520xd oder 525xd

BMW 5er F11

Hallo, ich möchte meinen 520d gegen einen xd eintauschen - jetzt habe ich die 184 PS Maschine und bin für mein persönliches Streckenprofil mit der Performance zufrieden - wie verhält es sich beim Allrad?
Probe fahren werde ich mit Beiden - allerdings hat man damit jedoch keine langzeit Erfahrungen.
Wie verhält es sich im Verbrauch?

Bitte keine Vorschläge wie nur ab 530 kommt Spaß auf - kommt leider aus diversen Gründen nicht in Frage.
Mein Händler meint der 190 PS Motor wäre die bessere Wahl!

Wer hat Erfahrungen, danke!

LG Ziegenbart

Beste Antwort im Thema

Adaptive Drive gibt es in Verbindung mit xDrive.

27 weitere Antworten
27 Antworten

Danke für den Hinweis, mein Fehler. War mir nicht bekannt, dass es Adaptive Drive nur in Verbindung mit >= 4 Zylindern gibt.

DDC alleine ist also für den 520xd LCI möglich.

@Chaosmanager: Hast du im Konfigurator auch noch nach der IAL geschaut?

IAL und xDrive geht nicht beim aktuellen 5er

Zitat:

@BMW_e93 schrieb am 6. September 2015 um 20:04:37 Uhr:


DDC alleine ist also für den 520xd LCI möglich.

@Chaosmanager: Hast du im Konfigurator auch noch nach der IAL geschaut?

IAL gibt es generell nicht in Verbindung mit xDrive (auch nicht im M550xd).

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Zitat:

@Chaosmanager schrieb am 6. September 2015 um 22:00:50 Uhr:



Zitat:

@BMW_e93 schrieb am 6. September 2015 um 20:04:37 Uhr:


DDC alleine ist also für den 520xd LCI möglich.

@Chaosmanager: Hast du im Konfigurator auch noch nach der IAL geschaut?

IAL gibt es generell nicht in Verbindung mit xDrive (auch nicht im M550xd).

Gruß
Der Chaosmanager

Nooooch nicht!

Ich fahre seit einem halben Jahr einen 525d touring, allerdings ohne x und bin (das sei jetzt schon gesagt) sehr zufrieden mit der Motorisierung. Ich empfinde den Motor auch nicht als brummig oder laufunruhig ... von daher ist bei mir auch nicht der Wunsch nach einer neuen und angeblich laufruhigeren Motorvariante vorhanden.

Das Auto ist mit den 218 PS flott unterwegs, kann aber nicht als sportlich/spritzig bezeichnet werden. Ein 3er mit dem gleichen Motor fühlt sich deutlich spritziger an. Mit einem 520d käme ich persönlich zwar auch zurecht, würde mich dann aber schon öfters über den dann doch schon etwas lahmen Motor ärgern. Der 520xd käme dann einer weiteren Heruntertaktung gleich ... und die würde ich nicht mehr akzeptieren wollen.

In Schulnoten ausgedrückt würde ich meinem 525d eine 2- geben, dem 520d eine 3 und der 520xd würde wohl eine 3- oder 4+ erhalten. Aber wie bei Schulnoten entscheiden die Bewertungsmaßstäbe über die vergebene Note ... und die können höchst unterschiedlich und individuell geprägt sein.

Hm, 520er Motor mit dem Pseudonym "Lahm" in Zusammenhang bringen, schwerer Fehler bei unseren Liebhabern dieses Motors, sogar ganz sxhwerer Fehler, du weißt doch und wirst das auch sicherlich bestätigen wollen, dass die immer über die Bahn "fliechen"!

Bloß nicht den 20d mit Allrad! Erst letzte Woche ein 420d xdrive GC für drei Tage gehabt - ich war entsetzt! Verbrauch bei 9 Liter, bei identischer Fahrweise (Vergleich 535xd Touring 10 Liter), Beschleunigung kaum vorhanden, man hat permanent gespürt wie angestrengt der Motor ist.

520d ohne Allrad toll, mit Allrad der totale Reinfall!

@ea-tec

Dem würde ich so nicht zustimmen! Fahre mittlerweile den vierten 5er in folgender Reihenfolge: 525I - 530D - 520D und jetzt den 520D X-drive. Das Unterschiede bestehen steht ausser Zweifel, aber den 520D X-drive als totaten Reinfall zu bezeichnen geht meiner Meinung nach etwas zu weit. Bin sowohl mit dem Verbrauch (Mix 6,7) als auch mit den Fahrleistungen zufrieden

Klick mich!

Hier hat ein User einen kleinen Bericht über seien Wechsel vom 520d zum 520xd gewechselt.
Richtig zufrieden ist er mit dem Motor nicht.
Am besten mal selber lesen!

Die Frage ist dabei, ob man wirklich den x-Drive braucht, oder ob man ihn einfach nur haben möchte. Um die 190PS und 400 Nm eines 520d unter normalen Umständen auf die Strasse zu bringen braucht man ihn sicher nicht. Und wenn der Wagen auch nicht häufiger im Hängerbetrieb (und damit meine ich Wohnwagen oder Pferdehänger) läuft oder jeden Winter in den Schnee gefahren wird, dann kann man aus meiner Sicht auch auf den x-Drive verzichten.

Damit ließen sich das zusätzlich Mehrgewicht und unnötige Reibungsverluste vermeiden und die vorhandene Leistung würde besser genutzt. Ich bin länger einen 520d gefahren und ich persönlich habe den x-Drive nicht vermisst.

Wenn ich nur an einem Tag des Autolebens nicht problemlos aus einer verschneiten Parklücke fahren könnte oder gar wo Ketten montieren oder das Auto stehen lassen oder ausgraben müsste oder auch nur einmal auf nasser Fahrbahn das DSC blinken sehen würde, würde ich xDrive schon vermissen.

Zitat:

@MartinBru schrieb am 8. September 2015 um 21:47:03 Uhr:


Wenn ich nur an einem Tag des Autolebens nicht problemlos aus einer verschneiten Parklücke fahren könnte oder gar wo Ketten montieren oder das Auto stehen lassen oder ausgraben müsste oder auch nur einmal auf nasser Fahrbahn das DSC blinken sehen würde, würde ich xDrive schon vermissen.

Yey ! 🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen