520i oder 525i ?
Habe heute schon durch die Suche einiges zum Lesen gefunden, aber habe noch ein Frage:
Habe gelesen, dass man lieber einen 525i statt einen 520i kaufen soll, da sich der 520i zu seh anstrengt. Stimmt das so. Ich wollte eigentlich einen 525i meiden, da ich dachte, der verbraucht mehr.
Ich wohne in Hamburg/Lohbrügge und fahre immer die B5 (Bundestraße) längs bis in die Innenstadt. Also ca. 10min Bundestraße und dann 10min Stadt. Stau ist da nicht immer, nur ab und an. Wozu ratet ihr mir?
Beste Antwort im Thema
Ich selbst fahre einen 520i (6 Zylinder / aus 2005 mit 23Tkm auf der Uhr ) ca. 8 km Stadt + 10 km Land .
Dieser verbraucht wie jeder Benziner, grad wenn er kalt ist ordentlich Sprit.
Im Durchschnitt kommt die Maschine auf ca. 8,9 - 9,2 Liter je nach Fahrweise .
Mir kann keiner erzählen das ein 525i maginal mehr Sprit verbraucht .
Ein 525i pendelt sich so bei 11-12 Litern ein . ( Wohlbemerkt bei dieser kurzen Strecke )
Ist eben so weil der Wagen die meiste Strecke "KALT" gefahren wird .
Hatte nen 530i als Leihwagen, da meiner zur Durchsicht war,
13,9 - 14,5 Liter waren hier das Maß der Dinge bei wirklich moderater Fahrweise .
Mein 520i und der 530i waren beides Schalter .
Mit Automatik bis Du bestimmt mit einem Plus von 0,8 Litern dabei .
85 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TBADP
Hallo, und Hallo Arnd,ich kann Deinen Beitrag nur bestätigen.
Leistung ist meistens nicht alles. Ein 6- Zylinder bleibt in der Laufkultur nur einem V 12 unterlegen, nicht mehr und nicht weniger.
Von einem Diesel ganz zu schweigen.
Und wegen des Kraftstoffverbrauches kaufe ich keinen 5er.
Nach meiner Ansicht gehört zu einem 5er ein 6 Zylinder. Die Leistung ist dabei nicht vordergründig.
Versuche (4 Zylinder) gab es schon mal beim E39- 518i. Ohne Kommentar.grüße
Dem kann ich nur zustimmen in einen 5er gehört definitiv ein 6 Zylinder, aber da Du ja eh in den Baujahren bis 2004 "wildern" wolltest bekommst Du den 520er noch mir dem guten 6 Ender Motor :-)
Nochwas : Den 518i gab es meins Wissens nur im E34 !
Richtig, den 518i gabs als E34 und als E28.
Aber scheinbar fängt die alte Diskussion mit 4 und 6 Zylinder wieder an🙄.
Zum Thema:
Wenn ich die Wahl hätte, dann wäre es nach den gestellten Randbedingungen der 525i. Der Preisunterschied bei 2004er Modellen sollte nicht mehr so gravierend sein. Wahrscheinlich ist ein 525i sogar günstiger (nicht billiger) zu haben. 523i ist auch ganz nett, liegt bezügl. der Leistung etwa in der Liga des 525i der Vorgängermodelle.
OK das bringt mich schon mal weiter. Vielen Dank.
Aber:
Kann mir mal jemand erklären, was da los ist? Was soll ich denn falsch gemacht haben? Und wen soll ich reingelegt haben wollen? Ich verstehe nur Hauptbahnhof Süd.
Zitat:
Original geschrieben von x16
OK das bringt mich schon mal weiter. Vielen Dank.Aber:
Kann mir mal jemand erklären, was da los ist? Was soll ich denn falsch gemacht haben? Und wen soll ich reingelegt haben wollen? Ich verstehe nur Hauptbahnhof Süd.
Off Topic :
Hey immer cool bleiben das Thema ist doch schon gegessen
Manchmal wird halt was falsch verstanden . Nimm das nicht so krumm.
Ähnliche Themen
so isses :-)
Zitat:
Original geschrieben von NX31
Richtig, den 518i gabs als E34 und als E28.
Aber scheinbar fängt die alte Diskussion mit 4 und 6 Zylinder wieder an🙄.
Zum Thema:
Wenn ich die Wahl hätte, dann wäre es nach den gestellten Randbedingungen der 525i. Der Preisunterschied bei 2004er Modellen sollte nicht mehr so gravierend sein. Wahrscheinlich ist ein 525i sogar günstiger (nicht billiger) zu haben. 523i ist auch ganz nett, liegt bezügl. der Leistung etwa in der Liga des 525i der Vorgängermodelle.
Das war meiner. Den habe ich 1980 gekauft. War aber glaube ich nur ein 518, ohne i.
Der E28 noch mit der guten alten "Haifisch" Schnautze :-)
Zitat:
Original geschrieben von Firstline
Der E28 noch mit der guten alten "Haifisch" Schnautze :-)
Das sehe ich genau so. Tja; damals, da hatte die Autos noch ihre eigenen Gesichter. War das schön. Man konnte schon von Weiten einen BMW vom übrigen Rest der Autowelt unterscheiden. Da wurde der erste 323i noch ehrfürchtig "Der Autobahnkiller" genannt. Überhaupt konnte man an den Autos noch klar die Fahrertypen erkennen. Was soll's, Geschichte.
Meines Wissens ist der 5er auf dem Foto ein E12 und kein E28. Sehe ich sogar als Mercedes Fahrer 😛
Grüße Bert 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Bert80
Meines Wissens ist der 5er auf dem Foto ein E12 und kein E28. Sehe ich sogar als Mercedes Fahrer 😛Grüße Bert 🙂
Da hat der Bert Recht. Ich habe mich gerade im Netz schlau gemacht. Meiner war Baujahr 1979, erstanden habe ich ihn 1980 (Jahreswagen für ca. 12.000 DM !!!!!!). Bei meiner Recherche habe ich diese Seite gefunden
www.e12.de.
Hi,
also ich, oder besser meine Frau ist mir unserem 520i E60 sehr zufrieden. Läuft leise, kultiviert und wenn mal man zügig weg will muss man halt etwas Drehzahl geben. Der Verbrauch liegt bei uns, nur Kurzstrecke und Stadtverkehr zwischen 10-12 Litern.
Ich bin im Nachhinein Froh das wir nicht den 530i genommen haben, trinkt mehr und hätte sich für die kurzen Stücke die wir Fahren nicht gelohnt.
Gruß
Mirko
Zitat:
Original geschrieben von D-ML****
Hi,also ich, oder besser meine Frau ist mir unserem 520i E60 sehr zufrieden. Läuft leise, kultiviert und wenn mal man zügig weg will muss man halt etwas Drehzahl geben. Der Verbrauch liegt bei uns, nur Kurzstrecke und Stadtverkehr zwischen 10-12 Litern.
Ich bin im Nachhinein Froh das wir nicht den 530i genommen haben, trinkt mehr und hätte sich für die kurzen Stücke die wir Fahren nicht gelohnt.
Gruß
Mirko
Ich bin auch sehr zufrieden vorallem verbaruch ich ca 6,9 l autobahn und das ist mal sehr gut,,,,
Zitat:
Original geschrieben von uldj90
Ich bin auch sehr zufrieden vorallem verbaruch ich ca 6,9 l autobahn und das ist mal sehr gut,,,,
Ja klar mit Tempo 100 ist das sicherlich kein Problem.
Oder wie schnell trägst Du Deinen 5er ?
Schon ab Tempo 150 wirst Du selbst mit unter 9 Litern nicht mehr zurechtkommen .
Zitat:
Original geschrieben von Firstline
Ja klar mit Tempo 100 ist das sicherlich kein Problem.Zitat:
Original geschrieben von uldj90
Ich bin auch sehr zufrieden vorallem verbaruch ich ca 6,9 l autobahn und das ist mal sehr gut,,,,
Oder wie schnell trägst Du Deinen 5er ?Schon ab Tempo 150 wirst Du selbst mit unter 9 Litern nicht mehr zurechtkommen .
Auch mit Tempo 100 habe ich so einen Wert noch nie erreicht. Ich bin früher beruflich am Tag ca. 80 Km auf der Autobahn unterwegs gewesen. Da hat sich mein 5er bei Tempo 110 - 120 Km/h bei 8,2 Liter eingependelt (gemessen mit dem BC über einen Zeitraum von ca. einem Jahr). Jetzt fahre ich am Tag ca. 30 Km (70 % Autobahn und 30 % Stadtverkehr). Der Verbrauch liegt jetzt bei 9,5 Liter.