520xd oder 525xd
Hallo, ich möchte meinen 520d gegen einen xd eintauschen - jetzt habe ich die 184 PS Maschine und bin für mein persönliches Streckenprofil mit der Performance zufrieden - wie verhält es sich beim Allrad?
Probe fahren werde ich mit Beiden - allerdings hat man damit jedoch keine langzeit Erfahrungen.
Wie verhält es sich im Verbrauch?
Bitte keine Vorschläge wie nur ab 530 kommt Spaß auf - kommt leider aus diversen Gründen nicht in Frage.
Mein Händler meint der 190 PS Motor wäre die bessere Wahl!
Wer hat Erfahrungen, danke!
LG Ziegenbart
Beste Antwort im Thema
Adaptive Drive gibt es in Verbindung mit xDrive.
27 Antworten
520xd, Strecke Konstanz - Florenz Innenstadt durch Gotthard Tunnel, 6,4l laut Anzeige. Zurück über San Bernardino Pass bei extremen Regen, super Performance bergauf beim Überholen und 6,8l im Durchschnitt. Mehr PS lohnen sich nur für Geschwindigkeiten jenseits der 180, würde ich mal behaupten. Soweit ich weiß, ist es der gleiche 2l Motor bei 520/25, nur mit einer anderen Steuerung.
Nachdem der 525 auch kein R6 mehr ist, lohnt er wegen den paar PS mehr im Vergleich zum 520d nicht wirklich.
Meiner Meinung nach ist das Geld besser in einem M Fahrwerk oder Adaptive Drive angelegt welches den 5er dynamischer wirken lässt.
Zitat:
Nachdem der 525 auch kein R6 mehr ist, lohnt er wegen den paar PS mehr im Vergleich zum 520d nicht wirklich.
Sehe ich auch so. Stecke das Geld lieber in ein Adaptive Drive und/oder Integrale Aktivlenkung, da hast du mehr von! So riesig ist der Unterschied zwischen dem 520d und 525d nicht mehr, seit beide auf der Vierzylinder-Basis mit dem gleichen Hubraum aufsetzen.
Solltest du später mal Geld übrig haben, kannst du den 520d/184 PS immer noch mit dem BMW Performance Paket aufrüsten, falls du das überhaupt brauchst.
http://www.bmw.de/.../accessoryDetail.accessoryId=8673.html
Ähnliche Themen
Der 525d hat aber immer noch den alten Motor. Der 520d schon den B47. Der ist laufruhiger
Oh, oh, der Allrad schluckt dir die Leistung weg, so schnell schaust du gar nicht, du wirst deinen neuen 520xd im Vergleich zu deinem Alten nicht mehr wiedererkennen und unglücklich werden. Nimm lieber den 525xd, der kompensiert das halbwegs, oder du denkst an das neue PPK für den B47.
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 6. September 2015 um 17:22:52 Uhr:
Meiner Meinung nach ist das Geld besser in einem M Fahrwerk oder Adaptive Drive angelegt welches den 5er dynamischer wirken lässt.
Vielleicht hast Du ja überlesen, dass es ein 520d xDrive werden soll ... für dieses Modell gibt es weder M Fahrwerk noch Adaptive Drive ...
Gruß
Der Chaosmanager
Adaptive Drive gibt es in Verbindung mit xDrive.
Zitat:
@Primotenente schrieb am 6. September 2015 um 18:20:27 Uhr:
Adaptive Drive gibt es in Verbindung mit xDrive.
Dann solltest Du BMW darauf aufmerksam machen, dass Konfi und Preisliste falsch sind ... 😉
Demnach gibt es Adaptive Drive nicht für die Vierzylindermotoren ...
Aber vielleicht hast Du eine bessere Quelle?
Gruß
Der Chaosmanager
Zitat:
@Chaosmanager schrieb am 6. September 2015 um 18:18:15 Uhr:
Vielleicht hast Du ja überlesen, dass es ein 520d xDrive werden soll ... für dieses Modell gibt es weder M Fahrwerk noch Adaptive Drive ...Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 6. September 2015 um 17:22:52 Uhr:
Meiner Meinung nach ist das Geld besser in einem M Fahrwerk oder Adaptive Drive angelegt welches den 5er dynamischer wirken lässt.Gruß
Der Chaosmanager
Nein ich hab es nicht überlesen. Ich bin nur nicht ganz so ein guter Fan wie du der die Ausstattungsdetails alle im Kopf hat... oder doch nicht... mit auch egal... M550d hat xdrive und zumindest meiner hat auch Adaptive Drive 😉
Auf jeden Fall muss ein Sportfahrwerk (wegeb mir auch von Schnitzer oder so) in den Wagen damit er sich auch wie ein BMW an fühlt. Der 525xd den ich die Tage als Werkstattwagen hatte war Welten von meinem entfernt, viel zu braves Fahrwerk.
Zitat:
@Primotenente schrieb am 6. September 2015 um 18:20:27 Uhr:
Adaptive Drive gibt es in Verbindung mit xDrive.
Und beim 190PS-Modell anscheinend jetzt auch die Integrale Aktivlenkung:
http://www.autozeitung.de/.../...5er-520d-2014-bilder-technische-daten
Zitat:
Nicht nur der Antrieb, sondern auch das Fahrwerk erfüllt selbst die gehobenen Ansprüche der Langstrecken-Dienstreise-Klientel. Die aufpreispflichtige, aber sehr empfehlenswerte Dynamische Dämpfer-Control (1300 Euro) erlaubt für das adaptive Fahrwerk individuelle Einstellungen und hält im Comfort-Modus Asphaltverwerfungen gekonnt von den Insassen fern. Der Sport-Modus hingegen bereitet den Fünfer mit gestrafften Dämpfern für den engagierten Auftritt auf kurvigem Terrain vor. Dort ist der BMW in seinem Element und durchmisst die Radien aller Art mit einer für diese Fahrzeuggröße unerwartet geschmeidigen Leichtigkeit.
Die Handlichkeit wird unterstützt von der Integral- Aktivlenkung, bei der die Hinterräder bis zu drei Grad mitlenken (1750 Euro Aufpreis)
Zitat:
@Primotenente schrieb am 6. September 2015 um 18:20:27 Uhr:
Adaptive Drive gibt es in Verbindung mit xDrive.
Da ich Deine Fachkompetenz sehr schätze, habe ich das im Konfigurator nochmals überprüft:
Wenn ich einen 530xd mit Adaptive Drive konfiguriere und wechsle dann die Konfiguration auf den 520xd, wird Adaptive Drive rausgeschmissen und lässt sich für diese Motorisierung nicht konfigurieren ...
???
Gruß
Der Chaosmanager
AD gibt/gab es auch nur ab 530d aufwärts, für alle anderen gibt es nur DDC
Zitat:
@5teph schrieb am 6. September 2015 um 19:21:37 Uhr:
AD gibt/gab es auch nur ab 530d aufwärts, für alle anderen gibt es nur DDC
Genau so war ich informiert ...
Gruß
Der Chaosmanager