523 sehr unkomfortabel

BMW 5er E39

Ich habe mir eine 99er 523i Limousine gekauft. Bin auch sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, dass einzige was mich ziemlich nervt, ist das sehr unkomfortable Fahrwerk. Das Fahrzeug hat weder M-Paket noch die sportliche Fahrwerksabstimmung. Also standard. Gerade bei etwas schlechteren Straßen wirkt die Vorderachse etwas holprig. Das Fahrwerk ist komplett in Ordnung es sind sogar vorne zwei neue original BMW Stoßdämpfer verbaut. Bereifung ist 225/60 15. Da ich nächstes Jahr eigentlich 17 Zöller drauf machen wollte, mag ich mir garnicht vorstellen wie das dann sein wird. Ich muss jedoch sagen, dass die aktuelle Bereifung schon 8 Jahre alt sind und ziemlich hart. Reagiert das Fahrzeug möglicherweise so empfindlich auf harte Reifen oder kann es eine andere Ursache haben?

15 Antworten

Auch wenn die Reifen 8 Jahre alt sind dürften diese immer noch mit Luft gefüllt sein und du kannst froh sein das du keine Runflat Reifen drauf hast. 😉
Auch wenn du neue Reifen aufziehen lässt wird es kaum oder keine Änderung was den Abrollkomfort angeht geben.
Es hängt alles davon ab welches Fahrzeug du vorher gefahren bist.
Das Fahrwerk des e39-er ist nun mal etwas straff und man gewöhnt im Normallfall sich nach einiger Zeit relativ schnell dran, es war bei mir genauso.
Im Vergleich zum Golf 3 meiner Frau ist unserer E39 deutlich straffer aber mein Corsa D 1.7CDTI mit Serien Sportfahrwerk war noch deutlich straffer bzw. härter.

Also ich habe vorher einen audi a4 mit s-line Fahrwerk gehabt. der 5er ist nicht härter als der audi aber er wirkt auf schlechteren Straßen etwas unruhiger, was mich sehr verwundert für ein Fahrzeug dieser Größe. Wie gesagt vom Fahrwerk her ist allers bestens hat auch erst 100tkm gelaufen

Bist du dir sicher das du kein M Fahrwerk verbaut hast? Ich fahre einen 525i ohne M und muss sagen der Wagen ist wirklich sehr komfortabel. Der Mercedes C320 Baujahr 2005 meines Vaters ist da viel straffer, schon mal einen Smart Forfour gefahren? Der ist straff 😁.

Gruß

Hab selber nen 528i mit normalen Fahrwerk und 15", besser gehts kaum!

Egal ob mit den 10 jahre alten Reifen oder jetzt den neuen Michelin, der Fahrkomfort ist perfekt,
keine S-Klasse aber deutlich besser wie die allermeisten!

Mein Opa hingegen hat an seinem SL die 6 Jahre alten Reifen schon als Bockhart empfunden, und das mit Luftfederung....

Also kauf dir neue Reifen und wenn du den perfekten fahrkomfort willst halt 15", schließlich ist das Auto zum fahren und nicht zum angucken da, 8 Jahre alte Reifen sind auch nix mehr für nen schnelles Auto !

Mit 100tkm ist dein Fahrwerk auch noch lange nicht "durch", dadurch wirds ja auch eher weicher/schwammiger.....

Ähnliche Themen

komisch. das wird vielleicht nur mein subjektives Empfinden sein. Ich denke ich werde von der 17 Zoll Bereifung mal Abstand nehmen und evtl. 205/65 15 draufziehen lassen

Vollständigkeitshalber muss ich sagen, dass ich einen Touring mit Niveau auf der HA fahre und im direkten Vergleich zur Limo dürfte dieser speziell auf der HA straffer federn als eine Limo.
Zur Reifengrößen auf meinem 5-er im Sommer 235/45 17 (Styling 66) und Winter 205/65 15 (Org. BMW Alu).
Im direkten Vergleich fährt sich das Fahrzeug mit den Sommer-Reifen etwas direkter und präziser, es rollt etwas steifer ab bei dem Querschnitt aber auch verständlich. Wunder was den Komfort angeht sind aber durch den Reifenwechsel auf Winterbereifung nicht zu erwarten, der 65-er Querschnitt schluckt und arbeitet auf jeden Fall mehr als der 45-er Sommerreifen aber das Gefühl des straffen Fahrwerks bleibt auch mit der Winterbereifung erhalten.

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


komisch. das wird vielleicht nur mein subjektives Empfinden sein. Ich denke ich werde von der 17 Zoll Bereifung mal Abstand nehmen und evtl. 205/65 15 draufziehen lassen

Asphalttrennscheiben?????????????????? Würde auf jeden Fall bei den 225ern bleiben

Zitat:

Original geschrieben von marcel20006


komisch. das wird vielleicht nur mein subjektives Empfinden sein. Ich denke ich werde von der 17 Zoll Bereifung mal Abstand nehmen und evtl. 205/65 15 draufziehen lassen

Machs nicht!!....ich habe genau dieses getan und schon dermaßen bereut.. schwimmt auf der Autobahn wie ein 30 Jahre altes sOFA..

Ich kann auch bestätigen, dass der E 39 mit Serienfahrwerk (und als Limousine) sehr komfortabel ist. Wurde auch von der AMS damals so bestätigt, im Vergleich BMW 523i / MB E 240 / Audi A6 2.4 war der E 39 meilenweit vorne in Sachen Federung, was auch an dem modernen Aluminiumfahrwerk liegt, das die ungefederten Massen klein und damit das Ansprechverhalten gut hält.

Ja, das sehe ich auch so, bei Komfortansprüchen aufem E39 kleine und leichte Bereifung fahren...
Ansonsten, wenn die Koppelstangen oder Gelenkköpfe durch sind, kann der schon mal vorne Ungemütlich werden...

Grüße Matze

Ich werde die Tage mal zum freundlichen Fahren. Irgendwas stimmt da nicht. Hab gestern nen e90 mit M-Fahrwerk gefahren und der war auch nicht härter. Mein E39 poltert regelrecht über schlechte Straßen ohne das jetzt etwas sich ausgeschlagen anhört.

So. Komme gerade vom Freundlichen. Fahrwerk komplett durchgecheckt. Es gibt keine Auffälligkeiten. Minimales Spiel in den Spurstangen (Lenkungsseite). Und minimales Spiel im rechten unteren Querlenker. Der Meister sieht da keinen Handlungsbedarf und meinte bei der Probefahrt nur, dass er halt nicht so komfortabel abrollt wie ein Neuwagen sei normal. Dann werde ich mich wohl an diese etwas ruppige Vorderachse gewöhnen müssen. Kurze Bodenwellen sind echt nicht die Stärke des E39, aber was solls. Dann wird erstmal so weiter gefahren

Luftdruck macht viel aus.

Habe jetzt um 0,3 erhöht und er ist spürbar stößiger geworden , hätte ich nicht gedacht.....

Kann auch sein, dass ein Vorbesitzer die straffen Federn von der Version mit Sportfahrwerk drunter geknallt hat, schauen fast genauso aus. Mein E39 wankt regelrecht, war zuerst erstaunt, dass BMW als Hersteller sportlicher Autos so weiche Fahrwerke baut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen