520i M50 Motor wird heiß

BMW 5er E34

Hallo hab meiner Freundin einen 520i BJ 1991 gekauft.
Auf dem Heimweg ist mir aufgefallen, daß die Temperatur kurz vor Rot geht, wenn man ihm die Spuren gibt. und mit 210 über die Autobahn fährt.
Geht man vom Gas und fährt 160 geht die Temp. wieder in die Mitte.

Äußerst seltsam... lässt man ihm im Stand laufen bleibt er in der Mitte stehen. Thermostat und WP wurden vor 2 Jahren gewechselt.

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Projekt X 1/4


Pfuschen kann ich selber, da brauche ich die nicht dazu.

Nur mal so ganz nebenbei, wenn die den Ölwechsel machen, bin ich auch dabei, was sollen die bei ´nem einfachen Ölwechsel alles falsch machen können? 😕

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von Projekt X 1/4


Pfuschen kann ich selber, da brauche ich die nicht dazu.
Nur mal so ganz nebenbei, wenn die den Ölwechsel machen, bin ich auch dabei, was sollen die bei ´nem einfachen Ölwechsel alles falsch machen können? 😕

man kann überall was falsch machen,... einen ölwechsel sollte aber selbst der stift im ersten lehrjahr hinbekommen.

nur würde ich trotzdem nach dem service nachsehen,wo denn der ölstand liegt.

A.T.. füllt bis Maximum-Ölstab-Markierung.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


A.T.. füllt bis Maximum-Ölstab-Markierung.

Aber nur, wenn sie gerade gute Laune oder sowas haben. Bei dem E32 735i von meinem Bekannten fehlte nach dem Ölwechsel bei denen fast ein ganzer Liter Öl!.

Sorry, Ihr könnt mir erzählen, was Ihr wollt, für mich ist der Laden gestorben.

Gruß, Erik.

Ähnliche Themen

Werd vielleicht doch mal die Viskokupplung erneuern, wenn ich mich recht errinnere hats bei meinem V8 mal die Kühlerzarge und das Lüfterrad bei 240 auf der AB zerissen, weil die Motorlager im Arsch waren. und wenn der Lüfter bei der Geschwindigkeit nicht mit Kraftschluss drehen würde wäre das bestimmt nicht passiert.
Also scheint er bei Vollast und hohen Geschwindigkeiten schon seine Arbeit zu leisten. Die einzige Erklährung wäre das er, wenn der im Arsch ist durch den Fahrtwind gebremst wird und dadurch zu wenig Luft angesaugt wird. Bei knapp 7000 U/min saugt er vielleicht mehr als ihm der Fahrtwind bringt.
Mal schauen am WE ist er wieder bei mir dann werd ich mir das Baby mal zur Brust nehmen... Jetzt ruchelt er auch noch.

bin mal gespannt ob´s hilft😉

Hallo allerseits,brauche dringend HILFE

 

Ich bin seit 3 Monaten mit meinem 520i E34-Touring M50 Motor am schrauben.Erstmal bin ich angefangen weil der Motor morgens im kalten zustand nur noch auf 4 oder 5 Zylindern ansprang und viel Abgase im Kühlwasser zu messen waren die Zylinderkopfdichtung zu erneuern und den Kopf planen und prüfen lassen war alles ok.Leider nach der Reparatur keine abhilfe heisst Block defekt.Anderen Motor eingebaut alles gut.Jetzt bekomme ich die Luft nicht aus dem Kühlsystem fahre nach dem entlüften etwa 400-500 Kilometer dann schiesst es wieder aus dem Kühlerdeckel und der Motor wird heiss Wapu,Thermostat,Thermostatgehäuse,Kühler alles erneuert keine abhilfe.Wenn ich gefahren bin Brodeld es ganz leise am Kühlerdeckel der übrigens auch schon neu ist.Der obere Kühlerschlauch ist wenn der Motor warm ist Heiss den anderen unten am Kühler kann man so anfassen ist aber nicht heiss ist das normal oder ist das neue Thermostat evtl.defekt?

Ich weis jetzt echt nicht mehr weiter kann mir da jemand noch einen Tipp geben???

Schau einmal zur Sicherheit nach dem Kühlmittelstand,wurde das Kühlsystem schon entlüftet? Noch was zur VISCO-Kupplung dem Ding ist es egal wie schnell man fährt wird bei ca.80 ° kraftschlüssig (Ausführung Nordland bei 90°). Falls beim Wechsel der Wapu eine mit Kunststoffrad verbaut wurde hast Du das Problem! Ist eine Klima verbaut dann ist auch ein Drucklüfter mit verbaut und bei diesem sind oft die Vorwiderstände defekt.Der Drucklüfter unterstützt den Motorkühler weil der kondensator der Klima vor dem Wasserkühler verbaut ist.Die Wapu lässt sich ganz einfach prüfen...Deckel vom Kühler bei Kaltem Motor abschrauben und leicht Gas geben wenn im Kühler oben ein kleiner Wasserstrahl sichtbar wird dann ist die Wapu IO Prüfen der Viscokupplung VORSICHT Verletzungsgefahr !!! Motor Betriebswarm dann versuchen den Lüfter anzuhalten am besten nimmt man ein Tuch und versucht es damit. Kalter Motor STILLSTAND die Kupplung auf Spiel prüfen.
Kühlerdeckel niemals bei heißem Motor abschrauben !! Es sei denn man will sich verbrühen... Testen der Viscokupplung VORSICHT wenn man seine Finger weiterhin vollständig erhalten will.

