gelaufen kein Rost schwarz metallic. Und vom Händler mit einem Jahr Garantie hab ihn ein Jahr gefahren und dann gut Verkauft.

Zitat:

@AC520 schrieb am 11. April 2017 um 11:09:26 Uhr:


auch ich gebe meinen senf in der runde zu:

aber bei dem budget nur schalter, kein automat.

und allgemein zum 520 i mit 150 oder 170 ps:

es sind keine sportwagen, aber wenn man(n) sie hoch dreht, geht es zügig voran. es sind keine wanderdünen 🙂

gruß

ähm die alten 520i oder 320i hatten noch die 2500ccm Motor die neuen haben sogar nur noch 2200ccm und trotzdem das ist kein Motor zu träge ganz ehrlich

@Cem_52

Zum Schlachten ist der zu schade gewesen. Der hat beim Vorbesitzer erst noch eine Lichtmaschine und Querlenker im Dezember, für knapp 1000 Euro bekommen. War ein echter Glücksfall. Mit Individual Typenschild im Motorraum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen