523i - Bräuchte kleine Kaufberatung

BMW 5er E39

Hallo,

Kleines Intro zur Geschichte, wen es nicht interessiert kann diesen Absatz überspringen und sich direkt meiner Frage unten widmen: Ich auf der Suche nach einem BMW, unbeding 6-Zylinder und (manche werden mich dafür hassen) Automatik. Da es mein erster (eigener) BMW ist und ich gerade auch nicht das große Geld über habe soll es etwas billigeres sein für den Einstieg. Hatte anfangs die 3er im Auge, allerdings gingen mir nach nach die Optionen aus, heute nun auch die Letzte. Da ich beim Autokauf etwas unter Zeitdruck stehe (was natürlich suboptimal ist), hab ich mal einen Blick auf die 5er Reihe geschmissen.

Und da kommen wir zur Frage:
Ich denke über einen 523i nach (der hier), nun stellt sich mir die Frage ob sich sowas noch lohnt bei der Laufleistung. Ab 250tkm werde ich da langsam beunruhigt, aber ein gutes Stückchen über 300tkm, da bin ich mir echt nicht sicher.

Wäre über hilfreiche Antworten sehr dankbar.

Beste Antwort im Thema

150 PS sind für rund 1,5 Tonnen Fahrzeugmasse absolut ausreichend, Punkt. Wer 220 km/h Spitzengeschwindigkeit und 10 Sekunden auf 100 km/h als "lahm" bezeichnet, der hat schlicht einen an der Klatsche, direkt ausgedrückt. Die Durchschnittsleistung unter den Neuzulassungen beträgt momentan 136 PS, und das ist schon viel, noch vor ein paar Jahren waren es nur knapp über 100 PS. Und tagtäglich werden Neufahrzeuge zugelassen, die mit 60 PS nur etwas schneller als Richtgeschwindigkeit fahren können. Selbst den aktuellen BMW 5er kann man noch mit 150 PS starkem Einstiegsmotor kaufen, ebenso die übrigen Vertreter der oberen Mittelklasse. Glaubt hier jemand wirklich, man würde Motoren verbauen, mit denen man nicht vorwärtskommt?

67 weitere Antworten
67 Antworten

Wie wäre es mit dem?

BMW 520i. Mit tuv und fahrbereit
Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

BMW 520i. Mit tuv und fahrbereit
Erstzulassung: 12/1996
Kilometerstand: 243.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 110 kW (150 PS)

sorry aber wer will so einen schweren Wagen mi dem schwachen Motor und dann einen der allerersten Modelle never ever würde ich nie kaufen

Geht doch auch nicht um dich. Muss doch der TE für sich entscheiden.

In der Preisklasse muss man ein paar Abstriche machen! Und mein erster 5er war ein 96er 520i ohne Ausstattung. War der zuverlässigste Wagen den ich je hatte!

PS: Es soll auch Menschen geben, die keine Autos mit enormen Unfallschäden kaufen würden! Jeder hat seine eigenen Ansichten.

Ähnliche Themen

Schwacher Motor ist ja wohl übertrieben das er etwas zu Arbeiten hat weil er schwer ist ist wohl klar. Aber Schwach 150 PS und 220 Spitze ist doch super ich brauche nicht mehr schnell genug. Ist ja kein Bugatti. Immer wieder das gleiche 520 i Lahme karre furchtbar.

Der 520 mit 150 PS ist ein super Motor! Ölverbrauch kannte ich mit dem Motor noch nicht! Das kam erst mit den Faceliftmodellen.

Zitat:

@Audia842 schrieb am 9. April 2017 um 20:10:33 Uhr:


In der Preisklasse muss man ein paar Abstriche machen! Und mein erster 5er war ein 96er 520i ohne Ausstattung. War der zuverlässigste Wagen den ich je hatte!

PS: Es soll auch Menschen geben, die keine Autos mit enormen Unfallschäden kaufen würden! Jeder hat seine eigenen Ansichten.

du bist ja nen ganz witziger wie ich lache wahnsinnig . habe ich den Wagen gekauft oder was . nen 520i in der schweren Karosse niemals der zieht nichts und frisst ihm die Haare vom Kopf

Zitat:

@capriturboe39bmw schrieb am 9. April 2017 um 20:30:44 Uhr:


Schwacher Motor ist ja wohl übertrieben das er etwas zu Arbeiten hat weil er schwer ist ist wohl klar. Aber Schwach 150 PS und 220 Spitze ist doch super ich brauche nicht mehr schnell genug. Ist ja kein Bugatti. Immer wieder das gleiche 520 i Lahme karre furchtbar.

ist sie auch das is fakt

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 9. April 2017 um 19:53:56 Uhr:


Geht doch auch nicht um dich. Muss doch der TE für sich entscheiden.

Damit ist wohl alles gesagt 😁.

Nicht dein Budget, nicht deine Leistungsanforderungen...

Im übrigen frisst wohl gerade der 520i am wenigsten Haare vom Kopf, wenns denn ein E39 sein "muss".
Ist natürlich nix für Ampelrennen und "kuck mal, was ich kann"...

Ich hatte mal 520 Touring mit 150ps, war zufrieden. Etwas schwachbrüstig beim beschleunigen aber auch ausreichend

Zitat:

@Raser6 schrieb am 09. Apr. 2017 um 22:55:37 Uhr:


du bist ja nen ganz witziger wie ich lache wahnsinnig .

Allerdings, ich habe eine wahnsinnigen Humor. 😉

Erstmal danke für die zahlreichen Antworten. Hat mir insgesamt einen deutlich klareren Überblick verschafft. Hab jetzt den Umkreis meiner Suche nochmal etwas erweitert und hab dadurch ein paar mehr Optionen.
Ich werde mal schauen dass ich mit einem 520i mal bei mir in der Nähe eine Probefahrt machen kann da ich bis nur mit 3er gefahren bin und erstmal schauen möchte ob mir das auch zusagt, bevor ich 150km oder mehr fahre um einen anzuschauen.
Ansonsten hab ich gerade einen 320i für 2000 € ins Auge gefasst. Hat gerade mal 127tkm, neuer TÜV, Scheckheft gepflegt, Bj. 93 und wird von einem Händler verkauft. Einziges Manko: Keine elektr. Fensterheber.

Zitat:

@Raser6 schrieb am 9. April 2017 um 22:55:37 Uhr:



Zitat:

@Audia842 schrieb am 9. April 2017 um 20:10:33 Uhr:


In der Preisklasse muss man ein paar Abstriche machen! Und mein erster 5er war ein 96er 520i ohne Ausstattung. War der zuverlässigste Wagen den ich je hatte!

PS: Es soll auch Menschen geben, die keine Autos mit enormen Unfallschäden kaufen würden! Jeder hat seine eigenen Ansichten.

du bist ja nen ganz witziger wie ich lache wahnsinnig . habe ich den Wagen gekauft oder was . nen 520i in der schweren Karosse niemals der zieht nichts und frisst ihm die Haare vom Kopf

Totaler Quatsch der Verbrauch liegt bei 10 Liter im Stadtverkehr und er ist schnell genug.

Zitat:

@onetwothree94 schrieb am 8. April 2017 um 22:23:13 Uhr:


Ab 250tkm werde ich da langsam beunruhigt, aber ein gutes Stückchen über 300tkm, da bin ich mir echt nicht sicher.

Die Laufleistung sagt gar nichts aus. Wenn bei 200.000 km alle beim E39 relevanten Dinge gemacht wurden, was bringt es Dir dann für einen Vorteil, einen mit 180.000 km zu kaufen, statt einen mit 300.000? Deswegen: In erster Linie den Wartungs, - und Pflegezustand beachten. Es gibt Schrotthaufen mit 100.000 km und Schätzchen mit 300.000 km und mehr. Auch wichtig: Wie wurde wo gefahren. 100.000 km in der Stadt (inkl. Kurzstrecken) sind üblicherweise verschleißträchtiger als 300-400.000 km außerstädtisch.

Bezüglich der Motoren gilt: Der 520i ist gut (vor allem laufruhig), aber die größeren sind besser und brauchen dabei kaum mehr Kraftstoff.

Ach ja: Der Wagen im Link schaut nach Krücke aus. Nicht weil er viele Kilometer hat, sondern weil er rostig ausschaut und ungepflegt wirkt und man den Anschein hat, dass der Vorbesitzer lieber in die Optik als in die Technik investiert hat.

Zitat:

@onetwothree94 schrieb am 10. Apr. 2017 um 11:5:20 Uhr:


Ansonsten hab ich gerade einen 320i für 2000 € ins Auge gefasst. Hat gerade mal 127tkm, neuer TÜV, Scheckheft gepflegt, Bj. 93 und wird von einem Händler verkauft. Einziges Manko: Keine elektr. Fensterheber.

Das ist aber dann kein e46.

Deine Antwort
Ähnliche Themen