520i Umbau auf 540i

BMW 5er E39

Hallo Leute!

Habe seit 6 Jahren einen e39 520i in meinem Besitz. Alles umgebaut was nur ging. Nun bin ich am überlegen mehr Leistung zu schaffen.
Es soll ein V8 vom 540i rein mit 4,4L. Habt ihr Vorschläge wie ich das am besten anstellen, was ich alles wechseln muss etc. Welche Materialosten ca. auf einen zukommen.

Vielen Dank schonmal....

Beste Antwort im Thema

Kauf nen kompletten 540iger. Spart Zeit und Nerven.

76 weitere Antworten
76 Antworten

Hat der Teilespender evtl. kein Xenon und FL-Frontscheinwerfer? :-)

Die Scheinwerfer sind noch da. kein Xenon aber FL mit Angel Eyes

Das geht ja richtig voran, Respekt.😁

Der Motor sieht ja jetzt richtig böse aus 😉

Ja Leute, nicht nur rumsitzen und labern! Machen!

Hast du vorn Kabelbaumseitig noch etwas machen müssen, mal abgesehen von dem Kabelbaum DME Box>Zündspulen?

Gruß Thomas

Ähnliche Themen

Hey eu-bay habe dir mal eine Nachricht geschrieben :-)

Zitat:

Original geschrieben von Tomelino



Ja Leute, nicht nur rumsitzen und labern! Machen!

Gruß Thomas

............und selber?😁

Zitat:

Original geschrieben von sq-scotty



Zitat:

Original geschrieben von Tomelino



Ja Leute, nicht nur rumsitzen und labern! Machen!

Gruß Thomas

............und selber?😁

Och du, hab mittlerweile auch so einiges umgebaut, bei dem andere Leute nur den Kopf geschüttelt haben 🙂

Gruß Thomas

Mach dir keine Sorgen der Umbau von 520i auf 540i ist nicht schwer du brauchst einen Motor mit Motor Kabelbaum und Steuergerät am besten wäre auch noch den Schlüssel mit Transponder die Achse vorne und natürlich die Bremsscheiben und die Bremssattel wie auch getriebe entweder auf 6 Gang oder 5 gang Umbau Kardanwelle und das Differential ansonsten alles kann so bleiben wie es ist das Tacho muss einmal nur angepasst werden das ist auch kein Thema kosten nicht die Welt und Rest einfach übernehmen und einbauen wie z.b. der Kühler die Kühlerschläuche und die Halterungen für Ölfilterhalter und Kleinteile ansonsten passt alles plug & play und der ein Tag des Motors mitsamt Bremsanlage Differential kostet um die 300 € habe ich schon mehrere gemacht
Ach apropo ich fahre selber einen 2003er M5 e39 habe den auf Automatik umgebaut da ich nicht mehr schalten wollte hat das Getriebe verstärkt die Einzellamellen in drinne und es läuft sehr sehr super ich glaube ich bin der Einzige der sowas gemacht hat

Thema ist 7 Jahre alt. Ob der TE es geschafft hat;-)

Moin,
habe das gleiche vor! Nun meine frage muss man da irgendwas umschweißen??
Gruß Nikita

Zitat:

@Nikita_101 schrieb am 9. Januar 2020 um 00:37:24 Uhr:


Moin,
habe das gleiche vor! Nun meine frage muss man da irgendwas umschweißen??
Gruß Nikita

Hab mir jetzt nicht den ganzen Text durchgelesen, fakt ist aber: Es ist jede Menge Arbeit und die meisten dieser Projekte sterben entweder bevor sie anfangen oder währenddessen, weil den Leuten die Motivation oder die Kohle ausgeht. 😁 Letzteres vor allem deshalb, weil du neben den umzubauenden Sachen so viel anderes findest, wo du dir sagst: "Oh, jetzt komme ich einmal so gut ran, da mach ichs gleich mal neu". Und das ist der Posten, den man nicht unterschätzen darf. Ich spreche aus Erfahrung.