Zitat:

Original geschrieben von ww_1981


Hallo allerseits,brauche dringend HILFE

 

Ich bin seit 3 Monaten mit meinem 520i E34-Touring M50 Motor am schrauben.Erstmal bin ich angefangen weil der Motor morgens im kalten zustand nur noch auf 4 oder 5 Zylindern ansprang und viel Abgase im Kühlwasser zu messen waren die Zylinderkopfdichtung zu erneuern und den Kopf planen und prüfen lassen war alles ok.Leider nach der Reparatur keine abhilfe heisst Block defekt.Anderen Motor eingebaut alles gut.Jetzt bekomme ich die Luft nicht aus dem Kühlsystem fahre nach dem entlüften etwa 400-500 Kilometer dann schiesst es wieder aus dem Kühlerdeckel und der Motor wird heiss Wapu,Thermostat,Thermostatgehäuse,Kühler alles erneuert keine abhilfe.Wenn ich gefahren bin Brodeld es ganz leise am Kühlerdeckel der übrigens auch schon neu ist.Der obere Kühlerschlauch ist wenn der Motor warm ist Heiss den anderen unten am Kühler kann man so anfassen ist aber nicht heiss ist das normal oder ist das neue Thermostat evtl.defekt?

Ich weis jetzt echt nicht mehr weiter kann mir da jemand noch einen Tipp geben???

Kleiner Trick den Wagen vorne anheben und entlüften, geht auch ganz gut wenn man den Wagen an einer Steigung abstellt und dann entlüftet. Bei dem Entlüften Drehzahl leicht anheben.

Zitat:

Original geschrieben von E-Ventil


Schau einmal zur Sicherheit nach dem Kühlmittelstand,wurde das Kühlsystem schon entlüftet? Noch was zur VISCO-Kupplung dem Ding ist es egal wie schnell man fährt wird bei ca.80 ° kraftschlüssig (Ausführung Nordland bei 90°). Falls beim Wechsel der Wapu eine mit Kunststoffrad verbaut wurde hast Du das Problem! Ist eine Klima verbaut dann ist auch ein Drucklüfter mit verbaut und bei diesem sind oft die Vorwiderstände defekt.Der Drucklüfter unterstützt den Motorkühler weil der kondensator der Klima vor dem Wasserkühler verbaut ist.Die Wapu lässt sich ganz einfach prüfen...Deckel vom Kühler bei Kaltem Motor abschrauben und leicht Gas geben wenn im Kühler oben ein kleiner Wasserstrahl sichtbar wird dann ist die Wapu IO Prüfen der Viscokupplung VORSICHT Verletzungsgefahr !!! Motor Betriebswarm dann versuchen den Lüfter anzuhalten am besten nimmt man ein Tuch und versucht es damit. Kalter Motor STILLSTAND die Kupplung auf Spiel prüfen.
Kühlerdeckel niemals bei heißem Motor abschrauben !! Es sei denn man will sich verbrühen... Testen der Viscokupplung VORSICHT wenn man seine Finger weiterhin vollständig erhalten will.

Hallo die Wapu ist neu und hat ein Metallrad.

Die Klimaanlage hat keinen Drucklüfter nur der Motorkühler.

Verstehe nur nicht warum er nach so langer Zeit erst beginnt

über zu kochen ...........

wenn du eine klima hast, musst du vorne noch den e-lüfter haben.
bei mir war mal das thermostat 4 mal defekt über den winter gegangen.
gut, es war beim vr.
waren aber alles originalteile.
kein billig müll.
also, baue das ding aus und überprüfe es im wasserkocher😁

Zitat:

Original geschrieben von maxchx


wenn du eine klima hast, musst du vorne noch den e-lüfter haben.
bei mir war mal das thermostat 4 mal defekt über den winter gegangen.
gut, es war beim vr.
waren aber alles originalteile.
kein billig müll.
also, baue das ding aus und überprüfe es im wasserkocher😁

Alles klar danke erstmal 🙂 werd das ding mal überprüfen oder vielleicht mal ohne fahren vielleicht bringt das ja aufschluss in die Sache ?

Meld mich wieder

} > Nur noch für den TE: } > das am Kühler ist kein Ausgleichsbehälter. 😎

Deiner hat demnach keinen, mein erster E34 hatte einen.

Der hat auch einen: mobile.de ist allerdings recht selten . . .

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


} > Nur noch für den TE: } > das am Kühler ist kein Ausgleichsbehälter. 😎

Deiner hat demnach keinen, mein erster E34 hatte einen.

TE ? Was kein Ausgleichsbehälter ? Was hat den der Behälter

dann für eine Funktion Vertstehe das ganze Kühlsystem der Karre

garnicht so richtig kann mir das mal einer erläutern? Warum eigentlich

2 Bar Druck auf den Schläuchen normal ist findet mann zumindest selten

bei anderen Fahrzeugen.Und dann kein Ausgleichsbehälter?

Technik Technik Technik 🙂🙂🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen