520i Kaufberatung

BMW 5er E39

Hi Leute, hab mir heute einen 520i E39 (Facelift modell) angeschaut, fährt ruhig, Checkheft gepflegt, 0 Rost, sieht aus wie neu von Außen und Innen, ABER ich hab einen "großen", teils frischen Ölfleck im Motorraum gefunden (Stelle ist rot markiert). Der Besitzer kam mit warmem Motor an, ich hab schon bei ihm gewartet, und als ich die Haube öffnete kam aus dem Bereich Dampf. Ich vermute die VDD, was meint ihr, kann es noch was anderes sein?

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen allerseits , wie versprochen mein Feedback zu dem Termin gestern.

Das Auto stand im ersten Eindruck für seine 15 fast 16 Jahre echt erstaunlich gut da. Der Lack ist in einem guten Zustand. Felgen, alle 4 wie neu keine Gebrauchsspuren.

Der Innenraum ebenso für sein Alter und der Kilometerlaufzahl alles tip top. Pedalen nicht abgetanzt, Sitze Super sauber, dass Radio, die Klima alle Knöpfe funktionierten, bis auf den rechten Fensterheber. Da ließ sich die Scheibe nicht runterfahren.

Motor an gemacht , Akustik gehorcht bisschen Gas gegeben. Ich kann nur sagen das Kätzchen schnurrt. Lichter alle gecheckt, alles gut.

Dann die Motorhaube geöffnet , sehe da VDD Dichtung und Vanos Dichtung komplett am siffen, die übliche Krankheit, sonst alles gut was ich gesehen habe, Servobehälter hat auch etwas geschwitzt.

Dann hinten Heckklappe, Standart Rost an manchen Stellen wie erwartet , Wagenheberaufnahmen kein Rost , im tankdeckel auch keiner.

Probefahrt gemacht. Das Getriebe schaltet butterweich in alle Gänge. Echt gut. Motor hört sich super an.

Fazit, bis auf die üblichen verdächtigen Mängel steht das Kfz für sein alter echt gut da.

Leider gibt es keine Sommerreifen dazu da es ein Tippfehler des Verkäufers gewesen ist. Naja, ist verkrafbar.

Der Verkäufer macht frischen TÜV drauf , einen Ölwechsel, erneuert die Dichtungen im Motor, setzt das Fenster instand , bereitet den Wagen auf und ist zusätzlich 250 € vom Preis runtergegangen. Auch beteiligt er sich in den ersten 6 Monaten bei Schäden an Motor oder Getriebe.

Ich denke alles in allem ist das ein fairer Deal gewesen. Mein Schwager nimmt den dicken und freut sich jetzt schon mega auf den Wagen. In 3-4 Werktagen kann er den E39 abholen.

Schönen Sonntag euch allein.

Grüße , Alexis

67 weitere Antworten
67 Antworten

Zitat:

@Der-Kalle schrieb am 13. Dezember 2016 um 00:17:40 Uhr:



Und den 170PS 520i bin ich ja probegefahren, finde ich persönlich in der Beschleunigung z.B. aus dem Ort heraus schon etwas träge, und der 525er soll da ja schon etwas spritziger sein.

Also ich hab mir den oben genannten für meinen Bruder geholt. Hat fast Vollausstattung, SH, Multif. Lenkrad, Schiebedach, Garagen Auto, Scheckheft gepflegt bei BMW - Besitzer arbeitet selbst bei BMW, 0 Rost, Lack sieht aus wie Neu, Winter(16Zoll) und Sommerreifen(17Zoll) beide auf Alu. 160tkm gelaufen für 3900€ von 4300€ Runtergehandelt. VDD hab Ich heute innerhalb 2 Std gewechselt.
Also ich verzichte gerne auf die 0,3 liter und 25 PS, wenn ich dafür die halbe Laufleistung bekomme und nicht ständig unterm Auto liege. Und ich finde der 520 (170PS) geht ganz gut, also Untrmotoriesiert ist er bei weitem nicht. Wenn du was Sportliches willst dann fahr 3er, son 5er ist schon eher Luxus Klasse.

Da ich vor Weihnachten eigentlich ein Auto bräuchte könnte ich mich evtl schon damit anfreunden den 520 zu nehmen, also wenn er mir wirklich dann zu lahm sein sollte könnte man ihn im Frühjahr immer noch wieder verkaufen und sich nach was anderem umschauen. Bis dahin hätte ich dann wenigstens einen technisch guten BMW.
Nur die Tatsachen, dass die Reparaturen nicht mit Rechnungen belegt werden können sowie dass das scheckheft auch nur bis glaube 2010 oder 2011 gepflegt wurde könnten einen Wiederverkauf schon recht schwer machen oder wie seht ihr das? Auf die beiden Sachen legen ja viele Käufer wert.

Ich denke das ist Ansichtssache bzw kommt auf den Käufer drauf an. Sicherlich ist ein sauberes Scheckheft und alle Rechnungen von der BMW Niederlassung eine feine Sache, in der Altersklasse aber vermutlich eher die Seltenheit. Und mir persönlich ist ein gepflegtes Fahrzeug mit glaubhafter aber unbelegter Historie lieber als ein Fahrzeug das alle Stempel von einer Hinterhofwerkstatt oder von der kette mit den 3 großen Buchstaben hat. Andere sehen das vielleicht anders und in der Preisverhandlung werden beide Möglichkeiten aufgegriffen 😉

Außerdem hat der 525i deutlich mehr Kilometer auf dem Tacho. Ich empfehle den 520i; die 2,2 Liter-Maschine mit 170 PS macht auch keinen so großen Unterschied zum 2,5 Liter-Motor. Wenn Du deutlich mehr Leistung willst, musst Du den 530i nehmen.

Ähnliche Themen

Aus eigener Erfahrung von Umstieg vom 520 2.2 auf 525 2.5, muss ich sagen, dass der Unterschied nicht so groß ist, wie man meint. Wirklich merken tut man es erst in höheren Drehzahlen jenseits der 3000 Umdrehungen. Da ist der 525 schon spritziger.

Was man beim Kauf berücksichtigen sollte, ist Ölverbrauch. Das Phänomen konnte ich erst bei den m54 Motoren feststellen. Bei den VFL Modellen hatte ich ein solches Problem nie. Auch Rostprobleme hatte ich nur bei den Faceliftmodellen. Das sind nur meine Erfahrungen. Ansonsten sind die Reihensechser welche der letzten wirklich soliden und pflegeleichten Fahrzeuge. Ordentliche Pflege vorausgesetzt! Nicht ohne Grund gibt es noch so viele auf der Straße. Ob es in 10 Jahren noch so viele e60 gibt?

Gruß
Lars

Kann ich bestätigen. Habe den 520i (Bj. 1999). Bisher kein Rost bei 182.000 km. Ein unverwüstliches Auto. Bisher der zuverlässigste BMW, den ich hatte. Allerdings hat sich der Ölverbrauch erhöht seit Km-Stand 170.000.

Hatte auch 520i als VFL mit 150ps und limo Bj. 1996, war bestens zufrieden, sowie der User audia842 schreibt ziehen die erst ab ca. 3700 Umdrehungen aber auch die 525i da macht es nicht viel Unterschied, bei den 528-530 gehen schon unten rum ordentlich raus

Ich fahre eine 523i Touring mit angegebenen 170 PS, nach einem Austausch des Motorsteuergerätes ( Gerät war defekt und wurde 2014 getauscht) aus einem 525i, hat mein Bock jetzt 189PS, laut Prüfstand, kein Witz. Einziges Manko ist, der Spritverbrauch ist etwas nach oben gegangen, 8,9 Ltr. auf naja manchmal 10,9 bis 11,9 Ltr.

Man sagte mir ....O-Ton " es gibt 523i Motoren M52 die nach oben streuen, die sollen angeblich für Chip-Tuning sehr begehrt sein. Was an der Geschichte dran ist weiss ich nicht. Ob jetzt 170 oder 189PS egal, mit 170 PS ist mein Bimmer auch schon gut unterwegs gewesen. Ich konnte mich nicht beklagen, der Wagen muss natürlich in Schuss sein, also kein Wartungsstau und der Motor muss Ok sein. Vielleicht habe ich einfach nur Glück.

Der werte dritte Gang im 5er ist doch Gold wert,beim Schalter 😉,so ab 3000U/min., auch in einem 520i 😉.

MfG Excte

Da gebe ich dir vollkommen recht mit dem 3-ten Gang

Vielen Dank an alle für die Antworten und Erfahrungen 🙂
Werde mir den 520i dann wahrscheinlich morgen Abend abholen, ist denke ich in meinem Fall die vernünftigste Entscheidung :P Man findet ja nicht oft einen wo kürzlich so viel dran gemacht wurde und der dann noch bezahlbar ist, deshalb mache ich jetzt erstmal Abstriche bei der Leistung und auch etwas bei der Optik. Wenn es auf Dauer wirklich nicht taugt kann man wie gesagt immer noch nach was anderem schauen, aber ich gebe dem 520i jetzt eine optimistische Chance sich zu beweisen 😁

Zitat:

Ich fahre eine 523i Touring mit angegebenen 170 PS, nach einem Austausch des Motorsteuergerätes ( Gerät war defekt und wurde 2014 getauscht) aus einem 525i, hat mein Bock jetzt 189PS, laut Prüfstand, kein Witz. Einziges Manko ist, der Spritverbrauch ist etwas nach oben gegangen, 8,9 Ltr. auf naja manchmal 10,9 bis 11,9 Ltr

Also soll heißen mit einem Einbau eines Steuergerätes vom 525i könnte ich Glück haben, dass eine merkbare Leistungssteigerung bei rum kommt? 😁

Das dürfte eigentlich nicht passen, möchte mich aber nicht versteifen.. Sind schließlich zwei verschiedene Motoren - M52 und M54...

Und @Der-Kalle : Viel Spaß damit.. Ich denk es war die richtige Entscheidung - schließlich muss man sich immer Steigerungsmöglichkeiten offen halten 😉

@Der-Kalle Das kann ich dir nicht sagen. Fakt ist, das es wirklich 520er und 523 gibt die nach oben streuen.

Hier ein paar Links dazu:

523i

Nummer 2

Nummer 3

MBei mir sind es 19 PS, obwohl ich nicht genau sagen kann ob es am Motorsteuergerät liegt oder ob ich vorher schon 189 PS hatte. Keine Ahnung.

MfG Excte

ich habe ebenfalls einen 520iA FL mit 170 PS. Letztens bei der großen Inspektion wurden die die Umfänge der Insepktion 2 und dazu noch der Austausch eines defekten Nockenwellensensors gemacht.

zusätzlich habe ich den Kraftstofffilter tauschen lassen. BMW schreibt zwar kein Tauschintervall vor, aber seit dieser Maßnahme geht mein 5er deutlicher zur Sache, sprich er wirkt wie entfesselt, deutlich sportlicher.

Also denkt daran bei Euren 5ern den Kraftstofffilter zu tauschen. Ich habe bei ca. 116000 km getauscht. Hätte viel Früher gemacht werden sollen. Dadurch bekommt ihr auch bissl mehr spritzigkeit.

Im allgmeinen: Ich bin mit meinem 5er super zufrieden, nur auf den Autobahn wünschte ich mir mehr PS, da es doch recht viele Autos gibt, die einfach schneller sind, vora llem wenn man an die Audi tdis mit über 260 PS denkt. Aber in der Stadt und auf der LAndstraße auch um Spaß zu haben reicht er alle mal. man kann sich halt nur auf der autobahn nicht mit jedem messen ;-) der einzige nachteil.

viele grüße

@AC520 mal ganz ehrlich, mit einem 260PS starken TDI lege ich mich garnicht an, dafür nehme ich meine frisierte Puch Maxi X30 2 Gang 😉.Ach das waren Zeiten, was eine geile Mofa, ich glaube die fuhr im 2ten Gang so umme 80-90Km/h.

Wenn ich Autobahn fahre habe ich meist immer Familie mit an Board, und fahre ich keine 160 oder 180 Km/h Gute 130- 140 km/h reicht aus.
Ich weiss das mein 5er auch die 230 KM/h schafft, beim Kauf vor 6,5 Jahren natürlich getestet 😉.

Ich erfreue mich lieber an der guten Ausstattung und den Komfort den mein Auto hat. Sitzheizung, Lenkradheizung, Shadowline, usw. und sofort.

Und auch mit einem 520 braucht man an der Ampel, wenn es denn sein soll auch nicht immer den Bückling machen 😉.

Bei mir sollte der 523i auch nur eine Übergangslösung sein, weil mein Passat B5 Kombi Turbo mit 7 Jahren die Grätsche gemacht hat, brauchte eben ich fix ein Auto.

Jetzt fahre ich den fast 6,5 Jahre. Also entweder bin ich faul oder das Auto ist es wert gefahren zuweren und vor allem gepflegt.

Ich weiss zwar nicht wie alt du bist, aber ich weiss das mein erstes Auto ein Golf 1 in malagarot war, ohne Mittelkonsole mit 60PS, aber 1000Watt Alpine Anlage drin 😉, eventuell liegt es daran 😉.

MfG Excte

Deine Antwort
Ähnliche Themen