So ein Umbau lohnt sich eigentlich nur, wenn man eine Karosse hat, die erhaltenswert ist. Sprich: Rostfrei, sehr gute Ausstattung, seltene Farbe usw.... Einen 0815 E39 umzubauen macht wenig Sinn, da der Umbau teurer wird, als einen 540i zu kaufen.

...und das mit dem 540i kaufen wird eh so ziemlich unausweichlich, weil du neben dem Motor sämtliche Motorkabelbäume, Steuergerät, die Vordrachse, den Antriebsstrang, die Auspuffanlage, die Bremsanlage und den Ansaugtrakt benötigst. Das alles einzeln zu kaufen ist fürn Arsch, da brauchst du einen 540i wo dus alles rausbauen kannst. Dann wird die Sache auch um einiges Einfacher, weil du den Motor samt Vorderachse einfach nach unten ausbauen und tauschen kannst. Generell würde ich auch niemals einen ausgebauten Motor auf Palette kaufen, weil du da wirklich nichts über Zustand und Laufleistung sagen kannst, wenn du nicht weißt, wo er herkommt. Deswegen entweder einen Motor kaufen, der vorher noch im Spenderfahrzeug laufengelassen werden kann oder ein ganzes Auto holen. Dann weißt du zumindest wo er herkommt und die km sind auch einigermaßen nachvollziehbar. Ich hab 2 Servicehefte, eins für den Motor (vom Spenderfahrzeug) und eins fürs Auto. 😁

Ich hab von 520i auf 530i umgebaut, ist um einiges einfacher und da muss auch nicht zwangsweise ein Spenderfahrzeug vorhanden sein, da dort in meinem Fall nur von M54 klein auf M54 groß umgebaut wurde und zumindest die Kabelbäume und das Steuergerät übernommen werden können. Das war im Prinzip nur Ansaugtrakt, Motor, Antriebsstrang und Bremsanlage. Genug Arbeit und Ärger hatte ich trotzdem...^^

In dem Zusammenhang sollte aber auch selbsterklärend sein, dass man am ausgebauten Motor auch direct alles nötige machen sollte, was sonst bei eingebautem Motor Scheißarbeit ist. Ich hab ihn in den Motorständer gehängt und diekt die Lagerschalen, in dem Zug die Ölwannendichtung, sämtliche Motordichtungen und die VANOS neu gemacht. Beim V8 empfiehlt sich das so natürlich auch, plus Steuerkette, weil die irgendwann kommt.

Und nicht zu vergessen ist die erforderliche TÜV Abnahme = Eintrag der Änderung in die Fahrzeugpapiere und darauf folgend, die Änderung der Fahrzeugversicherung!

Gruß
wer_ps

Bei ebay wird gerade ein e30 mit V8 angeboten- auch mal ne Idee. War bestimmt nicht wenig Arbeit

Dieses Angebot habe ich bei AutoScout24 gefunden.

https://www.autoscout24.de/.../...949b-f289-cb52-e053-e250040a2886?...

Kilometerstand: 248.000 km
Erstzulassung: 04/1997
Preis: € 1.000,-

Jetzt das kaufen!

Verunfallt
Ansonsten schwer zu stemmen. Kostet zuviel...

Gehen tut das immer... Hatte mal ein Escort Rs 2000 Cabriolet gebaut. Der Wagen ging gut... Auch ne Spender gekauft.

Man braucht sonst zuviel Teile...

Für das Geld kann man da jetzt noch Verschleiß- und Ersatzteile kaufen und das dann einbauen...

Besser kann man es nicht machen. Günstiger sowieso nicht. Fahrzeugschein umschreiben lassen, normal TÜV und go...

Bei ebay ist auch ein e30 mit einem m5 Motor drin. Sowas ist ja nicht schlecht aber halt sehr sehr aufwendig. Ich habe damals auch einen e36 320 auf 328 m52 umgebaut und weiß aus eigener Erfahrung dass das man sich noch sehr viel dran ärgern wird. Aber lohnen tut sich das finde ich nicht. Vorallem die ganze Arbeit die man dran investiert. Finanziell rechnet sich das eigendlich auch nicht wirklich außer man hat wirklich eine echt top Karosse da stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen